Cold War Reloaded - Der neue Ost-West Konflikt


  • Eine Vermutung habe ich doch. Ich habe das nicht sehr verfolgt, aber Macron hat für seine Ideen in Frankreich wohl ziemlich Gegenwind bekommen.


    Eine Umfrage in diese Richtung:


    https://www.odoxa.fr/sondage/u…mmanuel-macron-a-eu-tort/



    Via Google Translate:


    Zitat

    Ukraine: Für 68 % der Franzosen lag Emmanuel Macron falsch


    [...]


    Darüber hinaus glauben 68 % der Franzosen, dass Emmanuel Macron zu Unrecht sagte, dass die Entsendung westlicher Truppen in die Ukraine „nicht ausgeschlossen“ sei.


    Die französische Elite greift hier vielleicht auf das klassische Erklärungsmodell zurück, dass so eine Abweichung der Bevölkerungsmeinung von der richtigen Meinung nur an Feindpropaganda liegen kann - in diesem Fall russischer. Daher die Aufregung, wenn die Russen irgendwas andeuten, am Ende glauben das die Leute auch noch.

  • Kann mir gar nicht vorstellen, warum das Französische Volk nicht für seine Regierung in einen Krieg in einem anderen Land ziehen will, wo es da in den letzten Jahren doch so harmonisch zuging, zwischen der arbeitenden Bevölkerung und der herrschenden Klasse.

  • Also der Politico-Artikel hat ja eher den Eindruck erweckt, sie wäre dabei. Vielleicht zwischenzeitlich mal mit Lindner telefoniert.

    Ich glaube man darf Sulemny nicht beim Wort nehmen. Aber damit, dass Annalena Charlotte Alma "not a friend of Ukraine" ist, hat er grundsätzlich recht - auch wenn ihr das selbst vielleicht gar nicht klar ist.

  • Ich meine jetzt den 100 Milliarden EUR-Fünfjahresplan von Stoltenberg/NATO:


    Zitat

    German Foreign Minister Annalena Baerbock said it was essential to create "reliable, long-term structures” to help Ukraine.


    Gut, auf den zweiten Blick ist nicht wirklich klar, dass sie diese Summe unterstützt. Sie sagt einfach nur, es braucht verlässliche, dauerhafte Strukturen für Hilfszahlungen/-lieferungen an die Ukraine.

  • https://www.thetimes.co.uk/art…nt-fears-psyops-xw6pxp86s


    Zitat

    Ukraine stokes anti-immigrant tensions in Russia


    Agents are conducting ‘psyops’ after the Crocus City Hall terrorist attack to destabilise Russian society


    Ukrainian agents are conducting a “psyops” campaign to destabilise Russian society by stoking anti-immigrant sentiment after the Crocus City Hall terrorist attack, Kyiv’s new director of information warfare has told The Times.


    Die Ukrainer haben schon das europäische Werte-Update eingespielt.

  • Kuleba:


    https://www.reuters.com/world/…minister-says-2024-04-03/


    Zitat

    Ukraine’s allies not giving enough air defence, minister says


    BRUSSELS, April 3 (Reuters) - Ukraine's partners are not providing enough air defence to protect against Russian missile attacks even though they have more than 100 Patriot systems in their own arsenals, Ukrainian Foreign Minister Dmytro Kuleba said on Wednesday.


    In an interview with Reuters, Kuleba said he would raise the issue of Patriot missile defence systems in every one of a series of meetings with NATO counterparts over the next two days in Brussels.

    Zitat

    "Partners did provide us with their different (air defence) systems, we appreciate that, but it's just simply insufficient, given the scale of the war," Kuleba said.


    He said Ukraine’s partners had more than 100 Patriot systems at their disposal but had so far not been willing to share even five to seven more – the number that Kyiv says is the minimum needed to provide significant additional protection.


    "Is it such a big problem? Is it not feasible to provide Ukraine with the minimum request?" Kuleba asked.


