historische Einordnung der heutigen Arbeitszeit ("Vollbeschäftigung")

  • Hallo liebe Jung&Naiv-Community,

    seit einigen Tagen frage ich mich, welcher von Tilos Interview-Gäste die 40h Woche/"Vollbeschäftigung" in einen historischen Kontext gesetzt hat?


    Ich habe sinngemäß noch ein Abschnitt im Kopf, welcher sagt, dass heute viel mehr gearbeitet wird, als es "früher" (z.B. im Mittelalter mit vielen Feiertagen) üblich war. Der Hintergrund könnte die Kritik an der Moderne und ihren Versprechen sein, dass mit mehr und besserer Technologie ja mehr Freizeit .. hust hust (Konsum-) Freiheit verbunden sein wird.


    Leider konnte ich diesen Erinnerungsfetzen, welchen ich bereits argumentativ in Diskursen verwendet habe, niemanden mehr zuordnen.

    Daher wäre ich sehr dankbar, wenn jemand Licht in meine verschwommenen Erinnerungen bringen und mir vielleicht die Stelle in einen der großartigen Interviews aufzeigen könnte?


    Meine Vermutungen bzw. Verdächtigen wären Jörg Hofmann, Wolfgang Eichwede, Clemens Fuest oder Daniel-Pascal Zorn aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!


    Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Zeit & Mühe! :thumbup:


    Sonnige Grüße,

    Gyro :)

  • Arbeit hatte im Mittelalter ein von heute ganz verschiedenen Charakter, der von mehr Autonomie geprägt war und immer ein bestimmtes soziales Ziel hatte. Arbeit heutzutage ist einem abstrakten Ziel der Profitmaximierung untergeordnet.

  • Arbeit hatte im Mittelalter ein von heute ganz verschiedenen Charakter, der von mehr Autonomie geprägt war und immer ein bestimmtes soziales Ziel hatte. Arbeit heutzutage ist einem abstrakten Ziel der Profitmaximierung untergeordnet.

    In der Kurzform romantisierst du Arbeit im Mittelalter aber ganz schön..

  • Die einen haben einen Burn-Out und die anderen nichts zu tun - da würde sich ja eine andere Aufteilung der Arbeit anbieten : )


    Ist aber eine ur-alte Geschichte und anscheinend für große Arbeitgeber nicht so interessant - in kleinen Klitschen experimentiert man zwar mit weitreichenden Freiheiten, in der Menge ist es eben noch altbacken.

  • In der Kurzform romantisierst du Arbeit im Mittelalter aber ganz schön..

    In Kurzform hast du halt keine Ahnung von der wissenschaftlichen Literatur zu dem Thema. Aber Mythen übers Mittelalter halten sich hart. Man darf ja bloß nicht auf die Idee kommen, man lebe nicht in der besten aller Welten.





    https://groups.csail.mit.edu/m…ktime/hours_workweek.html



    Pre-industrial workers had a shorter workweek than today's

    from The Overworked American: The Unexpected Decline of Leisure, by Juliet B. Schor

    See also: Productivity and the Workweek

    and: Eight centuries of annual hours

    The labouring man will take his rest long in the morning; a good piece of the day is spent afore he come at his work; then he must have his breakfast, though he have not earned it at his accustomed hour, or else there is grudging and murmuring; when the clock smiteth, he will cast down his burden in the midway, and whatsoever he is in hand with, he will leave it as it is, though many times it is marred afore he come again; he may not lose his meat, what danger soever the work is in. At noon he must have his sleeping time, then his bever in the afternoon, which spendeth a great part of the day; and when his hour cometh at night, at the first stroke of the clock he casteth down his tools, leaveth his work, in what need or case soever the work standeth.
    -James Pilkington, Bishop of Durham, ca. 1570


    One of capitalism's most durable myths is that it has reduced human toil. This myth is typically defended by a comparison of the modern forty-hour week with its seventy- or eighty-hour counterpart in the nineteenth century. The implicit -- but rarely articulated -- assumption is that the eighty-hour standard has prevailed for centuries. The comparison conjures up the dreary life of medieval peasants, toiling steadily from dawn to dusk. We are asked to imagine the journeyman artisan in a cold, damp garret, rising even before the sun, laboring by candlelight late into the night.

