- Thomas Fischer: vorsitzender Bundesrichter a.D., Kolumnist (aktuell beim Spiegel), setzt sich u.a. für selbstbestimmtes Sterben ein, https://www.fischer-stgb.de/fischer/vita/
- Stefan Homburg: Finanzökonom, Kritiker der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie (spricht von „Falldemie“, „ist alles gar nicht so schlimm“), https://www.stefan-homburg.de/

Interview-Vorschläge
-
-
- Thomas Fischer: vorsitzender Bundesrichter a.D., Kolumnist (aktuell beim Spiegel), setzt sich u.a. für selbstbestimmtes Sterben ein, https://www.fischer-stgb.de/fischer/vita/
Thomas Fischer war ja mal angedacht, hätte ich auch cool gefunden, allerdings hat sich dieser wohl relativ divenhaft verhalten. Und ihm gefällt nicht die Vorstellung geduzt zu werden. Könnte Tilo verstehen, wenn er da keinen Nerv für hat, trotz seiner Popularität.
-
Hi zusammen,
hier ein paar Interview Vorschläge, die ich interessant fände:
-
Martin Sonnenborn
Vor allem zum Thema Bergkarabach und seinen Erfahrungen mit der EU Ratspräsidentschaft -
Yuval Noah Harari
Einfach nur, weil er einer der interessantesten Denker unserer Zeit ist, da ist das Thema beinah schon egal -
"Hochrangige" Vertreter der Querdenken Bewegung
Um die aktuellen kontroversen Bewegungen besser verstehen zu können und die Hintergründe der Proteste mal vielseitiger zu beleuchten (darf dann natürlich kein Vertreter sein, der schon komplett lost ist in den Verschwörungswelten) -
Jürgen Todenhöfer
Zum Thema westliche Kriegsführung in arabischen Ländern und westliche Werte -
Serdar Somuncu
Zum Thema Kultur & Kunst in Coronazeit, Meinungsbildung und der Umgang mit Shitstorms -
Svenja Flaßpöhler
Zum Thema Feminismus, Grenzen & Regeln der Sprache (Gendern, "Verbote" bestimmter Begriffe) -
Dieter Nuhr
Zum Thema Shitstorm, "Was darf Satire", Empörungsgesellschaft
Und zu guter Letzt fände ich persönlich auch Interviews mit Wolfgang & Hans interessant, sofern die beiden ihren Werdegang und ihre persönlichen Ansichten einmal nicht aus Sicht der Analysierenden mit uns teilen wollen
-
Martin Sonnenborn
-
Hallo Tilo,
in letzter Zeit wurden die Gespräche sehr philosophisch. Natürlich auch sehr spannend. Es wäre jetzt aber wieder an der Zeit für Energiewende und Technik 😉.
Prof. Eicke Weber ist einer der rennomierteste Solarforscher der Welt. Er lehrte viele Jahre in Köln, Kalifornien, New York, Japan und in China. 10 Jahre leitete er das Fraunhofer ISE in Freiburg.
Als ob das noch nicht spannend genug wäre: er ist FDP-Mitglied und kandidierte schon für den Landtag in Baden-Württemberg. Außerdem unterstützt er die Scientists und fridays for future-Bewegung und setzt sich für eine schnelle Energiewende ein.
Inzwischen lebt er in Berlin.
Kontaktdaten kann ich gerne weitergeben.
Lasst euch inspirieren:
Freundlich grüßt
Nicces
-
-
Svenja Flaßpöhler
Zum Thema Feminismus, Grenzen & Regeln der Sprache (Gendern, "Verbote" bestimmter Begriffe)
Da gab es vor ein paar Monaten doch grad erst ein Interview.
-
Svenja Flaßpöhler
-
Caren Lay von den Linken.
Bezahlbarer Wohnraum, Kultur (Clubsterben in Berlin) sind, soweit ich das mitbekommen habe, ihre Schwerpunkte.
-
Da gab es vor ein paar Monaten doch grad erst ein Interview.
Das stimmt, sorry! Die Jung & Live Sachen hatte ich nicht auf dem Schirm. Aber bei ihr ist das wie bei Precht, da kann man nicht genug von sehen.
Ergänzend würde ich auch noch
Mark Benecke mit seinem außergewöhnlichen Beruf als Kriminalbiologe vorschlagen, er hatte ja gerade in Coronazeiten viel interessantes zum Thema Leben, Tod & Krankheit zu erzählen
Und sehenswert wäre auch Julia Klöckner wobei ich nicht sicher bin, inwiefern man sie einem Interviewenden zumuten kann
-
Das stimmt, sorry! Die Jung & Live Sachen hatte ich nicht auf dem Schirm. Aber bei ihr ist das wie bei Precht, da kann man nicht genug von sehen.
Well...
-
Well...
Das hatte ich auf dem Schirm
Ich schau es mir nochmal an.
-
Noam Chomsky, im Frühjahr 2021, nach vier Jahren Trump, zwei Jahren Fridays for Future und dann einem Jahr Pandemie.
