Cold War Reloaded - Der neue Ost-West Konflikt

  • Ich glaube langsam, dass die Polen auch deshalb einen solchen Radau machen, weil Scholz und seine gelb-grünen Ampelmännchen eigentlich auch während dieser Krise das gleiche tun, wie es deutsche Regierungen schon in den letzten Krisen getan haben:


    Den eigenen Arsch an die Wand bringen, die deutsche Wirtschaft mit den immensen Mitteln der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt auf Kosten der restliche EU am laufen und wettbewerbsfähig halten, und dabei immer ein waches Auge darauf haben, wieviel Eigenständigkeit in Washington D.C. noch toleriert wird.


    So lange man dabei nicht selbst kämpfen muss, zählen am Ende eben doch nicht die größten Panzerarmeen, sondern der dickste Geldbeutel.

  • Offenbar wollen die Polen möglichst viel militärische Infrastruktur in ihrem Land zentralisieren. Kann nicht sagen, dass ich das für eine gute Idee halte. Vielleicht haben die Klagen über Ersatzteile auch damit zu tun. Wenn die Wartung in Polen stattfindet, muss dort auch ein entsprechendes Lager aufgebaut werden.



    Die Frage der NATO als Konfliktpartei stellt sich da ebenfalls wieder sehr aufdringlich, hat Potenzial zur Eskalation.


    In Italien sind 2 Übungsjets zusammengeknallt, weiß man welche Nationalität die Piloten hatten, ich frage nur für einen Freund.

  • Bissel Farbrevolution-vibes in Georgien gerade. (Klar, die ham's erfunden.)


    Es geht um ein Gesetz für die Registrierung von Nichtregierungsorganisationen als "ausländische Agenten", wenn man Finanzierung aus dem Ausland erhält. Ähnliches gibt es auch in anderen Ländern, die ausländische Einflüsse abwehren wollen wie Russland, das in der georgischen Diskussion als Negativbeispiel herangezogen wird. Aber auch Israel hatte mal einen Streit darum oder Australien (nehme an da ging es um chinesischen Einfluss und das basiert auf der Gesetzgebung zur Registrierung in den USA).


    Die Unterstützer des Gesetzes behaupten dann auch, dass sie die US-Amerikaner kopieren.


    https://www.dw.com/en/georgias…mines-eu-hopes/a-64908879


    Zitat

    Despite their dislike of Western policies, the initiators claim to be copying American-style legislation, better known as FARA — the same rhetoric used by the Russian authorities before introducing the repressive law, which led to a crackdown on civil society and independent media.


    Any similarity has been denied by the State Department spokesperson Ned Price.


    "Statements that this legislation is based on the Foreign Agents Registration Act (FARA) in the United States are patently false. In fact, this draft legislation appears to be based on similar Russian and Hungarian legislation," he said, adding that "the bill could potentially undermine Georgia's Euro-Atlantic integration."


    Hier beschreibt zum Beispiel Human Rights Watch, warum das eine negative Entwicklung sein soll:


    https://www.hrw.org/news/2023/…ents-bill-tramples-rights


    Zitat

    (Berlin) – Georgia’s parliament should firmly reject the two bills it is debating that would require individuals, civil society organizations, and media outlets to register with the Justice Ministry as “agents of foreign influence” if they receive at least 20 percent of their funds from abroad, Human Rights Watch and Amnesty International said today. If adopted, the bills would also impose additional onerous reporting requirements, inspections, and administrative and criminal liability, including up to five years in prison for violations.


    These bills are incompatible with international human rights law and standards that protect the rights to freedom of expression and association.


    "The ‘foreign agent’ bills seek to marginalize and discredit independent, foreign-funded groups and media that serve the wider public interest in Georgia,” said Hugh Williamson, Europe and Central Asia director at Human Rights Watch. “They clearly aim to restrict critical groups and crucial media, violate Georgia’s international obligations, and would have a serious chilling effect on groups and individuals working to protect human rights, democracy, and the rule of law."


