Größte Ampel aller Zeiten: GröAaZ

  • Nur weil die CDU damals Glück hatte, dass die einschneidenden Reformen die SPD für sie gemacht hat, heißt das ja nicht, dass sie davor zurückschrecken selbst welche zu machen, wenn sie wieder regieren.

    Davon kann man selbstverständlich ausgehen. Aber ich rede hier über Propaganda. Und da spielt es eben schon eine Rolle, wie leicht man damit auch Leute überzeugt bekommt, die sich die blödsinnige Erzählung von sozialschmarotzenden Bürgergeld-BezieherInnen als großes Hindernis für Wachstum und Kriegstüchtigkeit vielleicht nicht so leicht hätten aufschwätzen lassen, wenn man denen nicht den Eindruck vermittelt hätte, dass das ein Großer Wurf gewesen sei.


    Da geht's ja nicht um Leute, die das alles schon seit Jahren kritisch mitverfolgen, sondern um solche, denen jetzt erst im Zuge der allgemeinen Krise überhaupt ein gesteigertes Interesse an der politischen Debatte erwachsen ist.

  • Ist wohl eher als Drohung mit einer Vertrauensfrage zu verstehen. Er könnte es theoretisch durchaus ernst meinen, was ich ihm nicht mehr abkaufe, seit er teilnahms- und später folgenlos erst die Drohung und dann die Zerstörung bzgl NS2 hinnahm.

    Ich finde den Kontext nicht gut, weil er eben auch nur eine Sichtweise als letztes Wort bzw. Wahrheit präsentiert, ohne wirklich aufzuklären.

  • weiß jemand, wie detailliert und präzise man das Kontextfeature nutzen könnte, wenn man wollte (Zeichenbegrenzungen etc.)?

    https://communitynotes.x.com/guide/en/about/introduction


    Das funktioniert so ein bisschen wie Wikipedia. Man muss sich extra dafür anmelden ein "Contributor" zu sein. Da werden sich also sicher jede Menge Leute dran beteiligen, die von allen möglichen Interessengruppen dafür bezahlt werden.

    Die contributions werden dann wohl von einem Algorithmus analysiert und gegebenenfalls unter die betreffenden Twixe gepackt. Der Algo ist laut X open source und kann auf Github eingesehen werden. Musk und sein Managment haben angeblich keinen Einfluss darauf, welche Twixe so ein Ding verpasst bekommen und was dann da drin steht.

  • Wo siehst du denn einen Nutzen für die Regierung? Oder verstehe ich dich grade ganz falsch?

    Ich kann nicht in Scholz Kopf gucken und ich kann auch die Bedeutung vermutlich erst im Nachihinen beurteilen. Eventuell sind das einfach nur sichere Takes für die Rettung der des eigenen Standings an der Heimatfront. Oder es ist tatssächlich so, dass die Latte mit diesem Take etwas höher gehängt wurde und der öffentliche Fokus verschoben, damit die Taurus-Frage lockerer von der Hand gehen kann.

  • Fücks und Panzertoni wollen lieber den Koalitionsbruch riskieren als auf den dritten Weltkrieg zu verzichten. Frau Slomka vom zweiten deutschen Qualitätsfernsehen sekundiert:


    Ich habe allerdings den Verdacht, dass es bei Grünen und FDP auch Leute gibt, denen die SPD-Bremsung ganz recht ist, mehr bei letzteren als bei ersteren. Wenn die nicht sowieso aus der Koalition rauswollen, vermute ich der engere Kreis der Kriegsbefürworter ist mit seiner Befindlichkeit dann doch nicht gewichtig genug.

  • Dann sind wir zurück hier:


    Ich denke es ist vor allem der Selbsterhaltungstrieb, der Menschen wie StrackZimmermann oder Röttgen antreiben. Die haben sich seit zwei Jahren so weit aus dem Fenster gelehnt und lagen mit all ihren Prognosen stets falsch und haben buchstäblich Blut an ihren Händen.


    Wenn das unvermeidliche dann endlich passiert ist, werden sie sich vielleicht doch Mal rechtfertigen müssen. Und dann ist doch schön, wenn ein zögerlicher Olaf schuld sein kann. Politisches 1x1 sozusagen.


    Denn ich denke die richtigen hardliner wollen durchaus auch noch diese Waffe im Einsatz sehen. Nicht unbedingt, weil sie wirklich daran glauben, dass die einen großen Unterschied macht. Aber die erwähnten:


    Ich habe allerdings den Verdacht, dass es bei Grünen und FDP auch Leute gibt, denen die SPD-Bremsung ganz recht ist, mehr bei letzteren als bei ersteren. [...]


    Sind vielleicht ganz zufrieden, wenn sie Scholz haben, um hinterher sagen zu können an uns lag es nicht.

  • Danke für die Infos.


    Im Lichte dessen, dass ich den Docs jetzt beim (zugegebenermaßen schnellen) Drüberfliegen keine richtigen Infos über Attribution und Quellen gefunden habe, stelle ich mir das jetzt hinter den Kulissen tatsächlich wie ein gutes Einfallstor für Meinungsmache aller Art von allen Seiten vor.

    Ich bin bei diesen community notes. Man kann eigene hinzufügen und darüber abstimmen, welche hilfreich sind und welche nicht und warum, das kommt meistens bei tweets, die viel Aufmerksamkeit haben. Bin allerdings nicht von irgendeinem bezahlt 😅

  • Wollte ich auch nicht unterstellen, sorry, wenn das so ankam. Mir ging es hauptsächlich darum, dass ja das Wissen der Menge richtig und falsch sein kann und da eben eine Unsicherheit liegt, wenn ich als normalo Nutzer nicht sehen kann, von wem das kommt.


    Das muss jetzt nicht mal im Sinne von "kommt von einer NGO/Medienanstalt" oder "ist mit Klarnamen gepostet" sein, sondern einfach im Sinne von "das kommt von User X, dessen Profil ich dann ansehen kann".

    Ja da hast du natürlich recht. Ich hab mir das auch nur mal aus Neugier angeschaut und um vielleicht bissl fake tweets mit KI Kontent zu entlarfen. Aber die Lösung für den ganzen fake kram und die ganzen Lügen dort ist das natürlich nicht. Es sogar eher was neoliberales. Weil es wieder die Verantwortung auf die user schiebt, anstatt rechtlich etwas zu machen, das aus der Politik kommt.

  • Es ist nicht mehr zu leugnen, meine Damen und Herren. Alle Anzeichen deuten darauf hin dass wir es mit einem akuten Sachzwang™ zu tun haben!

    Was denn auf der Britischen Insel los? Wollen die tatsächlich Steuern erhöhen?

    Am Ende wird der Brexit doch ned so blöd gewesen sein, mit ein zwei Dekaden Beobachtungsabstand...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!