Autsch!
Autsch!
Autsch!
Siehe Profit-Preis-Spirale.
Der Weltuntergang ist abgeblasen.
Die Aktiengesellschaften in Deutschland werden in diesem Jahr rund 75 Milliarden Euro Dividenden an ihre Aktionäre auszahlen - so viel wie noch nie. Dabei lohnt sich eine Aktie für Dividendenjäger ganz besonders.
Alles anzeigen[...] Die Aktiengesellschaften in Deutschland wollen in diesem Jahr insgesamt rund 75 Milliarden Euro in diesem Jahr an ihre Anteilseigner ausschütten - neun Prozent mehr als im Vorjahr. Das geht aus Berechnungen der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und des isf Institutes for Strategic Finance an der FOM Hochschule hervor.
Vor allem Aktionäre der DAX-Konzerne profitieren vom Dividendensegen. Die 40 Konzerne der obersten deutschen Börsenliga schütten geschätzt 52,5 Milliarden Euro aus und steuern damit den Löwenanteil bei. Allein die drei Autobauer Mercedes- Benz, BMW und Volkswagen kommen den Angaben zufolge zusammen auf rund 15,5 Milliarden Euro.
Doch ein Unternehmen stellt sie alle in den Schatten: Die Traditionsreederei Hapag-Lloyd thront mit einer Ausschüttung von 11,1 Milliarden Euro auf dem Spitzenplatz als größter Einzelzahler. Nachdem die Containerschifffahrt vor Corona lange Zeit von Überkapazitäten und niedrigen Margen geprägt war, konnte Hapag-Lloyd im Geschäftsjahr 2022 von den gestiegenen Frachtraten massiv profitieren und ein nachgerade sagenhaft anmutendes Ergebnis von 17,5 Milliarden Euro einfahren.
Das Unternehmen, das aufgrund seines geringen Streubesitzes in keinem Index gelistet ist, will den Anlegern für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Rekorddividende von 63 Euro je Aktie zahlen und damit den Vorjahreswert nahezu verdoppeln. Allein der Hamburger Milliardär Klaus-Michael Kühne, einer der reichsten Deutschen, kassiert damit von Hapag-Lloyd 3,3 Milliarden Euro Dividende. Die Stadt Hamburg, eine weitere Aktionärin, kann sich auf einen Geldregen von 1,5 Milliarden Euro freuen. [...]
Also wenn das so ein einträgliches Geschäft für unsere deutsche Volkswirtschaft ist, dann bin ich jetzt auch für mehr Weltwirtschaftskrieg.
Es lohnt sich doch auch! 🥰
Ich liebe Sprache!
Deutscher Qualitätsmedialer Subkontext, der C. Lindner zu einem kleinem Erektiönchen verhilft und dem deutschen Qualitätsmedienkonsumenten subtil ins Stammhirn einreibt, dass Mehrwert-generierung mittels DAX Konzernen etwas Positives ist.
I ❤ my car, I ❤ my Rheinmetall, I ❤ my Frachtschiff.
Weder tragen die Dax-Konzerne die Volkswirtschaft, noch sind Dividenden des reichsten Deutschen ein Indikator für Allgemeinwohl - die schreiben sich da aber auch viel schön.
“The main purpose of the stock market is to make fools of as many men as possible.”
Bernard M. Baruch
Alles anzeigenEs lohnt sich doch auch! 🥰
Ich liebe Sprache!
Deutscher Qualitätsmedialer Subkontext, der C. Lindner zu einem kleinem Erektiönchen verhilft und dem deutschen Qualitätsmedienkonsumenten subtil ins Stammhirneinreibt, dass Mehrwert-generierung mittels DAX Konzernen etwaas Positives ist.
I ❤ my car, I ❤ my Rheinmetall, I ❤ my Frachtschiff.
Man sieht, Du hast das richtige Mindset für die Herausforderungen und Chancen des 21. Jahrhunderts!
Und das alles, ohne dass sich Chaoten auf die Strassen kleben müssen.
So tell me, whats your problem all the time?
Weder tragen die Dax-Konzerne die Volkswirtschaft, noch sind Dividenden des reichsten Deutschen ein Indikator für Allgemeinwohl - die schreiben sich da aber auch viel schön.
Sag das nicht der Pressestelle der FDP der Tagesschau.
Wir sind in der Liste weiter unten : )
Die Streiks in Frankreich schlagen wohl nicht richtig durch.
Okay...
https://www.nytimes.com/2023/0…eases-bidens-not-one.html
ZitatMany Democrats are pushing the Fed to pause rate increases. Biden’s not one.
A growing collection of congressional Democrats is calling on the Federal Reserve to pause its steady march of interest rate increases, warning the central bank is risking “engineering a recession that destroys jobs and crushes small businesses.”
Ich glaube egal was sie tun, es gibt keine gute Option mehr.
"In Great Depression territory!"
Der Dollar kehrt heim.
https://www.wsj.com/articles/w…orporate-profits-b78d90b7
Selbst das Wallstreet-Journal gibt es zu, dass die Inflation von Gewinnen der Unternehmen getrieben wird. Dass heißt, die Unternehmen erhöhen die Preise weit über ihre gestiegenen Kosten und der Konsument ist der gearschte.
Lokalwirtschaftskrise. Wir sind offiziell in der Rezession:
https://www.zdf.de/nachrichten…n-erstes-quartal-100.html
ZitatDie deutsche Wirtschaft ist im Winter in eine Rezession gerutscht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. In einer ersten Schätzung war die Behörde noch von einer Stagnation der Wirtschaftsleistung zu Beginn des Jahres ausgegangen.
Nachdem das BIP bereits zum Jahresende 2022 ins Minus gerutscht war, verzeichnete die deutsche Wirtschaft damit zwei negative Quartale in Folge. Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!