Achso. Die heimlichen Waffenkäufe in China haben wir nur nicht mitgekriegt? Außer natürlich diese chinesischen MREs (igitt).
Ich war da neulich schon verwundert, als das im Forum als Neuigkeit verkauft wurde, aber ich hab da vor Monaten schon von gelesen. Eine Google-Suche bestätigt das auch. Ebenso wie diverse Waffenlieferungen seitens Nordkorea an Russland.
Wenn man den USA glauben würde, ist das möglich: https://www.washingtonpost.com…ussia-china-military-aid/
Von denen kommt wohl auch die Behauptung Russland würde Waffen aus Nordkorea kaufen. Und von ihnen kamen denke ich zuerst die Berichte über iranische Drohnenlieferungen.
Ich glaube aus Prinzip nichts davon. Aber im Fall der Drohnen ist jetzt wohl ein Modell in der Ukraine aufgetaucht, das zwar eine russische Bezeichnung hat, aber wohl ziemlich klar iranisch ist. Insofern war da dem Anschein nach da wirklich etwas dran.
Wer sagt denn, dass Verbündete gleich stark sein müssen? Das wäre mir neu.
Mein Punkt ist, dass die Ukraine in uns weniger Verbündete hat als Sponsoren eines maximal konfrontativen Kurses.
Das scheint mir noch mehr Grund zu sein für Putins "Verbündete" sich den Verteidigungs-Gegensanktionen gegen den westlichen Wirschafts-Aggressor anzuschließen. Wobei, wenn wir den Wirtschaftskrieg gegen uns selber führen, dann natürlich nicht. Warum jammern Putin und andere Staatsführer dann rum deswegen?
Die Sanktionen schaden der Weltwirtschaft. Noch sind wir wichtig genug, dass sowohl unsere Intervention in das internationale Handelsgeschehen als auch unsere eigene Abkapselung von bestimmten Handelsflüssen sich sehr negativ auswirkt. Zum Beispiel weil wie deshalb als Ersatz anderen Güter wegkaufen, wie im Fall der international ungebundenen Flüssigerdgasmengen. Wir sind aber auch einer der großen Märkte für alle möglichen Konsumgüter, wenn die Kaufkraft hier absinkt, können das andere Länder nicht unbedingt auffangen. Es ist also sowohl folgerichtig, dass man sich über die Kollateralschäden des Wirtschaftskrieges bei uns beschwert, als auch versucht, den Westen soweit möglich zu umgehen, um den Schaden zu begrenzen.
Echt? Hab ich noch nie von gehört oder gelesen, von dieser Erwartung. Aus Solidarität mit uns? China? Ernsthaft?
Naja, wie ernsthaft das wirklich erwartet wird, kann man nicht wissen, aber es wird so kommuniziert:
https://nationalinterest.org/f…9t-sanction-russia-202352
ZitatDuring his recent visit to India, British prime minister Boris Johnson stated that Russia and India’s historical ties are well-known and unlikely to change. Nonetheless, Johnson also offered to augment the United Kingdom’s defense cooperation with New Delhi. Such a move would not only help wean India off of its dependence on Russian defense equipment but, by extension, prod New Delhi to consider complying with Western sanctions against Russia. This proposition is not different from the one proposed by the European Union (EU) to China in early April. During the twenty-third EU-China summit, European leaders called on China to support efforts to bring about an end to violence in Ukraine. The topic of sanctions was brought up rather directly with China, and the EU stressed that sanctions were intended to stop Russia’s aggression despite the economic damage that they were doing to European economies. Beijing was asked to support the effort.
Since Russia’s invasion of Ukraine in February, the West has been persuading India and China to abandon their “neutrality” in the conflict and back sanctions against Russia—a feat that has remained elusive. While Western states’ policies and relations with India and China are not singular, nor is the “West” a monolith, the two instances hint at the general acknowledgment in the Western world that gaining support from the rising powers is vital to make sanctions on Russia bite. To cajole India and China, Western leaders have adopted a different approach—they are brusque with Beijing, and empathetic with New Delhi. The goal, however, is the same—garner support for sanctions against Russia.
Was man denke ich auf jeden Fall nicht erwartet hat, dass sich so unverblümt eine Schlange bildet, um von dem wegbrechenden russischen Handel (vorrangig mit dem Rest von Europa) zu profitieren.
Gibt es da Quellen dafür, dass die den wegfallenden Handel auffangen? Ich habe genau Gegenteiliges gelesen. Dass sich die Handelsbeziehungen zwischen China und Russland verringert haben.
https://economictimes.indiatim…/articleshow/94207178.cms
ZitatThe trade turnover between Russia and India witnessed an "unprecedented growth" in the first half of 2022 and reached over USD 11 billion, which allows the likelihood of achieving the goal of bringing the level of mutual trade to USD 30 billion by 2025, Russia's top diplomat in India said on Wednesday. [...]
"We can say that our trade and economic cooperation is transforming. In the first half of 2022, we saw an unprecedented growth in trade - by July it reached more than USD 11 billion, and USD 13.6 billion for the entire 2021. This is a solid figure, which allows us to discuss the likelihood of achieving the goal of bringing the level of mutual trade to USD 30 billion by 2025," Alipov told state-owned TASS news agency
https://www.reuters.com/market…-speed-august-2022-09-07/
ZitatBEIJING, Sept 7 (Reuters) - Chinese shipments to and from Russia accelerated in August compared with a month earlier, contrasting with slower flows elsewhere amid weak global demand.
Chinese shipments to Russia, which has been hit by Western sanctions over its invasion of Ukraine, rose 26.5% from a year earlier in dollar terms, up from a 22.2% gain in July, Reuters calculations based on Chinese customs data on Wednesday showed.
Imports from Russia jumped 59.3% versus a 49.3% increase in July.
Es gibt zwar chinesische Unternehmen, die, weil sie auch von westlichen Sanktionen getroffen werden können, ihr Russlandgeschäft verändert vielleicht sogar eingestellt haben. Aber ich habe keinen Überblick auf was sich das genau bezieht. Es wird immer mal wieder behauptet, dass China Russland nicht hilft Sanktionen zu umgehen. Aber keine Ahnung, ob man das außer über offizielle chinesische Angaben überhaupt verfolgen könnte.
Wenn ich mich recht entsinne, war die Abstimmung ganz am Anfang bezüglich der Verurteilung der Invasion allerdings ziemlich ähnlich. Nur das Indien wie China sich damals auch enthalten hat.
Ne, wie gesagt, da haben viel mehr Länder abgestimmt: