Während die anständigen Bürger schlafen, da menschelt es zwischen Experten : )
Toll, jetzt musste ich meinem großen erklären, warum ich lachen musste und weiß nicht, was ich ihm sagen soll.
Während die anständigen Bürger schlafen, da menschelt es zwischen Experten : )
Toll, jetzt musste ich meinem großen erklären, warum ich lachen musste und weiß nicht, was ich ihm sagen soll.
Sag' ihm einfach, dass der Papa wahnsinnig geworden ist. Dann geht er vielleicht weg und stellt keine weiteren Fragen.
Ich bin ja Optimist, ich hoffe immer da haben zwei Humor. Viele Kommunikationen in den Sozialen Medien sind pures Comedy-Gold, ich hoffe nicht unbeabsichtigt : )
Sag' ihm einfach, dass der Papa wahnsinnig geworden ist. Dann geht er vielleicht weg und stellt keine weiteren Fragen.
Zwei Fliegen mit einer Klappe sagst du?
Toll, jetzt musste ich meinem großen erklären, warum ich lachen musste und weiß nicht, was ich ihm sagen soll.
"Ich hab gar nicht gelacht"
Stellt sich raus, das amerikanische Gesundheitssystem ist tatsächlich das beste von allen und jeden Cent wert. Die Guinness Redaktion muss wohl auch ein Update bringen.
Stellt sich raus, das amerikanische Gesundheitssystem ist tatsächlich das beste von allen und jeden Cent wert. Die Guinness Redaktion muss wohl auch ein Update bringen.
Stellt sich raus, das amerikanische Gesundheitssystem ist tatsächlich das beste von allen und jeden Cent wert. Die Guinness Redaktion muss wohl auch ein Update bringen.
Schreibe ein Text über STEM-Narzissmus und den Auswirkungen in Politik und Gesellschaft.
Zitat von ChatGPTAlles anzeigenSTEM-Narzissmus und seine Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft
STEM (Science, Technology, Engineering, Mathematics) sind Disziplinen, die für Fortschritt und Innovation in der modernen Welt von zentraler Bedeutung sind. In einer zunehmend technologiegetriebenen Gesellschaft wächst die Bedeutung dieser Felder, und viele Menschen streben danach, Experten in diesen Bereichen zu werden. Doch parallel dazu hat sich eine Form von Narzissmus entwickelt, die als „STEM-Narzissmus“ bezeichnet werden könnte – eine Haltung, die sich nicht nur auf die Technik und Wissenschaft konzentriert, sondern auch auf die Darstellung des eigenen Wissens und die Bestätigung des eigenen Selbstwerts durch technologische oder wissenschaftliche Erfolge.
Was ist STEM-Narzissmus?
STEM-Narzissmus ist ein Phänomen, bei dem Individuen, die in den STEM-Bereichen tätig sind, ihre Identität und ihren Selbstwert stark aus ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten in diesen Disziplinen ableiten. Dabei geht es nicht nur um die objektive Bedeutung der wissenschaftlichen oder technologischen Arbeit, sondern auch um den sozialen Status und die Anerkennung, die damit verbunden sind. Ein klassisches Merkmal von Narzissmus ist die Überbewertung der eigenen Fähigkeiten und eine stark ausgeprägte Überzeugung, dass man der Gesellschaft in besonderem Maße dient. In STEM kann dies dazu führen, dass sich Personen als unentbehrlich und über andere Menschen gestellt sehen, insbesondere wenn sie in Bereichen arbeiten, die als „fortschrittlich“ oder „revolutionär“ gelten.
Auswirkungen auf die Gesellschaft
In der Gesellschaft führt dieser STEM-Narzissmus zu mehreren problematischen Entwicklungen:
Technokratischer Elitismus
Menschen mit einer starken STEM-Orientierung neigen dazu, technologische und wissenschaftliche Lösungen über alle anderen Formen des Wissens und der Expertise zu stellen. Diese Haltung kann zu einer Entwertung anderer gesellschaftlicher Disziplinen wie den Geisteswissenschaften, der Kunst oder der Sozialwissenschaften führen. Es entsteht eine Hierarchie des Wissens, in der „technische“ Intelligenz als überlegen angesehen wird, während andere Perspektiven wie kulturelle oder soziale Einsichten marginalisiert werden.
Politische Entscheidungen und Technokratie
STEM-Narzissmus kann sich auch in der politischen Landschaft manifestieren. Politiker, die selbst in den technischen oder wissenschaftlichen Bereichen tätig sind oder diese stark fördern, neigen dazu, technokratische Lösungen zu bevorzugen, bei denen Experten die Entscheidungsträger sind. Dies kann zu einer Entfremdung der breiten Bevölkerung führen, da politische Entscheidungen zunehmend als „technische Fragen“ dargestellt werden, die nur von einer spezialisierten Elite verstanden und gelöst werden können. Ein solcher Ansatz vernachlässigt oft die sozialen, kulturellen und ethischen Dimensionen von Politik.