    These images are backward projections of modern work patterns. And they are false. Before capitalism, most people did not work very long hours at all. The tempo of life was slow, even leisurely; the pace of work relaxed. Our ancestors may not have been rich, but they had an abundance of leisure. When capitalism raised their incomes, it also took away their time. Indeed, there is good reason to believe that working hours in the mid-nineteenth century constitute the most prodigious work effort in the entire history of humankind.

    Therefore, we must take a longer view and look back not just one hundred years, but three or four, even six or seven hundred. Consider a typical working day in the medieval period. It stretched from dawn to dusk (sixteen hours in summer and eight in winter), but, as the Bishop Pilkington has noted, work was intermittent - called to a halt for breakfast, lunch, the customary afternoon nap, and dinner. Depending on time and place, there were also midmorning and midafternoon refreshment breaks. These rest periods were the traditional rights of laborers, which they enjoyed even during peak harvest times. During slack periods, which accounted for a large part of the year, adherence to regular working hours was not usual. According to Oxford Professor James E. Thorold Rogers[1], the medieval workday was not more than eight hours. The worker participating in the eight-hour movements of the late nineteenth century was "simply striving to recover what his ancestor worked by four or five centuries ago."

    An important piece of evidence on the working day is that it was very unusual for servile laborers to be required to work a whole day for a lord. One day's work was considered half a day, and if a serf worked an entire day, this was counted as two "days-works."[2] Detailed accounts of artisans' workdays are available. Knoop and jones' figures for the fourteenth century work out to a yearly average of 9 hours (exclusive of meals and breaktimes)[3]. Brown, Colwin and Taylor's figures for masons suggest an average workday of 8.6 hours[4].

    The contrast between capitalist and precapitalist work patterns is most striking in respect to the working year. The medieval calendar was filled with holidays. Official -- that is, church -- holidays included not only long "vacations" at Christmas, Easter, and midsummer but also numerous saints' andrest days. These were spent both in sober churchgoing and in feasting, drinking and merrymaking. In addition to official celebrations, there were often weeks' worth of ales -- to mark important life events (bride ales or wake ales) as well as less momentous occasions (scot ale, lamb ale, and hock ale). All told, holiday leisure time in medieval England took up probably about one-third of the year. And the English were apparently working harder than their neighbors. The ancien règime in France is reported to have guaranteed fifty-two Sundays, ninety rest days, and thirty-eight holidays. In Spain, travelers noted that holidays totaled five months per year.[5]

    The peasant's free time extended beyond officially sanctioned holidays. There is considerable evidence of what economists call the backward-bending supply curve of labor -- the idea that when wages rise, workers supply less labor. During one period of unusually high wages (the late fourteenth century), many laborers refused to work "by the year or the half year or by any of the usual terms but only by the day." And they worked only as many days as were necessary to earn their customary income -- which in this case amounted to about 120 days a year, for a probable total of only 1,440 hours annually (this estimate assumes a 12-hour day because the days worked were probably during spring, summer and fall). A thirteenth-century estime finds that whole peasant families did not put in more than 150 days per year on their land. Manorial records from fourteenth-century England indicate an extremely short working year -- 175 days -- for servile laborers. Later evidence for farmer-miners, a group with control over their worktime, indicates they worked only 180 days a year.

    Sources

    [1] James E. Thorold Rogers, Six Centuries of Work and Wages (London: Allen and Unwin, 1949), 542-43.

    [2] H.S. Bennett, Life on the English Manor (Cambridge: Cambridge University Press, 1960), 104-6.

    [3] Douglas Knoop and G.P. Jones, The Medieval Mason(New York: Barnes and Noble, 1967), 105.

    [4] R. Allen Brown, H.M. Colvin, and A.J. Taylor, The History of the King's Works, vol. I, the Middle Ages (London: Her Majesty's Stationary Office, 1963).

    [5] Edith Rodgers, Discussion of Holidays in the Later Middle Ages (New York: Columbia University Press, 1940), 10-11. See also C.R. Cheney, "Rules for the observance of feast-days in medieval England", Bulletin of the Institute of Historical Research 34, 90, 117-29 (1961).

