Ein Mann mit klaren Prioritäten:
https://twitter.com/GunterFehl…tatus/1699512413240852719
Aber ich frage mich, was wäre, wenn er zwischen Kosovo und Ukraine wählen müsste.
Ein Mann mit klaren Prioritäten:
https://twitter.com/GunterFehl…tatus/1699512413240852719
Aber ich frage mich, was wäre, wenn er zwischen Kosovo und Ukraine wählen müsste.
Alles anzeigenEin Mann mit klaren Prioritäten:
https://twitter.com/GunterFehl…tatus/1699512413240852719
Aber ich frage mich, was wäre, wenn er zwischen Kosovo und Ukraine wählen müsste.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass er nicht jedes Mal, wenn er irgendwo ein Bier trinkt, von irgendjemanden verprügelt wird. Was stimmt nicht mit den Menschen?
Apropos verprügeln:
https://www.tiktok.com/@miss.v…video/7270886511485193478
Selenskyj mit einer Putinmaske. Hier sieht man es noch besser:
Neben diversen Dolchstoßlegenden hat der alkoholkranke, kettenrauchende Spinnprofessor nun auch die Starlinklegende erfunden. 👏🏼
Als ob eine erhöhte Chance auf ein paar zusätzliche Präzisionsangriffe einen enormen Unterschied machen würden. Zumal die Russen Starlink-Signale zu dem Zeitpunkt vielleicht schon unterdrücken konnten. Es wäre zugegeben interessant mal eine Antisatellitenwaffe im Einsatz zu sehen, wenn das nicht gerade eskaliert.
Das ist neu:
ZitatMOSCOW, September 7. /TASS/. US intelligence services are in discussions with their partners about who they could use to do away with the new leadership of Niger, as the United States is very unhappy the reins of power in that country have changed hands, the press bureau of Russia’s Foreign Intelligence Service (SVR) has said.
Vielleicht ist was dran:
https://thehill.com/policy/nat…bi-wray-russian-spies-us/
ZitatFBI Director Christopher Wray said Thursday the number of Russian spies in the U.S. remains “way too big” despite recent efforts to root them out.
“The Russian traditional counterintelligence threat continues to loom large,” Wray said at an event at the International Spy Museum.
“The Russian intelligence footprint — and by that, I mean Russian intelligence officers — is still way too big in the United States,” he added. “And it’s something that we’re constantly bumping up against and trying to block and prevent and disrupt in every way we can.”
Allerdings ist die Meldung vom Donnerstag und an dem Tag war auch die Veranstaltung. Vielleicht zu zeitnah, um eine Reaktion zu sein.
Die ganze Starlink-Diskussion ist völlig sinnlos. Der Großentrepreneur hat sein Gewissen längst von der angemaßten Verantwortung, einen Atomkrieg verhindern zu müssen reingewaschen, indem er seinen Weltraum-Konzern jetzt nicht mehr direkt mit dem kriegführenden Stellvertreter darüber verhandeln lässt, wo über sein Satellitennetz kommuniziert werden darf, sondern mit der militärischen Führung des größten Auftraggebers und Beförders von SpaceX:
[...] Der Milliardär habe beispielsweise Gespräche mit dem russischen Botschafter in den USA geführt und der habe ihm ausdrücklich gesagt, "dass ein ukrainischer Drohnenangriff auf die Krim zu einer nuklearen Antwort führen würde".
Musk ist Chef und großer Anteilseigner der Weltraumfirma SpaceX, die das Starlink-System für Internetverbindungen aus dem All betreibt. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar stellte SpaceX der Ukraine zahlreiche Starlink-Terminals zur Verfügung und nahm auch keine Gebühren für deren Betrieb.
Sie hatten maßgeblichen Anteil daran, dass das Land seine Verteidigung koordinieren konnte, während das russische Militär gezielt die Kommunikations-Infrastruktur angriff. Musk und SpaceX-Topmanagerin Gwynne Shotwell seien mit der Zeit jedoch unzufrieden damit gewesen, dass die Ukraine auf Starlink auch für offensive Kampfhandlungen zurückgriff, während die Firma für die Kosten aufkam. Inzwischen gibt es einen Vertrag mit dem Pentagon, das Starlink-Kapazitäten bucht.
https://abcnews.go.com/Politic…e-time/story?id=103031722
ZitatThe Biden administration is likely to send Ukraine long-range Army Tactical Missile Systems, or ATACMS, to help in its fight to repel the Russian invasion of its territory, according to U.S. officials.
