Cold War Reloaded - Der neue Ost-West Konflikt

  • Jepp, in dem Zusammenhang - mir ist das timing dieser Aussage von Macron allerdings nicht klar, ob die jetzt noch vor oder erst nach der Ansage von Scholz kam:


    https://www.rfi.fr/en/internat…macron-tells-paris-summit


    Zitat

    "Many people who say 'never, ever' today were the same people who said 'never tanks, never planes, never long-range missiles' two years ago" when Russia invaded, said Macron. "Let us have the humility to note that we have often been six to twelve months late."


    Denn das klingt schon arg auf Scholz gemünzt. Vielleicht ein wirkliches Zerwürfnis. Fragt sich, ob über die Drohung oder tatsächlich das Vorhaben dahinter.


    Na, dann hoffen wir mal, dass es in Europa doch genug Bevölkerungswiderstand für die Notbremse gibt.

  • Wemir. Du musst mir doch nicht erklären, dass die USA ein sterbendes Imperium sind und dass dessen Herrschender Klasse nicht anderes einfällt, als mit dem Säbel zu rasseln um sich zu versichern, dass sie eigentlich immer noch die Kontrolle über die Regelbasierte Ordnung ausüben.


    Anders als in Amerika sind bei uns aber die Leute, die für einen militärischen Sieg über Russland die Fanfaren blasen einfach immer genau die selben, die auch meinen, dass man als europäische Führungsmacht im Westpazifik etwas mitzureden haben sollte, und dass man der Israelischen Regierung bei ihrem Rachefeldzug in Gaza bedingungslose Solidarität schuldig sei. Das ist hier auch einigermaßen unabhängig von der Parteizugehörigkeit, wenn man mal von den politischen Schmuddelkindern absieht, mit denen das "demokratische" Parteienspektrum und die jeweilige publizistische Anhängerschaft sowieso nichts zu tun haben will. Es ist einfach eine einzige widerliche Soße.

  • Talk in Österreich:


    Merke, keinem General ins Wort fallen, sonst steigen die Dezibelzahlen : )


    Diese Gaponenko ist mir vor Monaten in irgendeiner hiesigen unsäglichen TalkShow auch schon mal aufgefallen. Der Unterschied hierzu ist, dass sie damals auch das Skript der kuwaitischen Botschaftertochter hätte ablesen können und die Talkmasterin wäre ihr schluchzend um den Hals gefallen. Der Gesprächsleiter im Ösiformat hat ihr den manipulativen Emoscheiss ganz adrett um die Ohren gehauen. Auch mal nett.

  • Anders als in Amerika sind bei uns aber die Leute, die für einen militärischen Sieg über Russland die Fanfaren blasen einfach immer genau die selben, die auch meinen, dass man als europäische Führungsmacht im Westpazifik etwas mitzureden haben sollte, und dass man der Israelischen Regierung bei ihrem Rachefeldzug in Gaza bedingungslose Solidarität schuldig sei. Das ist hier auch einigermaßen unabhängig von der Parteizugehörigkeit, wenn man mal von den politischen Schmuddelkindern absieht, mit denen das "demokratische" Parteienspektrum und die jeweilige publizistische Anhängerschaft sowieso nichts zu tun haben will. Es ist einfach eine einzige widerliche Soße.


    Also ich will dir das Angewidertsein nicht nehmen.


    Auf Israel kämen wir schon noch selbst, aber bei China sind die auch nur dabei, weil sie versuchen, sich bei den anderen US-Projekten anzudienen, um die USA an Europa interessiert zu halten. Mit Ausnahme der Briten, die wohl einfach nicht Hongkong überwinden können oder sowas, hätten die europäischen Staaten ohne die USA höchstens wirtschaftliche Konflikte mit China.

  • Mit Ausnahme der Briten, die wohl einfach nicht Hongkong überwinden können oder sowas, hätten die europäischen Staaten ohne die USA höchstens wirtschaftliche Konflikte mit China.

    Warum denkst Du, dass die da ganz pragmatisch und rational dran gehen?


    Wir leben doch nicht mehr im 20. Jahrhundert.

  • Apropos Österreich, Pistorius ist gerade da und hat sich mit der Kollegin zu Macron geäußert:


    https://www.salzburg24.at/news…regendes-signal-154141345


    Zitat

    Tanner zu Aussagen Macrons: "Besorgniserregendes Signal"


    "Boots on the Ground" für deutschen Verteidigungsminister ausgeschlossen

    Zitat
    Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius hat die Entsendung deutscher Bodentruppen in die Ukraine ausgeschlossen. "Boots on the Ground ist keine Option für die Bundesrepublik Deutschland", sagte Pistorius nach einem Treffen mit Verteidigungsministern Klaudia Tanner am Dienstag in Wien. "Ja, das schließe ich aus", antwortete er auf eine entsprechende Frage. Tanner sprach von einem "besorgniserregenden Signal" von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.