  • Huh, ja, das entspricht ja gar nicht mal deiner kurzen Romantisierung. Nach deinen mehr oder weniger ausführlichen Ausführungen wäre ich natürlich ziemlich gehyped ebenfalls im besten aller Mittelalter zur Welt gekommen zu sein - nur halt hoffentlich nicht mit meinen >30 Lenzen, sodass ich nur noch ein paar Jährchen zu leben hätte. Mal ganz davon ab, dass auch wir ähnliche Anlässe haben (in Deutschland) die uns so viel Freiraum erlauben zu Sonderfaniliären Zeiten und pipapo. Welche Mythen blendet deine Wissenschaftliche Abhandlung denn gezielt aus? Etwa dass die 40h bei uns nicht zwangsläufig "ackern" bedeutet.?


    Und was ist dieses bestimmte soziale Ziel? Dem Lehnsherr als Schmied so richtig einen zu... schmieden? Fürn Nichtkrieg? Ja, besten Dank auch.

  • Das gibt die Datenlage halt einfach null her.. Demnach sind das weniger News, als eine Vermutung.


    Ich will ja auch gar nicht das Bild des düsteren und dunklen Mittelalters zeichnen, ich wollte allenfalls davon weggehen, es revisionistisch als etwas Schönes zu verklären.

  • Hohli


    Da geht's doch nicht darum, das MA als etwas "schönes" oder gar erstrebenswertes zu verklären, sondern lediglich darum zu verdeutlichen, dass die Vorstellung, die Menschen hätten sich früher kaputt arbeiten müssen, bevor der Kapitalismus die Menschheit befreit hat historisch falsch ist.


    Der Zwang, möglichst viel zu arbeiten ergibt einfach erst Sinn, seit es sich lohnt, Arbeitskraft in industrieller Massenproduktion zu verwerten, um privates Kapital zu akkumulieren und gleichzeitig immer produktiver zu werden, damit die Konkurrenz den Markt nicht erobert.


    Der "Mythos" wird von "liberalen" Verteidigern des Kapitalismus geschaffen, indem heutige (Kapital zu Arbeits-)Verhältnisse in die Vergangenheit projiziert und damit naturalisiert werden, um das herrschende System als Fortschrittsmitor umzudeuten, und den Ausgebeuteten ihre Ausbeutung als Selbstverständlichkeit darzustellen.

  • Utan

    Also ausgehend von Johnnys ursprünglicher Aussage

    Arbeit hatte im Mittelalter ein von heute ganz verschiedenen Charakter, der von mehr Autonomie geprägt war und immer ein bestimmtes soziales Ziel hatte. Arbeit heutzutage ist einem abstrakten Ziel der Profitmaximierung untergeordnet.

    fand ich da wenig von dem wieder, was du geschrieben hast - außer eben im letzten Satz in Kombination dessen, was du ohnehin immer wieder in verschiedenster Form hier bekräftigst. Wenn mir dann gesagt wird, ich hätte in Kurzform keine Ahnung, obgleich der darauffolgende (ergoogelte?! ) Text auch nicht viel über die damaligen Arbeitsverhältnisse aussagt, dann reagier ich schon mal pampig.

    Und "kaputtgearbeitet" hat man sich ebenso damals wie heute, nur dass es heute vielleicht durch die Protestantische Ethik als ehrenwerte empfunden wird, während man im frühen Mittelalter lediglich ein bemitleidenswerter und mittelloser Krüppel war. Beschönigend finde ich es, wenn man das als "autonomer" bezeichnet und immer ein soziales Ziel gewesen sein soll, womit der Telos positive Assoziationen hervorruft, das aber natürlich überhaupt nicht der Fall sein muss.

  • Utan

    Also ausgehend von Johnnys ursprünglicher Aussage

    fand ich da wenig von dem wieder, was du geschrieben hast - außer eben im letzten Satz in Kombination dessen, was du ohnehin immer wieder in verschiedenster Form hier bekräftigst. Wenn mir dann gesagt wird, ich hätte in Kurzform keine Ahnung, obgleich der darauffolgende (ergoogelte?! ) Text auch nicht viel über die damaligen Arbeitsverhältnisse aussagt, dann reagier ich schon mal pampig.

