• Stillstand ist doch eigentlich das, was wir bräuchten, um überhaupt mal grundlegend darüber zu sprechen, wie es denn überhaupt so weitergehen soll. So mit, tja, allem eigentlich.


    Aber aber, es muss halt weitergehen. Egal wie destruktiv, egal wie Sinn entleert, egal wie gross der Abgrund ist auf den wir zurasen.


    Wie soll das mit dem Wachstum denn auch sonst klappen?

  • https://twitter.com/donaldtusk/status/1810026997352903004



    "Enthusiasmus", ist halt die Frage bei wem.


    a0305c4a-a206-40a0-b353-61c1021db5bc_w960_r1.778_fpx40.98_fpy50.webp


    Die Außenpolitik liegt sowieso zu großen Teilen bei Macron, solange der nicht zurücktritt, hätte sich auch nicht viel geändert.


    Freilich nichts gegen:


    https://twitter.com/JayinKyiv/status/1810031413426803157



    Bei einer Wahl, die überhaupt nur durch die Launen von Macron zustande gekommen ist.

  • Hat das nicht Kühnert heute auch gesagt, ein "schlechter Tag für Putin"? Ist entlarvend welche Denkmuster da vorherrschend sind, ich glaube das ist eher für Europa eine schlechte Entwicklung und da sollte man Prioritäten setzen, nicht wir machen Harakiri weil es anderen den Tag versaut (und das mit dem schlechten Tag ist nur eine wackelige These).


    Ich kann mich aktuell über beide Versionen nicht freuen, die Tendenz ist eher ungut.


    Warten wir mal auf Inhalte der kommenden Gespräche ...

  • Nun, no

    Hat das nicht Kühnert heute auch gesagt, ein "schlechter Tag für Putin"?

    Der denkt sich auch nur: "Störe deinen Feind nicht, wenn er Fehler macht!"


    So ist das eben mit dem Gruppendenk. Bleibt immer die Frage, ob und wie viel die von der Realität außerhalb ihres selbst erschaffenen Paralleluniversum noch mitbekommen.


    Wenn man sich in den jeweiligen Kreisen mit Parolen Anerkennung verschafft und man sich das gegenseitig immer wieder sagt, glaubt man irgendwann bestimmt auch dran, besonders wenn man mangels echter Freunde kein vertrauenswürdiges Feedback mehr aus der Normalität bekommt und falls doch mal Widerworte durchdringen, diese zum Schweigen gebracht werden.

  • In deutschen Qualitätsfernsehstudios fliegen unterdessen schon wieder die Hufeisen - hier gekonnt aus der Hüfte geschleudert vom Extremismusexperten Prof. Dr. A. Laschet (€dU):



    Warum soll man sich auch mit tatsächlichen Positionen von Linken befassen, wenn man einfach nachplappern kann, was die "liberale" und konservative Presse über sie behauptet? Immerhin ist er mit dieser "Expertise" nicht alleine.


  • Das ist nun aber nicht so ganz unessenziell.


    Nachdem die letzten Jahre die deutsche Politik und Medien den wachsenden Widerstand in FR gegen das neoliberale Grossprojekt versucht hat wegzuignorieren oder als Randalepöbel zu inszenieren, müssen unsere Eliten nun in die Offensive gehen. Sie haben 40 Jahre hart daran gearbeitet, das neoliberale Grossprojekt, in vielen kleinen und grossen Schritten unverrückbar in unseren Gesellschaften zu verankern.


    Und nun?


    Erdrutschsieg in GB, dem Land der Arbeiterklasse und ein bisher in der Praxis unbekannter, organisierter Common Sense der (more or less) Linken in FR, dem Land der Demokratie.


    Was ist nun, wenn sich das nun europaweit verselbstständigt? Es hat schon viel Aufwand gekostet die erfolgreichen (!) Streiks bei der Bahn in ein schlechtes Licht zu stellen.


    Irgenswann werden die Feinbilder/Ablenkungsmanöver BSW/putin etc nicht mehr reichen, um den Deckel drauf zu halten.


    Streiks und linke Bündnisse, ggf sogar interntional koodiniert. Ein Horrorszenario für die bürgerliche Mitte.

