Wenigstens kann man ihr nicht vorwerfen, sie würde sich nicht weiblich genug aufführen..

Interessante Sendungen und Links
-
-
Ich bin zwar inhaltlich auch eher Team Greenwald, aber das hätte er jetzt wirklich nicht so öffentlich breit treten müssen. Chesea Manning hat offensichtlich persönliche Probleme, die nicht auf twitter verhandelt werden sollten - auch dann nicht, wenn sie selbst damit angefangen hat.
Die Leute die ihn sowieso für einen Scharlatan und verkappten alt-right-Beförderer halten, bekommt Greenwald damit ganz sicher nicht umgestimmt. Und bei dem Teil der linken twitteria, der sich da bisher noch nicht festlegen wollte, wird die moralische Empörung über die Thematisierung von Mannings Selbstmordgedanken sicher noch einige mehr gegen ihn aufbringen.
Narzisst*innen vs. Narzisst*innen. Großes Schauspiel. Kein Mehrwert.
-
Ist die Einschätzung jetzt nur auf Grundlage der beiden sichtbaren Tweets?
Oder auf Grundlage der gesamten Verläufe?
(Hab da nix verfolgt oder bisher mitbekommen, aber zumindest nen kurzer Klick auf die beiden Tweets zeigt schon, dass es da um ne ganze Menge mehr zu gehen scheint)
edit:
dazu noch gerade gesehen:
-
Zerstörung Teil 2: Klima-Katastrophe
-
-
Ganz interessante Beispiele an Wohnraumsuchenden dabei. Die einen suchen eigentlich was billiges und schrauben Stück für Stück ihr Budget hoch. Am Ende müssen sie dann an Freizeitaktivitäten sparen und Urlaub gibts in der neuen Wohnung.
Der andere redet sich sein Tiny Haus schön weil damit gehört man ja zur nachhaltigen Avantgarde. Zum Glück für ihn erlaubt die Stadt wegen der hoen Nachfrage neuerdings dauerhaftes Wohnen auf dem Campingplatz. Der Campingplatzbesitzer reibt sich schon die Hände.
-
-
The Labor Day Graph That Says It All
A reminder that if we hope to ever rebuild an economy that works for everyone, we need a much stronger labor movement.
We shared the above graph last Labor Day — but it’s so important, we want to share it again.
Please spread this information far and wide, since this is data everyone should see on our annual celebration of the labor movement.
The above graph comes from the Economic Policy Institute. It shows the relationship between union density and the percentage of national income going to the richest 10 percent of Americans. As you can see, the larger the share of the American workforce that’s unionized, the lower the share of national income that goes to the superrich — and vice versa.[...]
-
Huch, was ist denn da passiert? Sonst bringen die doch überproportional Müll..
Politische Deutungskämpfe
-
Huch, was ist denn da passiert? Sonst bringen die doch überproportional Müll..
Bei der Konservativen FAZ haben sie sich mal eine Zeit lang ein relativ(!) "linkes " Feuilleton geleistet und Oskar Lafontaine hatte mal eine Kolummne in der BILD.
Auch im Tagesspiegel darf ab und zu mal jemand - in diesem Fall aus dem Ressort "Wissen/Forschen" - ein bisschen Kritik an der Zeilgruppe der bürgerlichen Mitte üben. Die müssen ja schliesslich auch ihre Webseite im 24/7 News-Cycle permanent mit neuem "content" auffrischen und Clickbait für die ganzen Bezahlartikel generieren. Im Zweifel zählt auch dort am Ende der Umsatz des unternehmens mehr als die politische Haltung.
Und bei allem Hass, den ich hier schon über dieses Organ der Niedertracht ausgeschüttet habe, muss man schon auch sehen, dass da nicht alle AutorInnen komplett anti-linksgrün sind. Das scheint sich vor allem im Berlin-Ressort und in der (In Berlin sitzenden) Chefredaktion zu konzentrieren.
