
Interessante Sendungen und Links
-
-
Faszinierend:
Faszinierend trifft's für mich nicht ganz, eher gruselig.
Eine so extreme Vertreterin wie die Frau Bobinger war vielleicht auch kein Glücksgriff für die "kulturelle Aneignung ist böse"-Seite; als KZ-Häftling verkleiden mit Native American auf eine Stufe stellen ist schon fast albern (geht ja keiner als trail of tears Vertriebener aufn Fasching). Der Moderator fragt dann auch noch dämlich was der Unterschied zwischen Native American und Sklave ausmacht, manchmal machen es die Öffis es einem echt nicht leicht sie zu lieben...
Frau Nguyen stellt Federkopfschmuck (also die Hauben stolzer Krieger) mit Auspeitschungsnarben gleich weil "Indigene Völker deswegen ermordet wurden", da läuft wohl ein Absurditätswettkampf im Hintergrund.
Bei dem Thema stört mich immer, dass es hauptsächlich von denen immer wieder aufgwbauscht wird die damit Geld verdienen. Die Damen der linken Identitären haben diese Diskussion ja professionalisiert, darf man auch nicht übersehen.
-
Steigende Energiepreise treiben Billiganbieter in den Ruin
Statt des vielfach befürchteten technisch bedingten Blackouts in den Stromnetzen besteht inzwischen die Gefahr eines wirtschaftlichen Blackouts
[...] Dass Strom und Gas derzeit immer teurer werden, merken nicht nur die Kunden, wenn ihr Versorger die nächste Preiserhöhung ankündigt, sondern auch zahlreiche Energie-Discounter, die ihre Kunden aufgrund gestiegener Beschaffungspreise nicht mehr beliefern wollen/können und wie beispielsweise der Billiganbieter Stromio, den Betrieb einstellen oder gleich Insolvenz anmelden. Diese Kunden fallen dann unvermittelt in die Ersatzversorgung des jeweiligen Grundversorgers.
Der Grundversorger ist der Versorger, der in dem jeweiligen Netz die meisten Kunden hat.[...]
Mit der Liberalisierung der Energiemärkte Ende der 1990er-Jahre und dem sogenannten Unbundling, als Stromnetz und Stromhandel wirtschaftlich getrennt wurden, begann auch das Zeitalter der Billiganbieter. Mit mehr oder weniger seriösen Geschäftsmodellen wurden Kunden geworben und erlebten teilweise ihr blaues Wunder.
Dennoch gibt es zahlreiche Kunden, die auf den einschlägigen Preisvergleichsportalen ihr Glück versuchen und mit Neukundenboni ihren Strompreis zu reduzieren versuchen. Da diese Boni vielfach erst am Ende des ersten Bezugsjahres ausgezahlt werden, darf der Stromanbieter in diesem Zeitraum nicht untergehen, sonst geht der Bonus in der Insolvenzmasse unter. [...]
Statt des vielfach befürchteten technisch bedingten Blackouts in den Stromnetzen besteht inzwischen die Gefahr eines wirtschaftlichen Blackouts, der nicht nur die Elektrizitäts-, sondern auch die Gasversorgung in Schwierigkeiten bringen könnte und ziemlich deutlich vor Augen führt, welche Risiken sich entwickeln können, wenn man davon ausgeht, dass man auch die Daseinsvorsorge einem unregulierten Wettbewerb unterwirft.
Hier muss möglichst schnell korrigiert werden, sonst besteht die Gefahr, dass nur die größten und kapitalstärksten Anbieter überleben und der Preiswettbewerb reduziert wird.[...]
Man dereguliert also einen Markt für lebenswichtige Waren, um mehr Wettbewerb™ zu schaffen, und kaum wird das Angebot knapp, bleiben vor lauter Konkurrenz plötzlich nur noch die großen Oligopolisten übrig und müssen vom Staat gestützt werden, damit die öffentliche Versorgung nicht kollabiert.
Wer hätte denn sowas ahnen können?
-
-
Über das Gespräch nun hierauf gekommen. Da ist dann auch das ganze Gespräch, auch wenn zumindest von der Länge geschlossen nicht viel fehlen dürfte.
Sieht beim ersten überfliegen so aus, als wenns da einige interessante Gespräche gibt:
-
-
Ich muss es wieder sagen: Faszinierend in die Psyche des "Altlinken" Fleischhauer einzutauchen:
Ich frage mich danach ernsthaft, wer ihn nach dieser Offenbarung noch für seine Kolumnen bezahlt, damit er seinen Pool weiter heizen kann. Der Mann ist pures Gift.