    Und "kaputtgearbeitet" hat man sich ebenso damals wie heute, nur dass es heute vielleicht durch die Protestantische Ethik als ehrenwerte empfunden wird, während man im frühen Mittelalter lediglich ein bemitleidenswerter und mittelloser Krüppel war. Beschönigend finde ich es, wenn man das als "autonomer" bezeichnet und immer ein soziales Ziel gewesen sein soll, womit der Telos positive Assoziationen hervorruft, das aber natürlich überhaupt nicht der Fall sein muss.

    Wenn du nicht mal den geposteten Text lesen kannst, kann ich dir auch nicht helfen🥴 Und als Lohnarbeiter im Mittelalter wurde man tatsächlich verachtet. Lohnarbeiter waren auf der gleichen Stufe wie unfreie. Heutzutage ist es der Inbegriff von freiheit.

  • Wenn du nicht mal den geposteten Text lesen kannst, kann ich dir auch nicht helfen🥴 Und als Lohnarbeiter im Mittelalter wurde man tatsächlich verachtet. Lohnarbeiter waren auf der gleichen Stufe wie unfreie. Heutzutage ist es der Inbegriff von freiheit.

    Welche Passage muss ich denn jetzt nochmal genau lesen, damit auch Tagelöhner und bornierte Nichtkenner aller Marx/Engelswerke wie ich "es" begreifen? Bei den ganzen Feiertagen klingt das alles total verlockend lediglich 180 Tage bei damaligen Gerät und Absicherung in der Mine oder auf'm Acker gestanden zu haben. Was ist mit Autonomie von Frauen? Kinderarbeit? Und jajaja, gibt's alles auch heute und zwar exportiert und alles drum und dran - ist mir bewusst.


    Ich will auch nicht das Verständnis des Arbeitsbegriffs von Liberalen verteidigen, bei Gott, aber gegebenenfalls hat man auch früher sein Arbeitsleben nicht als "frei" empfunden, sondern einfach (und recht wahrscheinlich) dem Begriff Freiheit einen ganz anderen Rang zugeordnet.

  • Protestantische Ethik

    Finde ich einen interessanten Punkt. Vor einiger Zeit hatte ich mal den Begriff protestantische Härte aufgeschnappt, was mich tatsächlich ein paar Sachen in den beiden christlichen Religionen in Deutschland sehen lassen hat, die ich davor so nicht gesehen habe.


    Für mich war die katholische Kirche immer die konservativere. Frauen dürfen nicht Priester werden, alle machen was der Papst sagt, Sex vor der Ehe besonders schlimm, Kondome sind des Teufels, die Beichte irgendwie als Nachkomme des Ablasshandel ein Schwindel. Die evangelische Kirche dagegen viel ehrlicher, klarer, direkter, einfacher, wiederspruchsloser. Sola scriptura, sola fide, sola gratia. Allein durch die Schrift, allein durch den Glaube, allein durch die Gnade.


    Die Sache die ich nie so wirklich gesehen habe, Martin Luther hat vielleicht Misstände angeprangert und auch unnötige Gebräuche, aber er war eben auch konservativer Mensche, insofern als das er wollte das die Leute sich direkt an das halten, was die Bibel sagt und viel beten, anstatt den einfachen weg zu gehen und zu Beichten.


    Dieser Begriff protestantische Härte wird angewandt auf die Gegenüberstellung von Rheinländern und Preußen einfach nur zu einer Gegenüberstellung von Protestanten und Katholiken. Bei uns in Preußen ist zwar auch niemand mehr gut auf die Preußischen Tugenden zu sprechen und Rheinländer mag jeder. Aber da halt alles Protestanten sind wird bei uns die Verbindung zur Religion nicht gemacht. Ich denke bei den Katholiken ist man sich seiner Stärken da eher bewusst.


    Und so konservativ ist die Katholische Kirche in ihren Bräuchen dann ja nicht. Vielleicht vom Anspruch her, andereseits wird dann Karnevall gefeiert. Beichten macht es einem vielleicht einfacher Sünden zu begehen, aber war auch irgendwie die Vorstufe von einem Gespräch mit einem Psychologen. Und Heiligtümer sind vielleicht laut Bibel verboten, aber machen es Menschen einfacher zu glauben mit Gott in Verbindung zu stehen und sich gut zu fühlen.


    Die Vermeindliche Wiedersprüchlichkeit der Katholischen Kirche wird vielleicht in manchen Punkten der Natur des Menschen besser gerecht, als die evangelische Kirche, wo es keine wirkliche Möglichkeit gibt rituell Verzeihung zu erhalten, sondern alles zwischen sich und Gott ausmachet werden muss.


    Rezo kommt ja aus einer Priesterfamilie. Würde mich wundern wenn die katolisch ist.

    Ich mache mir die im Forum zu diesem Thema mehrheitlich geäußerte Meinung nicht zu eigen und wiederspreche ihr hiermit ausdrücklich!

  • wenn man das als "autonomer" bezeichnet und immer ein soziales Ziel gewesen sein soll

    "Sozial" heißt aber in diesem Kontext nicht unbedingt "sozial gerecht" so wie wir uns das heute - nach unzähligen Revolutionen und Generationen von Arbeiterbewegungen - vorstellen, sondern es bedeutet eher, dass die Arbeit einen gesellschaftlichen Zweck erfüllte, der nicht in der reinen Akkumulation des privaten Kapitals bestand.

    Und "kaputtgearbeitet" hat man sich ebenso damals wie heute

    Das kommt eben auf die Definition von "Arbeit" an. Die meisten Menschen in Europa waren im Mittelalter keine LohnarbeiterInnen, die ihre Arbeitskraft zu Markte tragen mussten, um sie in Geld zu verwandeln, mit dem sie sich dann die nötigen Waren für den täglichen Bedarf kaufen konnten, sondern eher Selbstversorger, die die Früchte ihrer Arbeit gleich wieder selbst verkonsumierten und nur einen Teil davon an ihre Feudalherren abgeben mussten.

    Die hatten so gesehen tatsächlich viel mehr Autonomie bei der Anwendung ihrer Arbeitskraft, weil die "Landlords" nicht mt der Peitsche neben dem Acker standen und die Kohlköpfe abgezählt haben. Man darf das nicht mit Sklaverei verwechseln, nur weil die Leute für ihre Landarbeit kein Geld bekamen.


    Auch der Landadel hat sich an dieser "Ausbeutung" der arbeitenden Bevölkerung nicht immer weiter bereichern können und es ergab auch keinen Sinn, die begrenzte Anzahl von Menschen pro Scholle für Überschussproduktion zu verheizen, weil es dafür überhaupt keine globalisierten Märkte im heutigen Sinn gab, auf denen man die Überschüsse rentabel hätte verwerten können, und weil Produktivitätssteigerungen vor der Industrialisierung nur mit mehr Manpower möglich waren, die man sich jedoch nicht einfach auf dem "Arbeitsmarkt" dazu kaufen konnte. Hinzu kam, dass da religiöse und traditionelle Verhältnisse und Konvetionen bestanden, über die sich auch der Adel nicht so einfach hinweg setzen und seine "Angestellten" wie Vieh behandeln konnte, so wie später die Industriefürsten im Manchesterkapitalismus.


    Die Entwicklung vom Feudalismus zum Kapitalismus war vor allem eine Vermarktung der Arbeit. Die "Entfremdung" der Menschen von ihrer Arbeit, welche Marx beklagte und welche bis heute stattfindet, entstand dadurch, dass die Arbeitsprodukte nicht mehr zur unmittelbaren Bedürfnisbefriedigung der sie herstellenden ArbeiterInnen dienten, sondern zu handelbaren Waren wurden, die von den Eigentümern der Produktionsmittel in Geld verwandelt werden konnten.


    Aus heutiger Sicht betrachtet lebten die einfachen Menschen früher natürlich unter erbärmlichen Bedingungen. Aber auch Könige und Kaiser waren nicht ansatzweise so reich und gut versorgt wie die heutige obere Mittelschicht in reichen Industrienationen.

