Nord Stream-Sabotage

  • Ich schätze die Ambiguität gab es, weil unklar war, ob es ne richtige Invasion (Panzer und Truppen) oder doch ne Stufe drunter geben würde.


    Aber wie hier öffentlich wurde: bei Invasion war die Lage klar. Scholz hat das weder abgeschwächt, dementiert oder sonst was.

  • Mal ehrlich jetzt. Ich find das echt ein bisschen befremdlich, wenn da jetzt im Nachhinein versucht wird das senile Gestotter eines Mannes mit so einem allgemeinen PR Text zu rationalisieren, der offensichtlich nicht mehr wusste, was und was nicht er sagen darf. Das „we“ in seinem Clint Eastwood Moment war übrigens auch kein „we together“ im Sinne einer gemeinsamen Erklärung.


    Schon a bissle kiesewetteresque der Stunt hier.


    Nun, es ist ja nicht so, als ob man die Pipeline direkt sprengen muss, wenn Deutschland nicht gleich mitspielt. Zumal es wie gesagt immer nur um Nord Stream 2 ging. Biden kann sich genauso gedacht haben, die Deutschen kriege ich schon zum Einlenken.


    In meiner Erinnerung war genau diese Vereinbarung mit Merkel eine verbindliche Zusage. Ich bin gar nicht von etwas anderem ausgegangen. Das habe ich jetzt zwar revidiert und wenn man mal schaut, gab es damals tatsächlich eine bisschen obzessive Diskussion darum, warum Scholz die Worte "Nord Stream 2" nicht in den Mund nimmt. Dennoch habe ich eigentlich wenig Zweifel, dass allen inklusive Scholz klar war, dass Nord Stream 2 bei einem russischen Angriff auf die Ukraine nicht in Betrieb genommen werden würde. Freilich ist er sehr wahrscheinlich auch nicht davon ausgegangen, dass es zu dem Angriff kommt.


    Laut der Darstellung von Hersh soll zu dem Zeitpunkt der Plan bereits bestanden haben, aber das muss ja nicht stimmen. Falls die US-Amerikaner verantwortlich sind, kann die Entscheidung genausogut erst später gefallen sein. Insofern war es zwar amüsant, dass es von Biden diese inkriminierend deutbare Aussage gab, aber das habe ich nie als belastbaren Beweis angesehen.

  • Merkel & die Europäer waren sicher, dass Minsk II hält und Putin keine dummen Sachen machen. Weshalb man den Amis dieses Zugeständnis machte mit der Nicht-Inbetriebnahme. Sonst hätten die Amis nie aufgehört Druck zu machen.

    Tja, es kam dann anders.

    Und zwar nicht überraschend, wenn man Merkel glauben darf, was der zuvor unterstellten Sicherheit der Europäer ein bisschen zuwiderläuft:

    »Aber es kam nicht überraschend. Das Abkommen von Minsk war ausgehöhlt. Im Sommer 2021, nachdem sich die Präsidenten Biden und Putin getroffen hatten, wollte ich mit Emmanuel Macron im EU-Rat noch mal ein eigenständiges europäisches Gesprächsformat mit Putin herstellen.

  • Insofern war es zwar amüsant, dass es von Biden diese inkriminierend deutbare Aussage gab, aber das habe ich nie als belastbaren Beweis angesehen.

    Sagt ja keiner. Bestenfalls ein weiteres Indiz. Diesen glitch in der Geschichte so meinungsstark mit genannter gemeinsamen Erklärung zu erklären zu versuchen, macht es halt noch merkwürdiger.

  • Diesen glitch in der Geschichte so meinungsstark mit genannter gemeinsamen Erklärung zu erklären zu versuchen, macht es halt noch merkwürdiger.

    Wenn man eine starke HaltungMeinung hat, welcher zu Grunde liegt, dass man für eine Seite, bzw. gegen deren Gegenseite, Partei ergreift, dann ist es natürlich nicht merkwürdig, sondern logisch, wenn man den Interpretationsspielraum, den die eigene Seite bei ihren Veröffentlichungen großzügig vorgibt, dann auch entsprechend zu ihren Gunsten auslegt.

  • Sagt ja keiner. Bestenfalls ein weiteres Indiz. Diesen glitch in der Geschichte so meinungsstark mit genannter gemeinsamen Erklärung zu erklären zu versuchen, macht es halt noch merkwürdiger.

    Genau das. Das Schönste an Nordstream ist, den rigorosen Ausschluss völlig plausibler und naheliegender Möglichkeiten als "gesunden Menschenverstand" zu verkaufen, nachdem man eingangs unisono den Hauptgeschädigten zum Verursacher erklären wollte.

  • Vor zwei Wochen:


    https://www.bild.de/leben-wiss…-67a0dbb508bc756e749d591b


    Zitat

    BILD hatte die Einsicht beantragt: Kanzleramt will „Nord Stream 2“-Akten nicht rausrücken


    Aber es geht nicht um aufregende Akten, die sich mit der Zerstörung beschäftigen, sondern um mutmaßlich wesentlich langweiligere, die sich mit dem Bau beschäftigen:


    Zitat

    Was soll da verheimlicht werden? Das Bundeskanzleramt unter Olaf Scholz weigert sich, seine Akten über die Genehmigung und den Bau der umstrittenen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 offenzulegen. Scholz war als Finanzminister Befürworter des umstrittenen Projekts, das Deutschland noch abhängiger von russischem Gas gemacht hätte.


    Aus der Begründung:



    Da steht wahrscheinlich sowas drin wie, im Falle eines Konflikts zwischen Russland und den Transitländern, wäre die deutsche Erdgasversorgung gesichert. Hätte man vielleicht mal die Überlegung durchhalten sollen, mit der man dem Projekt zugestimmt hatte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!