-
Da schon das ein oder andere mal über den Überwachungskapitalismus gesprochen wurde, wie wäre es mal mit jemanden aus der Industrie, der sich mit digitaler Transformation auskennt? Matthias Schrader gründete Mitte der Neunziger eine Digitalagentur, die das Platzen der .com-Blase überlebte und verkaufte sie 2017 an den Beratungsriesen Accenture. Heute ist er Geschäftsführer von Accenture Interactive in der DACH Region. Die haben die Corona App für Österreich programmiert. Nicht so viel Start-up-Bullshit-Bingo wie bei Frank Thelen.
Zudem ist er Autor und hat jüngst den Sammelband "The Great Redesign" veröffentlicht mit Beiträgen dazu, dass es kein "new normal" mehr geben wird.
-
Ugur Sahin.
Mit einem Vermögen von ca. 6 Milliarden € ist er einer der reichsten Deutschen und das Mastermind hinter Biontech.
Es gibt vielleicht keinen Menschen, von dem die Welt in den letzten Jahren so profitiert hat wie von Ugur Sahin.
Natürlich schwer, ein Interview mit einem solchen Kaliber zu bekommen, aber du solltest es versuchen.
-
Mit einem Vermögen von ca. 6 Milliarden € ist er einer der reichsten Deutschen und das Mastermind hinter Biontech.
War das nicht die Pärchengeschichte? Die Frau hast du unterschlagen? Ich nehme an sechs Milliarden sind der Überbewertung von Biontech geschuldet.
-
War das nicht die Pärchengeschichte? Die Frau hast du unterschlagen? Ich nehme an sechs Milliarden sind der Überbewertung von Biontech geschuldet.
Ich hab niemand unterschlagen. Seit wann muss man zu jedem Interview Vorschlag Frau oder Kollegen nennen?
Wenn die Impfung wirklich funktioniert, ist Biontech unterbewertet.
Wenn du meinst, Biontech sei überbewertet, kannst du locker Millionär werden, wenn du auf einen Einbruch der Aktien setzt
-
Ich hab niemand unterschlagen. Seit wann muss man zu jedem Interview Vorschlag Frau oder Kollegen nennen?
Sag bloß du bist anfällig für Vorwürfe mangelnder "politischer Korrektheit"? Die Frage ist, wenn es sich um ein Gründerpärchen handelt, wieso gehst du davon aus, dass der Mann das "mastermind" ist?
Wenn die Impfung wirklich funktioniert, ist Biontech unterbewertet.
Auch wenn die Impfung funktioniert, ist das Unternehmen nicht über sechs Milliarden wert. Das heißt freilich nicht, dass nicht irgendwelche Leute glauben, es sei soviel wert.
-
Alexander Kluge - über die Zukunft des Kinos (mit Wolfgang M. Schmitt), die Chance nutzen, solange es noch möglich ist...
Slavoj Zizek - über Marxismus und Kapitalismus, ja immer aktuell (auch hier jemanden dazuholen, wie Wolfgang oder Hans, oder einen weiteren/anderen Philosophen)
Jutta Ditfurth - über Antifaschismus, ja immer aktuell; und die Entwicklung/heutige Situation der Grünen
Niko Rittenau - über vegane Ernährung und damit Bezug zu Klimawandel
Danke für eure Arbeit und Grüße!
-
Hör grade nebenher das Interview mit Annemarie Botzki. Danke dafür, das ist cool, mal ein Gesicht für XR hierzulande gesehen zu haben.
Ich würde mir mal ein Gespräch mit Jens Hausner aus Pödelwitz wünschen, als ein langjähriger "bürgerlicher Aktivist" gegen Braunkohle im Osten / Leipziger Land – und auch stellvertretend für die Initiative Alle Dörfer bleiben.
-
Mein ausgleichender Vorschlag mit einer Frau wäre Kathrin Henneberger, Ende Gelände, die sich trotz ganz anderer politischer Sozialisation gerade entschlossen hat, für die Grünen bei der nächsten Landtagswahl (in NRW, wenn ich nicht irre) anzutreten.
-
Ulrich Kelber, der als Bundesdatenschutzbeauftragter einen super Job macht und gerne mal für unsere Rechte aneckt. Abgesehen von dem, was er politisch macht, weiß ich kaum etwas über die Person selbst.
-
Interviews zur Pressefreiheit fänd ich ganz aktuell brisant. Wer mir sehr positiv aufgefallen ist in letzter Zeit ist Jörg Reichel von ver.di, auch in Bezug auf pseudo-journalistische Meinungsmache Öffi-Arbeit der Staatsgealt.
Außerdem interessant Journalist*innen, die in Berichten in klimaaktivistischen Zusammenhängen von Poilizei und Staatsanwaltschaft fast schon regelmäßig an ihrer Arbeit gehindert werden, denen zB Kameras abgenommen werden und mit U-Haft / Beugehaft / Klagen überzogen werden, spontan fallen mit Jannis Große ein und Anett Selle.
Dann, anderes Feld, Alternative Gewerkschaft, zB zu equal pay: Interview mit einer Person von der FAU, die sind da ja sehr aktiv. Außerdem haben sie Spargel-Erntehelfer*innen im Arbeitskampf unterstützt, auch davon liest man in Zeitungen ja wenig bis nix.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!