    Pistorius will das wohl auch nicht so ganz für voll nehmen:


    Zitat

    [...] Er betrachte dies als "Denkanstoß" von Macron, sagte Pistorius. "Ich weiß nicht, was der Antrieb war. Das kann keine Option sein und es wird keine sein", so der deutsche Verteidigungsminister in Hinblick auf Bodentruppen. Dies sei auch von Anfang an die deutsche Position gewesen. Pistorius dankte auch NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, der am Dienstag erklärte, die NATO plane keine Entsendung von Bodentruppen in die Ukraine. [...]


    Nebenbei Tschechien wird auch noch erwähnt:


    Zitat

    Tanner kritisiert Haltung Tschechiens


    Tanner übte Kritik an den Aussagen Macrons und kritisierte überdies die Haltung Tschechiens. Als Verteidigungsministerin eines neutralen Staates sehe sie die Aussagen als "ein besorgniserregendes Signal", nicht nur von Frankreich, sondern auch vom tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala. Es bestehe die Sorge einer weiteren Eskalation. Fiala habe angeregt, eine Zahl von 20 tschechischen Soldaten in die Ukraine zu schicken, so Tanner. [...]


    Aber ist das schon älter?


    https://thebohemian.news/2022/…s-at-natos-eastern-flank/


    Zitat

    [2022-08-10]


    The government plan also suggests the deployment of 20 soldiers “for the protection of the Czech Republic’s diplomatic interests in Ukraine”, who will be able to leave immediately after their mandate is approved and protect the diplomatic office in Kyiv, said Cernochova.

  • Warum denkst Du, dass die da ganz pragmatisch und rational dran gehen?


    Wir leben doch nicht mehr im 20. Jahrhudert.


    Also ich kann mir auch einen irrationalen Wirtschaftskrieg wegen Elektroautos oder so vorstellen, aber Europa hat halt völlig vernachlässigbare militärische Projektionsfähigkeiten in die Nachbarschaft von China. Die Franzosen besuchen vielleicht mit ihrer Kriegsmarine noch ihre Restinselchen, aber das sollte schon die herausragendste Präsenz sein. Wir können demonstrativ einen Langstreckenflug mit Luftbetankung von ein paar Kampfflugzeugen zu Verbündeten auf der anderen Seite von Asien organisieren, aber damit konzentrierst du keine relevante Luftstreitmacht. Ohne die USA sind wir militärisch in diesem Teil der Welt schlicht nicht vorhanden. Mag sein, dass es es anders wäre, wenn sie das europäische Kolonialreich dort nicht weitgehend absorbiert und in ihr Außenpostennetzwerk umgewandelt hätten, aber das ist noch spekulativer.

  • [...] - mir ist das timing dieser Aussage von Macron allerdings nicht klar, ob die jetzt noch vor oder erst nach der Ansage von Scholz kam:


    https://www.rfi.fr/en/internat…macron-tells-paris-summit

    Zitat

    "Many people who say 'never, ever' today were the same people who said 'never tanks, never planes, never long-range missiles' two years ago" when Russia invaded, said Macron. "Let us have the humility to note that we have often been six to twelve months late."

    Denn das klingt schon arg auf Scholz gemünzt. Vielleicht ein wirkliches Zerwürfnis. Fragt sich, ob über die Drohung oder tatsächlich das Vorhaben dahinter.


    Hm, Scholz ist natürlich zuletzt rumgelaufen und hat mehr militärische Beiträge aus Europa gefordert. Könnte mir vorstellen, dass das nicht jedem gefallen hat. (Nebenbei auch nicht übermäßig geschickt von Scholz, aber dafür ist er ja noch nie aufgefallen.) Vielleicht hat sich Macron gedacht mit der demonstrierten Bereitschaft sogar Truppen zu schicken setzt er sich an die Spitze, wo Scholz ihm nie hin folgen wird.


    Alles ein gefährliches und idiotisches Gerangel um die Führungsposition? Ich würde es nicht ausschließen, aber leider auch nicht, dass er das wirklich als Option in Erwägung zieht.

  • In jedem Fall man merkt die Stimmung. Ich hole den - wahrscheinlich nicht wie in der Deutung hier gemeinten - Pearl Harbor-Verweis vom litauischen Außenminister nochmal hervor:


    Durch Litauen läuft der Transit nach Kaliningrad. Die hatten ihn ja schonmal eingeschränkt und dann auf Druck wieder ermöglicht. Pearl Harbor könnte hier tatsächlich ein Verweis auf litauische Ambitionen sein, den Transit irgendwann doch ganz einzustellen und vielleicht träumen die Balten, wenn sie sich miteinander unterhalten auch von der Blockade von Sankt Petersburg. Mit anderen Worten eine Situation herzustellen, die den Russen die Wahl zwischen Aufgabe oder Angriff lässt. Stellt sich natürlich die Frage, ob Landsbergis tatsächlich diesen Kontext kennt. Oder ob Pearl Harbor für ihn dann doch nur eine Metapher für einen Angriff aus dem Blauen heraus ist.


    Randständiger als Landsbergis aber noch besserer Name, Linas Linkevicius ist litauischer Botschafter in Schweden:


    https://twitter.com/LinkeviciusL/status/1762401270332002630



    Letztlich sind das alles natürlich Anzeichen dafür wie schlecht es läuft. Ich vergesse manchmal, dass viele Leute noch nicht so lange denken, dass wir diesen Stellvertreterkrieg verlieren.