    Wenn ich das so lese, frage ich mich, ob die Ukrainer tatsächlich damit kalkuliert haben, dass der Westen ihnen nach und nach alles überlässt. Meinem Eindruck nach haben sie schon deutlich mehr bekommen als für die Funktionsfähigkeit der westlichen, insbesondere europäischen Streitkräfte gut ist. Die Überzeugungskraft des Arguments, solange sie für die anderen kämpfen, brauchen die ja eigentlich gar keine Ausrüstung, egal wie gut es läuft, können die Ukrainer eigentlich nicht so hoch einschätzen.


    Allerdings ist ihnen vermutlich nicht klar, wie sehr sie mal der Sündenbock für die mittelprächtige und gemessen an der aufgebauten Erwartungshaltung schlechte Leistung westlicher Waffensysteme herhalten werden. In etwa, so ein angelernter Ukrainer vielleicht noch mit Sowjetmentalität kann das Potential der westlichen Waffentechnik natürlich nicht realisieren. Zumindestens vom Aspekt von vielleicht schon fahrlässig verkürzter Ausbildungszeit her ist da auch etwas dran.


  • Nun nicht genau, aber Seymour Hersh hat etwas zu dieser neuen Behauptung geschrieben:


    https://seymourhersh.substack.…d-we-know-and-when-did-we


    Ist hinter der Bezahlschranke, aber diese Seite hat den Artikel gerippt. Kann natürlich nicht überprüfen, ob er identisch ist:


    https://www.theinteldrop.org/2…-and-when-did-we-know-it/


    Zitat

    The Washington Post added seemingly important detail this morning to the American Duty to Warn revelations by reporting that a last minute terrorist warning to Moscow specifically cited the concert hall as the target site for the ISIS-K terrorists.


    The American official took issue with the Post account, explaining that the target, as depicted in the Duty to Warn report, was not known other than as a “public gathering,” [...]


    Es wird also von irgendeiner Quelle von Hersh komplett in Abrede gestellt, dass die Crocus City Hall als Ort des Anschlags in der Warnung benannt wurde.


    Oder jedenfalls auf den ersten Blick. Denn eigentlich ist es komplizierter. Die Washington Post bezieht sich klar auf die Warnung vom 6. März (ein Tag vor der öffentlichen Warnung am 7. März laut New York Times):


    https://www.washingtonpost.com…rning-russia-isis-crocus/


    Zitat

    More than two weeks before terrorists staged a bloody attack in the suburbs of Moscow, the U.S. government told Russian officials that Crocus City Hall, a popular concert venue, was a potential target, according to U.S. officials familiar with the matter.


    Die Quelle scheint hier aber von einer späteren Warnung zu sprechen, denn es geht weiter mit:


    Zitat

    [...] and the CIA officer’s brief, as spelled out in the message, did not specifically cite the March 22 concert, although “it was a likely hit.”


    Die öffentliche Warnung für nächsten 48 Stunden am 7. März wird kaum einem Konzert am 22. März gegolten haben. Tatsächlich wird in dem Artikel von Hersh ebenfalls völlig neu behauptet, dass die Russen weitere Warnungen erhalten haben:


    Zitat

    The only public indication of the pending attack in Moscow was a March 7 statement by the American Embassy there warning Americans visiting there to avoid large gatherings for the next two days because of reports of a pending extremist attack.


    The lack of further information before the March 22 slaughter led some journalists and bloggers to report that the American intelligence community had concluded the threat was not credible and thus the Russian leadership was not at fault for not insisting on intensive security at the concert.


    In fact, as I have been told by an informed official, there were more intelligence-to-intelligence warnings, at least one of which was marked “urgent,” provided before the concert by the CIA to Russian intelligence. “Marking it ‘urgent,’” the official said, “means that the data provided” about a pending Islamic terrorist attack “was credible and near-term. It’s neither our responsibility nor capacity to direct the internal defenses they [Russian intelligence] take or don’t take to counter . . . what we tell them about.”