    (Einschub: Also ich würde sagen es ist legitim, den ausländischen Einfluss auf das inländische politische Geschehen begrenzen zu wollen, denn dass er begrenzt ist, ist letztlich eine Voraussetzung für Souveränität. Schließlich sehen "wir" das auch nur positiv, wenn es sich um westliche Finanzierung für Menschenrechte handelt (die Operateure unser Einflussoperationen, wenn es ihnen die Tür öffnet), wenn aber zum Beispiel China seine Sicht auf Xinjiang in der Welt verbreiten will, läuft das schnell unter Desinformation, gegen die man vorgehen muss. Das genaue Gesetz müsste man sich ansehen, aber eine Registrierung, die natürlich dazu dient den möglichen ausländischen Einfluss aufzudecken und von ausländischen Finanziers daher als Diskriminierung empfunden wird, scheint mir im Grundsatz auch erstmal legitim.)


    Jedenfalls gab es deswegen heute größere Zusammenstöße in Tblisi:


    https://www.reuters.com/world/…gn-agents-law-2023-03-07/


    Zitat

    TBILISI, March 7 (Reuters) - Protesters in the small ex-Soviet state of Georgia threw petrol bombs and stones at police on Tuesday night after parliament gave its initial backing to a draft law on "foreign agents" which critics say represents an authoritarian shift.


    Police in the centre of the capital Tbilisi used water cannon and tear gas in attempting to disperse thousands of demonstrators, who fear the draft law could hurt the South Caucasus country's hopes of European Union membership.


    Die Präsidentin Salome Surabischwili ist dagegen und will ein Veto einlegen, könnte überstimmt werden, aber keine Ahnung, ob die Mehrheit dafür groß genug ist:


    Zitat

    Georgian President Salome Zourabichvili, who wants to veto the law it if crosses her desk, said she was on the side of the protesters.


    "You represent a free Georgia, a Georgia which sees its future in the West, and won't let anyone to take this future away," she said in an address recorded in the United States, where she is on an official visit.


    "Nobody needs this law ... everyone who has voted for this law has violated the constitution," she said. Parliament, though, can override her veto.


    Interessantes Detail: Surabischwili ist georgischer Herkunft aber in Frankreich geboren und hat lange als französische Diplomatin gearbeitet. Die georgische Staatsbürgerschaft hat sie mit 52 Jahren (über eine Dekade nachdem das Land von der Sowjetunion unabhängig wurde) erhalten als sie als georgische Außenministerin angeheuert wurde. Absurdes Detail: Sie hat unter Brzeziński studiert.


    Bei diesen georgischen Protesten wehen auch immer viele EU-Fahnen, weil das auch als Absetzbewegung von einer angestrebten Integration in die Europäische Union gilt. (Verstehe weiterhin nicht wieso. Die liegen nicht in Europa.)


    Was auch noch zu dem Eindruck beiträgt sind Äußerungen der Usis, genaugenommen, dass sie den georgischen Behörden mit Sanktionen für den Versuch der Einschränkung der Proteste drohen. Wobei ich, wo Price das gesagt haben soll, nicht gefunden habe:


    https://twitter.com/nexta_tv/status/1633196009848184832


  • Zählt es, wenn die Polen deutsche Panzer schicken? Nah. Jetzt kommt the real deal:


    https://www.rnd.de/politik/pis…OW5ZBDVZFXV7AT6CH5AI.html


    Zitat

    „Ich kann Ihnen mitteilen, dass ich gerade eben erfahren habe, dass die 18 deutschen Leopard-2A6-Panzer und die 3 portugiesischen noch in diesem Monat alle gemeinsam in die Ukraine (...) kommen können“, sagte der SPD-Politiker am Mittwoch am Rande eines EU-Verteidigungsministertreffens in Schweden. Die Panzer würden zusammen mit ausgebildeten Besatzungen in das Land kommen und könnten dann ins Einsatzgebiet

  • Läuft ja wie bestellt in Georgien ... man kann auch nicht einfach so was gegen "NGOs" machen (wie Georgien es machen will, Foreign Agent Act 1938 USA), warte mal, kann man doch.


