Cold War Reloaded - Der neue Ost-West Konflikt

  • insofern hatte ich den Eindruck, dass sich China dann doch nicht wirklich bewegt hat.

    Der Artikel legt ja nahe, dass China seine weiteren Schritte davon abhängig macht, ob Putin erfolgreich ist oder nicht. Offenbar ist man sich in Beijing noch nicht so einig darüber wie im Westen, dass Putin sich quasi von selbst erledigen wird, wenn man nur den Krieg - und die Horrormeldungen von Angriffen auf die Zivilbevölkerung - noch eine Weile lang am laufen hält.

  • Bei dem Punkt: Momentan ist eine weitere Spekulation, weil man jetzt sieht, dass die Russen Waffenplattformen nutzen, die sich bisher nicht verwendet haben, zum Beispiel U-Boot-gestützte Raketen oder eine Hyperschall-Luft-Boden-Rakete, dass ihre Arsenale mit den einfacheren Waffen langsam leer sind.

  • "remember how we used to give it to those heathen sandn*ggers and towelheads?"


    "Yeah, that was fun. God was on our side then, too."


    "Hell yeah! let's go to church."


  • Wenn man bedenkt, dass der Artikel vom 02. März ist, dann wäre "zu früh geunkt" vielleicht der bessere Titel gewesen.

    Zitat

    If Russian forces can take Kyiv and push southward to link up with forces on the Crimean front, thus splitting Ukraine in two, it would be a major blow to the Zelensky government.

    What matters more than a handful of setbacks is that Russian forces have pushed 70 miles into contested terrain in less than a week and are on the outskirts of the capital.

    Die sind allerdings in der zweiten und dritten Woche auch nicht viel weiter gekommen als die 70 Meilen, Kiew ist nicht mal ganz umzingelt, geschweige denn eingenommen, zu einer Verbindung mit den Truppen im Süden, wurde nicht mal ein Versuch unternommen. Große Ukrainische Truppenkontingente einzukesseln, wie der Autor befürchtet, ist auch nicht gelungen.


    Wäre interessant die Einschätzung es Autors von heute zu kennen. Ich werf mal die Suche an.


    Er ist immer noch bedenklich. Gleich mal lesen:


    https://www.fdd.org/analysis/2…ay-be-losing-battlefield/

    Zitat

    It remains be seen if time is on the Ukrainian or Russian’s side. Good arguments can be made for both.

    Der Artikel klingt leicht optimistischer als die Überschrift. Mir fällt gerade auf, dass die deutschen Medien weit weniger optimistisch waren als die amerikanischen scheinbar. Precht hat letzte Woche seine Ansicht, die Ukraine nicht mit Waffen zu unterstützen, damit begründet, dass alle militärischen Experten, die er dazu gehört hat, gesagt haben, die Ukraine habe keinerlei Chance den Krieg zu gewinnen. Ich kann mich auch an keine Aussage erinnern, die Ukraine habe Siegeschancen.


  • Was ist denn eine "Ukrainian Church"? Erste Annahme wäre gewesen, eine Kirche in der Ukraine, aber der Besuch war in Chicago.

    Hat der Selenskyj einen Henry VIII. gepulled und nebenbei eine eigene Staatskirche abgespalten?

    Eventuell ist es auch das Asowpendant zu den Deutschen Christen damals?


    Wahrscheinlich war es eine orthodoxe Kirche, aber in sowas beten ja auch viele Russen...

  • Was ist denn eine "Ukrainian Church"? Erste Annahme wäre gewesen, eine Kirche in der Ukraine, aber der Besuch war in Chicago.

    Hat der Selenskyj einen Henry VIII. gepulled und nebenbei eine eigene Staatskirche abgespalten?

    Eventuell ist es auch das Asowpendant zu den Deutschen Christen damals?


