Cold War Reloaded - Der neue Ost-West Konflikt

  • Kein Wunder, dass sich Melnyk immer wieder in die deutsche Debatte einschaltet. Er wurde mit den Grenzen westlicher Hegemonie konfrontiert:

    Ich glaube der wird vor allem mit den Grenzen seiner persönlichen Wichtigkeit konfrontiert.


    Das scheint seinem unbändigen Narzissmus so arg gegen den Strich zu gehen, dass er jetzt sogar seine Frau dazu missbraucht, sich ein bisschen Aufmerksamkeit auf Twix zu verschaffen.


    Den Twix hat er in seiner Timeline angeheftet, damit er immer als erster ganz oben erscheint.


    Ich meine, die arme Svetlana - man wünscht ihr gute Besserung. Aber warum zur Hölle sollte es irgendwen außerhalb von deren Familien- und Bekanntenkreis interessieren, dass die Frau des ukrainischen Botschafters in Brasilien Dengue-Fieber hat?

  • Es bleibt der Eindruck die feministische Aussenpolitik war eine hysterische Aussenpolitik. Leider ja.


  • Mehr russische Behauptungen zu französischer Truppenentsendung:


    https://tass.com/politics/1769801



    (Die Russen werfen den Franzosen auch vor, dass sie ukrainische Kunstschätze "sichern".)


    Zitat

    "Meanwhile, the French continue thу part of their history, which in general should be consigned to oblivion: the business of their ancestors, who were engaged in the secret export from Ukraine of cultural treasures, including ancient Byzantine icons, for their alleged, as they phrase it, preservation in France," the diplomat said.

  • https://www.theguardian.com/wo…ridge-crimea-drone-attack


    Zitat

    ‘No choice’: Ukraine eyes Kerch bridge in Crimea for drone attack


    Third attack on Kerch bridge between Russia and occupied Crimea ‘inevitable’, say Ukraine’s military intelligence

    Zitat
    The Ukrainian spy agency behind these drone strikes has its eyes on another target: the 12-mile long Kerch bridge connecting occupied Crimea with Russia. Senior officials from Ukraine’s HUR military intelligence service indicate it is plotting a third attempt on the bridge, after two previous attempts to blow it up, claiming its destruction is “inevitable”.
    Zitat

    The HUR thinks it can disable the bridge soon. “We will do it in the first half of 2024,” one official told the Guardian, adding that Kyrylo Budanov, the head of the main directorate of intelligence, already had “most of the means to carry out this goal”. He was following a plan approved by Ukraine’s president, Volodymyr Zelenskiy, to “minimise” Russia’s naval presence in the Black Sea.


    Nicht, dass es darauf ankommt.

  • Anschlag auf Crocus City Hall:


    Es gibt eine weitere zusätzliche Behauptung zu der Warnung der USA aus den US-Medien. Zur Erinnerung, die ersten beiden kamen von der New York Times:


    https://www.nytimes.com/2024/0…ck-security-failures.html


    Zitat

    A day before the U.S. embassy in Moscow put out a rare public alert this month about a possible extremist attack at a Russian concert venue, the local C.I.A. station delivered a private warning to Russian officials that included at least one additional detail: The plot in question involved an offshoot of the Islamic State known as ISIS-K.


    Erstens eine nicht-offizielle Warnung erfolgte am Tag vor der offiziellen, also am 6. März, und zweitens sie benannte ISIS-K als an dem geplanten Anschlag beteiligt.


    Dazu kommt jetzt von der Washington Post:


    https://www.washingtonpost.com…rning-russia-isis-crocus/


    Zitat
    More than two weeks before terrorists staged a bloody attack in the suburbs of Moscow, the U.S. government told Russian officials that Crocus City Hall, a popular concert venue, was a potential target, according to U.S. officials familiar with the matter.


    Drittens die Behauptung, dass die Warnung auch den Ort des geplanten Anschlags mit Crocus City Hall benannt hat.


