Nächster Schritt:
Leere physische Hülle "menschlicher Körper" welcher rein durch äußere Einflüsse "programmiert" wird
VS
"menschliche" Natur
Nächster Schritt:
Leere physische Hülle "menschlicher Körper" welcher rein durch äußere Einflüsse "programmiert" wird
VS
"menschliche" Natur
vs.
Entscheidungsfreiheit
entsteht/entstand die durch äußere Programmierung oder ist sie vorhandene natürliche Eigenschaft?
Um beim Beispiel der Bahn zu bleiben: Ihrem katastrophalen Zustand hierzulande liegen politische Weichenstellungen zugrunde, für die sich die verantwortlichen Akteure benennen lassen. Ähnlich verhält sich das natürlich beim Ausgangthema, der Schuldenbremse. Und bei allem anderem eigentlich auch. Das wird ja wohl niemand ernsthaft bestreiten... Köpfe sind austauschbar? Nee. So eine Katastrophentruppe wie unsere Ampel findste nirgendwo sonst im Universum.
In Sachen Bahn gab es ja einen deutschen Sonderweg aufgrund des Lobbydrucks der deutschen Automobilindustrie. Das Thema hat sich allerdings vielleicht bald erledigt. Dann können wir endlich unsere privatisierte Bahn wenigstens auf das ÖBB-Niveau heben, welche auf Grundlage der selben EU-Verordnung ebenfalls privatisiert wurde und hierulande sogar teilweise übernommen hat, wenn von der DB zu Gunsten ihrer Auslandsinvestitionen Lücken hinterlasen wurden.
Aber wir sollten lieber nicht darüber reden, wie solche politischen Schachzüge geplant und dann in die Realiät umgesetzt werden oder gar versuchen, sie zukünftig zu verhindern. Warten wir lieber auf den revolutionären Moment und staunen dann, wie siech alles fügen wird. "Zufällige" revolutionäre Momente gibt es schließlich öfter als man denkt.
Ihr seid da echt ganz großen Sachen auf der Spur!
Aber diese achselzuckende Quasi-Entschuldigung "liegt nicht an den Politikern, sondern am Kapitalismus" triggert halt.
Um das als "Entschuldigung" für irgendwas zu interpretieren, muss man allerdings zum einen völlig ignorieren, was im ersten Teil des Satzes steht, und zum anderen eine doch eher simpel gestrickte Vorstellung von Gesellschaft und gesellschaftlichen Verhältnissen haben, in der alles auf eine Frage der individuellen Schuld hinaus läuft, und die es offenbar erforderlich macht, hinter komplexen gesellschaftlichen Zusammenhängen, an denen hunderte, tausende, oder gar Millionen von Akteuren ihren Anteil haben am Ende doch nur mutwillige Manipulation durch eine überschaubare Zahl moralisch verwerflicher Drahtzieher und Exekuteure finsterer Pläne zu vermuten.
Nicht dass ich was anderes von einem notorischen Konspiratisten wie Dir erwartet hätte, Syd, aber es fasziniert doch immer wieder, wie klug sich Leute wie Du dabei vorkommen, dass sie so eine überaus dumme Sicht auf die Welt haben.
Ihr seid da echt ganz großen Sachen auf der Spur!
Am Ende sund wir hier Wallraff auf den Leim gegangen, der seinen neuen Coup im j&n Forum gelandet hat
"liegt nicht an den Politikern, sondern am Kapitalismus" triggert halt.
Kapitalisten gefällt es sicher, wenn ihre erbittertsten Gegner die Schultern zucken oder gar Kritik an ihnen in ihrem Sinne framen.
uuhhh "framen".
jetzt wirds kritisch.
Kein "Durchbruch" bei COP28: Deutschland zahlt weniger als ein Achtzigstel der Ukraine-Waffenhilfe für Klimaschäden in armen Ländern. Ein Kommentar.
Alles anzeigenDer Spiegel verkaufte es allen Ernstes als "Durchbruch" und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) nannte es eine "bahnbrechende Entscheidung für die Verwundbarsten", dass Deutschland bei der laufenden Weltklimakonferenz COP28 in Dubai 100 Millionen Dollar für den Katastrophen-Fonds zugesagt hat. Beim aktuellen Dollar-Kurs sind das etwa 92 Millionen.
Weitere Länder haben weitere Millionenbeträge zugesagt – eine Dollar-Milliarde kam allerdings zu Beginn der Konferenz noch nicht zusammen.