    Bleibt natürlich unklar, wann die erfolgt sein sollen. Auch warum es dann keine weitere öffentliche Warnung gab. Ich bin nicht mal völlig sicher, dass hier spätere Warnungen gemeint sind oder einfach mehr Warnungen zur gleichen Zeit. Und dann sind wir doch wieder bei die Russen hätten halt länger wachsam bleiben müssen.


    Noch merkwürdiger ist eine andere Andeutung:


    Zitat

    [...] and the CIA officer’s brief, as spelled out in the message, did not specifically cite the March 22 concert, although “it was a likely hit.”


    The worry, he said, was that focusing on the concert as the target “would certainly reduce precautions taken elsewhere.” The official also caustically viewed the account presented to the Post as being “deliberately spun to make [Russian President Vladimir Putin’s] failure far worse.”


    Nach dieser Darstellung soll der US-Seite klar gewesen sein, dass dieses Konzert - oder etwas weiter interpretiert die Crocus City Hall - ein wahrscheinliches Ziel war, aber sie haben es den Russen nicht genannt, weil sie nicht wollten, dass die sich zu sehr darauf konzentrieren und woanders die Sicherheit nicht auch erhöhen. Äh, wirklich?


    Also zur Klärung trägt das jetzt nicht wirklich bei. Muss man jetzt glauben, dass die nicht-offizielle Warnung von 6. März die Crocus City Hall benannt hat, aber spätere Warnungen dann nicht mehr und die Quelle von Hersh hat einfach nicht darauf geachtet, dass die Washington Post etwas anderes meint? Oder stimmt deren Information nicht, aber dafür muss man dann glauben, dass die US-Geheimdienste zwar dort den wahrscheinlichsten Anschlagsort vermutet, aber den Russen das nicht erzählt haben, weil die würden ja sonst ihrer Sorgfaltspflicht nicht nachkommen und woanders die Sicherheit schleifen lassen.

  • https://spectator.org/new-an-o…from-ukraine-is-possible/


    Zitat

    An ‘October Surprise’ From ‘New’ Ukraine Is Possible


    Ukraine could formally recognize the defacto partition of its eastern flank.


    How does the Ukraine-Russia war end? In an October surprise. Ukraine, which became independent on 24 August 1991, will be dissolved and a New Ukraine will come into being by virtue of a unilateral declaration by the present Government of Ukraine, with the support of the military high command. The de jure boundaries of New Ukraine will reflect and be co-terminus with the territory currently under the de facto administrative control of the present Government of Ukraine. New Ukraine will be compact; cohesive and well-integrated politically, economically, and socially (i.e., ethnically, linguistically, and culturally); and will have demonstrably defensible borders. Accordingly, New Ukraine will have the strategic autonomy to decouple from Russia’s sphere of influence without joining economic and military blocs such as the EU and NATO.


    Ist tatsächlich nur die Idee, dass die Ukrainer einfach ihr aktuell verlorenes Gebiet aufgeben könnten, um dann nicht mal Teil von EU und NATO zu werden. Warum? Nun, ich denke wegen der "October Surprise" - also weil es Biden bei seiner Wahl hilft oder so? ?(

  • Ich meine jetzt den 100 Milliarden EUR-Fünfjahresplan von Stoltenberg/NATO:



    Gut, auf den zweiten Blick ist nicht wirklich klar, dass sie diese Summe unterstützt. Sie sagt einfach nur, es braucht verlässliche, dauerhafte Strukturen für Hilfszahlungen/-lieferungen an die Ukraine.

    Die Amerikaner sind laut Financial Times überhaupt nicht davon begeistert, dass der eigentlich nur als politisch machtlose Sprechpuppe installierte (und auch zu nichts anderem zu gebrauchende) Stoltenberg sich jetzt einbildet, die NATO quasi unter europäische Verwaltung stellen, und sie "Trump-proof" machen zu können.

