Nicht nur wegen dem Klima, sondern auch aus diesem Grund müssten Autos und deren Nutzung dramatisch reduziert werden (oder wir brauchen biologisch abbaubare Reifen...die dann vermutlich schlechtere Eigenschaften haben).
Zitat von frontal@youtubePerformance, Grip und Sicherheit – macht gute Reifen aus. Aber jeder gefahrene Kilometer bringt nicht nur Spaß, sondern auch Abrieb: Im Schnitt verliert ein Reifensatz über vier Kilo Material. Dieser Abrieb reduziert nicht nur die Sicherheit, sondern sorgt für eine unsichtbare Gefahr. Winzige Partikel aus Reifen stehen im Verdacht, krank zu machen, da sie auf Umwegen in unseren Körper gelangen. Was kaum jemand weiß: Reifenabrieb ist weltweit die größte Quelle für Mikroplastik. Besonders alarmierend: Die Reifenindustrie gibt nur wenig über das Material ihrer Produkte preis. Das bedeutet, es sind womöglich nicht mal alle giftigen Substanzen bekannt, die zunächst auf der Straße landen und dann auf dem Teller.
Guter Kommentar unter dem Video, es müsste als Antwort darauf extrem viel mehr auf die Schiene verlagert werden (bzw generell ausgebaut werden).
Zitatwieder ein großer Vorteil von Schienenfahrzeugen. Stahl auf Stahl erzeugt maximal Metallstaub, der wegoxidiert. Der Abrieb insgesamt ist viel geringer und der Antrieb effizienter.