Vor allem arme Länder, die bisher wenig zur Erderwärmung durch CO2-Emissionen beigetragen haben, aber besonders hart von den Folgen betroffen sind, sollen mit Geldern aus dem Fonds die Schäden begrenzen.
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hatte erst kürzlich die Golfstaaten, aber auch China aufgefordert, in den Fonds einzuzahlen. Wer geopolitische Verantwortung tragen wolle, müsse dies auch klimapolitisch tun, hatte sie betont.
100 Millionen sind in der Vorstellungswelt von Normalverdienenden viel Geld. Um die deutschen Prioritäten zu verstehen, muss aber noch eine andere Zahl genannt werden: Die Bundesregierung hat für das nächste Jahr allein acht Milliarden Euro an Militärhilfe für die Ukraine zugesagt.
Für die Abmilderung von Klimafolgeschäden in den ärmsten Ländern will die Bundesregierung weniger als ein Achtzigstel zur Verfügung stellen.
Allein die Flutschäden vom Juli 2021 haben in Deutschland laut einem einem Bericht des schweizerischen Analyse-Instituts Prognos rund 40,5 Milliarden (nicht Millionen!) Euro gekostet.
Sicher: Diese Kosten sind nicht eins zu eins auf arme Länder übertragbar, denn dort wird die eine oder andere Reparaturdienstleistung billiger zu haben sein. Allerdings geht es hier um mehrere Länder und mehrere Schadensereignisse.
Abgesehen von der "Deutschland zuerst"-Position, deren Vertreter nichts von der Verantwortung reicher Industrieländer für die Klimakatastrophe wissen wollen, bleibt festzuhalten: Die deutsche Bundesregierung schreibt klimapolitische Verantwortung mehr als 80 Mal kleiner als geopolitische, die aktuell vor allem in der Waffenhilfe für die Ukraine besteht. [...]
Aber wie drückte es unser deutscher Kriegswirtschaftsminister, Vizekriegskanzler und Philosophenkönig gestern so schön bei Frau Wills Abschiedsfeier im ersten deutschen Qualitätsfernsehen aus:
"Wir sind umzingelt von Wirklichkeit."
Ja da kann man wohl nix machen.
How it started...
How it's going...
Alles anzeigen20.14 Uhr: Seit Freitag hält die SPD ihren Parteitag ab. Unter anderem wurde auch der neue Parteivorstand gewählt. Bei der Verkündung des Ergebnisses sorgt eine Szene bei vielen Twitter-Nutzern für Kopfschütteln: Michael Roth, Mitglied des Deutschen Bundestags und seit 2021 Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, wird nicht wieder in den SPD-Parteivorstand gewählt. Bei dieser Nachricht bricht unter den SPD-Mitgliedern Jubel aus.
Eine Reaktion, die bei vielen gar nicht gut ankommt. Bei X wird die Reaktion auf das Roth-Aus als „beschämend“ bezeichnet. Ein anderer User schreibt von einem „widerwärtigen Umgang“. Viele der User bringen seine Abwahl mit seiner vehementen Unterstützung für die Ukraine in Zusammenhang.[...]
FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann äußerte sich in einem Tweet zum Parteitag der SPD. „Wer verlässliche Außen- und Sicherheitspolitik will, darf nicht auf die SPD setzen“, schreibt sie auf X, und fügt hinzu: „Traurig, aber wahr.“ Für ihre harte Abrechnung mit dem Koalitionspartner nennt die Verteidigungspolitikerin die Uneinsichtigkeit von SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich und das Zögern von Bundeskanzler Olaf Scholz in Bezug auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Die SPD hat sich auf ihrem Parteitag kritisch mit ihrer Politik gegenüber Russland unter Präsident Wladimir Putin auseinandergesetzt. SPD-Chef Lars Klingbeil sagte am Samstag, es sei „ein Fehler gewesen, sich vom System Putin nicht früher zu distanzieren“. Mützenich räumte ein, er habe Putins imperiales Denken „komplett unterschätzt“.
Auch zum Jubel über das Aus von Roth im SPD-Vorstand äußerte sich Strack-Zimmermann und nannte das Verhalten der SPD-Mitglieder „charakterlos“.
Also wenn auf diesem Parteitag irgendwas nicht "beschämend" und "charakterlos" war, dann die Klatsche für Michael Roth.
Aber zum Glück bleibt uns der Michi auch ohne Parteivorstandsmitgliedschaft sicher noch als Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses erhalten. Denn im Bundestag geht es schliesslich nicht um irgendwelches Demokratiegedöns, sondern um klare Position und Haltung!