    Es ist etwas merkwürdig, dass das so rauströpfelt. Die ersten beiden Angaben nicht ganz eine Woche nach dem Anschlag. Dieser Artikel ist vom 2. April, das Detail also anderthalb Wochen später. Nicht ganz sicher, ob die Frage, ob die Warnung dem spezifischen Veranstaltungsort galt, schonmal gestellt wurde:


    Zitat

    The U.S. officials familiar with the information that Washington shared with Moscow spoke on the condition of anonymity to discuss sensitive conversations and intelligence. A spokesperson for the National Security Council declined to comment for this report. Previously, the NSC has acknowledged that the United States conveyed information “about a planned terrorist attack in Moscow” but did not say that Crocus City Hall was named as a possible target.


    (Es wäre natürlich möglich, dass dieser Veranstaltungsort nur einer auf einer Liste von Möglichkeiten war. Auch dann kann man sagen, er wurde spezifisch genannt.)


    Der Grund, warum die Washington Post das veröffentlicht, ist wohl, dass sie beweisen wollen, dass die Russen ausreichend gewarnt wurden, um die Angriffslinie des Versagens weiterzuentwickeln:


    Zitat

    The high degree of specificity conveyed in the warning underscores Washington’s confidence that the Islamic State was preparing an attack that threatened large numbers of civilians, and it directly contradicts Moscow’s claims that the U.S. warnings were too general to help preempt the assault.


    The U.S. identification of the Crocus concert hall as a potential target — a fact that has not been previously reported — raises new questions about why Russian authorities failed to take stronger measures to protect the venue, where gunmen killed more than 140 people and set fire to the building. [...]


    Weiß nicht, warum die Usis sich so viel darauf einbilden. Falls das stimmt, richtiger Ort, aber falscher Zeitpunkt. Der Anschlag kam zwei Wochen nach dem benannten Zeitfenster, auch wenn die Warnung die Verschiebung bewirkt haben mag. Fast hat man den Eindruck, der Autor weiß überhaupt nicht, dass zumindestens die öffentliche Warnung für 48 Stunden galt, aber er hat sie sogar zitiert. (Vielleicht kommt ja in einer Woche heraus, dass die nicht-öffentliche ein anderes Zeitfenster benannt hat.) Denn der Artikel wiederholt die New York Times-Berichterstattung über die erhöhte Sicherheit nach der Warnung (eventuell einfach nur übernommen):


    Zitat

    Despite the lack of effective security at Crocus City Hall, there are indications that the Russian government, at least initially, took seriously Washington’s warning — [...]


    Und fragt sich dann, ob die Russen wohl danach die Maßnahmen wieder zurückgefahren haben:


    Zitat

    Why security wasn’t increased and sustained after the initial warning remains unclear. It’s possible that Russian security services, seeing no attack materialize in the days soon after March 7, assumed the U.S. information was incorrect and let their guard down, some of the U.S. officials speculated.


    Und - was der Washington Post natürlich nicht in den Sinn kommt - die USA sind ein Warnender von zweifelhafter Glaubwürdigkeit. Würde mich nicht wundern, wenn beim Schreiben des Artikels nicht mal daran gedacht wurde, dass die Spezifität der Warnung das eigene Land und eigentlich die Ukrainer verdächtiger macht.


    Fragt sich, was dann hiermit ist:


    https://tass.com/emergencies/1766215


    Zitat

    "Unfortunately, our actions, which we took regarding specific groups and individuals, and this information were not substantiated at that time," Bortnikov said, adding that there was information that a terrorist attack was planned to be executed in a location other than at the concert of the rock band Picnic at the Crocus City Hall music venue. "There was such information; it was [passed on] at the beginning of March," he said.


    Mir war ja nicht klar, ob sich das auf die US-Informationen bezieht:


    (Weiterhin nicht sicher, ob er hier auch noch Informationen aus der - ebenfalls laut New York Times - nicht-öffentlichen Warnung der US-Amerikaner meint oder zum Beispiel die Synagogen aus der FSB-Meldung.)


    Falls stimmt, was die Washington Post behauptet, würde ich vermuten, die Aussage von Bortnikow bezog sich tatsächlich auf den geplanten Anschlag auf Synagogen, den der FSB nach eigener Angabe in der Vorbereitungsphase aufgehalten hat.