Gesellschaftliche Fragmentierung
In einer Gesellschaft, in der STEM-Narzissmus vorherrscht, könnte sich eine zunehmende Kluft zwischen den „technologischen Eliten“ und der breiten Masse entwickeln. Dies kann zu einem Verlust von Vertrauen in die Institutionen führen, wenn Teile der Bevölkerung das Gefühl haben, dass ihre Bedürfnisse und Perspektiven nicht ausreichend beachtet werden. Besonders in den sozialen Medien wird oft das Bild des „technischen Genies“ propagiert, das in der Lage ist, die großen Probleme der Welt zu lösen. Doch diese narrative Singularität kann die sozialen Komplexitäten übersehen, die für die Bewältigung gesellschaftlicher Probleme erforderlich sind.
Verlust der ethischen Verantwortung
STEM-Narzissmus kann auch dazu führen, dass technische oder wissenschaftliche Entwicklungen nicht immer unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen und ethischen Konsequenzen vorangetrieben werden. Wenn das Streben nach Anerkennung und Ruhm in den Vordergrund tritt, könnten beispielsweise technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz oder Gentechnik ohne ausreichende öffentliche Debatte und ethische Reflexion entwickelt und eingeführt werden. Die Gefahr besteht darin, dass Technologien aus reinem Interesse an Erfolg und Anerkennung entwickelt werden, ohne die sozialen Auswirkungen zu berücksichtigen.
Auswirkungen auf die Politik
In der Politik kann der STEM-Narzissmus zu einer verstärkten Fokussierung auf technologische Lösungen führen, während wichtige gesellschaftliche Fragen wie soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und der Umgang mit Ungleichheit in den Hintergrund treten. Politiker, die sich stark auf technologische Innovationen stützen, könnten geneigt sein, die Bedürfnisse der breiten Bevölkerung zu übersehen oder als veraltet und irrational zu betrachten. Dies könnte zu einer weiteren Polarisierung der Gesellschaft führen, da unterschiedliche Bevölkerungsgruppen nicht mehr als gleichwertig angesehen werden.
Ein weiteres Risiko besteht darin, dass technologische Fortschritte nicht immer die versprochenen Lösungen für gesellschaftliche Probleme liefern. STEM-Narzissmus könnte dazu führen, dass der Fokus auf technische Machbarkeit und Innovation statt auf die tatsächlichen sozialen und menschlichen Bedürfnisse gelegt wird.
Fazit
STEM-Narzissmus hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft. Auf der einen Seite fördern technologische und wissenschaftliche Innovationen den Fortschritt und das Wohl der Gesellschaft. Auf der anderen Seite kann die Entstehung einer technologischen Elite, die ihre Perspektiven als überlegen ansieht, zu einer Entwertung von anderen Wissenssystemen, einer verstärkten politischen Technokratie und einer Fragmentierung der Gesellschaft führen. Um diese negativen Auswirkungen zu vermeiden, ist es wichtig, ein ausgewogenes Verständnis von Wissenschaft und Technologie zu entwickeln und zu erkennen, dass die komplexen sozialen, ethischen und kulturellen Dimensionen nicht nur von Technikern und Wissenschaftlern, sondern auch von der breiten Bevölkerung berücksichtigt werden müssen.
Was willst du sagen JckProtoRogge1.1 und was hat das mit dem witzigem Datennonsens zu tun?
360+x, da war wahrscheinlich jemand besoffen, als er das Geburtsdatum der Mumie eingeben musste.
Mir ist aufgefallen, dass die Altersklassen von 230 - 239 und 250 - 359 fehlen. Da stimmt doch irgendetwas nicht.
Mir ist aufgefallen, dass die Altersklassen von 230 - 239 und 250 - 359 fehlen. Da stimmt doch irgendetwas nicht.
Die zweite Kohorte könnte im Säuglingsalter dem Unabhängigkeitskrieg zum Opfer gefallen sein.
Falls jemand noch zu viel gute Laune hat am Wahltag...
Sternstunde Philosophie: Anne Applebaum – Die westlichen Demokratien und ihre neuen Feinde
https://x.com/Kachelmann/status/1893937632150782187
also nicht das ich das inhaltlich alles teile aber mindestens seine beschreibung der fdp passt hier rein
also nicht das ich das inhaltlich alles teile aber mindestens seine beschreibung der fdp passt hier rein
hmm... ich weiß ja nicht...
[...] Eine Partei, die nun durch eine kluge Frau aus NRW gerettet werden kann, wenn man sie lässt [...]
Du weißt aber schon, wen der mit "eine kluge Frau aus NRW" meint?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!