-
Und ich frage mich ernsthaft, wer sich diese grausamen Formate ausdenkt, die aus allem eine verf*ckte Game Show machen wollen, wo der Moderator dann noch mit dem Publikum reden und ihm wie kleinen Kindern erklären muss, was da gerade passiert.
-
Und ich frage mich ernsthaft, wer sich diese grausamen Formate ausdenkt, die aus allem eine verf*ckte Game Show machen wollen, wo der Moderator dann noch mit dem Publikum reden und ihm wie kleinen Kindern erklären muss, was da gerade passiert.
Ich dachte das ist der Bildungsauftrag des ÖRR, no?
-
rc3 2021
-
Ich dachte das ist der Bildungsauftrag des ÖRR, no?
Ja klar. Aber im Ernst: Wer fühlt sich denn unter jungen Leuten über 12 von so einem derart billig auf Lifestyle gebügelten Nanny-Infotainment angesprochen?
Oder bin ich einfach zu alt für so einen Quatsch?
-
Ja klar. Aber im Ernst: Wer fühlt sich denn unter jungen Leuten über 12 von so einem derart billig auf auf Lifestyle gebügelten Nanny-Infotainment angesprochen?
Oder bin ich einfach zu alt für so einen Quatsch?
Ich hoffte ja du hast recht. Aber die Gamifizierung von allem scheint mir eine Art nächster Schritt nach der Commodifizierung von allem zu sein.
-
*Triggerwarnung: Gendern*
Tod der Movierung!!!
-
- 80% der 11 Stellen für IT-Sicherheit im BMG seit 1 Jahr unbesetzt
- Cyber-Programmierer, WinServer 2003, Debian 3.1
- IT-Sig 2.0 - was es nicht enthält
- Blauer Engel und Nachhaltigkeit im Bund
- Weiß der Bund wieviele Rechenzentren er hat?
- Nina-System - warum im Jan 21 schon klar war, dass der Test im September nicht stattfinden kann
guter Vortrag von MdB Anke Domscheit-Berg
-
- 80% der 11 Stellen für IT-Sicherheit im BMG seit 1 Jahr unbesetzt
Schau mal was die so zahlen, mich wundert es dass die 20% besetzen können. Was die dann können...
-
SIe reden davon, bald auch Dashcams sich anzulegen. Ist das dann teil dieser ständigen Überwachung, vor der Precht beim Thema autonomes Fahren abgeschrocken war?
-
SIe reden davon, bald auch Dashcams sich anzulegen. Ist das dann teil dieser ständigen Überwachung, vor der Precht beim Thema autonomes Fahren abgeschrocken war?
Ich muss da mal ne Lanze für diese Dashcam-Channels brechen. Vor allem die seriösen Channels, die es nicht auf krasse Unfälle anlegen, sondern auf das wiedergeben alltäglicher Situationen im Straßeverkehr. Diese Channels sind wirklich hilfreich und dienen wirklich der Verkehrserziehung. Kann von mir selber sagen, dass ich durch diese vielen Dashcam-Erklärvideos (nicht das von dir verlinkte Reactionvideo) zum besseren Autofahrer geworden bin on top of my ohnehin schon defensiven Fahrstil.
-
-
Könnte man da ein tl;dr (see) als Abschlusssatz machen?
Also kein Dislike? Oder andere Varinten statt nur "Like"? Wenn mir sympathische Menschen sterben möchte ich nicht "I Like/Gefällt mir" klicken - oder wenn ein Krieg ausbricht, bei Katastrophen?
-
Finde ich gut das man als Alternative zu dem sehr unsympathischen Guantánamo Folterfreund den alle wählen wollen auch einfach einen eigenen Kandidaten aufstellt um auf die immer größer werdende Armut hinzuweisen, kann man nicht oft genug machen.
Linke nominiert Sozialmediziner Trabert
Die Wiederwahl von Bundespräsident Steinmeier gilt als so gut wie sicher - dennoch stellt die Linkspartei nun einen eigenen Kandidaten auf. Man werde den Sozialmediziner Trabert nominieren, teilte die Partei mit.
...Trabert hatte zuvor in der SZ seine Beweggründe für die Kandidatur erklärt: "Ich möchte die Kandidatur nutzen, um auf die Armut und soziale Ungerechtigkeit in diesem Land hinzuweisen, und um als Fürsprecher von Menschen aufzutreten, die zu wenig gehört werden." Zwar sei im völlig klar, dass er bei der Wahl chancenlos sei - aber vielleicht könne er mit seiner Kandidatur eine Diskussion anregen.
Trabert engagiert sich seit langem für Obdachlose, Arme und geflüchtete Menschen und ist Gründer und Vorsitzender des Vereins "Armut und Gesundheit in Deutschland"....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!