    Und insgesamt falls die Warnung tatsächlich spezifisch die Crocus City Hall in der Zeit vom 7. bis 9. März betraf, kann man eigentlich mit Sicherheit sagen, dass vor genau dem Anschlag vom 22. März gewarnt wurde, der bloß verschoben stattfand. Und dann kommen die ganzen Überlegungen zum Zuge, die auf der Vermutung des Zusammenhangs basieren, also Anschlag eigentlich vor der Präsidentschaftswahl, das Shaman-Konzert kommt als Ziel in Frage, die zeitliche Nähe zu ukrainischen Überfallen auf Belgorod.

  • Stoltenberg wird die Platte wohl auch nicht mehr tauschen.


    https://www.nato.int/cps/en/natohq/opinions_224111.htm


    Erstmal feiern:



    Nicht unbedingt wie man erwarten würde, dass es weitergeht:


    Zitat

    Europe now faces war on a scale we thought was resigned to history.


    Usw.


    Zur gleichen Platte:


    Zitat

    Moscow needs to understand that they cannot achieve their goals on the battlefield and they cannot wait us out.

    Zitat
    Ukraine will become a member of NATO.

    It is a question of when, not if.


    Und noch aus der Fragerunde im Anschluss:


    Zitat

    [...] And that will also send a message to Moscow that they cannot wait us out.


    And the reality is that if you want this war to end, the sooner we can convince Moscow that they will not win on the battlefield, that they cannot wait us out, the sooner we can then be able to reach a peace agreement where Russia realises that that they cannot win the war, but have to sit down and negotiate an agreement where Ukraine prevails as a sovereign, independent nation. [...]


    Obligatorischer Demnächst-China-Ausblick:



    :rolleyes:


    :/


    North Atlantic + Indo Pacific -> Ocean -> Oceanic Treaty Organisation -> Oceania

  • Ansonsten hat Stoltenberg diese Woche noch mit Freigiebigkeit von sich reden gemacht:


    https://www.reuters.com/world/…-fund-ukraine-2024-04-02/


    Zitat

    NATO boss floats 100 billion euro military aid fund for Ukraine


    BRUSSELS, April 2 (Reuters) - NATO boss Jens Stoltenberg has proposed a 100 billion euro ($107 billion), five-year package of military aid to Ukraine that would give the Western alliance a more direct role in providing support to Kyiv, five diplomats said on Tuesday.


    Under the plan, NATO would take over some coordination work from a U.S.-led ad-hoc coalition known as the Ramstein group - a step designed in part to guard against any cut in U.S. support if Donald Trump returns to the White House, diplomats said.


    Also wohlgemerkt, nicht dass die NATO hier irgendwie Geld betragen würden. Die wollen das bloß verwalten.


    Zitat

    But diplomats said there was a growing view within NATO that the time had come to put military aid to Ukraine on a more sustainable, long-term footing and the Western alliance was best placed to take on much of that role.

    Zitat
    As part of the plan, NATO would create a NATO Mission for Ukraine, although it was as yet unclear whether the mission would operate inside the country, diplomats said. Some countries were cautious about even naming the operation as a mission.


    Ein Politico-Artikel mit Reaktionen dazu:


    https://www.politico.eu/articl…rolls-e100b-ukraine-plan/


    Zitat

    NATO ministers’ doubts, fears and eye-rolls over €100B Ukraine plan


    Making military aid to Kyiv more predictable would send a message to Russia that it won’t win the war, said the alliance chief.


    Also ich hatte mich direkt gefragt, was ist mit NATO-Mitgliedern wie Slovensko, Türkei und Ungarn? Denn der Plan bedeutet, dass die NATO auch in ihrem Namen eine aktivere Rolle bei der militärischen Unterstützung übernehmen würde:


    Zitat

    Turkey was also described as being on board with the idea, a NATO official briefed on the matter said.


    Gut, dass ein "NATO official" das sagt, anstatt der Türken weckt jetzt kein großes Vertrauen. Bei der NATO-Erweiterung hatten die sich ja offenbar auch nicht so wirklich mit denen vorher koordiniert.


    Nichts zu den Slowaken, Ungarn:


    Zitat

    Hungary, the most pro-Russian NATO country, is balking.