    Wahrscheinlich war es eine orthodoxe Kirche, aber in sowas beten ja auch viele Russen...

    ka was das da in Chicago für ne Kirche ist. Aber es gibt da bei den orthodoxen tatsächlich auch Machtkämpfe:


    https://de.wikipedia.org/wiki/Orthodoxe_Kirche_der_Ukraine

    Zitat

    Orthodoxe Kirche der Ukraine

    Am 15. Dezember 2018 wurde die Gründung einer neuen ukrainisch-orthodoxen Landeskirche bei einem Konzil in Kiew beschlossen. Bei einer Zeremonie im Patriarchat in Istanbul am 5. Januar 2019 unterzeichnete Bartholomäus I. mit dem neuen ukrainischen Metropoliten Epiphanius im Beisein des ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko ein Dokument über die Autokephalie der neuen Kirche.[10] Der Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus I., überreichte am 6. Januar 2019 der Kirche die Bulle (Tomos) über die Verleihung der kirchlichen Eigenständigkeit (Autokephalie).[11]

    In den besetzten Gebieten (sog. Volksrepubliken Donezk und Lugansk) war stets nur die Russisch-Orthodoxe Kirche zugelassen, Christen, die nicht der ROK angehörten, wurden von den moskauhörigen Kräften sehr stark unterdrückt.[12]

  • Wahrscheinlich war es eine orthodoxe Kirche, aber in sowas beten ja auch viele Russen...

    Das ist ein PR-Video. Ich nehme an Du hast es Dir gar nicht angesehen, denn sonst wäre Dir aufgefallen, dass der Schauplatz der öffentlichen Solidarität, welchen die PR-Teams für die beiden Ex-imperatoren ausgesucht hatten, eine "ukrainisch-griechisch-katholische" (und keine satanisch-russisch-orthodoxe) Kirche war, die offenbar den beiden Heiligen Volodymyr und Olha gewidmet ist.

  • Das ist ein PR-Video. Ich nehme an Du hast es Dir gar nicht angesehen, denn sonst wäre Dir aufgefallen, dass der Schauplatz der öffentlichen Solidarität, welchen die PR-Teams für die beiden Ex-imperatoren ausgesucht hatten, eine "ukrainisch-griechisch-katholische" (und keine satanisch-russisch-orthodoxe) Kirche war, die offenbar den beiden Heiligen Volodymyr und Olha gewidmet ist.

    Ich hatte die innerchristliche, religiös begründete Kriegführung leichtfertig mit dem westfälischen Frieden abgehakt.


    Habe es tatsächlich nicht ganz angesehen, Bush und Clinton auf einmal, das verdreht den auf Osten getrimmten FreundFeindKompass immer und dann gibt's Friktion

  • Allerdings bleibt der Eindruck, dass die Russen gerade mehr Druck für einen Friedensschluss machen. Vorallem im Vergleich zu dieser Meldung:


    [...]


    Andererseits kann man die Signale rund um die Verhandlungen auch nicht allzu ernst nehmen. Alles Teil des Kriegspropaganda.


    Heute ruft Selenskyj wieder zu "substantiellen" Verhandlungen auf, gemeint ist wohl zwischen ihm und Putin. Könnte sein, dass hinter dem offenbar aktuellem Verzögern auf ukrainischer Seite steht, dass Selenskyj aus irgendeinem Grund direkt mit Putin verhandeln will. Was die Russen bisher abblocken bis die Verhandlungen im Prinzip schon in trockenen Tüchern sind.

  • Ich glaube, die sehen das in Beijing eher pragmatisch:

    Ich finde das Argument, was man oft hört, dass China jetzt eine günstige Gelegenheit hat, Taiwan zu erobern, nicht überzeugend. Russland bindet keinen nennenswerten militärischen Kräfte der USA und da sie die Ukraine fallen lassen, kann die USA es sich um so weniger leisten, weitere Verbündete aufzugeben. Ihre Reputation ist jetzt angekratzt und in einer Seeschlacht um Taiwan könnten sie ihre ganze Macht demonstrieren und ihren Ruf wieder herstellen. Zumal ein schneller Fait-Accomplit wie in der Ukraine wohl nicht funktionieren würde, massenhaft Landungsboote zusammenziehen und behaupten das wäre eine Übung.