    Die USA haben ca. 50 Länder für die Unterstützung der Ukraine zusammengetrieben, zu denen auch Australien und die westpazifischen asiatischen Verbündeten des Imperiums gegen China gehören. Da werden die sich nicht so einfach von einem besseren Beamten ins Handwerk pfuschen lassen, der sowieso nur noch im Amt ist, weil kein anderer den Job haben wollte.


    Egal wer ab nächsten Januar in Washington D.C. den Commander in Chief spielt - damit verstoßen Stoltenberg und die lautesten Unterstützer seines Plans - im von nationalistischen Wahnvorstellungen regierten Baltikum und in Polen - ziemlich dreist gegen die Rules based Order, bzw. gegen die eherne Regel, dass die im weißen Haus und im Pentagon gemacht wird und nicht in Brüssel. Da kann Annalena Charlotte Alma doch gar nicht offen zustimmen.

  • Egal wer ab nächsten Januar in Washington D.C. den Commander in Chief spielt - damit verstoßen Stoltenberg und die lautesten Unterstützer seines Plans - im von nationalistischen Wahnvorstellungen regierten Baltikum und in Polen - ziemlich dreist gegen die Rules based Order, bzw. gegen die eherne Regel, dass die im weißen Haus und im Pentagon gemacht wird und nicht in Brüssel. Da kann Annalena Charlotte Alma doch gar nicht offen zustimmen.

    Ist ein Kreuz mit diesen überambitionierten Osteuropäern. Den Kern der RBIO einfach nicht begriffen scheinen die wahlweise tatsächlich davon überzeugt oder fallen nur allzu gern auf die eigene Propaganda herein und meinen, die ganzen geopferten UkrainerInnen seien hier wirklich für für "Freedom & Democracy" gestorben worden, anstatt für simple, schnöde Hegemonialinteressen des Wertewestens.


    Da kann man als uncleSam noch so oft betonen, dass es nur darum geht, kosteneffizient und billig Russen zu schwächen und sonst gar nichts und ist kosteneffizient nicht mehr gegeben, dann ist eben Schluss - aber die hören einfach nicht zu.


    :rolleyes: Jetzt muss man die wieder einfangen - nun gut.


    Also, für alle zum Mitschreiben, hier, im von Wemir verlinkten AmericanSpectator-Artikel:

    Simply put, from a realpolitik perspective, Russia has achieved its necessary and sufficient vital national security objectives with respect to its southwestern flank by virtue of the earlier takeover and annexation of Crimea and the strategically vital naval base of Sevastopol in March 2014, and the subsequent annexation (September 2022) and conquest (over the February 2022 – May 2023 period) of portions of Kherson, Zaporizhzhia, Donetsk, and Luhansk provinces to form a robust cordon sanitaire to protect Crimea.

    So, war das jetzt deutlich? Realpolitisch gehört sich das eben so und nun bieten wir den Russen an, eine kohärente Restukraine zumindest noch mit Odessa stehen zu lassen und die bleibt dafür NATO und EU frei:

    ...New Ukraine will have the strategic autonomy to decouple from Russia’s sphere of influence without joining economic and military blocs such as the EU and NATO.

  • Also, für alle zum Mitschreiben, hier, im von Wemir verlinkten AmericanSpectator-Artikel:

    Mir ist nicht ganz klar, warum Ihr diesen Artikel so zitierenswert findet.


    Mag ja sein, dass das eigentlich eine rationale Lösung wäre, aber erstens geht's bei der ganzen Angelegenheit leider schon lange nicht mehr rational zu, und zweitens ignoriert der Autor einfach ganz nonchalant, dass die Russen gerade weitere Vorstöße machen, und große Truppenkontingente für größere Offensiven zusammenziehen.