    Hungarian Foreign Minister Péter Szijjártó insisted that NATO was only a defense alliance. "Hungary will reject any proposal that would transform it into an offensive alliance as this would lead to the serious danger of escalation," he said before the meeting, adding: "This isn't Hungary's war and it isn't NATO's war either."


    Baerbock natürlich dabei, obwohl ich nicht ganz sicher bin, warum sie diese Illustration gewählt haben:


    Zitat

    German Foreign Minister Annalena Baerbock said it was essential to create "reliable, long-term structures” to help Ukraine.


    GettyImages-1809363369.jpg



    Vermutlich mit die wichtigste Reaktion:


    Zitat

    After the presentation, some ministers rolled their eyes at the €100 billion number, wondering where it came from, said a diplomat speaking on condition of being granted anonymity.


    Hadja Lahbib, Belgium's foreign minister, warned: "It is dangerous to make promises that we cannot keep."


    Ich glaube die Zeiten, wo fantastische Summen allein für die Botschaft an Putin locker gemacht werden, sind vorbei.

  • Dieses Umarmen von "strategischer Ambiguität" schien ja auch so ein bisschen als Mittel gegen die schlechte Stimmung, vielleicht sogar ein Gefühl der Ohnmacht im Westen gedacht gewesen zu sein. Das hätte dann nicht wirklich funktioniert, die Stimmung ist genauso schlecht wie vor Macrons großem Auftritt:


    https://www.politico.eu/articl…line-collapse-war-russia/


    Zitat

    Ukraine is at great risk of its front lines collapsing


    According to high-ranking Ukrainian officers, the military picture is grim and Russian generals could find success wherever they decide to focus their upcoming offensive.


    Und die große Ungewissheit über eine mögliche Truppenentsendung, in der man die Russen wiegen will, soll, wenn es nach Leuten wie Luttwak hier geht, direkt wieder aufgelöst werden. Zu Gunsten der Entsendung natürlich, um die Gewissheit der Niederlage abzuwenden:


    https://unherd.com/2024/04/its…d-nato-troops-to-ukraine/


    Zitat

    This arithmetic of this is inescapable: Nato countries will soon have to send soldiers to Ukraine, or else accept catastrophic defeat. The British and French, along with the Nordic countries, are already quietly preparing to send troops — both small elite units and logistics and support personnel — who can remain far from the front. The latter could play an essential role by releasing their Ukrainians counterparts for retraining in combat roles. Nato units could also relieve Ukrainians currently tied up in the recovery and repair of damaged equipment, and could take over the technical parts of existing training programmes for new recruits. These Nato soldiers might never see combat — but they don’t have to in order to help Ukraine make the most of its own scarce manpower.


    Interessanterweise schweben Luttwak da nicht mal die eigenen Truppen vor:


    Zitat

    Crucially, with China coming ever closer to an attack on Taiwan, the US cannot provide more troops than the roughly 40,000 who are already in Europe. Thus a momentous decision is in the post for the other Nato members, especially the most populous: Germany, France, Italy and Spain. If Europe cannot provide enough troops, Russia will prevail on the battlefield, and even if diplomacy successfully intervenes to avoid a complete debacle, Russian military power will have victoriously returned to Central Europe. [...]


    Bis zum letzten Europäer?


    Der Autor von dem weiter oben schonmal erwähnten Asia Times-Artikel erkennt in dieser Forderung die Leute von seinem Treffen wieder. Vielleicht war Luttwak sogar dabei:


    https://twitter.com/davidpgoldman/status/1775850472282189843


  • :/


    North Atlantic + Indo Pacific -> Ocean -> Oceanic Treaty Organisation -> Oceania


    Passend zu dieser Kette. Shapps versucht sich hier glaube ich an Neusprech auf einer Metaebene:


    https://www.telegraph.co.uk/po…roulette-with-nato-funds/


    Zitat

    Shapps: Nato states playing ‘Russian roulette’ with lack of defence spending


    Defence Secretary argues that allies must accept we are now in ‘a pre-war world’

    Zitat

    Seventy-five years ago George Orwell painted a terrifying picture of a world without Nato. Today, we live in a more dangerous age. Once more, autocratic Big Brothers are seeking to divide us.


