Cold War Reloaded - Der neue Ost-West Konflikt

  • Ich kann immer nicht so ganz nachvollziehen, wenn russische Angriffe im Westen der Ukraine besonders hervorgehoben werden:


    Ich wundere mich das man ein Gebäude des ukrainischen Geheimdienst SBU getroffen hat, mit einem 1 Mio. Präzisionsschuss und es in allen unseren Medien als Wohngebäude verkauft wird?!


    Die Demontage des Staates scheint zielgerichteter zu werden.










  • Der Westen muss sich die Eskalationsdominanz wieder zurückerobern. Wie schnell und wie viele Menschen für "unsere" Freiheit in den Tod getrieben werden, darf nicht der Entscheidung Moskaus, Pekings und Teherans überlassen werden, sondern muss in der Entscheidungsgewalt Washingtons, Londons und Brüssels verbleiben. Es muss klar sein, wer die Regeln der regelbasierten Ordnung macht. "Die Ukraine" braucht endlich eigene Atomwaffen.

  • Nun ist Fuecks glücklicherweise nur ein twitternder Greis mit einem Versorgungsposten in Altersteilzeit bei irgendeiner unbedeutenden steuerfinanzierten sogenannten „NGO“. Aber wenn dessen Denke von den Entscheidern übernommen wird, dann ist das der direkte Weg in den Atomkrieg. Leider kann man nicht ganz ausschließen, dass das bereits passiert ist.

  • Gerade in den Radionachrichten:

    "... Streumunition ist international geächtet. WDR2 Militärexperte Rakreto Knallbumms erklärt uns, wieso wir uns trotzdem dafür entscheiden sollten"

    (Ungefährer Wortlaut)


    Wenn man mal so drauf achtet - Diese permanente Hintergrundbeschallung, die das Kollektivhirn der Allgemeinheit weichkocht, die man so häufig gar nicht richtig bewusst wahrnimmt, dieses "Wir äussern uns natürlich journalistisch neutral - aber jetzt noch der Experte, der Ihnen sagt was richtig und was falsch ist" - das ist doch so weder Zufall noch neutral . Es fügt sich in ein Bild, dass so Gruseltypen wie der Ralfi mit inszenieren.


    Hartz4, Afghanistan wurden ähnlich inszeniert. Du musst die Leute permanent bearbeiten, bekneten, beschallen. Das alles natürlich innerhalb einer liberal-aufgeklärten Diskussionskultur.

  • Nun ist Fuecks glücklicherweise nur ein twitternder Greis mit einem Versorgungsposten in Altersteilzeit bei irgendeiner unbedeutenden steuerfinanzierten sogenannten „NGO“.

    Nun ist der Ex-Maoist und heutige neo"liberale" twitternde Greis Fuecks leider gleichzeitig ein sehr einflussreiches Sprachrohr jener Fraktion der Grünen Partei, welche zur Zeit unter anderem die Bundesaußenministerin, den Bundeswirtschaftsminister, den Vorsitzenden des Europaausschusses im Bundestag, diverse Landesregierungsmitglieder sowie eine Bundestagsvizepräsidentin stellt.

  • Nun ist der Ex-Maoist und heutige neo"liberale" twitternde Greis Fuecks leider gleichzeitig ein sehr einflussreiches Sprachrohr jener Fraktion der Grünen Partei, welche zur Zeit unter anderem die Bundesaußenministerin, den Bundeswirtschaftsminister, den Vorsitzenden des Europaausschusses im Bundestag, diverse Landesregierungsmitglieder sowie eine Bundestagsvizepräsidentin stellt.

    Sicher.

    …wenn dessen Denke von den Entscheidern übernommen wird, dann ist das der direkte Weg in den Atomkrieg. Leider kann man nicht ganz ausschließen, dass das bereits passiert ist.

    Und das sind natürlich unter anderen führende Köpfe der Grünen, da hast du vollkommen recht.


  • Wieder ein paar unschuldige Kinder mit Propaganda belästigt und indoktriniert Staatsbürgern in Ausbildung die Werte der freiheitlich demokratischen Grundordnung vermittelt.


    Ja klar... Das hat der sich doch ausgedacht, denkt ihr jetzt vielleicht...