"They are coming," said one official who had access to security assistance plans. The official noted that, as always, such plans are subject to change until officially announced.
Die US-Regierung - wohl vorallem das Pentagon - hatte sich bisher gewehrt. Falls das hier tatsächlich einen Sinneswandel andeutet, könnte es mit Verhandlungen mit dem Kongress über das nächste Haushaltsgesetz, Hilfe für die Ukraine inklusive, zu tun haben. Einige Demokraten und Republikaner hatten das immer gefordert und haben sich vielleicht durchgesetzt. Freilich steht im Raum, dass der gesamte Haushalt blockiert wird und dann könnten die Waffensysteme als Konzession an die Gegner der Finanzierung des Ukraine-Krieges wieder gekippt werden. Eine andere Möglichkeit ist, dass die US-Regierung unabhängig davon aus der bisherigen Eskalationslogik heraus die Waffen liefern will.
Sollten die Dinger an die Ukraine gehen, würde es wahrscheinlicher werden, dass wir auch unsere Taurus-Marschflugkörper schicken müssen.
https://www.theguardian.com/uk…ound-dead-jordan-chadwick
ZitatA former British army soldier was found dead in a body of water in Ukraine with his hands tied behind his back after he went to the country to fight alongside Ukrainian forces, it has emerged.
Sonderbar.
ZitatThe Ukrainian international army repatriated the 31-year-old on 7 August. An inquest will be held in February to determine the cause of his death.
Februar?
Februar?
Gleich nachdem das northstream dingsbums geklärt ist. Is jetzt alles gerade nicht so günstig, verstehste?
Wenn das dasselbe Umfeld ist, aus dem man immer wieder die Verteidigungbereitschaft bis zum letzten Ukrainer aus der Ukraine selbst heraus destilliert bekommt - wen wundert's.
Auch dazu gibt es Umfragen:
https://news.gallup.com/poll/4…ghting-until-victory.aspx
https://www.kekstcnc.com/media…h-security-index-2023.pdf
Alles anzeigenAuch dazu gibt es Umfragen:
https://news.gallup.com/poll/4…ghting-until-victory.aspx
https://www.kekstcnc.com/media…h-security-index-2023.pdf
würdest du eine Hand darauf verwetten, dass bei einer eigenen Umfrage auch nur annähernd die gleichen Ergebnisse raus kommen ? Leg bitte deine Hand auf den Block
Auch dazu gibt es Umfragen:
Mal abgesehen davon, dass man sich fragt, wie die wohl an die Daten aus den besetzten Gebieten im Südosten gekommen sind, finde ich es durchaus interessant, dass amerikanische Wissenschaftler besonders in jenen Regionen deutliche Mehrheiten für ein Weiterkämpfen bis zum totalen Sieg (inklusive Rückeroberung der Krim) heraus geforscht haben, die am weitesten von solchen Regionen entfernt sind, in denen auch tatsächlich seit eineinhalb Jahren um jeden Quadratzentimeter zerstörtes Dorf und vermintes Ackerland gekämpft wird.
[...] Gallup collected these data Sept. 2-11 across all regions of Ukraine, including the Donbas, as the country's military successfully retook swathes of Russian-held territory but before the recent retaliatory missile attacks across the country.
At that time, majorities of Ukrainians from all major demographic subgroups favored continued fighting to win the war. However, there are substantial differences in the levels of support among these groups. One of the largest divides is by gender, with 76% of Ukrainian men in favor of fighting the war until it is won, compared with 64% of women who say the same.
Support for continuing to fight is stronger in regions farthest from the ground war and weaker in parts of Ukraine where people are closest to the action. Backing for the war effort is highest in places such as the country's capital, Kyiv (83%), and in the West (82%), Central (78%) and North (75%) regions of the country. Much smaller majorities in the country's East (56%) and South (58%) support continuing the war.
