bezüglich Kaspersky und Schlangenöl im allgemeinen
ZitatAlles anzeigenSat Apr 2 2022
- [l] Neulich warnte das BSI vor Kaspersky. Kaspersky ist dagegen gerichtlich vorgegangen und damit gescheitert. Begründung:
Demnach ist der Begriff der Sicherheitslücke, der das BSI zu einer Warnung berechtigt, vom Gesetzgeber weit formuliert. Virenschutzsoftware erfülle wegen der weitreichenden Berechtigungen zu Eingriffen in ein Computersystem alle Voraussetzungen für eine solche Sicherheitslücke.Ist nicht wahr! Nach all den Jahren!Das hat bestimmt die CIA rausgefunden. Die finden ja alles raus. Alles finden die raus!
Tja, äh, also was soll ich sagen, die Einsicht hättet ihr von mir auch schon deutlich früher haben können.
Beachtet, dass nichts von den Begründungen mit dem Ukrainekrieg zu tun hat. Die treffen genau so auf alle anderen Anbieter zu. Das wäre doch eine tolle Gelegenheit für einen investigativen Journalisten, mal das BSI zu fragen, wieso sie nur vor Kaspersky warnen und nicht auch vor allem anderen.
Tue Mar 15 2022
- [l] Lacher des Tages: Das BSI warnt vor Kaspersky-Schlangenöl.
Antivirensoftware, einschließlich der damit verbundenen echtzeitfähigen Clouddienste, verfügt über weitreichende Systemberechtigungen und muss systembedingt (zumindest für Aktualisierungen) eine dauerhafte, verschlüsselte und nicht prüfbare Verbindung zu Servern des Herstellers unterhalten.Ach. Ach was.Das fällt euch jetzt auf?
Oder ist das erst jetzt ein Problem für euch, wenn ausländische Firmen eine verschlüsselte privilegierte Hintertür in alle Systeme der deutschen Industrie haben?
Hätte uns doch nur jemand rechtzeitig gewarnt!!1!
Vielleicht ist jetzt der richtige Moment, um mal ein bisschen die Gründer der Player zu googeln. Der Gründer von Mandiant kommt von der US Air Force. Crowdstrike wurde einem Russen gegründet.
Wie wäre es mit McAfee? Ein für seinen krassen Drogenkonsum und seine Herumhurerei bekannter Playboy?
Fireeye wurde von einem Pakistani gegründet. Ist das vertrauenswürdiger als ein Russe?
Bitdefender kommt aus Rumänien, ESET aus der Slovakei. Kann man da annehmen, dass die unbestechlich und unkorrumpierbar sind?
Ein russischer IT-Hersteller kann selbst offensive Operationen durchführen, gegen seinen Willen gezwungen werden, Zielsysteme anzugreifen, oder selbst als Opfer einer Cyber-Operation ohne seine Kenntnis ausspioniert oder als Werkzeug für Angriffe gegen seine eigenen Kunden missbraucht werden.Oh und das kann in anderen Ländern nicht passieren?!Hey, ich hab eine radikale Idee. Wie wäre es, wenn ihr einfach gar keinem eine privilegierte Backdoor in alle eure Systeme gebt?
Tue Jul 6 2021
- [l] Bug des Tages: Kaspersky Password Manager generiert einfach ratbare Passwörter. Die fallen zwar aus einem Zufallszahlengenerator raus, aber der einzige Seed von dem ist die aktuelle Zeit in Sekundenauflösung.
Einmal mit Profis arbeiten!
Update: Einige Leser fragen, ob das nicht wie eine Backdoor aussieht. Gute Frage.
Ich tendiere im Moment eher zu nein, denn es ist schon fast zu plump. Von einer KGB-Backdoor hätte ich erwartet, dass sie den RNG noch mit dem Usernamen füttern. Erstens damit es nicht auffällt, und zweitens weil du ja normalerweise den Usernamen kennst, in dessen Account du einbrechen willst. Vielleicht habe ich da zu romantische Vorstellungen von der Qualitätsarbeit von Geheimdiensten, aber das fände ich ja doch eher enttäuschend, wenn das deren Backdoor-Niveau ist. Da hat sich die NSA mit ihrem Zufallszahlengenerator aber deutlich mehr Mühe gegeben.