Der Film Thread

  • Ich packs mal hier hin, wegen der Vorstellung des Films CODA. Hab ihn selber noch nicht gesehen und nur aus dem Trailer hätte ich ihn jetzt genau in die Kategorie Film gepackt, die er als die welche sonst so gemacht werden kritisiert.


    https://www.michaelmoore.com/p/coda

    Zitat

    in this week’s podcast I praise a rare movie authentically set in the working class that


    ausm Transcript

    Zitat

    6:12

    I'll tell you why this maybe sort of hits close to home to me because this is the way i grew up. This is the way we in the working class grew up and this movie is that rare film about the working class that seldom gets made. Let me tell you my friends if you grew up like this like in the factory family I grew up in or maybe you grew up on a farm maybe, whatever, but if you're part of the working class here's one thing you know. You never see true depictions of our lives on the silver screen. It's rare. We don't see the images of those who work the backbreaking jobs the smelly grimy cogs and the wheels of capital. That we are those who truly built this country. Those who grow and pick our food. Those who stock the shelves at walmart at three in the morning. And when stories of the working stiffs are told in the movies or on TV they are often done so with condescension patronizing. Or they hold us up as the noble blue-collar man of down river even though the majority of the working class in 2022 is female under 40 and often of color. That's the true working class. CODA this is what's so so great about this film. It provides us the audience with authenticity so rarely seen in a scripted drama. Friends this is a beautiful film and I truly beg you not to miss it. Your spirits will be lifted, you'll laugh, you'll get mad and when you leave at the end whether you're just leaving your couch or if you get to see it in a theater right now you may just want to go and find your own voice.


  • In "erwachsener", zeitgenössicher Erzählform geht das wahrscheinlich so:



    (Fargo ist eine der ganz wenigen Serienformate, die ich wirklich feier, insbesonders die zweite und die vierte Staffel - und gerade in der aktuellen Staffel wird das Thema kolonialer struktureller Rassismus sehr klar und unbeschönt behandelt. Den Film sowieso, der ist ganz weit vorne)


    Ansonsten bin ich da ganz bei Utans Ansatz zu diesem Wednesday Dingens. Das ist Markt- und Generationengerecht zurechtkonfektionierte Pseudo-Gegenkultur. Hinter einer Möchtegern-"Schräg"-Fassade lauern bei sowas in der Regel absolut konforme, berechenbare Geschichten und Strukturen. Denn nach dieser Serie kommt die Nächste und die Nächste und usw usf.


    Bei sowas wie Dark und diesem fürchterlich lächerlichen Babylon Berlin kann ich nur den Kopf schütteln. Entweder muss bei uns alles aussehen und sich anhören wie der Ami Einheitsbrei. Oder es wird getillschweigert bis über die Schmerzensgrenze hinaus. Da zwischen scheint es kaum noch keinen eigenen Willen zum persönlichen Ausdruck zu geben. Das es ganz anders gehen kann zeigt der grandiose Tatortreiniger.

  • Bob`s Burgers, anyone?


  • Weil es gerade trendet: Ich kannte das Comic nicht, selbst die Erklärungsvideo der Story sind haarsträubend.


    Schöne Effekte, macht optisch was her, aaaaber ...


  • Clarksons Farm 2 ab Freitag bei Amazon Prime:


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!