    Wer soll denn da mit wem so eine Lösung aushandeln, wenn der Westen kollektiv darauf besteht, dass man mit dem Russenhitler Putin nicht verhandeln könne und wenn die Russen sich dann im Gegenzug ebe nauf noch mehr zermürbungskrieg einschiessen, so lange sie dabei ein bisschen besser weg kommen, als die Ukrainer und langsam aber sicher die westlichen Töpfe austrocknen?

  • So, war das jetzt deutlich? Realpolitisch gehört sich das eben so und nun bieten wir den Russen an, eine kohärente Restukraine zumindest noch mit Odessa stehen zu lassen und die bleibt dafür NATO und EU frei:

    Mag ja sein, dass das eigentlich eine rationale Lösung wäre, aber erstens geht's bei der ganzen Angelegenheit leider schon lange nicht mehr rational zu, und zweitens ignoriert der Autor einfach ganz nonchalant, dass die Russen gerade weitere Vorstöße machen, und große Truppenkontingente für größere Offensiven zusammenziehen.


    Ich denke der Artikel wurde gerade noch so aus einer Patt-Perspektive geschrieben:


    Zitat

    [...] New Ukraine [...] will have demonstrably defensible borders. [...]


    Bzw. mit dem Blick darauf, dass das "Patt" auf der Karte in Gefahr gerät. (Wobei Oktober ein halbes Jahr entfernt ist, da muss man schon Vertrauen in die Demonstration haben.)


    Ich fand den Artikel vorallem dahingehend bemerkenswert, dass er die ganze "ukrainische Grenzen von 1991"-Position kommentarlos abräumt. Ich denke nicht, dass es eine Richtung aufzeigt, ist mehr so reingerufen. Aber ich würde es auch als Anerkennung deuten, dass die Russen diese Runde des geopolitischen Spiels gewonnen haben und der beste Spielzug für die USA ein schneller Abbruch der restlichen Runde ist, weil die russische Seite weiter den Vorteil hat.

  • Die USA drohen den Chinesen mal wieder. Diesmal weil ihre Firmen angeblich Russland im Ukrainekrieg unterstützen. Also ich nehme an hauptsächlich normale Handelsbeziehungen unterhalten, die natürlich auch der Rüstungsindustrie zu Gute kommen:


    https://www.ft.com/content/ba5…6c-4c39-9ac2-110a2549569a


    Zitat

    Yellen warns China of ‘significant consequences’ if its companies support Russia’s war in Ukraine


    US treasury secretary delivers message to vice minister He Lifeng during meetings in Guangzhou


    Der Artikel hat eine Vorgängerversion:


    https://archive.ph/yo9hj


    Zitat

    Antony Blinken warns allies of deepening Chinese support for Russia


    US secretary of state says Beijing’s assistance to Moscow’s military-industry complex is at ‘concerning scale’


    Und das ist genau die andere Seite, denn bei diesem NATO-Treffen aktuell, hat Blinken den Europäern erzählt, was die bereits wissen sollten, dass die Russen und Chinesen immer enger zusammenarbeiten ... aber erzählt auf eine besonders gruselige Art und Weise?


    Zitat

    Yellen’s warning comes after secretary of state Antony Blinken told EU and Nato foreign ministers that Beijing was assisting Moscow “at a concerning scale”, and providing “tools, inputs and technical expertise”, according to three people familiar with the discussions.


    Also insbesondere das hier hört sich für mich für etwas völlig Bekanntes an:


    Zitat

    They quoted Blinken as saying the assistance was particularly focused on Russia’s production of optical equipment and propellants and its space sector, which he said “not only contributes to Russia’s aggression in Ukraine but threatens other countries”.


    Zum Beispiel letztes Jahr:


    https://www.globaltimes.cn/page/202311/1302828.shtml


    Zitat

    China-Russia lunar base collaboration 'a perfect match'


    Russia has officially ratified a cooperation agreement with China for the joint construction of the International Lunar Research Station (ILRS) project, according to reports in the Russian media on Wednesday. The inclusive project has so far welcomed nearly 20 countries and organizations.