Wenn man berücksichtigt, dass laut UNHCR (Stand 06.09.23) mit ca. 6,2 Millionen von 41,4 Millionen (laut Eurostat vor dem Krieg) UkrainerInnen fast 15% der Bevölkerung lieber ins Ausland geflohen sind, als sich am Weiterkämpfen bis zum totalen Sieg zu beteiligen, dann ist die von Gallup als Durchschnitt ermittelte 70 prozentige Zustimmung vielleicht doch nicht so ganz akkurat. Aber selbst wenn man annimmt, dass diese Zahlen (von vor einem Jahr) so stimmen, würde das immer noch bedeuten, dass 30% dem nicht zustimmen.
Jetzt kann man natürlich sagen, dass die sich nicht so haben sollen, weil das schliesslich in der Demokratie nun mal so ist, und man es ja wohl nicht immer allen recht machen könne. Interessant ist hingegen auch, dass die Kriegswilligkeitsforscher von Gallup bei ihrer Umfrage ermittelt haben, dass 80% der befragten AkademikerInnen den Siegeskurs der ukrainischen Führung unterstützen, aber nur 68% der Leute ohne höhere Bildung.
Das könnte natürlich etwas damit zu tun haben, dass letztere nicht nur wesentlich geringere Chancen haben, sich ins sichere Ausland zu retten, sollte es mit dem totalen Sieg dann doch nicht so recht klappen, sondern dass deren Männer, Väter, Brüder, und Söhne auch in jedem Krieg immer die ersten sind, die man zum Kampf bis zum letzten Helden in die Schützengräben und Minenfelder treibt. Aber vielleicht lassen sich liberale Bildungsbürger auch einfach nur besser von staatstragender Propaganda beeindrucken, die sich andere liberale Bildungsbürger für sie ausgedacht haben.
Die Amerikaner verlegen Truppen aus der Hauptstadt Nigers, um Druck vom Kessel zu nehmen. Laut eines Diplomatensohns ist die Hoffnung wohl, wenigstens die größte und teuerste Drohnenbasis der Welt in Niger nicht aufgeben zu müssen. Dafür wirft man die Franzosen auch gerne zum Fraß vor, wie damals beim U-Boot-Deal mit Australien.
Das sind koloniale Rückzugsgefechte. Vicky Nuland wurde dort kürzlich ähnlich empfangen, wie Annalena in Indien und Südamerika.
Nuland’s requests to meet with Bazoum and Abdourahmane Tchiani, the self-proclaimed head of the military government, were denied, she said.
[...] sollte es mit dem totalen Sieg dann doch nicht so recht klappen [...]
Apropos:
Financial Times: Ukraine cannot win against Russia...
Scherz beiseite - alles in Ordnung:
Financial Times: Ukraine cannot win against Russia... now, but victory by 2025 is possible
Man muss nur den UA-Durchhaltewillen 2 Jahre länger strapazieren, dann klappts.
Übrigens, kleiner Appendix in Sachen Wert, Sinn und Zweck, den NATO-Beitrittswunsch UAs in einen Krieg gegen RU hinein zu verteidigen:
"Ukraine must win on the battlefield to survive as a state. Not only is this victory vital to Nato’s security..."
Oh.
https://www.forces.net/service…enger-2-destroyed-ukraine
ZitatThe head of the British Army said he felt an "emotional tug" seeing footage of a destroyed UK Challenger 2 burning in Ukraine - the first lost to enemy action.
In the first part of an exclusive interview series with Forces News, Chief of the General Staff General Sir Patrick Sanders said it's likely he has been on board that tank and said soldiers have a "deep affection" for the vehicles and equipment they operate.
All die Jahre sorgfältig aufgebauter Mythos.
Es gibt davon ja auch Drohnenvideos, 4 gepanzerte Fahrzeuge am brennen und ein Transporter kommt und wirft 8 Leute raus - Softtargets, in einem Umfeld das lebensfeindlich für gepanzerte Fahrzeuge ist ... und es endet wie man es vermutet. Trotzdem werden die nächsten schon in einen Transporter gesetzt.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!