    Aus Chinas Sicht scheint mir das Problem mit dem russischen Verbündeten, dass Russland eine ganz andere Expansions-Strategie verfolgt.


    China setzt auf langfristige Erfolge, baut seine wirtschaftliche Stärke aus, und die militärische Stärke folgt der wirtschaftlichen nach. Ernsthafte Auseinandersetzungen mit dem Westen vermeidet China.


    Russland setzt auf den schnellen Erfolg. Der Wirtschaftliche Aufbau wird vernachlässigt, für die Aufrüstung und militärische Positions-Gewinne in direkter Konfrontation mit den USA. Syrien, die Krim, Georgien, jetzt die Ukraine.


    Die Frage ist, ob China seine Strategie an Russland anpassen will, und riskieren in den Wirtschaftskrieg hinein gezogen zu werden. Dann vielleicht auch in die direkte militärische, wenn die Dinge außer Kontrolle geraten. Oder lieber seine langsame low-risk Strategie weiter fahren. Und damit seinen Verbündeten, der bereits all-in gegangen ist, hängen lassen.

  • Aus Chinas Sicht scheint mir das Problem mit dem russischen Verbündeten, dass Russland eine ganz andere Expansions-Strategie verfolgt.


    Russland setzt auf den schnellen Erfolg. Der Wirtschaftliche Aufbau wird vernachlässigt, für die Aufrüstung und militärische Positions-Gewinne in direkter Konfrontation mit den USA. Syrien, die Krim, Georgien, jetzt die Ukraine.


    Das ist keine russische Strategie der Expansion. Das sind alles Konflikte, die geführt wurden/werden, um einem weiteren Verfall der eigenen Machtposition entgegen zu wirken. Mit dem Sturz der syrischen Regierung drohte der Verlust des engsten Verbündeten im Nahen Osten und damit eines russischen Militärstützpunkts im Mittelmeer außerhalb des Schwarzen Meeres. Wie schonmal davor geschehen hätte die Putschregierung in der Ukraine die russische Präsenz auf der Krim in Frage stellen können. Der Georgienkrieg war gegen die Etablierung von NATO-Außenposten an der russischen Grenze gerichtet und der Ukrainekrieg jetzt genauso.


    China erlebt gerade, dass es eine ähnliche Strategie seitens der USA gibt mit Aukus und dem Quadrilateral Security Dialogue wie die gegen Russland gerichtete NATO-Osterweiterung. Aber das steht erst am Anfang.

  • Hier eine ziemlich gute Beobachtung über die Wirkmechanismen der Dämonisierung der Feinde des Imperiums:



    Offenbar ist Maduro jetzt plötzlich in den US-Medien kein linksextremer Diktator mehr.

    Was meint ihr, was/wer treibt eigentlich die flachen und emotional aufgeladenen Kampagnen in den Medien an?

    Was/wer sorgt für den Fokus auf einzelne Individuen mit dem Mittel der totalen Dämonisisierung?


    Welche mechanismen sorgen dafür, dass auch bei uns die schrecklichen untaten Saudi Arabiens kaum erwähnt werden aber Venezuela, Kuba, China oder Russland als Feindbilder herhalten müssen?


    Offenbar werden auch politiker davon angetrieben. Es sicher keine "Staatliche Steuerung". Mir scheint eher, dass da eine Steuerung der Politik stattfindet.


    Sind es leute wie Rupert Murdoch oder Charles Koch oder ist das zu nahe an der Verschwörungstheorie?

    Sind es viellleicht systeme in denen sich transatlantische neoliberale Ideologie in unseren Medien reproduziert?

    Welchen Einfluss hat z.B. "operation Mockingbird" und andere Unterwanderungen der Medien durch Geheimdienste?

    Gibt es dazu irgendwelche Fakten / Studien?

