
Interview-Vorschläge
-
-
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr einmal Annika Brockschmidt zu Trump 2.0 und der Zukunft Amerikas interviewen würdet.
Sie hat viel zu Amerikas Rechten geforscht und bereits ihre kurzen Interviews zur aktuellen Lage in den USA sind im Gegensatz zu den meisten anderen Berichten in den deutschen Medien sehr erhellend. In einem mehrstündigen Gespräch könnte man hier sicher viele interessante (und gruselige) Dinge herausarbeiten.
-
Moin liebes Jung & Naiv Team,
Cahal Moran hat gerade sein neues Buch mit dem Titel "Why We're Getting Poorer" veröffentlicht. Wie auch Gary von Gary's Economics macht er lehrreichen Youtube-Content über Ökonomie auf seinem Channel Unlearning Economics.
Somit ein passender Kandidat für ein Interview.
-
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr einmal Annika Brockschmidt zu Trump 2.0 und der Zukunft Amerikas interviewen würdet.
Sie hat viel zu Amerikas Rechten geforscht und bereits ihre kurzen Interviews zur aktuellen Lage in den USA sind im Gegensatz zu den meisten anderen Berichten in den deutschen Medien sehr erhellend. In einem mehrstündigen Gespräch könnte man hier sicher viele interessante (und gruselige) Dinge herausarbeiten.
Ich mich auch. Sie kann/will nicht
-
-
Tilo Jung
-wie war deine zeit in den USA,privat und soweit ich das verstanden hab auch für dich politisch deine sicht der dinge beinflussend. gabs da momente?
-warum hat dich journalismus interessiert und wie kam das format J&N zustande
-wonach suchst du deine interviewees heraus?
-wie frustrierend sind die BPK's für euch und denkt ihr es gibt möglichkeiten diese zu verbessern...warum ist das format immernoch wichtig?
-habt ihr mal vor das team hinter der kamera (sofern diese es möchten) vorzustellen und ein bisschen zu zeigen wie ihr so arbeitet?
Ich kann mich dem nur anschließen. Weitere Fragen:
- Was sind die größten Erkenntnisse aus 750 Folgen?
- Wir wissen eigentlich, was falsch läuft. Aber wie kommen wir realistisch zu einer besseren Welt, wenn so viele Leute nicht mitmachen oder sich destruktiv verhalten?
-
-
Stefan Schulz. Der hat ein Buch geschrieben und hatte früher mal 'nen Podcast, den ich cool fand.
-
Stefan Schulz. Der hat ein Buch geschrieben und hatte früher mal 'nen Podcast, den ich cool fand.
Am Freitag (14. Oktober), ab 18 Uhr, LIVE
Einmal reicht völlig, man soll doch keine dummen Podcasts mehr machen.
-
Nein, sie will jetzt für die SPD in den Bundestag. Sinnlos.
Philippa Sigl-Glöckner ist wieder zurück beim Dezernat Zukunft. Meinst du, jetzt hat es wieder Sinn?
-
Irgendjemand, der sich in der türkischen Parteienlandschaft auskennt.
-
Mich würd mal ne ausführliche Analyse des Project 2025 interessieren, hab das Gefühl meist nur oberflächliche Infos zu lesen zu bekommen.
https://www.project2025.observer/
301Total - 104Done - 45In Progress
1398Days 19Hours 42Minutes 28Seconds Time Until End of Term
Es ist ja mittlerweile allen klar wie ernst dies alles gemeint ist, ständig neue schockierende Nachrichten von Trump, daher wäre es schön auf das was uns da in den mindestens 1398 Tagen erwartet vorbereitt zu sein.
Eine passend Person als Gast / Gästin fällt euch sicher ein.
-
Mich würd mal ne ausführliche Analyse des Project 2025 interessieren, hab das Gefühl meist nur oberflächliche Infos zu lesen zu bekommen.
https://www.project2025.observer/
301Total - 104Done - 45In Progress
1398Days 19Hours 42Minutes 28Seconds Time Until End of Term
Es ist ja mittlerweile allen klar wie ernst dies alles gemeint ist, ständig neue schockierende Nachrichten von Trump, daher wäre es schön auf das was uns da in den mindestens 1398 Tagen erwartet vorbereitt zu sein.
