
Größte Ampel aller Zeiten: GröAaZ
-
-
Nur logisch und konsequent. Das wird ihr Vermächtnis an uns, der Wandel von einem außenpolitisch mehr oder weniger souveränen und deshalb diplomatisch agierenden Land hin zu einem laustarken transatlantischem Vasall, Fürsprecher und Prügelknaben. No mätter wot my dschörmen voters think.
Ich nehme an, die Einstellungsvoraussetzungen für den diplomatischen Dienst werden dann zeitnah dem neuen Anforderungsprofil angepasst?
-
Vielleicht hilft ja Trump bei einer Reorientierung, ich setze große Hoffnungen in den Mann.
-
Und viele hatten sich schon gefragt, was genau der feministische Aspekt der neuen Aussenpolitik sein soll...
-
Vielleicht hilft ja Trump bei einer Reorientierung, ich setze große Hoffnungen in den Mann.
In welcher Form?
-
Hat da jemand die Nase voll davon, für undiplomatisches Auftreten kritisiert zu werden?
-
Hat da jemand die Nase voll davon, für undiplomatisches Auftreten kritisiert zu werden?
Ob Untersützung aus dem eigenen Haus auf TwiXer da hilft.
-
In welcher Form?
Ein vierjährige Episode an "Die USA werden immer ein Partner an unserer Seite sein, aber [INSERT BELANGLOSIGKEIT HERE]" die vielleicht etwas nachhaltiger wirkt, als es die erste Staffel President Trump gemacht hat. Ist aber eher aus Quatsch gemeint, ich sehe nicht viel Gutes in der Außenpolitil whatsoever.
-
In dem Artikel zitieren sie eine schon etwas ältere Rede von Baerbock, Anfang September letztes Jahr. Aus diesem Abschnitt:
https://www.bundesregierung.de…nnalena-baerbock--2122936
ZitatDass Sie getan haben, was für mich auch Leitmotiv meiner Kommunikation ist: zuhören, erklären, abwägen – aber im Zweifel auch gegenhalten. Das ist die Kommunikation für Außenpolitik im 21. Jahrhundert. Und klar ist: Das löst Gegenkommunikation aus. Daher werbe ich dafür: Haben Sie keine Sorge davor. Ich weiß, das sagt sich so theoretisch auf einem Podium immer einfacher, als wenn man das real erlebt. Und ein Shitstorm – ich kann da ein Lied von singen – fühlt sich manchmal nicht so einfach an. Aber ich möchte Ihnen sagen: Es wird passieren, so oder so, selbst wenn man es vermeintlich in netter Sprache ausdrückt, auch dann wird es im Zweifel ein falsches Narrativ über einen geben. Deswegen ist meine Botschaft an Sie: Bitte machen Sie so weiter! Zuhören, erklären, abwägen und im Zweifel gegenhalten. Schnelle Kommunikation, klar in der Sprache. Und wenn der Shitstorm kommt, dann stehen wir dort gemeinsam
Da erklärt sie auch wie sie medial den Kornkrieg mit Russland geführt hat, was mir persönlich entgangen war:
ZitatUnd hier ist wieder der schmale Grat zwischen „Hard“ und „Soft Powers“. Ich habe deswegen ganz bewusst beim G7-Treffen von einem Kornkrieg gesprochen. Um einmal klar und deutlich zu machen: Wir lassen das russische Narrativ – „die wollen das Getreide nicht aus Russland herauslassen“ – nicht gelten. Aber hier kommt der nächste Schritt, die Gegenkommunikation, in diesem Fall der Russen. Auch das müssen wir mitdenken.
Und hier, liebe Medienvertreter und Medienvertreter, herzlich willkommen! Ich glaube, in diesen Zeiten ist es wichtig, eine kritische Medienberichterstattung zu haben. Aber zugleich, uns allen zu vergegenwärtigen, was Gegenkommunikation bedeutet. Das ist wahnsinnig wichtig. Denn natürlich, im Fall „Kornkrieg“ hat das russische Außenministerium sofort mit einem Wording reagiert, das auch hart war. Und wenn dieses Wording eins-zu-eins in der deutschen Presse landet, dann ist es ein russisches Narrativ, das sich festsetzt. Diesen Kampf um Narrative, den sollten wir aus meiner Sicht nicht unterschätzen, weil dieser Krieg hybrid geführt wird. Deswegen möchte ich mich bei Ihnen für Ihre Kommunikation in den letzten Monaten bedanken – und eben nicht nur für Sachstände, Besuche und Veranstaltungen.
Jetzt wüsste ich schon gerne was das harte wording war.
-
In dem Artikel zitieren sie eine schon etwas ältere Rede von Baerbock, Anfang September letztes Jahr. Aus diesem Abschnitt:
https://www.bundesregierung.de…nnalena-baerbock--2122936
Da erklärt sie auch wie sie medial den Kornkrieg mit Russland geführt hat, was mir persönlich entgangen war:
Jetzt wüsste ich schon gerne was das harte wording war.
„Regierung und Medien gemeinsam gegen „den shitstorm““. Diese Rede sollte man immer für ein Zitat bereit haben, wenn wieder völlig überrascht ein Vertrauensverlust in Medien und Institutionen beklagt wird.
-
-
Jetzt haben sie nicht einmal mehr Bauchschmerzen beim Durchsetzen neoliberaler Sparpolitik. Einfach dreist hochstapeln.
-
Jetzt haben sie nicht einmal mehr Bauchschmerzen beim Durchsetzen neoliberaler Sparpolitik. Einfach dreist hochstapeln.
Ja, eine schöne Fuckface-Veranstaltung, bei der alle Beteiligten so richtig gut drauf waren.
-
-
Also unsere gesunde Ernährung und die souveräne Unabhängigkeit der deutschen
ArgrarindustrieLandwirtschaft muss es der Leistungsgesellschaft einfach wert sein, das dafür zuständige Arbeitspersonal gehörig auszubeuten. Man kann schliesslich keinen (veganen Gemüse-)Kuchen behalten, den man essen will. Das weis die schwäbische Hausfrau auch, wenn sie Minister ist und einen türkischen Namen trägt. -
Sozialklimbim made my day.
Und Schaeffi sagt so schöne Sachen wie:
"Die Erbschaftsteuer vernichtet Lebensleistung. "
Und Hayek findet er auch stark. Geile Hupe!
-
Der ist echt 'ne Karikatur eines Menschen, die ich gar nicht so sehr mag. Gott sei seiner Seele gnädig.
-
Gott sei seiner Seele gnädig.
Für sowas gibts aber das endlose Fegefeuer.
-
"2014 gründete er die Denkfabrik "Prometheus - Das Freiheitsinstitut", deren Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter er ist. Schäffler vertritt libertäre Positionen und bezeichnet die Zeit des Manchestertums im 19. Jahrhundert in Großbritannien als vorbildlich.[1] Er lehnt die Kontrolle von privaten Monopolen ab und fordert sogar die Abschaffung des Bundeskartellamts und der EU-Wettbewerbsbehörde (siehe unten, Abschnitt "Zitate").
2014 bezeichnete er sich in einem Gastbeitrag für das Handelsblatt selbst als Klimaskeptiker: „Ich bekenne hiermit: Ich bin ein Klimaskeptiker. Und wird es dennoch ein wenig wärmer, dann freue ich mich über die besseren Ernteerträge, die milderen Winter und den besseren Wein. Schaffen wir doch alle direkten und indirekten Subventionen im Energiebereich ab und lassen wir Unternehmen und Verbraucher entscheiden, welche Energieversorgung sie wünschen. (...)
In einem Interview für den podcast der Klimafaktenleugner-Organisation Heartland Institute erklärte Shellenberger im Juli 2020: "Climate needs to have its importance diminished. It’s not the most important environmental problem in the world. The main function of IPCC appears to be to terrify people. I don’t know what else it does.”(zitiert nach [5]) Prometheus ist weiterhin im Atlas Network aktiv, zu deren Partnern auch Organisationen gehören, die Klimafakten leugnen und Klimaschutzmaßnahmen bekämpfen. Eine solche Organisation ist das Heartland Institute, das eng mit dem Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE) kooperiert, z.B. bei der Veranstaltung von Internationalen Klimakonferenzen.
Schäffler publiziert in "Tichys Einblick", im "The European" und beim Ludwig von Mises Institut
"
Quelle: Lobbypedia
Heartland Lobby: Correctiv / ZDF
Mises Institut & Atlas: Andreas Kemper
-
Es wird soviel über die „wehrhafte Demokratie” geschwafelt. Und doch sitzen solche menschenfeindlichen Parasiten Jahr ein - Jahr aus dann im Parlament. Nicht schön sowas.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!