Zerstörung Teil 2: Klima-Katastrophe

Interessante Sendungen und Links
-
-
-
Ganz interessante Beispiele an Wohnraumsuchenden dabei. Die einen suchen eigentlich was billiges und schrauben Stück für Stück ihr Budget hoch. Am Ende müssen sie dann an Freizeitaktivitäten sparen und Urlaub gibts in der neuen Wohnung.
Der andere redet sich sein Tiny Haus schön weil damit gehört man ja zur nachhaltigen Avantgarde. Zum Glück für ihn erlaubt die Stadt wegen der hoen Nachfrage neuerdings dauerhaftes Wohnen auf dem Campingplatz. Der Campingplatzbesitzer reibt sich schon die Hände.
-
-
The Labor Day Graph That Says It All
A reminder that if we hope to ever rebuild an economy that works for everyone, we need a much stronger labor movement.
We shared the above graph last Labor Day — but it’s so important, we want to share it again.
Please spread this information far and wide, since this is data everyone should see on our annual celebration of the labor movement.
The above graph comes from the Economic Policy Institute. It shows the relationship between union density and the percentage of national income going to the richest 10 percent of Americans. As you can see, the larger the share of the American workforce that’s unionized, the lower the share of national income that goes to the superrich — and vice versa.[...]
-
Huch, was ist denn da passiert? Sonst bringen die doch überproportional Müll..
Politische Deutungskämpfe
-
Huch, was ist denn da passiert? Sonst bringen die doch überproportional Müll..
Bei der Konservativen FAZ haben sie sich mal eine Zeit lang ein relativ(!) "linkes " Feuilleton geleistet und Oskar Lafontaine hatte mal eine Kolummne in der BILD.
Auch im Tagesspiegel darf ab und zu mal jemand - in diesem Fall aus dem Ressort "Wissen/Forschen" - ein bisschen Kritik an der Zeilgruppe der bürgerlichen Mitte üben. Die müssen ja schliesslich auch ihre Webseite im 24/7 News-Cycle permanent mit neuem "content" auffrischen und Clickbait für die ganzen Bezahlartikel generieren. Im Zweifel zählt auch dort am Ende der Umsatz des unternehmens mehr als die politische Haltung.
Und bei allem Hass, den ich hier schon über dieses Organ der Niedertracht ausgeschüttet habe, muss man schon auch sehen, dass da nicht alle AutorInnen komplett anti-linksgrün sind. Das scheint sich vor allem im Berlin-Ressort und in der (In Berlin sitzenden) Chefredaktion zu konzentrieren.
Und wo Springer mit dem Holzhammer drauf schlägt, um die freiheitlich-demokratische Grundordnung gegen ihre sozialistischen Feinde zu verteidigen, arbeitet der Tagesspiegel eher mit dem Skalpell.
-
Ist auch hilfreich, wenn man gelegentlich etwas anders gerichtete Meinungen bringt. Dann kann man da immer drauf zeigen, wenn mal die Kritik kommen sollte, dass man einseitig und/oder tendenziös berichtet.
Hat ja sogar Hans regelmäßig auf Kritik an der ÖR Berichterstattung gemacht. Da gibts dann ja sogar wirklich alles, nur halt irgendwo tief vergraben, sei es zeitlich oder Lokalsender.
-
-
Nach dem Interview gerade nochmal auf der Seite von Peter Joseph gewesen.
Sein letzter Film Interreflections ist jetzt auch bei uns raus. Auf der Film-Homepage auch kostenlos in voller Länge und ohne Account zugänglich.
-
-
https://www.zdf.de/kultur/aspe…smus-deutschland-100.html
Aspekte aus dem ZDF über Klasse, Armut, Bildung. Unter anderem mit dem guten Aladin El Mafaalani (der ja auch bei einem J&N Interview gut reinpassen würde Tilo).
-
Laub fegen, Müll sammeln - Unionspolitiker spekulieren über Arbeitsdienst für Langzeitarbeitslose
Die Rede ist von »Wiedereingliederung« und »Beziehung zum Gemeinwesen«: Politiker von CDU und CSU schlagen eine Verpflichtung zur Arbeit für Menschen vor, die lange keinen Job mehr gehabt haben.
[...] Ihm schwebe eine solche Regelung für Menschen vor, »die Leistungen vom Staat erhalten und nicht bereit sind, sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren«, sagte der CDU-Europapolitiker Sven Schulze der »Bild«-Zeitung. Demnach könnten die Arbeitslosen etwa Laub fegen oder Müll sammeln.
Dabei gehe es vor allem darum, »die Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen in das Arbeitsleben erleichtern«, sagte Berlins CDU-Fraktionschef Burkard Dregger der »Bild«. Zuspruch dazu kam vom Vorsitzenden der Freien Wähler, Hubert Aiwanger: Viele Langzeitarbeitslose könnten »wieder in ein normales Arbeitsleben zurückkehren, wenn sie gezielt über gemeinnützige Arbeit für den ersten Arbeitsmarkt fit gemacht werden«.[...]
Schluss mit der spätrömischen Dekadenz!
Wir brauchen endlich wieder Arbeitshäuser!
-
-
-
Das halbstündige Interview mit Maja Göpel ist von letztem Jahr, der Erkenntnisgewinn tendiert, dank des Interviewers, gegen Null, aber es ist sehr unterhaltsam. Wer es eilig hat, die letzten beiden Minuten sind das Highlight.
