Philippa Sigl-Glöckner vom Dezernat Zukunft.
Vielleicht kann sie nochmal erklären wie furchtbar schlecht und falsch Schuldenbremse, NAIRU, ... für uns alle sind.
Philippa Sigl-Glöckner vom Dezernat Zukunft.
Vielleicht kann sie nochmal erklären wie furchtbar schlecht und falsch Schuldenbremse, NAIRU, ... für uns alle sind.
Philippa Sigl-Glöckner vom Dezernat Zukunft.
Vielleicht kann sie nochmal erklären wie furchtbar schlecht und falsch Schuldenbremse, NAIRU, ... für uns alle sind.
Nein, sie will jetzt für die SPD in den Bundestag. Sinnlos.
Philippa Sigl-Glöckner vom Dezernat Zukunft.
Vielleicht kann sie nochmal erklären wie furchtbar schlecht und falsch Schuldenbremse, NAIRU, ... für uns alle sind.
Marc-Uwe Kling über politische und philosophische Satire und über Gott und die Welt
Olaf Müller, Humboldt-Uni zum Thema Pazifismus. Aktuell gerade ein lesenswerter Artikel in Zeit (28. Nov).
Lea Ypi, geboren 1979 in Durrës, Albanien. Heute Professorin für politische Theorie an der London School of Economics.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lea_Ypi
»Ypis Forschungsgebiet sind die Grundlagen der politischen Philosophie wie Demokratie, Rechtstheorien, Fragen der Migration sowie Fragen von Territorialrechten, politische Ideen der Aufklärung (insbesondere Kant), der Marxismus und die Kritische Theorie.«
In ihrem autobiografischen Buch "Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte" geht es um die 1990iger Wende aus der Perspektive einer 11-jährigen Albanerin, die zweifellos die Autorin ist.
Als Hörbuch: https://www.ardaudiothek.de/sendung/lea-ypi-frei/12135687/
P.S. Ich bin völlig geflasht von ihrer Biografie und würde wahnsinnig gerne erfahren, wie eine kluge Frau, die die 1990iger Wende so radikal durchlebt hat (Albanien war eher vergleichbar mit Nordkorea als mit der DDR) ganz andere Schlussfolgerungen zieht als die Neokons, die sonst so das Sagen haben.
lina khan, ex-ftc chair in den usa
Vielleicht ist Frau Brorhilker ab Juni (nach ihrer Entlassung aus dem Beamtenverhältnis) etwas freier, vielleicht bis zum Sommer mit einer Anfrage/ Terminierung warten, dann kann sie sich in ihren neuen Verein Bürgerbewegung Finanzwende e.V. einarbeiten und den ordentlich vorstellen.
wie schaut's mit Frau Brorhilker aus?
für 2025 verspricht sie Grosses. da muss doch ein Interview drinne sein.
Gabriele Winker, Sozialwissenschaftlerin und Professorin für Arbeitswissenschaft. Hat das Buch "Care- Revolution: Schritte in eine solidarische Gesellschaft" geschrieben, wobei sie ganz klar auf die Wichtigkeit von Sorge in der kapitalistischen Gesellschaft eingeht. +wäre es mal bisschen gut für eure sonst eher männlich rationalen Themen eure Audienz ein bisschen feministisch zu belehren.
Julia Jirmann vom Netzwerk Steuergerechtigkeit weil sie hat sich intensiv mit dem dt. Steuersystem auseinandergesetzt und kann detailliert schildern wo und wie das 1% durch Steuern bzw. deren Ausnahmen bevorteilt (subventioniert) werden,
Dietmar Dath, weil er, nach Wolfgang, der zweit coolste Marxist im Land ist.
wie schaut's mit Frau Brorhilker aus?
für 2025 verspricht sie Grosses. da muss doch ein Interview drinne sein.
Die 500. Folge von LNP live on stage in Berlin
Über eine Stunde mit ihr bei Logbuch: Netzpolitik.
Ist zwar schon im September gelaufen, lohnt sich aber trotzdem.
Ok, LNP lohnt sich eh immer.
Die 500. Folge von LNP live on stage in Berlin
Über eine Stunde mit ihr bei Logbuch: Netzpolitik.
Ist zwar schon im September gelaufen, lohnt sich aber trotzdem.
Ok, LNP lohnt sich eh immer.
Die 500. Folge von LNP live on stage in Berlin
Über eine Stunde mit ihr bei Logbuch: Netzpolitik.
Ist zwar schon im September gelaufen, lohnt sich aber trotzdem.
Ok, LNP lohnt sich eh immer.
Wir warten weiter auf eine Zusage.
Ich möchte insb. nach der Folge mit Prof. Paula-Irene Villa Braslavsky zwei weitere (und meiner Meinung nach noch interessantere) deutsche Geschlechterforscherinnen vorschlagen!
Prof. Sarah Speck (Uni Frankfurt) forscht zu (neuer) Männlichkeit/Weiblichkeit, Elternschaft und Erziehung, Sexarbeit, zum widersprüchlichen Wandel der Geschlechterverhältnisse und der sozialen Reproduktion im Gegenwartskapitalismus. Sie tritt auch häufiger medial auf und kann sehr gut erklären und sprechen.
Prof. Sylka Scholz (Uni Jena) ist eine weitere sehr wichtige deutsche Soziologin & Geschlechterforscherin, v.a. in der Männlichkeitsforschung (Krise der Männlichkeit?) und was Geschlechterbilder in Ost- und Westdeutschland angeht. Mit ihr kann man z.B. auch gut darüber sprechen, wie die Auflösung traditioneller Geschlechterrollen paradoxerweise rechtspopulistischen Bewegungen Auftrieb geben.
Liebe Grüße & Danke für eure Arbeit
Ich würde gerne Prof. Dr. Jonas Grethlein vorschlagen.
Er ist Professor für Gräzistik in Heidelberg und wäre mal ein toller Gast mit literaturwissenschaftlichem Hintergrund.
Er wurde 2024 mit dem Leibnizpreis ausgezeichnet, weil er mit seinen Arbeiten zur Narratologie, zur antiken Ästhetik und zum Verhältnis von Geschichtsbild und Erfahrung in antiken Texten nicht nur die Klassische Philologie über Deutschland hinaus maßgeblich beeinflusst hat, sondern auch die Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaften.
Mit seinem letzten Buch Hoffnung. Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel hat er ein kluges Buch geschrieben, in dem nicht nur Antike und Moderne in den Dialog treten, sondern auch die letzten drei Jahrtausende der westlichen Geistes- und Philosophiegeschichte vor dem Spiegel der Gegenwart behandelt werden.
Vielen Dank für eure tolle Arbeit!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!