Cold War Reloaded - Der neue Ost-West Konflikt

  • Ich überlege, ob ich das zur Anzeige bringe. :*

    Du hattest schon immer weirde Hobbys.


    Aber mal zur Einordnung, warum das in Armenien und Aserbaidschan nicht ansatzweise zu vergleichen ist:



    • Es ist ein Konflikt, kein Krieg.
    • Es ist in Europas Peripherie, nicht in Europa.
    • Es gab zahlreiche Tote, nicht viele.


    Hier so Dinge wie Völkerbumms und Dingensrecht, das ist bei solchen asiatischen Scheinstaaten, die die Musikconnoisseure unter uns nur durch den ESC kennen, eh nicht von Relevanz. Und überhaupt war da die Vergangenheit ganz unübersichtlich und so.

  • Was ich mich frage:


    Wie genau soll die Strategie aufgehen, dass man auf lange Sicht, also in 5-10 Jahren Russland erst wirklich geschadet hat, sprich "wir brauchen einen langen Atem", wie es oft gesagt wird.

    5-10 Jahre ist eine Menge Zeit für Russland sich Lösungen in den verschiedenen Bereichen auszudenken. Als ob Russland 5-10 Jahre einen Winterschlaf halten wird und dann ganz überrascht aufwacht.

    Während also für Russland erst auf lange Sicht und auch nur vielleicht größere Probleme enstehen KÖNNTEN, bekommen wir viel größere Probleme und dann auch noch sofort und nicht in erst 5-10 Jahren.


    Klingt irgendwie nicht, also wäre die "wir brauchen einen langen Atem"-Strategie eine Winning-Strategie, zumindest nicht für Europa. Für die USA dagegen ist das natürlich sehr gut, wenn sie Europa ihren Scheiß für den 3-4 fachen Preis andrehen können.

  • Russland ist nicht besonders gut daran sich andere Lösung auszudenken. Es ist ihnen in den letzten 30 Jahren nicht gelungen eine andere Lösung zu finden, als Rohstoffe zu verkaufen und alles andere einzukaufen. Da wird sich auch nichts dran ändern, weil die Machtverhältnisse in Russland daran hängen. Putin wird einfach weiterwursteln wie bisher. Sein Interesse gilt auch eher der Außenpolitik, dem Machtgewinn, als der Entwicklung im Innern.


    Ein langer Atem wird nur gebraucht, falls Russland es schafft, die Ukraine zu erobern. Im Moment siehts aber eher so aus, als ob Putin es vermasselt. Danach wird er die Gaslieferungen wieder aufnehmen und Deutschland wird sich ein paar wirklich große Gasspeicher zulegen, die nicht Gazprom gehören. Vermute ich zumindest.

  • Russland ist nicht besonders gut daran sich andere Lösung auszudenken. Es ist ihnen in den letzten 30 Jahren nicht gelungen eine andere Lösung zu finden, als Rohstoffe zu verkaufen und alles andere einzukaufen. Da wird sich auch nichts dran ändern, weil die Machtverhältnisse in Russland daran hängen. Putin wird einfach weiterwursteln wie bisher. Sein Interesse gilt auch eher der Außenpolitik, dem Machtgewinn, als der Entwicklung im Innern.

    Ja, unser kleiner Russland hat halt leider einen unterdurchschnittlichen IQ. Trotz seiner enormen Physis, weiß er nichts anderes damit anzufangen, als sich ständig aufzuplustern und seine Nachbarn zu mobben. Hätte er doch mal gelernt, demokratisch zu sein, dann wäre er jetzt sicherlich ein so fortschrittlicher Typ wie unser Ungarn, der liebe Herr Türkei oder unser Chef, der USA. Bemitleidenswert, dass er wohl nie zu unserem Kulturkreis der Besserwisser und Vielbesserkönner gehören wird und eher früher als später auf dem Scheiterhaufen der Geschichte landen wird, den wir schon im Kalten Krieg für ihn prognostiziert haben. Gut, dass unsere Glanz und Gloria immer währt, weil wir exzellent darin sind, uns Lösungen auszudenken - vergangene Historie mal außen vor.

  • I don't get it.

    ->

    Greift die Hysterie um sich?


  • Russland ist nicht besonders gut daran sich andere Lösung auszudenken. Es ist ihnen in den letzten 30 Jahren nicht gelungen eine andere Lösung zu finden, als Rohstoffe zu verkaufen und alles andere einzukaufen.


    Also dass die Exporte von rohstoffreichen Länder von Rohstoffen dominiert werden, ist nicht ungewöhnlich. In Norwegen macht der Bereich fossiler Brennstoffen sogar einen noch höheren Anteil vom Exportwert aus als in Russland. Dass die Russen alles andere einkaufen, würde ich bezweifeln, aber da müsste man mal eine Statistik sehen, wie der Anteil von heimischen Produkten über die verschiedenen Sparten im russischen Markt ist.


    Ein langer Atem wird nur gebraucht, falls Russland es schafft, die Ukraine zu erobern. Im Moment siehts aber eher so aus, als ob Putin es vermasselt.


    Ich nehme an wegen der Charkow-Offensive. Halte ich für keinen guten Indikator.


    Deutschland wird sich ein paar wirklich große Gasspeicher zulegen, die nicht Gazprom gehören.


    Also zum einen haben wir uns längst die Erdgasspeicher von Gazprom geschnappt. Zum anderen bin ich nicht sicher, ob die besten Standorte in Deutschland nicht schon alle verwendet werden.

  • Und überhaupt war da die Vergangenheit ganz unübersichtlich und so.

    Ja dieses Armenien war irgendwie zwischen der Antike, als es zuerst erwähnt wurde, und dem 20. Jahrhundert meistens gewaltsam erobertes Staatsgebiet diverser Imperien in der Nachbarschaft. Nach dem 1. Weltkrieg und dem Zerfall des osmanischen Reiches wurde es dann brutal in die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken eingegliedert. Das ist schon mal verdächtig, weil der Russe da seine Finger im Spiel hatte.


    Nach dem Ende der Sowjetunion wurde es dann "unabhängig", Haha.


    Ich würde trotzdem schwere Waffen liefern. Die deutsche Rüstungsindustrie braucht Anreize.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!