    Aber es beruhigt mich wie konsequent Land um Land ins Feuer geschoben wird und an uns schiebt Onkel Joe auch schon.


  • https://www.reuters.com/articl…sis-eu-arms-idUSKBN2VA0SN


    Zitat

    STOCKHOLM (Reuters) - Ukrainian Defence Minister Oleksii Reznikov urged his European Union counterparts on Wednesday to support a plan to buy 1 million artillery shells to help Kyiv fight Russia’s invasion and replenish their own stocks.


    Speaking to reporters just before meeting the ministers in Stockholm, Reznikov said Ukraine urgently needed the shells to defend against Russian forces and launch a counter-offensive.


    Reznikov said he supported a proposal by Estonia for EU countries to club together to buy 1 million 155-millimetre shells for Ukraine this year at a cost of 4 billion euros ($4.22 billion).


    Wollte schon sagen, die reden sehr viel über Geld und wenig darüber, inwiefern die Produktionsmenge zeitnah erhöht werden kann, aber dann zitieren sie Pistorius:


    Zitat

    German Defence Minister Boris Pistorius said Wednesday’s discussions about joint procurement were “right and necessary” but should not distract from the fact that it would take time for industry to ramp up capacity to meet higher demand.


    Und es stellt sich raus der eigentliche Plan ist bitte noch ein bisschen mehr die Arsenale leeren:


    Zitat

    To address Kyiv’s short-term needs, Borrell has proposed offering a higher reimbursement rate from the Peace Facility for countries to send ammunition from their own stocks to Ukraine, at an estimated cost of 1 billion euros.


    Womit wir dann doch wieder bei der Demilitarisierung des Ukrainehinterlandes wären.

  • https://twitter.com/nexta_tv/status/1633240499145277440



    :/ Hat wohl kein Georgier geschrieben, der Russisch spricht.

  • Woran machen die Leute auf Twitter das fest? Zunächst mal scheint es jemand geschrieben zu haben, der Englisch spricht. Langsam werden die "Indizien" für irgendwas immer weirder. Die Russische Journalistin die in den Nachrichten ein Schild hochgehalten hat damals, hatte auch englischen Text (neben russischem). Und hier bei der Demo in Berlin waren auch Englische Plakate und Rufe zu hören. Langsam wirds albern.


    Wenn da Leute EU-Fahnen wedeln, dann ist es nicht so abwegig dass sie auch "Fuck Russia" schreiben. Vermutlich weil sie wollen, dass es international zur Kenntnis genommen wird.

  • Niemand in Georgien kauft sich eine EU-Flagge (Armut) nachdem sie eine EU-Absage bekamen und diesmal auch eine bekommen werden. Die Flaggen-Choreographie wurde schon Wochen vorher gelernt, sollen ja die richtigen Bilder die medialen Notlügen begleiten.


    Wie beim Maidan, bisschen friedliche Fotos, dann braucht man aber Leute die mit Bullen fertig (Hooligans, Kampfsport, Neonazis, Türsteher & Co) werden und am Ende auch welche die abdrücken wenn es richtig losgeht (Milizen) - sowas steht fest lange bevor die ersten Demos laufen.


    Warten wir es ab, die Ukraine ist hinüber und das wahrscheinlichste Szenario. Was übrigens eine Menge blockfreie Staaten überdenken lässt ob man bei den BRICS+ und SCO nicht einen bessere Absicherung hat vor Economic Hitman und Putsch.


    Am Ende könnte die Unterstützung der ganzen Ultra-Nationalisten rund um Russland ein Ritt auf einem Tiger werden, den überleben viele nicht. Ungute Entwicklung, dass Imperium schwächelt und träumt von 4 Kriegen gleichzeitig, mal abwarten.



  • Ich meine, kann natürlich sein, dass es eine Nachricht an Russland ist und die halt gefälligst Englisch können sollen, um sie zu verstehen, aber da in Georgien Russisch durchaus eine gewisse Verbreitung hat, wäre es nicht abwegig, die Botschaft auf Russisch formuliert zu sehen, wenn sie wirklich dorthin gerichtet wäre. Aber das ist vermutlich nicht der Fall, sondern es ist virtue signaling an ein westliches Publikum.

  • Stau an der georgisch-russischen Grenze diesmal allerdings in Umkehrrichtung:


    https://iz.ru/1480652/2023-03-…shchikh-vyekhat-iz-gruzii



    Via Google Translate:


    Zitat

    Vor dem Hintergrund der Proteste in Georgien hat sich am einzigen Checkpoint an der russisch-georgischen Grenze, Upper Lars, für diejenigen, die das Territorium der Russischen Föderation verlassen wollen, ein riesiger Stau gebildet. Das entsprechende Filmmaterial erschien am Donnerstag, dem 9. März, zur Verfügung der Iswestija.


    Nutzer sozialer Medien sagen, dass sich ab dem Abend des 8. März Autos und Lastwagen in der Gegend von Upper Lars zu sammeln begannen. Laut Augenzeugen stehen Hunderte von Autos mit russischen und georgischen Nummern Schlange.


    In spezialisierten Chats interessieren sich die Fahrer dafür, ob es auf russischen Straßen Eis gibt, ob Einfahrten geöffnet sind, in denen Sie Geld wechseln können.

  • Wenn da Leute EU-Fahnen wedeln, dann ist es nicht so abwegig dass sie auch "Fuck Russia" schreiben. Vermutlich weil sie wollen, dass es international zur Kenntnis genommen wird.

    Ich würde mal stark bezweifeln, dass es bislang international noch nicht zur Kenntis genommen wurde, dass Leute die mit EU-Fahnen wedeln aus "Fuck Russia" ein neues Glaubensbekenntnis gemacht haben.

  • Graf Fuecks und seine Follower holen schon mal die georgischen Fahnen raus:



    Das ist wirklich ziemlich absurd. Als wäre das von einer Georgisch-französischen Präsidentin aus der Partei des erklärten Anti-Russen Sakaschwilli - der damals den Krieg gegen Russland anzettelte - regierte Georgien Opfer eines willenlosen russischen Marionettenregimes, von dem man sich jetzt mit einer Maidan-artigen Revolution der Würde befreien müsse.

  • Definitiv Blut im Wasser:


    https://www.reuters.com/world/…-ruling-party-2023-03-09/



    Also ich kann mich nicht des Eindrucks erwähren, dass das Gesetz doch eine gute Idee wäre:


    Zitat

    The European Union's delegation to Georgia welcomed the decision to withdraw the bill, writing on Twitter: "We encourage all political leaders in Georgia to resume pro-EU reforms, in an inclusive & constructive way."


    Auch das hier fand ich bemerkenswert:


    https://www.reuters.com/world/…gn-agents-law-2023-03-07/


    Zitat

    More than 60 civil society organisations and media outlets have said they will not comply with the bill if it is signed into law.


    Ich meine, am Ende geht es erstmal darum, dass man seine ausländische Finanzierung aufdecken muss, und einige Gruppen in Georgien haben rundheraus angekündigt stattdessen lieber gegen das Gesetz zu verstoßen?


    Ich bin allerdings nicht sicher, ob diese Proteste tatsächliche Machtverhältnisse im Land abbilden. Immerhin hat Georgischer Traum etwa 50% der Sitze im Parlament und die letzte Wahl ist auch nicht so lange her.

  • Ich sehe die Berichte der Luftabwehr sind deutlich ausgefeilter geworden:


    https://t.me/kpszsu/2385



    Via Google Translate:



    Es sollen wieder Kinschal verwendet worden sein. Eine Angabe von eingesetzten Abwehrraketen des S300-Systems ist auch mit auf der Liste. Wenn man bedenkt, dass das Argument für ihren Einsatz seitens der Russen schon vor Monaten war, dass ihnen die Raketen ausgehen, aber dieser neuste Angriff zeigt, dass das bisher immer noch nicht der Fall war, und nach dieser Auflistung 68 andere Raketentypen verwendet wurden, bleibt es denke ich wahrscheinlich, dass diese Behauptung Fehlläufer der Luftabwehr decken soll.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!