  • Also ich finde auch, dass die Wahlen in GB und Frankreich ein bisschen Hoffnung machen. Was GB angeht, muss man aber sagen, dass die Labour Partei eigentlich sowas ist wie eine New New Labour ist. Also eine Art Neoliberalismus-Light Partei. Die wollen das NHS weiter privatisieren. Aber allgemeinen kann man ein bisschen Optimismus haben. Sind halt interessante Entwicklungen, wo man sich fragt, was eigentlich bei den Bevölkerungen abgeht😅 Die Wahlen in GB und Frankreich sehen eher danach aus, dass man gegen die etablieren Parteien gewählt hat. Es bleibt auf jeden Fall spannend.

  • Ich habe da was für dich JonnyMadFox :


    https://www.institute.global/i…for-reimagining-the-state


    Zitat

    Economic Prosperity

    The Economic Case for Reimagining the State


    Our Future of Britain initiative sets out a policy agenda for governing in the age of AI. This series focuses on how to deliver radical-yet-practical solutions for this new era of invention and innovation – concrete plans to reimagine the state for the 21st century, with technology as the driving force.

    Zitat
    • AI could also lead to a 6 per cent boost in educational attainment by helping to improve the quality of teaching, save teacher time and improve the ability of students to absorb lesson content. These gains would take time to materialise but could eventually raise UK GDP by up to 6 per cent in the long run and create more than £30 billion in fiscal space per year.


    Wer es nicht kennt: Tony Blair Institute for Global Change


    https://www.telegraph.co.uk/po…cts-50bn-labour-tax-raid/


    Zitat

    Blair predicts £50bn Labour tax raid


    Chief economist at the ex-PM’s institute forecasts taxes will have to go up by 1.9 percentage points of GDP by end of Parliament


    Sir Tony Blair has warned that Sir Keir Starmer will have to put up taxes by more than £50 billion unless he comes up with radical new ways to improve productivity.

    Zitat

    Sir Keir has appointed a number of key figures from Sir Tony’s time in office, such Douglas Alexander, who is now a business minister, and Jacqui Smith, the higher education minister.


    The fiscal calculations are contained in a report titled The Economic Case for Reimagining the State by Tom Smith, the Tony Blair Institute’s director of economic policy. He said productivity improvements were vital because of the pressures of an ageing society and lower tax revenues from oil and gas.

  • Ist der auch auf die gleiche Art antisemitisch wie die meisten deutschen Antideutschen oder doch eher auf die Mag-Palästinenser-Art?

    Der ist genau auf die Art "antisemitisch", wie Leute die so ganz grundsätzlich was gegen Linke haben sich das jeweils zurecht fantasieren.

    (Der gelöschte TwiX war von Außenpolitik-Superbescheidwisser Michi Roth (sPD), der in dem roten Dreieck natürlich das Symbol der Hamas und ihres totalen Judenhasses entdeckt zu haben glaubte.)


    Aber nicht dass jetzt einer denkt, der Röpcke von Springer würde hier einen Linksextremisten=O in Schutz nehmen. Dem geht's als Qualitätsjournalist natürlich um nichts als die reine, nackte und ungeschminkte Wahrheit...

  • Ist der auch auf die gleiche Art antisemitisch wie die meisten deutschen Antideutschen oder doch eher auf die Mag-Palästinenser-Art?

    Ich kenne die Position der meisten Antideutschen in der Frage nicht, weil ich die ohnehin nicht ernst nehme. Ist aber eine spannende Sache, wie man die Dissonanz auflösen kann, zwischen transatlantischer Hintergrundstrahlung und der Staatsräson des abzulehnenden Deutschland.


    Ich gehe davon aus, dass die Twixxer nicht wissen was Antideutsche eigentlich sind und deshalb einfach zur Wortkomposition gegriffen haben, um Kritik(er) an Deutschlands Hegemonie in der EU zu schmähen.

  • Zitat

    Dass das Bilden einer Koalition in Frankreich nach der Stichwahl so gut wie unmöglich wird, zeigen die Diskussionen vorab. Zwar haben sich die anderen Parteien in einer Art Schulterschluss gegen das RN zusammengetan, haben aber bereits klargemacht, dass sie nicht in einer Art nationalen Koalition miteinander regieren wollen. Das Land könnte also in eine politische Dauerkrise schlingern.


    FR.de


    Toi, toi, toi.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!