Wenn uns hier wegen dem Ukraine Krieg 30-40% Energie fehlen und man diese vorallem deshalb nicht so schnell ersetzen kann weil man in der Vergangenheit die EE aktiv blockiert hat ist das für mich überhaupt kein Argument gegen die EE sondern gegen die verantwortlichen Personen in der Wirtschaft und Politik...wenn es uns schlecht gehen wird dann nur weil einige Leute/Gruppen aktiv dafür gesorgt haben...und da muss dann auch die Aufmerksamkeit hin...und nicht zu sowas wie Erntefaktor von dem man einen Energiemangel ableiten will, damit lenkt man dann nur von eigentlichen Problem ab.
Vielleicht versteht du was das Problem ist wenn ich es anders versuche.
Du denkst irgendwie immer dass ich erneuerbare schlecht machen will. Das stimmt einfach nicht.
Aber erneuerbare benötigen ca. 95% der energie die sie verbrauchen wenn sie hergestellt werden (was ja grade der Witz an erneuerbaren ist, dass sie im Betrieb kein Ressourcen benötigen).
Das Problem aber ist, dass man die Energie erstmal aufbringen muss, was kein Problem wäre wenn man rechtzeitig gehandelt hätte. Du hast recht damit, dass die verfügbare energie durch Erneuerbare ausreicht um den Ausbau zu betreiben. Aber mit was betreiben wir dann unsere Lebenswichtige Infrastruktur oder essentielle Konsumproduktion (Nahrung, Kleidung, Transport, Heizung etc.?
Das Problem ist Rekursiv wenn die Net-Energie sinkt.
Wenn uns die Energie fehlt können wir nicht mehr so viel Produzieren was wir aber müssen um mehr Energie zu haben.
When growth stops, we need growth to grow, but it stopped!
Also kann man keine Energiewende hinkriegen wenn nicht in anderen Bereichen extrem gespart wird indem man die Industrie massiv runterfährt was eine totale Veränderung unseres Konsums bedeutet. Das nennt man auch Degrowth (oder Kollaps wenns unabsichtlich ist).