  • Aber auch Könige und Kaiser waren nicht ansatzweise so reich und gut versorgt wie die heutige obere Mittelschicht in reichen Industrienationen

    Das Argument wird ja auch umgekehrt gerne benutzt, um heutige Armut zu relativieren. Dann heißt es dem Alg2 Empfänger mit seinen Flachbildfernsehern und Krankenkassenkarten gehts doch heute besser als dem Max Mustermann des Mittelalters.

    Da wird technologischer Fortschritt mMn unzulässigerweise mit der sozialen Ungleichheit in verschiedenen Epochen ins Verhältnis gesetzt.


    Im Rahmen des technologisch Möglichen ihrer Zeit waren die Könige damals so wohlhabend wie unsere Oligarchen.



    https://www.theguardian.com/co…wealth-inequality-unequal

  • Im Rahmen des technologisch Möglichen ihrer Zeit waren die Könige damals so wohlhabend wie unsere Oligarchen.

    Ja eben - Im Rahmen des damals technologisch möglichen - also unter Berücksichtigung der damals herrschenden, nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ völlig anderen materiellen Verhältnisse.


    Allerdings stimmt auch das nicht so wirklich, weil selbst z.B. ein legendär steinreicher Monarch wie Ludwig XIV. nicht dazu in der Lage war, die begrenzte Arbeitskraft seiner eigenen Untertanenschaft durch massenhafte Aneignung von indusrieller Lohnarbeit in den Kolonien kontinuierlich zu erweitern. Diesen Trick haben erst die Briten so richtig perfektioniert, als sie mit der Industrialisierung auch gleich den brutalen Imperialismus der globalen Handelsgesellschaften und ihrer Söldnerheere zur Blüte brachten.


    Produktvitätssteigerung in der eigenen Einflusssphäre und somit wirtschaftliches Wachstum war vor der totalen Vermarktung der Arbeitskraft außerhalb der städtischen Handels- und Manufakturzentren nur mittels kostspieliger blutiger Eroberung neuer Ländereien nebst darauf arbeitender Bevölkerung zu haben - sofern man das Gold nicht gleich durch organisierte Piraterie von konkurrierenden Monarchien raubte.

  • Zitat von Utan

    "Sozial" heißt aber in diesem Kontext nicht unbedingt "sozial gerecht" so wie wir uns das heute - nach unzähligen Revolutionen und Generationen von Arbeiterbewegungen - vorstellen, sondern es bedeutet eher, dass die Arbeit einen gesellschaftlichen Zweck erfüllte, der nicht in der reinen Akkumulation des privaten Kapitals bestand.

    ...was ich ja eben genau so sehe und deshalb den Begriff in der Kürze schwierig fand, weil

    [...]und immer ein soziales Ziel gewesen sein soll, womit der Telos positive Assoziationen hervorruft, das aber natürlich überhaupt nicht der Fall sein muss.

    Heißt doch, da wurde mitunter auch für eine enorme Kriegswirtschaft geschuftet, natürlich unter der Prämisse, dass die Warlords ihre damaligen Einzugsgebiete beschützen/erweitern konnten. Nur, weil es nicht ausschließlich der Kapitalakkumulation diente bedeutet dies im Umkehrschluss nicht, dass es nicht dennoch auch diesen (sozialen) Zweck hatte. Überproduktion gab es auch damals, ergo für etwaige Schaugerichte oder durch prunkvolle Herstellung von Schmuck, nur eben nicht (wie du richtig beschreibst) als Handelsmittel, was autokatalytisch für eine sich selbstvergrößernde Überschusswirtschaft funzt. Das grobe Konzept der Kapitalakkumulation und der damit einhergehenden Problematik setze ich hier als bekannt voraus, und ich glaube das auch in der Bevölkerung ein Gefühl dafür vorliegt, das hier "irgendetwas in schiefe Bahnen gerät und so nicht ganz stimmt". Das lässt sich nicht nur auf die Arbeitszeit übrtragen, sondern eben auch auf die wahnwitzige Überproduktion und Fehlverteilung. Anstoßpunkt ist hier allenfalls Propaganda (personalisiert durch Herren Wüst/Sinn/etc.) , die einen ideologischen und gesellschaftlichen Perspektivwechsel fatal in die Länge ziehen.