Eine passend Person als Gast / Gästin fällt euch sicher ein.
im Prinzip wird der "deep state" ausgetauscht, was ca 50 000 Beamte im Staatsdienst sind. So hab ich das immer verstanden. Ich weiß gerade nicht so genau, was dann ist, aber es kann auch länger dauern, die agieren da ja in größeren Schritten.
Adam Tooze oder Natasha Strobl berichten unter anderem über diesen Umbau der USA
-
Greenpeace in North Dakota …
Letzte Generation in München …… also jemand mit juristischem Renommée und Sachverstand zu "der Staat schlägt zurück", wenn er daran erinnert wird, dass Verfassungsziele bzw. internationale Verträge einzuhalten sind.
Also evtl. kennt sich von der 'Gesellschaft für Freiheitsrechte' oder der 'Deutschen Umwelthilfe' jemand aus über Verbandsklagerecht bzw. Klagen gegen Verbände.?
-
Kristina Vogt, Claudia Bernhard, Simone Oldenburg, Jacqueline Bernhardt
Vielleicht bringt ein Gespräch Aufschluss über die Beweggründe, warum sie nicht bereit waren, "bei der Bundesratsabstimmung zum Sondervermögen und der Reform der Schuldenbremse ausschließlich für Aufrüstungszwecke eine Enthaltung eurer Landesregierungen zu ermöglichen" (Zitat aus den Forderungen der Linksjugend Berlin) und was das für die Zukunft der Linken bedeutet.
-
ein Interview mit dem Blocktrainer fände ich mal interessant. Ist ja ne vollkommen andere Bubble. Habe ihn bei einem Video mit dem tollen Maurice Höfgen gesehen. Glaube ein Aufeinandertreffen mit Tilo wäre spannend.
-
Dr. Alexander Lurz
https://www.greenpeace.de/uebe…rtinnen/dr-alexander-lurz"Jahrgang 1976, promovierte an der Berliner Humboldt-Universität über die deutsch-iranischen Beziehungen in den 1970er Jahren. Im Anschluss arbeitete er vier Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit, unter anderem zum Beschaffungswesen der Bundeswehr, der deutschen Rüstungsexportpolitik und der nuklearen Proliferation. Von 2010 bis 2017 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag mit den Schwerpunkten Rüstungsexportpolitik, iranisches Atomprogramm, Entwicklungen im Mittleren Osten sowie diverse Beschaffungsskandale der Bundeswehr. Seit 2018 arbeitet er bei Greenpeace Deutschland als Experte für die Themen Frieden und Abrüstung." -
die Themen Frieden und Abrüstung.
Worte, die an sich schon wohltuen zu lesen sind. Ja, da war mal was. Früher.
Aber jetzt ist nach der Nato und staatstragend sein ist leider wichtiger.
-
Ichn würde nochmal Anne Broerhilker in den Ring werfen. Seitdem sie nicht mehr als Staatsanwältin sondern für eine NGO arbeitet, ist es vielleicht leichter ein Interview einzufädeln. Beim letzten CCC hat sie auch schon interessante Einblicke gegeben.
-
Hi, anlässlich des Umstands, dass man in Berlin immer unverhohlener z.B. politisch motivierte Abschiebungen vornimmt, wäre mir eine detaillierte Darstellung des unglaublich autoritären Trends hierzulande ein besonderes Anliegen. Ich finde das leider immer noch medial krass unterbeleuchtet, geschweige denn vernünftig kritisiert. Mein Interviewvorschlag wäre Alexander Gorski, der aus seiner anwaltlichen Praxis konkret berichten könnte. Ich glaube einfach, dass das Thema krass urgent ist und wir dringend einen konkreten Einblick in so Themen wie Autoritarismus, Rechtsstaat, Polizeigewalt, Meinungs-und Wissenschaftsfreiheit etc. brauchen. In welchem Maße gerade bei unliebsamen Themen Grundrechte einfach repressiv weggemacht werden verdient m.E. deutlich mehr öffentliche Aufmerksamkeit und Aufklärung
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!