    “But we have a big advantage. Today our alliance is bigger, stronger and more experienced than ever. And as long as we stand together, we’ll guarantee that Orwellian ending never comes to pass.”

  • Der französische Verteidigungsminister hatte ein Telefongespräch mit "Choïgou" und die beiden Seiten haben wohl nicht-kompatible Informationen über den Inhalt herausgegeben.


    https://www.politico.eu/articl…che-terror-attack-moscow/



    Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, woher die durchaus bemerkenswerte Aufregung kommt:


    Zitat

    While Paris says the call was exclusively dedicated to the shared fight against terrorism, the Kremlin claims the ministers also discussed possible talks on the war in Ukraine. Moscow also used the opportunity to make not-so-veiled threats against France.


    After the call, Russia hinted at a far-fetched alleged involvement of French secret services in last month's terror attack in Moscow, which has been claimed by the Islamic State group. Moscow is trying to pin the attack on Ukraine, with no proof.


    "The Kyiv regime doesn't do anything without a nod from its Western backers. We hope that, in this case, the French secret services aren't behind it," said Shoigu in a defense ministry statement on Wednesday.


    Die russische Zusammenfassung gibt mir den Eindruck, dass die Franzosen hier unter dem Vorwand wegen dem Anschlag in Krasnogorsk besorgt zu sein, die Russen angerufen haben, um ihnen mal wieder zu erzählen, was sie denken sollen. Warum auch immer, alle im Westen das für einen gute Idee halten.



    Via Google Translate:


    Zitat
    ⚡ Am 3. April 2024 fanden auf dringenden Wunsch der französischen Seite Telefongespräche zwischen dem Verteidigungsminister der Russischen Föderation, Armeegeneral Sergej Schoigu, und dem Verteidigungsminister der Französischen Republik, Sebastian Lecornu, statt.

    Der französische Verteidigungsminister drückte im Zusammenhang mit dem Terroranschlag im Konzertsaal Crocus City Hall am 22. März 2024 sein Beileid aus. Gleichzeitig versuchte er beharrlich davon zu überzeugen, dass die Ukraine und westliche Länder nicht an dem Terroranschlag beteiligt waren, und verschob Verantwortung gegenüber dem IS.


    Daraufhin hat Schoigu die Behauptung von der "ukrainischen Spur" wiederholt. Und ich vermute höchstens halb ernstgemeint, Lecornu zu verstehen gegeben, dass sie im Zweifel auch Frankreich verdächtigen:



    Via Google Translate:


    Zitat

    Sergej Schoigu betonte, dass die im Zusammenhang mit dem Terroranschlag auf das Rathaus von Crocus eingeleiteten Ermittlungen mit Sicherheit abgeschlossen werden und alle Verantwortlichen bestraft werden. Es gibt Informationen über die ukrainische Spur bei der Organisation des Terroranschlags.


    "Das Kiewer Regime tut nichts ohne die Zustimmung westlicher Kuratoren. Wir hoffen, dass in diesem Fall nicht die französischen Sonderdienste dahinterstecken", sagte der Chef der russischen Militärabteilung.


    Wie gesagt meines Erachtens überzogene französische Reaktion darauf:


    Zitat

    On Thursday, French President Emmanuel Macron slammed what he called the "baroque and menacing comments" from the Russians. A French official contacted by POLITICO on Thursday denied the entire readout from Moscow.

    Zitat

    Former French President François Hollande recommended that the French government should seek "no contact with Russia."


    "Do you see how Russia manipulates these discussions and hints that France might have supported the attacks in Moscow?" he said on France Inter radio.

    Zitat

    On Wednesday, former French defense minister and current envoy to Lebanon, Jean-Yves Le Drian, denounced what he called Russia's "impervious and intolerable" use of the call, on Sud Radio.


    "It's extreme manipulation. We face total manipulation and sadly the instrumentalization of terrorism for propaganda purposes," he said.


    Schließlich das hier mit Bezug auf eine angebliche französische Verhandlungsbereitschaft, davon wollen sie überhaupt nichts wissen:


    Zitat
    "The objective of the call was exclusively to discuss terrorism, and the narrative that France is open to talks on Ukraine is false," said the official, who was granted anonymity to discuss a sensitive issue.