    Aus heutiger Sicht betrachtet lebten die einfachen Menschen früher natürlich unter erbärmlichen Bedingungen. Aber auch Könige und Kaiser waren nicht ansatzweise so reich und gut versorgt wie die heutige obere Mittelschicht in reichen Industrienationen.

    Und darum ging's mir im Wesentlichen, dass dieser Einwand als Disclaimer ein wenig unterging.^^

    Wenn man Kapitalismuskritik übt, dann darf man sowas auch offen ansprechen. Und vor allem vor dem Hintergrund, dass heutiger Luxus und Überschuss in unserer Gesellschaft eben uns (den reichen Industrienationen) vorbehalten ist und großteilig auf lokaler (Sklaventum in der 3. Welt) und temporaler (Klimwandel auf Kosten zukünftiger Generationen) Externalisierung basiert, macht man eben einen guten Punkt pro Feudalismus ;-)

  • [...] vor dem Hintergrund, dass heutiger Luxus und Überschuss in unserer Gesellschaft eben uns (den reichen Industrienationen) vorbehalten ist und großteilig auf lokaler (Sklaventum in der 3. Welt) und temporaler (Klimwandel auf Kosten zukünftiger Generationen) Externalisierung basiert, macht man eben einen guten Punkt pro Feudalismus ;-)

    Aber nur mit Zwinkersmiley.


    Da ja auch gerade die "liberale" twitteria so schön durchdreht, weil im DLF irgendeine random Lyrik-Frau doch tatsächlich öffentlich meinen durfte, wir bräuchten Kommunismus (was ja an sich völlig richtig ist), war es mir nur wichtig, nochmal darauf hinzuweisen, dass alleine der Verweis darauf, dass historisch betrachtet früher grundsätzlich relativ weniger gearbeitet wurde, von keinem Linken der bei klarem Verstand ist (und da würde ich jetzt auch mal Jonny dazu zählen) dazu dienen soll, uns in vorkapitalistische Zeiten zurück zu devolutionieren, sondern lediglich dazu, darauf hinzuweisen, dass unsere heutuge Vorstellung von "Arbeit" (nämlich als Verkauf von Arbeitskraft gegen Lohn) und vom gefühlt nötigen Umsatz derselben nur innerhalb einer kapitalistischen Logik Sinn ergibt, die überhaupt erst Grundlage der herrschenden Ideologie und somit gefühlter Teil des sogenannten gesunden Menschenverstandes wurde, seit sich der Kapitalismus so vor zwei- bis dreihundert Jahren von Europa aus zum global dominierenden soziokökonomischen System entwickelt hat.

  • Hohli Allein schon die Bezeichnung der Grundherren als Warlords, denen die Bauern wie ein Spielball ausgeliefert waren, entbehrt jeder wissenschaftlichen Grundlage.




    Zur Überproduktion im Mittelalter:

    Ja es gab Überproduktion. Ohne Überproduktion können keine Klassen oder Schichten existieren. Aber die Überproduktion im Mittelalter kann man nicht mal im Entferntesten mit der ab der Industriellen Revolution vergleichen. Der Schwerpunkt bei einem Grundholdenverhältnis war die Eigenkonsumption des Grundherren. Märkte gab es natürlich auch, aber die haben erstens eine untergeordnete Rolle gespielt, waren meist nur auf Luxusartikel ausgerichtet für den Adel oder Dinge, die der Bauer nicht selbst herstellen konnte. Und zweitens waren solche Märkte bis in kleinste Detail überwacht und reguliert, besonders auch durch die christliche Moral über den Klerus. Lebensmittelpreise waren über Jahrhunderte die gleichen. Kaum vorstellbar heutzutage. Die Preisrevolution fing erst in der Neuzeit an, ab dem auslaufenden Mittelalter. Und wir reden hier vom Mittelalter, nicht von der Neuzeit, ab der die Industrialisierung begann. Die Industrialisierung ist aber nur eine Vorstufe der Industriellen Revolution, die von ca. 1760 bis 1840 in England ging.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!