Hab bei Platz 70 aufgegeben. Am ehesten noch Sesame Street.

Der Film Thread
-
-
Bob marley bio und
Bad boys, bad boys
Whatcha gonna do, whatcha gonna do
When they come for youzum 3. Mal?
-
Gestern mal gesehen
-
Bob marley bio und
Bad boys, bad boys
Whatcha gonna do, whatcha gonna do
When they come for youzum 3. Mal?
Zum vierten, oder nicht.
-
Zum vierten, oder nicht.
ja, der dritte ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Wieder was für die watchlist
-
-
-
You mean like Europe?
NO ROBBY NOT LIKE EUROPE!!!
warum ist das ein long shot der so eigensinnig kompliziert aussieht?
-
https://www.ardmediathek.de/vi…yNC0wNS0yN18wMi0wMC1NRVNa
ZitatDer große Crash – Margin Call 27.05.2024 ∙ Filme im Ersten ∙ Das Erste Ab 12UT Fernsehfilme im Ersten
Spielfilm USA 2011
Eine New Yorker Investmentbank im Jahre 2008, 36 Stunden vor einer Finanzkrise: Kaum einer ahnt etwas von dem heraufziehenden Unheil, bis dem jungen Analysten Peter Sullivan brisante interne Informationen in die Hände fallen. Schnell wird klar: Aufgrund falsch bewerteter Immobilienkredite steht die Zukunft des gesamten Unternehmens auf dem Spiel. Die Führungsriege wird in Alarmbereitschaft versetzt, um zu retten, was zu retten ist. Noch in derselben Nacht fällt der geschäftsführende CEO eine ebenso kaltblütige wie umstrittene Entscheidung, die den Fortbestand der Firma gewährleisten soll. Doch für die Finanzbranche hat der schmutzige Deal weitreichende Folgen. Mit seinem Spielfilmdebüt schuf J. C. Chandor nicht nur einen fesselnden Thriller aus dem Eliteapparat des Bankenwesens, sondern lieferte auch eine entlarvende Studie von Gier- und Machtstrukturen ab. Der große Crash – Margin Call” verweist auf die Insolvenz der US-Investmentbank Lehman Brothers am 15 September 2008. Der Zusammenbruch der Bank löste eine Kettenreaktion aus und führte das internationale Finanzsystem an den Rand eines Kollapses.
*
Peter Sullivan (Zachary Quinto) ist ein begnadeter Analyst, der 2008 seit Kurzem im Risikomanagement einer großen New Yorker Investmentbank arbeitet. Als sein erfahrener Mitarbeiter Eric Dale (Stanley Tucci) eines Tages im Zuge einer Entlassungswelle den Job verliert, bekommt Peter von ihm einen USB-Stick zugespielt, auf dem sich brisante Informationen befinden sollen. Dales letzter Rat an seinen jungen Kollegen lautet: „Sei vorsichtig!“ Noch am selben Abend entschließt sich Sullivan, die auf dem Datenträger gespeicherten Berechnungen genauer unter die Lupe zu nehmen, und ist augenblicklich alarmiert: Wie sich herausstellt, hat die Bank massenweise falsch bewertete und damit wertlose Immobilienkredite angehäuft. Würde dieser Zustand durch einen sogenannten Margin Call – einen Aufruf zur Aufstockung der Sicherheitsleistung – aufgedeckt, bedeutete dies das Ende des Unternehmens: Die Firma wäre pleite.
Mit Kevin Spacey, Paul Bettany, Jeremy Irons, Zachary Quinto, Penn Badgley u.a. | Buch: J. C. Chandor | Regie: J. C. Chandor
-
Den hier auch merken, heute letzter Tag, dass er verfügbar ist, aber interessanter Film https://www.arte.tv/de/videos/114139-000-A/streik/
-
Wurde das von einer feministischen Babe Boss Produktion gedreht? Kam wohl nicht so gut an, so wie ich das überflogen habe besteht kein weiterer Bedarf...
Trailer sah gut aus... ich bin schon froh wenn nicht wie in alten Kung-Fu-Filmen 45 min lange Tanz/Kampf Choreographien am Stück in Filmen gezeigt werden, das war too much zuletzt.
Was kommt denn in den nächsten Wochen Monaten an Neustarts? Was gutes dabei?
-
The Ministry of Ungentlemanly Warfare (bin mir aber so unsicher bei Guy Ritchie momentan tbh, kann man auch abwarten)
Finger weg, totaler Schrott; schlechter noch als Fury.