Und wo Springer mit dem Holzhammer drauf schlägt, um die freiheitlich-demokratische Grundordnung gegen ihre sozialistischen Feinde zu verteidigen, arbeitet der Tagesspiegel eher mit dem Skalpell.
-
Ist auch hilfreich, wenn man gelegentlich etwas anders gerichtete Meinungen bringt. Dann kann man da immer drauf zeigen, wenn mal die Kritik kommen sollte, dass man einseitig und/oder tendenziös berichtet.
Hat ja sogar Hans regelmäßig auf Kritik an der ÖR Berichterstattung gemacht. Da gibts dann ja sogar wirklich alles, nur halt irgendwo tief vergraben, sei es zeitlich oder Lokalsender.
-
-
Nach dem Interview gerade nochmal auf der Seite von Peter Joseph gewesen.
Sein letzter Film Interreflections ist jetzt auch bei uns raus. Auf der Film-Homepage auch kostenlos in voller Länge und ohne Account zugänglich.
-
-
https://www.zdf.de/kultur/aspe…smus-deutschland-100.html
Aspekte aus dem ZDF über Klasse, Armut, Bildung. Unter anderem mit dem guten Aladin El Mafaalani (der ja auch bei einem J&N Interview gut reinpassen würde Tilo).
-
Laub fegen, Müll sammeln - Unionspolitiker spekulieren über Arbeitsdienst für Langzeitarbeitslose
Die Rede ist von »Wiedereingliederung« und »Beziehung zum Gemeinwesen«: Politiker von CDU und CSU schlagen eine Verpflichtung zur Arbeit für Menschen vor, die lange keinen Job mehr gehabt haben.
[...] Ihm schwebe eine solche Regelung für Menschen vor, »die Leistungen vom Staat erhalten und nicht bereit sind, sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren«, sagte der CDU-Europapolitiker Sven Schulze der »Bild«-Zeitung. Demnach könnten die Arbeitslosen etwa Laub fegen oder Müll sammeln.
Dabei gehe es vor allem darum, »die Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen in das Arbeitsleben erleichtern«, sagte Berlins CDU-Fraktionschef Burkard Dregger der »Bild«. Zuspruch dazu kam vom Vorsitzenden der Freien Wähler, Hubert Aiwanger: Viele Langzeitarbeitslose könnten »wieder in ein normales Arbeitsleben zurückkehren, wenn sie gezielt über gemeinnützige Arbeit für den ersten Arbeitsmarkt fit gemacht werden«.[...]
Schluss mit der spätrömischen Dekadenz!
Wir brauchen endlich wieder Arbeitshäuser!
-
-
-
Das halbstündige Interview mit Maja Göpel ist von letztem Jahr, der Erkenntnisgewinn tendiert, dank des Interviewers, gegen Null, aber es ist sehr unterhaltsam. Wer es eilig hat, die letzten beiden Minuten sind das Highlight.
Der Erkenntnisgewinn dabei ist, dass es mega gut das wirkliche Problem darlegt. Er steht dabei so wunderbar für die eine Seite, welche die notwendigen Veränderungen bisher mit den immer selben Argumenten blockiert und die eigenen Bereicherungen dann auch noch verteidigt (da wird ja nen Opferlamm angeklagt) und sie für die welche seit Jahrzehnten mahnen und vergeblich versuchen eine positive Veränderung herbeizuführen oder auch nur eine ehrliche Beschäftigung damit. Wie ja von ihr dann auch einmal deutlich gesagt, scheiterte es bisher dann ja auch eher an der systemischen Korruption, welche dann ja eben ihre Opferlämmer schlachtet einem die vorhält und dann weiter macht.
-
spitzen twitter thread. irgendwo mittendrin sind viele tageszeitungs karrikaturen aus dem jahr 2002.
die gi joe bösewicht bergfestung ist aber auch toll
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!