Alles anzeigenNein. Für Brakteaten konnte man sich keine Aktien kaufen.
Du kannst nicht Teil des Vermögens eines Unternehmens einfordern wenn Du eine Aktie von ihm hast, weil Du damit einer seiner Eigentümer wirst.
Du kannst Deinen Teil des Unternehmenskapitals verkaufen und damit Gewinn machen, wenn der Kurs zu dem Du verkaufst höher ist als der zu dem Du gekauft hast. Das ist aber keine Forderung an das Unternehmen sondern ein Handel mit Unternehmensanteilen.
Du kannst keine Daimler-Aktie kaufen und dann vom Vorstand fordern, dass er sie Dir zum selben Preis wieder abkauft.
Das ergibt überhaupt gar keinen Sinn.
Es geht mir um die situation. Also du kannst die aktie verkaufen.
Du kannst auch einen leeren Zettel verkaufen, wenn du käufer findest.
Sprich, es muss wohl irgend ein recht dahinter stehen. Annahme das unternehmen geht pleite, kannst du mit der aktie irgendetwas einfordern? Du willst aussteigen und es fehlt gerade ein käufer für deine Aktie kannst du etwas einfordern?
Ich wiederhole nochmal (im mittelalter gab es ja handelsverträge) wie sähe den ein Mittelalterlicher Aktienanteil als vertrag aus?
Das recht einen teil des Vermögens (Gebäude, Name, Lizenzrechte, maschinen...), des Unternehmens (Bsp, Sägewerk) einzufordern? Und das recht den zettel womit man einen teil des Unternehmens einfordern kann weiter verkaufen kann? Oder doch etwas anderes?
So komme ich auf eine aktie ist eine forderung auf einen teil des Unternehmensvermögens.
btw. Aktien sind ein zettel der einen Anteil an einem unternehmen darstellt.
problematisch finde ich hier das dieser zettel zur Hinterlegung für einen kredit zumindest teilweise verwendet werden kann. So kommt nämlich (durch den kredit kommt neues geld und schuld in umlauf) neues geld in umlauf das womöglich dann wieder für aktien verwendet werden kann.
Also geldschöpfung ohne dahinerliegenden wert bzw. herausgabe einer Forderung auf bargeld gegen eine Forderung auf einen Anteil eines Unternehmens. (hinterlegung von nichts materiellen gegen nichts materielles wovon man sich wiederrum materielles kaufen kann.)
PS: Ich konzentriere mich lieber auf das Verstehen von Finanzkrisen als auf diesen schnarch langweiligen Nebenschauplatz. (Unternehmen vs Arbeitnehmer) es ist nämlich eher (Aktionär vs chef vs atrbeitnehmer) wobei das VS hier nur darstellen soll das die Interessen einen konflikt auslösen können. Wenn die Aktionäre xxx gewinn mehr fordern und der Chef dieses xx mehr gewinn nicht auszahlen will, da es ihm zu viel gewinnmaximierung ist (er denkt das langfritig schadet etc) hat dann der chef die Wahl Nein zu sagen oder ist er den Aktionären Verpflichtet steht aber trotzdem im Mittelpunkt von Streiks etc.
Wenn du selber ein neues Unternehmen aufmachst brauchst du erstmal geld. Welche wege gibt es? I
Ich kenne Kredit (erschaffen neuen Geldes und schulden) Aktien (verleihen von geld mit bestimmten forderungen) andere Formen des leihens bsp KG (veleihen von geld gegen Forderungen)
Bei dem einen kommt neues Geld in umlauf bei dem Anderen wird Geld gegeben um dafür eine Forderung zu erhalten. Das eine blasst das in Umlauf befindliche geld weiter auf, was für Nachfrage verwendet werden kann, das andere nicht.
lese mir gerade nochmal was zum delisting durch. https://depotstudent.de/das-pa…ne-aktie-auf-null-faellt/