    Was die Situation mal wieder recht gefährlich macht.

  • https://twitter.com/MelnykAndrij/status/1762194421129384284



    Revenge of the Leberwurst

  • https://twitter.com/MelnykAndrij/status/1762194421129384284



    Revenge of the Leberwurst

    Was ist das für ein Kontext?

    „Es ist nicht korrekt, dass für die Taurus Lieferungen deutsche Soldaten auf dem Boden der Ukraine benötigt würden. Die französischen und britischen Systeme Storm Shadow und Scalp werden von der Ukraine eingesetzt, ohne dass die Länder Kriegspartei wurden.” ... Das macht gar keinen Sinn. Es sind einfach zwei Sätze, die keine logische Verbindung haben. ^^

  • https://abcnews.go.com/US/wire…-revamp-prepare-107592529


    Zitat

    US Army is slashing thousands of jobs in major revamp to prepare for future wars


    The U.S. Army is slashing the size of its force by about 24,000, which is nearly 5%


    WASHINGTON -- The U.S. Army is slashing the size of its force by about 24,000, or almost 5%, and restructuring to be better able to fight the next major war, as the service struggles with recruiting shortfalls that made it impossible to bring in enough soldiers to fill all the jobs.

  • Es gab in den letzten Tagen schon die Behauptung, dass Russland Truppen in Saporoschje zusammenzieht:


    https://edition.cnn.com/europe…670d41aaee190cb4601ab60b2



    Die Russen sollen außerdem planen den Export von Benzin auszusetzen:


    https://www.reuters.com/busine…onths-march-1-2024-02-27/



    Könnten die Vorzeichen einer neuen großen Offensive sein.

  • Passt ins Bild. Größere Truppenverbände sollen ja bereits in Stellung gebracht worden sein. Vielleicht verspricht man ja deshalb vollmundig den Einsatz eigener Soldaten, weil man meint, dass die nicht mehr rechtzeitig eingesetzt werden können.

  • Was ist das für ein Kontext?

    „Es ist nicht korrekt, dass für die Taurus Lieferungen deutsche Soldaten auf dem Boden der Ukraine benötigt würden. Die französischen und britischen Systeme Storm Shadow und Scalp werden von der Ukraine eingesetzt, ohne dass die Länder Kriegspartei wurden.” ... Das macht gar keinen Sinn. Es sind einfach zwei Sätze, die keine logische Verbindung haben.

    Unter Scholz' englischer Version des Twix ergeben die hilfreichen Hinweise der twix-community mehr Sinn:


    "Scholz can't speak for every European or NATO country".


    Offensichtlich regt sich Widerstand gegen den Führer der Führungsmacht. Wenn da mal nicht der Kremlsatan seine blutigen Finger im Spiel hat.

  • Professor Carlo hat mal wieder knallhart nachgeforscht...


    ...indem er den SPIEGEL gelesen hat.


    Was auch im SPIEGEL steht:


    [...] Scholz hatte am Montag bei einer Veranstaltung in Berlin begründet, warum die Bundesregierung keine Marschflugkörper des Typs Taurus an die Ukraine liefern werde. »Es ist eine sehr weitreichende Waffe. Und das, was an Zielsteuerung und an Begleitung der Zielsteuerung vonseiten der Briten und Franzosen gemacht wird, kann in Deutschland nicht gemacht werden. Das weiß auch jeder, der sich mit diesem System auseinandergesetzt hat«, sagte Scholz. Er sei verwundert darüber, dass die Frage nach den Taurus-Marschflugkörpern immer wieder gestellt werde. [...]

    Der Taurus ist einer der modernsten Flugkörper der Luftwaffe. Er hat eine Reichweite von über 500 Kilometern und ist bei der Navigation nicht auf Geodaten von Satelliten angewiesen. Mit der Präzisionswaffe gelingt es, selbst gehärtete und gut geschützte Ziele anzugreifen. [...]

    Die von den Briten gelieferten Marschflugkörper des Typs Storm Shadow haben eine Reichweite von 300 Kilometern, in Frankreich firmieren sie unter dem Namen Scalp. Auch Frankreich hat die Ukraine damit bereits beliefert. Nach SPIEGEL-Informationen ist auch in französischen Regierungskreisen die Verwunderung über die Ausführungen des Kanzlers groß.

    Ja gut, auf die 200 Kilometer mehr wird es zwischen 300 km (Storm Shadow/Scalp) und über 500 km (Taurus) Reichweite ja wohl nicht ankommen, wenn die Entfernung zwischen der nordöstlichen Grenze der Ukraine und Moskau ziemlich genau 500 Kilometer beträgt.


    Was nicht im SPIEGEL steht ist außerdem, dass Frankreich und Großbritannien auch ohne "nukleare Teilhabe" mit den USA im Gegensatz zu Deutschland über eigene Atomwaffen und entsprechende Trägersysteme verfügen, aber über dieses Atomzeugs soll man ja auch nicht reden, weil das nur wehrkraftzersetzende Ängste schürt und Putin in die Hände spielt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!