  • Das ist keine russische Strategie der Expansion. Das sind alles Konflikte, die geführt wurden/werden, um einem weiteren Verfall der eigenen Machtposition entgegen zu wirken. Mit dem Sturz der syrischen Regierung drohte der Verlust des engsten Verbündeten im Nahen Osten und damit eines russischen Militärstützpunkts im Mittelmeer außerhalb des Schwarzen Meeres. Wie schonmal davor geschehen hätte die Putschregierung in der Ukraine die russische Präsenz auf der Krim in Frage stellen können. Der Georgienkrieg war gegen die Etablierung von NATO-Außenposten an der russischen Grenze gerichtet und der Ukrainekrieg jetzt genauso.

    Macht aber keinen Unterschied darin, dass Russland versucht Machtpositionen außerhalb der Grenzen Russlands durch Krieg zu sichern, was China eben nicht versucht.

  • Lawrow spricht hier eine Sorge aus, die ich schon die ganze Zeit habe:


    https://tass.com/russia/1424551


    Zitat

    MOSCOW, March 19. /TASS/. Washington is putting pressure on Kiev’s delegation engaged in talks with Moscow, Russian Foreign Minister Sergey Lavrov said at the international track of the Leaders of Russia Contest on Saturday.


    "Zelensky suggested holding talks and our president agreed," he noted. "However, there is a constant feeling that someone - most likely, the US - is holding the Ukrainian delegation’s hand, preventing it from accepting the demands that I view as minimal. Still, the process continues," Lavrov added.


    Mir scheint eigentlich völlig klar, dass die USA die Ukraine solange wie möglich im Krieg halten wollen, um den Schaden für Russland zu maximieren. Die Frage ist wie unabhängig die Ukrainer agieren können, wenn sie in vielen Bereichen von den USA abhängen.


    Diese Aussage von einem der ukrainischen Präsidentenberater sehe ich als ein mögliches Beispiel. Kann natürlich auch eigene Initiative sein, aber ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass die Ukrainer China so direkt angesprochen haben. Das sieht so ein bisschen danach aus, als ob die US-Amerikaner angeregt hätten, eine Aufforderung seitens des Opfers würde helfen, die Chinesen in den Augen der internationalen Gemeinschaft weiter unter Druck zu setzen.


    https://twitter.com/Podolyak_M/status/1505191131893673984



    Gerade auch wegen der Formulierungen wie "civilized countries' coalition", "sit at the table as equals" finde ich erstaunlich herablassend für so ein kleines Land.

  • Zitat von Limits to growth 1972

    If the present growth trends in world population, industrialisation, pollution, food production, and resource depletion continue unchanged, the limits to growth on this planet will be reached sometime within the next one hundred years. The most probable result will be a rather sudden and uncontrollable decline in both population and industrial capacity.


    Bisher waren die Vorhersagen der LTG Studie immer eine abstrakte Größe. Niemand konnte und wollte sich vorstellen wie der von der LTG Studie gezeigte Verlauf unserer globalen Entwicklung zustande kommen würde.


    Jetzt endlich wissen wir es. Krankheit, Krieg und Klimawandel werden dafür sorgen dass wir auch weiter dem Kurvenverlauf der 50 Jahre alten Studie folgen.

  • Gerade auch wegen der Formulierungen wie "civilized countries' coalition", "sit at the table as equals" finde ich erstaunlich herablassend für so ein kleines Land.

    Ist zwar nicht die selbe Formulierung...

    [...] To demonstrate China’s role as a responsible major power, China not only cannot stand with Putin, but also should take concrete actions to prevent Putin’s possible adventures. China is the only country in the world with this capability, and it must give full play to this unique advantage. Putin’s departure from China’s support will most likely end the war, or at least not dare to escalate the war. As a result, China will surely win widespread international praise for maintaining world peace, which may help China prevent isolation but also find an opportunity to improve its relations with the United States and the West.

    ...aber als "zivilisertes" Land verhält man sich natürlich auch "verantwortungsvoll". Ich glaube jedenfalls auch nicht, dass die ukrainische Regierung da einen diplomatischen Alleingang Richtung China macht, der nicht vorher in Washington abgesegnet wurde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!