    Experts believe that this collaboration will greatly enhance the space exploration capabilities of both countries by leveraging their respective strengths, with China bringing abundant resources and skills while Russia contributes its expertise and innovative thinking.


    Angeblich soll Blinken damit Eindruck hinterlassen haben:


    Zitat

    Blinken raised the concerns about China in every session of a meeting of Nato foreign ministers on Wednesday and Thursday, one of the people said.


    “The warnings were explicit,” the person said. “There has been a shift and it was felt in the room . . . this was a new development. It was very striking.”


    Ich würde fragen wieso, aber natürlich passt es zu meinem Bild von unserer transatlantisch geschädigten Führungsschicht - und da sind unter den Außenministern sicherlich viele - dass die große Augen bekommen, wenn von den Lippen eines wichtigen Usis vermeintlich neue Erkenntnisse perlen. Kann natürlich auch einfach eine übertriebene Darstellung der Wirkung von Blinkens Worten sein.


    Meine Lesart: Die US-Amerikaner wollen die Europäer darauf vorbereiten, dass der Ukrainekrieg sehr viel mehr Sanktionen gegen China erfordert. Nicht weil das was bringt natürlich, sondern weil sie mehr Druck auf China auszuüben wollen.


    Wahrscheinlich sollen diese "Enthüllungen" von Blinken die Drohungen von Yellen unterstreichen. Und wohl auch die von Biden, denn der soll das Xi in einem Telefongespräch, das sie gerade hatten, auch ähnliches erzählt haben:


    Zitat

    President Joe Biden raised the issue directly with President Xi Jinping in a phone call on Tuesday. The White House said Biden voiced concern about China’s “support for Russia’s defence industrial base and its impact on European and transatlantic security”.


    Übrigens sieht man hier ein ähnliches framing zur Narrativpflege für die russische Rüstungsindustrie wie bei deren Streitkräften:


    Zitat

    Speaking before the call, a senior US official said Washington had seen China “start to help to rebuild Russia’s defence industrial base, essentially backfilling the trade from European partners”. One person familiar with the situation said the Biden administration was particularly concerned about the provision of propellant for missiles.


    Warum wiederaufbauen? Natürlich von den Verheerungen durch die westlichen Sanktionen. Genauso wie jedenfalls die Medien, die sich noch diese Mühe machen, aktuell beklagen die Russen hätten ihr Militär wiederaufgebaut, weil das offizielle Narrativ ja Einbussen von 50% oder sowas zugesichert hat.

  • Mir ist nicht ganz klar, warum Ihr diesen Artikel so zitierenswert findet.


    Mag ja sein, dass das eigentlich eine rationale Lösung wäre, aber erstens geht's bei der ganzen Angelegenheit leider schon lange nicht mehr rational zu, und zweitens ignoriert der Autor einfach ganz nonchalant, dass die Russen gerade weitere Vorstöße machen, und große Truppenkontingente für größere Offensiven zusammenziehen.

    Beim Lesen schoss mir durch den Kopf:

    Der Autor ignoriert das nicht, der sieht das auch. Und schreibt dann eben diesen Artikel. Das ganze Ding wirkt wie eine Erklärung, was man sich zum Oktober hin wünsche:

    New Ukraine will be compact; cohesive and well-integrated politically, economically, and socially (i.e., ethnically, linguistically, and culturally); and will have demonstrably defensible borders.

    ... nachdem man zugesteht, dass RU seine realpolitisches Ziel "robust cordon sanitaire" um die Krim erreicht hat. Was nicht ganz stimmt (Odessa). Aber da wollen die Russen ja gottseidank gar nicht hin (winkwink).


