Ich kann dir an der Stelle gerne kurz helfen, denn es ist im Prinzip total einfach, ein kalter Winter hätte möglicherweise zwar einen Mangel an Energie für Wärme verursacht, aber Atomkraftwerke sind in diesem Kontext einfach zu jedem Zeitpunkt unrelevant gewesen, die wurden bei uns in Deutschland einfach nur für die Produktion von Strom genutzt, nicht für Wärme (so wie in Frankreich zB.). Wir hatten keinen Mangel an Strom, zu keinem Zeitpunkt.
Daher ist das eine komplett künstliche Bullshit Diskussion von den Fans der Atomkraft, mit der Realität hat das alles nichts zu tun.
Frei nach Ricarda der III. hatten wir ja auch kein Strom- sondern ein Wärmeproplem. Weshalb nun Strom in Handel zwischenzeitlich das 30fache kostete und heute halt das Doppelte, kann man Dir wahrscheinlich genausowenig erklären wie der beliebten Politikerin von den Grünen.
Ob das einige Anwohner so sehen wie ich spielt keine Rolle,
Woran scheiterten die meisten EE-Projekte in Deutschland?
Ich habe zwar an keiner Stelle von Pumpspeicher geredet und habe keine Ahnung warum du da jetzt mit ankommst
LOL
Und btw, Strom speichern können wir bereits, zum einen mit Pumpspeicher
... und zu Batteriespeichern und allem was dazu von Dir kam, kann ich mich nur wiederholen; Du bewertest zu quantitativ. Batteriespeicher gleichen Tages oder vielleicht auch mal Wochenschwankungen aus, aber eben keine saisonalen.
So... und jetzt ist Schluss. Bin im Urlaub.