Der Erkenntnisgewinn dabei ist, dass es mega gut das wirkliche Problem darlegt. Er steht dabei so wunderbar für die eine Seite, welche die notwendigen Veränderungen bisher mit den immer selben Argumenten blockiert und die eigenen Bereicherungen dann auch noch verteidigt (da wird ja nen Opferlamm angeklagt) und sie für die welche seit Jahrzehnten mahnen und vergeblich versuchen eine positive Veränderung herbeizuführen oder auch nur eine ehrliche Beschäftigung damit. Wie ja von ihr dann auch einmal deutlich gesagt, scheiterte es bisher dann ja auch eher an der systemischen Korruption, welche dann ja eben ihre Opferlämmer schlachtet einem die vorhält und dann weiter macht.
-
spitzen twitter thread. irgendwo mittendrin sind viele tageszeitungs karrikaturen aus dem jahr 2002.
die gi joe bösewicht bergfestung ist aber auch toll
-
Schon etwas älter, aber trotzdem sehr lohnenswert! 5 teiliger Podcast über die "Zukunft der Arbeit". Inszeniert als "Zwiegespräch" von Micheal Hirsch und Martin Zeyn.
1) Unbehagen an der Kulturarbeit https://www.br.de/mediathek/po…-der-kulturarbeit/1795472
2)Können wir Arbeit wirklich neu verteilen? https://www.br.de/mediathek/po…ken-und-verteilen/1795469
3) Was Armut und soziale Ungerechtigkeit anrichten https://www.br.de/mediathek/po…tigkeit-anrichten/1795470
4) Ein Plädoyer für eine gerechtere Politik https://www.br.de/mediathek/po…erechtere-politik/1795471
5) Macht Digital uns arm? https://www.br.de/mediathek/po…digital-uns-arm-1/1796571
-
Es interessiert zwar keine Sau, wie genau der Andi seinem Königreich Bundesgelder zuschanzt, windige Deals mit Bewerbern bei Staatlichen Ausschreibungen macht, oder das Parlament das ihn eigentlich kontrollieren soll ein bisschen anschwindelt, wenn es um die Gute Sache geht, aber Herr Kindler von den Ökofaschisten hat auf Zwitscher mal eine kleine Link-Sammlung dazu angelegt:
Kann man sich mal angucken vor einer Bundestagswahl.
-
Eieiei, Herr Grünwald.
Das gibt doch wieder Ärger!
Images From the Met Gala Are Now Commonplace
While AOC's revolutionary and subversive socialist gown generated buzz, the normalization of maskless elites attended to by faceless servants is grotesque.
[...] Much of the attention on Monday night was devoted to the appearance on the red carpet by Congresswoman Alexandria Ocasio-Cortez (D-NY). The usual horde of embittered online nay-sayers and envious party-poopers tried implying that there was something incongruous about a socialist politician gleefully participating in the most vulgar tribute to capitalism and social inequality to emerge since the walled-off galas thrown by the French aristocracy at the Palace of Versailles. Some petty, resentful critics even suggested that AOC's latest star turn somehow illustrated what Shant Mesrobian has disparagingly described as “the Squad’s brand of highly educated, professional-class cultural leftism,” which "now offers elected officials a path to fame and pop culture status that circumvents much of the old, hand-dirtying business of politics,” pursuant to which "elected office itself has become merely a stepping stone to social media celebrity” and “maintaining a social media influencer empire rivals, or even surpasses, the priority of being a successful legislator."
Fortunately, many of AOC's most devoted socialist supporters stepped forth with passionate defenses of their leader. As they pointed out, AOC had painted onto the back of her pristine white gown — in perfectly proportioned and tastefully scrolled red ink highlighting the stunning virtues of the designer dress' silhouette -- a leftist phrase, Tax the Rich, that not only assaulted the Biden-supporting liberal celebrities in attendance but made them feel endangered in their own habitat, as if their wealth and privilege were being imperiled not from afar but from one of their own, from within. Far from being what AOC's dirty and petty critics tried to malign this as being — an attention-seeking, celebrity-building, branding opportunity in which AOC yet again lavished herself in the multi-pronged rewards of the very economic and cultural hierarchies she claims to despise and vows to combat -- she was actually engaged in a revolutionary and subversive act, injecting into aristocratic circles a beautifully artistic yet hostile message.
This was not, contrary to the grievances of her small-minded and jealous critics, AOC reveling in one of Louis XVI's court festivities. Instead, she was storming the Bastille: not with weapons or fire but with the graceful designer elegance of the insurgent Marxist renegade, which made her presence all the more deceptively disruptive. While it may have appeared that Vogue's perfectly-coiffed red-carpet correspondents and other Met luminaries were gushing with admiration and awe at her bold fashion statement, they were actually shaking with fear over what AOC had wrought. They were quivering with rage and fear, not swooning with delight as it appeared.
Besides, as AOC herself put it with her trademarked class consciousness, the very fact that she can attend the Met Gala while you cannot is proof of the potency of the left-wing movement she leads. Standing next to Aurora James, the designer of her dress, AOC revealed the underlying clandestine strategy of her subversive attendance: “We really started having a conversation about what it means to be a working class woman of color at the Met ... we can’t just play along, but we need to break the fourth wall.” [...]
Großartige Polemik.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!