-
In der ARD-Mediathek gibt es jetzt die zweite Staffel von Beforeigners.
https://www.ardmediathek.de/se…ZXJkZXJpc2NoZS16ZWl0ZW4/1
Falls ihr das nicht kennt: ist wirklich herrlich schräg und die einzige (?) Serie, wo man den Vorspann nicht skippen sollte, weil er jedesmal anders ist.
Spielt im Norwegen des 21. Jahrhunderts und Kern der Geschichte sind sog. Zeitmigranten; das sind Menschen, die plötzlich aus der Steinzeit, der Wikingerzeit und dem 19. Jahrhundert auftauchen (im Wortsinn, weil sie aus dem Meer kommen). Wie man sich denken kann, birgt das reichlich humoriges Potential für das Culture-Clash-Thema.
Das Krimi-Thema spinnt sich darum herum und besonderes Augenmerk liegt hier auf der Serienheldin Alfhildr Enginnsdottir, einer Wikingerkriegerin, die gerade eben noch in der Schlacht von Stiklestad kämpfte und nun ganz frisch ihren Dienst bei der norwegischen Polizei antritt und dahingehend diverse Anpassungsleistungen zu bewältigen hat.
-
Ich werde mal reingucken, habe schon länger von dem Plot gehört und klingt nicht schlecht.
-
Hey, das freut mich. Es ist jetzt nicht wahnsinnig tiefgründig, aber ziemlich prima, um sich davon unterhalten zu lassen. Und es ist auf jeden Fall neu in Bezug auf schräge Autoaufkleber, die Haltung von Ziegen in Innenstädten und ungebetenen Besuch durch "Odins Zeugen" an der Haustür.
-
noch bis bis 3.6. in der arte-Mediathek: Ulrich Seidl - SAFARI ...
https://www.arte.tv/de/videos/052341-000-A/safari/
https://www.filmdienst.de/film/details/548699/safari-2016
ZitatDer Dokumentarist Ulrich Seidl begleitet ein knappes Dutzend wohlhabender Österreicher auf der Großwildjagd in Namibia. Mit akribischer Genauigkeit protokolliert er das Handwerk der Jagd von der Pirsch bis zum Ausweiden des Wildbrets und lässt die Jäger in Gesprächen über ihr inneres Empfinden erzählen. Dabei geht es neben dem System der Großwildjägerei vor allem um die psychische und kulturelle Disposition des Jagens sowie um das Tabu des Tötens von Tieren, während der Film das Thema Rassismus nur am Rand streift. - Sehenswert ab 16.
und für alle die mal mit Gedanken "Großwildjagd" gespielt haben ...
-
Bei "Großwildjagd" muss ich über drei Ecken irgendwie immer hierdran denken:
-
Funny Games ist ein Geheimtipp, den ich selbst niemandem geben würde. Ich konnte ihn nur schwer ertragen, was ja beabsichtigt ist. Ich weiß nicht, ob man für die Message Spielfilmlänge gebraucht hat.
-
Funny Games ist ein Geheimtipp, den ich selbst niemandem geben würde. Ich konnte ihn nur schwer ertragen, was ja beabsichtigt ist. Ich weiß nicht, ob man für die Message Spielfilmlänge gebraucht hat.
Ja, lustig: den Film gibt es gerade auf Arte mit den anderen Michael Haneke Filmen
https://www.arte.tv/de/videos/118165-000-A/funny-games/Ich empfehle den Anfang bis es einen vlt zu viel wird. Aber die Entwicklung von einem harmlosen Gespräch zu dieser Auseinandersetzung ist interessant gemacht. Man kann das imo auch auf echte Konversationen übertragen: ab wann will der andere eigentlich noch eine Lösung des Problems und ab wann ist es die totale beabsichtigte Zerstörung?
Man kann auch in den Parents guide gucken, was alles an Gewalt dargestellt wird. Imo hätte Haneke das noch etwas mehr ausbauen können im Sinne von: Ideen einbringen, so ist es recht gerade runtergespielt.
Und: es gibt eine US-Version, die ich sogar etwas interessanter finde, weil die Eindringlinge sind da pure Oberfläche, während es in der Österreichischen Version so eine Art Lausbuben-haftigkeit ist. Bzw. die gesamte Oberflächlichkeit des bürgerlichen kommt da besser heraus. Der Meta-Kommentar ist mehr die Spitze des Eisberges imo.
Auch den Kommentar von Haneke mal suchen und anhören bei Zeiten.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!