Die Twitter-Blase des Autors ist erschüttert. Ja, kann man drüber berichten und damit den eigenen Zustand und seines Berufsstand der Welt vor Augen führen, solange das noch einer liest.
Interessant, wer jetzt um diesen verbalen Brandstifter trauert. Die SPD offensichtlich nicht mehr, denn die Öffentlichkeitswirkung dürfte den Genossen in Anbetracht der Lage jedem bewusst sein.
Der Roth hat seine Schuldigkeit getan, der Roth kann gehen.
Aber wie drückte es unser deutscher Kriegswirtschaftsminister, Vizekriegskanzler und Philosophenkönig gestern so schön bei Frau Wills Abschiedsfeier im ersten deutschen Qualitätsfernsehen aus:
"Wir sind umzingelt von Wirklichkeit."
Ja da kann man wohl nix machen.
Gut beobachtet von Habeck. Diese Machtlosigkeit macht ohnmächtig. Wenn man doch bloss was tun könnte.
How it's going...
Ich habe da versehentlich durchgezapped und in Großaufnahme gesehen wie die Genossen mit den Augen rollen wenn da vorne einer erzählt wie geil Krieg ist (anderswo!). Nicht mal die eigenen Funktionäre die proben wie die chinesische Kommi-Partei zu klatschen können den Mist noch hören.
Das sind die Positionen, die er für wichtig zu erwähnen hält? Also, dass der Typ dermaßen monothematisch unterwegs ist, war mir jetzt nicht klar.
Ähnlich monothematisch wie das hier:
Wo "Unterstützung" noch nicht mal qualifiziert ist und selbstverständlich davon ausgegangen wird, dass es nur eine Sache gibt, die man darunter verstehen kann.
Unsere Top-Diplomaten
Unsere Top-Diplomaten
Da sagt der Panzertoni einmal aus Versehen was Richtiges und dann ist es auch wieder nicht recht.
Hoffentlich erzählt ihm keiner, dass unter "den Osteuropäern", de er immer gerne als Kronzeugen der absoluten Schlechtigkeit des russischen Bolschewismus-Faschismus anführt noch ein paar andere ähnlich freiheitlich-demokratisch beseelte politische Führungsfiguren zu finden sind, oder dass der südosteuropäische NATO-Wertepartner R. T. Erdogan, Commander in Chief der zweitgrößten Armee in der nordatlantischen Allianz, es auch eher nicht so hat mit dem progressiven Liberalismus und dem demokratischen Rechtsstaat.
Bei der Gelegenheit sollte er natürlich auch nochmal über die EU-Mitgliedschaft der Slowakei und Österreichs nachdenken, denn in Wien und Bratislava scheint man sich ja bezüglich der unverzüglichen Aufnahme des ukrainischen KanonenfuttersVolkes in die europäische Wertegemeinschaft ebenso verbrecherisch auf die Seite des Russenhitlers geschlagen zu haben, wie in Budapest.
Ansonsten natürlich begrüßenswert, wenn sich auch aus dem "linken" Flügel der Grünen Partei mehr gewichtige Stimmen an die Öffentlicheit wagen, die nach Jahrzehnten der wehrkraftzersetzenden Vaterlandslosigkeit endlich verstanden haben, dass dem deutschen Volke gar nichts anderes mehr übrig bleibt, als sich auf dem harten Weg zur europäischen Führungsmacht hinter die deutsche Regierung zu stellen, und deren Vormundschaft über die Führungen minderer europäischer Völker zu akzeptieren, wenn es seine wertebasierte Leitkultur nicht der Barbarei der West- und Ostmongolen geopfert sehen will.
Also bisher haben wir ja nur so viele Schulden machen müssen, weil PUTIN alles teurer gemacht hat und wir als deutsche Staatsführung es den Leuten mit Schulden einfacher machen wollten, die von PUTIN erhöhten Preise für Strom, Heizung, Treibstoff etc. zu bezahlen, Das geht jetzt aber leider nicht mehr. Deshalb müssen jetzt auch unsere Bürgerinnen und Bürger ihren Beitrag dafür leisten, dass PUTIN nicht gewinnt und unsere Regeln weiter die Ordnung basieren. Da stiehlt sich keiner aus der Verantwortung.
"Slava Ukraini!", "Am Israel Chai!" und frohe Weihnachten, ihr Pisser.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!