    Und er erklärt das ganze Sommeroffensivtheater als Kabuki (Dramaschauspiel) vonseiten UA, mit dem vorrangigen Ziel, statt Territorium zurück-, den NATO-Beitritt angeboten zu bekommen. Den man seitens West bewusst auch in Vilnius 2023 in der Schwebe gehalten hätte. Und erklärt dann, dass es den gar nicht geben wird. Dass UA in Wirklichkeit seit 2015 geteilt (Ostukraine) und der Gebietsabtritt lediglich eine hinnehmbare Manifestation dessen sei. Und:

    Zitat von american spectator

    As early as August 2023 senior leadership at NATO, at least informally, suggested that the emergence of a downsized New Ukraine would be welcomed.

    Aber es sei wichtig, was für eine UA übrigbliebe.


    Drolliges Ding.

  • https://www.reuters.com/world/…p-bombardment-2024-04-06/


    Zitat

    Ukraine's Zelenskiy warns of dwindling air defence missiles


    [...]


    The Ukrainian leader's starkest warning to date of the deteriorating situation faced by his country's air defences follows weeks of Russian strikes on the energy system, towns and cities using a broad arsenal of missiles and drones.


    [...]

    He singled out in particular the need for Patriot air defence systems and said Ukraine needed 25 of them.


    Stellen wir mal diesen Angaben zur Bundeswehr gegenüber:


    https://www.morgenpost.de/poli…undeswehr-flugabwehr.html


    Zitat

    Deutschland gehen die Abwehrsysteme gegen Luftangriffe aus


    Aber auch beim Material gerät die Bundeswehr unter Druck: Deutschland besaß bisher zwölf Patriot-Systeme. Davon stehen zwei in der Slowakei, drei in Polen. Eins hat die Ukraine bekommen und muss ersetzt werden, das kann ein bis zwei Jahre dauern. Fünf Systeme werden derzeit von der Industrie modernisiert. Bleibt ein funktionierendes Patriot-System in Deutschland. Darunter leiden nicht nur Ausbildung und Training. „Ist die Landesverteidigung zum aktuellen Zeitpunkt noch möglich?“, fragt Oberstleutnant Markus König und antwortet für seinen Verband: „Klares Nein.“


    (Der Artikel ist von 2023 die Systeme in Polen und Slovensko müssten mittlerweile wieder zurück sein.)

  • Deutschland wird halt auch in der Slowakai und Polen verteidigt. (Ernstgemeint. Die sind im Ausland stationiert, weil geglaubt wird, dass so die Sicherheit für Deutschland höher ist, als wenn sie hier stationiert wären.)


    Bündniss- und Landesverteidigung als Begriff eigentlich auch Quatsch. Wenn die Bündnissverteidigung nur zur Landesverteidigung hinzukommt, wäre ja nichts gewonnen, außer mehr Aufwand. Unsere Strategie müsste korrekter eigentlich Bündniss- statt Landesverteidigung genannt werden. Oder noch besser, Landes- durch Bündnissverteidigung.


    Ob die Bündnissverteidigung der richtige Weg ist, kann man sich natürlich Fragen. Aber in einem Verteidigungsbündniss zu sein und sich dann so aufzustellen, als müsse man sich alleine Verteidigen, ist etwas wiedersinnig.

    Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft wird, wer öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten eines Inhalts die Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder oder ihre verfassungsmäßige Ordnung beschimpft oder böswillig verächtlich macht oder die Farben, die Flagge, das Wappen oder die Hymne der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder verunglimpft.

  • Wie ergänzt, die Patriot-Systeme sollten mittlerweile zurück sein. Wird im Artikel auch schon angekündigt.


    Ansonsten ich glaube die Idee von dem Bündnis hat sich dahin gewandelt, dass man es nicht verteidigen muss, weil es keiner angreifen wird. Also vermutlich wird mit diesem denke auch noch nicht wirklich zeitengewendetem Paradigma nichts davon adäquat für eine der beiden Aufgaben sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!