  • Wenn wir die Versorgung der Ukraine in Wirklichkeit mühelos besorgen könnten, gäbe es nicht dieses anhaltende Gejammer. Aktuelles Beispiel die Streumunition angebliche allerdings auch plausible Begründung für die Lieferung ist der Mangel an anderer Munition:


    https://www.nytimes.com/2023/0…kraine-cluster-bombs.html


    Zitat

    Biden administration officials tried for months to scrounge up enough conventional artillery rounds to keep firing at Russian positions. But after convincing South Korea to chip in hundreds of thousands of rounds, and tapping American stockpiles of artillery shells stored in Israel, the Pentagon is projecting that Ukraine will run short.

    Zitat

    Throughout this global scramble to keep Ukraine flush with ammunition, the Pentagon repeatedly reminded the White House that the United States was sitting on a mountain of untapped munitions that could ease the strain on the artillery shortages: cluster munitions.


    Insofern spielt jemand wie Fücks, der glaubt das Problem bestünde darin, dass wir vor den Russen kuschen und deshalb nicht mehr liefern, denke ich aktuell keine große Rolle.

  • Insofern spielt jemand wie Fücks, der glaubt das Problem bestünde darin, dass wir vor den Russen kuschen und deshalb nicht mehr liefern, denke ich aktuell keine große Rolle.

    Ich glaube eigentlich dass Fücks sogar teilweise recht hat, wenn er im ersten Teil seines Dreiteilers schreibt, der Westen halte "die Ukraine" aus Angst vor einer Eskalation zum direkten Schlagabtausch der NATO mit Russland an der kurzen Leine. Denn der Sinn und Zweck der ganzen Waffenlieferei an den Stellvertreter besteht ja genau darin, die russischen Großmachtambitionen einzudämmen, ohne dafür eigene Truppen ins Feuer schicken zu müssen.


    Worin er komplett falsch liegt - bzw. was er uns damit eben weiß machen will - ist die Vorstellung, es gehe den westlichen StaatsführerInnen dabei um das Schicksal der ukrainischen Bevölkerung und nicht darum, ihre eigene globale Vormachtstellung (und sei es nur die moralische) auf deren Kosten zu sichern.

  • Dieses Video kommt von The Telegraph. Geschwafel, dass die Ukrainer den Krieg in den Köpfen gewinnen. Phantasien, wie vom russischen Soldaten, der im Schützengraben schlottert, weil Budanow lächelt, sind der Grund, warum Kriegsbefürworter die Ukrainer mit Zuversicht unterversorgt in die Schlacht schicken:


    https://www.youtube.com/watch?v=ts4JS2NVtqs



    Der Präsentator - Porträt von Twitter:




    Jemand, der für ein britisches Medium mit einer klaren Linie gegen Russland arbeitet und laut Kurzbiographie in der britischen Armee war:


    https://www.telegraph.co.uk/au…d/dk-do/dominic-nicholls/


    Zitat

    Dominic served for 23 years in the British Army with operational deployments in Iraq, Afghanistan, the Balkans and Northern Ireland. Originally a cavalry officer in The Royal Scots Dragoon Guards he later transferred to the Army Air Corps where he flew Gazelle helicopters.


    Findet also, dass die russische Propaganda es einfach nicht so bringt wie die ukrainische. Hm, dann muss die wohl schlechter sein. Einzige Erklärung.


    Natürlich auch wegen der dahinter stehenden Gesellschaft: "winner-takes-all cleptocracy, where money and power rule, the strong can do what they like and the weak must accept the consequences" - Ganz anders als in der Ukraine.


    Letztes Mal als er eingeschaltet hatte (Februar 2022) war der Tisch noch lang, plötzlich (2023, anderthalb Jahre später) sieht er Massenaufläufe - das passt einfach nicht zusammen. Im Ernst?


    (Spaßeshalber mal eine Tischlängencollage mit Kreml-Pressebildern aus dem Januar 2022 gemacht.)



    Erstaunlicherweise ist dieses Video von gestern, nicht von vor einem Monat.

  • Ich glaube eigentlich dass Fücks sogar teilweise recht hat, wenn er im ersten Teil seines Dreiteilers schreibt, der Westen halte "die Ukraine" aus Angst vor einer Eskalation zum direkten Schlagabtausch der NATO mit Russland an der kurzen Leine. Denn der Sinn und Zweck der ganzen Waffenlieferei an den Stellvertreter besteht ja genau darin, die russischen Großmachtambitionen einzudämmen, ohne dafür eigene Truppen ins Feuer schicken zu müssen.


    Wahrscheinlich wurde die Unterstützung der Ukraine dahingehend gemanagt, dass man den Konflikt mit dem gerade Nötigen am Laufen gehalten hat. Insofern nicht so ganz zu verstehen, warum man dann explizit eine Offensive ausgestattet hat, vermutlich wirklich gelaubt, dass die Russen schwächeln.