    So hört sich das in der russischen Zusammenfassung an:



    Via Google Translate:


    Zitat

    Die Bereitschaft zum Dialog über die Ukraine wurde zur Kenntnis genommen. Ausgangspunkte könnten auf der Istanbuler Friedensinitiative basieren. Ein Treffen in Genf ohne die Beteiligung Russlands abzuhalten, ist sinnlos.


    Auch hier scheint mir die Reaktion ziemlich überzogen.


  • Oberst Roderich lässt sich hingegen immer die härtesten und blutigsten Bilder des Tages von der Ostfront zusammenstellen und zieht sie sich dann beim Abendessen rein. Zum Nachtisch noch bisschen tote Kinder aus Gaza und dann geht's gestählt und mit bestem deutschem Gewissen in die Heija.

  • Zum ersten Mal seit Beginn der Invasion der Russischen Föderation glauben weniger als 50 % der Ukrainer an eine Rückkehr zu den Grenzen von 1991 – Umfrage

    Nur 45 % der Ukrainer glauben, dass die Ukraine nach dem Ende des Krieges mit Russland alle ihre Gebiete von 1991 behalten wird. Im September 2023 waren es 68 % dieser Befragten.


    Die Studie vom IRI kann man hier nachlesen:


    https://www.iri.org/resources/…rvey-of-ukraine-feb-2024/


    Die machen das allerdings total positiv mit der Meldung auf, dass immer noch über 80% der UkrainerInnen glauben, die Ukraine werde den Krieg "gewinnen".


    Allerdings sind die Zahlen aus dem Artikel nicht falsch, denn nur 45% der Befragten glauben noch, dass man sämtliche Territorien von den Russen zurück erobern kann, so wie es Selenskyjs sogenannter "Friedensplan" vorsieht.

    Anders als man es uns hier im freien Westen, in deutschen Talkshows und auf Twix ständig einbläut, scheint also doch eine recht große Anzahl von UkrainerInnen einen "Sieg" nicht davon abhängig zu machen, dass man die Russen vollständig vom ukrainischen Territorium in den Grenzen von 1991 vertreiben kann. Vielleicht sähen die es ja auch schon als großen Gewinn an, wenn sie nicht mehr ständig bombardiert und an der Front verheizt würden.


    Nicht befragt wurden allerdings sämtliche Leute in den russisch besetzten Gebieten, sowie alle ins Ausland geflohenen UkrainerInnen. Was zusammen wahrscheinlich mittlerweile mehr als ein Drittel der Bevölkerung ist.

  • Also entweder sind diese Antworten von den Leuten eher als Unterstützung der offiziellen Linie gedacht oder die ukrainische Propaganda muss wirklich sehr wirksam sein, wenn selbst jetzt noch so ein hoher Anteil der Bevölkerung glaubt, dass der Krieg am Ende auch noch die Krim zurückholen wird. Vielleicht gab es zwischendurch mal eine Phase, wo die Entwicklung auf dem Schlachtfeld diesen Eindruck (bei oberflächlicher Betrachtung würde ich hinzufügen) gerechtfertigt hat, aber über den Großteil der Zeit sicherlich nicht.


    Aber gut deshalb ist die Siegeshypothese vermutlich plötzlicher russischer Zusammenbruch, weil sie nicht unbedingt eine erkennbare Entwicklung auf diesen Punkt hin erfordert.

  • Also entweder sind diese Antworten von den Leuten eher als Unterstützung der offiziellen Linie gedacht oder die ukrainische Propaganda muss wirklich sehr wirksam sein, wenn selbst jetzt noch so ein hoher Anteil der Bevölkerung glaubt, dass der Krieg am Ende auch noch die Krim zurückholen wird

    Die Umfrage fand ausschliesslich in von der ukrainischen Regierung kontrolliertem Gebiet statt, wo die Leute sehr wahrscheinlich permanent mit Staatspropaganda beschallt werden, weil es da eigentlich keine neutralen Medien mehr gibt. Und trotzdem glaubt über die Hälfte nicht mehr, dass der Plan ihres großen Führers noch gelingen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!