
Interessante Sendungen und Links
-
-
-
Extrem-"Sport"
https://www.servustv.com/natur/v/aat7jb91sp6wuuhxp0dq/
Die Schande am K2
47:57 Min
Im Juli 2023 starb ein pakistanischer Hochträger im Gipfelbereich des K2. Die Bilder und Berichte von den Umständen dieses Todes, vor allem aber die Tatsache, dass an die 70 Gipfelstürmer über den sterbenden Mann hinweg stiegen, um den Gipfel des K2 zu erreichen, gingen um die Welt.
-
-
"Die Presse hat es als Skandal betitelt..." - na dann wird es ja schon stimmen.
-
"woke at work":
Dem Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Khan, wird sexuelle Belästigung vorgeworfen.
"Infrastrukturapokalypse":
-
"woke at work":
"Infrastrukturapokalypse":
Unrechtstaaten machen Unrechtsachen.
-
Verrat wird von Despoten nun mal überhaupt nicht gern gesehen. Das Drehbuch kommt mir merkwürdig bekannt vor.
-
Zitat von Bertolt Brecht
Reicher Mann und armer Mann standen da und sahn sich an. Und der Arme sagte bleich: Wär' ich nicht arm, wärst du nicht reich
-
-
-
Verrückte Welt, würde ich sagen.
Spannendes Buch. -
-
-
[DLF Kultur] Ein Zaun um den Görlitzer Park? Kreuzberger Gefechte
Sehr spannendes Feature, in dem mal thematisiert wird, wie sich vermeintlich linke über Gebühr strapazierte Solidarität auf die auswirkt, die damit täglich umgehen müssen.
-
Menschen die verstehen, wie dieser Exploit funktioniert wissen auch wer Matt Godbolt ist.
-
Treffen sich ein Marxist und ein Marktwirtschaftler in einer Bar.
-
Treffen sich ein Marxist und ein Marktwirtschaftler in einer Bar.
Das war aber keine Sternstunde vom Genossen Schauer. Der Versuch, diesem "Agitator" zu erklären, warum seine sozialdemokratische Nationalwirtschaftslehre kein Widerspruch zum Denken der ganzen "Patrioten" ist, mit denen er ständig irgendwelche "ideologiefreien" und "unvoreingenommenen" Gespräche gegen woken und linksradikalen Gesinnungsterror führt, war genauso sinnlos, wie das Unterfangen, einen Wackelpudding an die Wand zu nageln.
Natürlich kommt man bei dem nicht mit marxistischer Staats- und Nationalismuskritik durch, weil der sich als demokratischer Nationalist mit den völkischen Nationalisten zumindest dahingehend völlig einig ist, dass sie alle einen starken Staat mit einer guten Herrschaft wollen, die die Nation wieder zu alter Größe zurück führt.
Hätte Marek sich sparen können.
-
Das war aber keine Sternstunde vom Genossen Schauer. Der Versuch, diesem "Agitator" zu erklären, warum seine sozialdemokratische Nationalwirtschaftslehre kein Widerspruch zum Denken der ganzen "Patrioten" ist, mit denen er ständig irgendwelche "ideologiefreien" und "unvoreingenommenen" Gespräche gegen woken und linksradikalen Gesinnungsterror führt, war genauso sinnlos, wie das Unterfangen, einen Wackelpudding an die Wand zu nageln.
Natürlich kommt man bei dem nicht mit marxistischer Staats- und Nationalismuskritik durch, weil der sich als demokratischer Nationalist mit den völkischen Nationalisten zumindest dahingehend völlig einig ist, dass sie alle einen starken Staat mit einer guten Herrschaft wollen, die die Nation wieder zu alter Größe zurück führt.
Hätte Marek sich sparen können.
Yup, in den Kommentaren steht auch irgendwo „Argumente sind keine Zaubersprüche.” Man kann sein Gegenüber nicht zum verstehen zwingen. Und dennoch kam die arge Begrenztheit der Denkfähigkeit nationalsozialer Marktwirtschaftsgehirne ganz gut rüber, fand ich. Man wird diese Seuche halt nicht in 1,2 Generationen los. Der Bug sitzt zu tief.
-
Gefängnisse – Orte der Strafe oder Chance zur Resozialisierung?
In Deutschland sitzen rund 58.000 Menschen hinter Gittern. Doch fast die Hälfte wird nach der Entlassung rückfällig. Diese Doku geht der Frage nach: Was macht Gefängnis wirklich mit einem Menschen?
Ex-Häftlinge, Juristen, Vollzugsbeamte und Neurowissenschaftler geben Einblicke in ein System, das viele für überholt halten – und zeigen, warum Resozialisierung oft scheitert.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!