    Aber wie auch immer mittlerweile scheint das Problem zu sein weitere Möglichkeiten zusammenzukratzen, um die Unterstützung aufrecht zu erhalten. Bisher vorenthaltene Waffentypen könnte man natürlich liefern, aber von den Ukrainern unter suboptimalen Bedingungen eingesetzt ist das zum einen schlecht für deren Reputation, zum anderen besteht die Chance, dass sie den Russen in die Hände fallen.

  • Aber wie auch immer mittlerweile scheint das Problem zu sein weitere Möglichkeiten zusammenzukratzen, um die Unterstützung aufrecht zu erhalten.

    Ja klar. Ich glaube auch, dass "uns" langsam die Munition ausgeht, wenn die Amis jetzt mehr oder weniger offen zugeben, dass sie die international geächtete Streumunition nur liefern, weil sie nichts anderes mehr auf Lager haben.


    Aber das ändert ja nichts daran, dass man die Ukrainer überhaupt nur in diese Klemme gebracht hat, weil man den Kuchen gleichzeitig essen und behalten wollte, indem der kollektive Westen für den Erhalt seiner Dominanz alles darauf gesetzt hat, sich das mit dem Leben ukrainischer Soldaten bezahlen zu lassen und dies dann zum kollektiven nationalen Willen eines geeint hinter seiner Führung stehenden ukrainischen Volkes zu deklarieren.

  • The Guardian hat Annalena Baerbock publiziert unter der Überschrift "Russia’s war on Ukraine has forced us in Germany to think differently about our role in the world":


    https://www.theguardian.com/wo…ne-germany-foreign-policy


    So ein Schmankerl hebe ich mir natürlich auf, insofern habe ich bisher nur den Anfang gelesen:


    Zitat

    An ability to surprise is not, perhaps, the first thing people typically associate with Germans. But looking at the direction our country has taken since Russia launched its war of aggression against Ukraine, maybe we Germans have managed to surprise even ourselves.


    Also ich war durchaus überrascht.


    Zitat

    Only two years ago, billions of cubic metres of gas arrived from Russia to Germany through Nord Stream 1 and other pipelines. Russian fossil fuels made up a large share of our energy consumption. Today, we’ve cut this down to zero.


    Nicht ganz so, wie ich es erinnere.

  • Ich glaube eigentlich dass Fücks sogar teilweise recht hat, wenn er im ersten Teil seines Dreiteilers schreibt, der Westen halte "die Ukraine" aus Angst vor einer Eskalation zum direkten Schlagabtausch der NATO mit Russland an der kurzen Leine. Denn der Sinn und Zweck der ganzen Waffenlieferei an den Stellvertreter besteht ja genau darin, die russischen Großmachtambitionen einzudämmen, ohne dafür eigene Truppen ins Feuer schicken zu müssen.

    Denke auch, uncleSam setzt die wesentlichen Rahmenbedingungen, indem sie da Reichweiten, Ziele und Vorgehen oder so irgendwie versuchen zu regulieren. Sieht auch ein bisschen so aus, dass RU, wenn die meinen, irgendwas ginge zu weit, dann immer mal wieder ein mit Foreigners bestücktes Commandcenter versuchen aus dem Verkehr zu ziehen, was darauf hindeutet, dass man da auch was weiss und ansonsten gewähren lässt.


    Also "boiling the frog", wobei der zu verstehen gibt, falls es zu warm wird.


    Perfide.


    Aber diese Gegenoffensive?! Schaulaufen um den NatoVilnius-Termin einzuhalten?


    K.A. wie das Kalkül aufseiten Pentagon /StateDep /WH aussieht. Irgendeiner glaubt da anscheinend noch an Benefit und k.A. warum.


    GlobalSouthWest ist mittlerweile ziemlich angewidert:

  • Bei Welt-TV benutzt man das Gleichnis von "Menschen-Wellen" die immer wieder gegen Verteidigungsanlagen anlaufen ...


  • Hier fällt mir bei den Radiobeiträgen immer öfter auf, dass der ganz journalistisch neutrale Journalist, Moderator und/oder Nachrichtensprecher sich einen Journalistenkollegen als Gesprächspartner holt um ihm dann entsprechende Fragen zu stellen, auf welcher dieser dann schön seine Meinung raushauen kann. Beides, also sowohl die Fragen als auch die Antworten und zusätzlich dann auch noch manche Nachfragen und Einordnungen sind dann auch auffallend einseitig gewichtet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!