Falls sich jemand fragt, was mit diesem Thema passiert ist:
https://twitter.com/eduinfotec…tatus/1716865242385514808
Falls sich jemand fragt, was mit diesem Thema passiert ist:
https://twitter.com/eduinfotec…tatus/1716865242385514808
Ich dachte natürlich Zerstörungen von unterseeischen Pipelines sind im Wesentlichen unaufklärbar, aber Balticconnector könnte die Ausnahme sein. Relativ zeitnah wurde anhand von Funden am Tatort eine These präsentiert:
ZitatThe National Bureau of Investigation (NBI) has recovered a large anchor next to the site where a gas pipeline was damaged in the early hours of the morning on Sunday 8 October.
ZitatIn a press conference on Tuesday evening, an NBI spokesperson revealed that a wide drag mark was found on the seabed on one side of the damaged pipeline, and a narrow drag mark was found on the other side — which continues to the east for several kilometers.
Anker, Schleifspur.
Und die Bewegung der NewNew Polar Bear:
ZitatThe NBI had previously stated that it was investigating the movements of the NewNew Polar Bear, a Hong Kong flagged ship owned by a Chinese firm, which coincided with the time and place the pipeline was damaged.
Maritime traffic data showed that the vessel crossed the Balticconnector pipeline at the very moment a loud noise was registered in the area of the pipeline.
Dazu:
ZitatA photograph of the NewNew Polar Bear vessel docked in the port of St Petersburg appeared on the Russian Port News website on 9 October — one day after the damage to the pipeline occurred. The photograph began to arouse suspicion soon afterwards because the ship's leftside anchor chains were evident on the quay side, even though the vessel was moored to the quay.
(Die Kette des Ankers hängt im Wasser, obwohl es festgemacht ist, sprich der Anker sollte eigentlich hochgezogen sein.)
Also die Vermutung ist, dass Schiff hat mit seinem Anker die Pipeline beschädigt. Offen ist, ob mit Absicht:
ZitatThe next stage of the investigation will seek to determine whether the damage to the pipeline was intentional or not, the NBI said at the Tuesday evening press conference.
Sieht so aus, als hätte Aserbaidschan dann keinen Bedarf mehr an westlicher bzw. spezifisch EU-Vermittlung:
https://www.aljazeera.com/news…of-armenia-and-azerbaijan
ZitatArmenian Prime Minister Nikol Pashinyan and Azerbaijani President Ilham Aliyev were due to meet with European Council President Charles Michel in late October.
But Mirzoyan told reporters during a news conference in Yerevan on Wednesday that Azerbaijan had pulled out of the meeting.
“You asked who did not find the time. Obviously, it was the president of Azerbaijan,” Mirzoyan said, as cited by the Russian state news agency TASS. “I hope that the problem is really time. Armenia is ready to participate in this meeting.”
Oder vielleicht fehlte wirklich die Zeit?
ZitatEU Special Representative for the South Caucasus Toivo Klaar confirmed the cancellation and said the European Union was working to find a new date for a meeting, Russian news agency Interfax reported.
There was no immediate comment from Azerbaijan.
Ich vermute nicht.
Apropos Rheinmetall, die Welt hat etwas dazu:
[...]
Zitat[...] Rheinmetall will u.a. bei seiner spanischen Tochter Expal produzieren lassen – Kostenpunkt: 3.600 Euro pro Stück: "Vor Beginn des russischen Überfalls im Februar 2022 galt ein Stückpreis von 2000 Euro pro Geschoss der Artilleriemunition als marktüblich. [...]
3600 EUR, wer macht dann bitte 8000 EUR?
https://www.reuters.com/world/…illery-output-2023-10-24/
ZitatAlles anzeigenAdmiral Rob Bauer, head of the North Atlantic Treaty Organization's military committee, called on member countries to stop protecting national arms makers, whose current business model he compared to that of companies producing printers.
"The manufacturer will not get rich because of the printers that they make, but because of the ink," Bauer told Reuters in an interview published on Tuesday.
"If you make an artillery round that only fits in the gun that you make, then you force the users to buy your ammunition."
According to Bauer, the price for one artillery shell has gone up to 8,000 euros ($8,489.60) from 2,000 euros before Russia's attack on Ukraine.
Der Herr Admiral scheint sich aber nicht so gut damit auszukennen, wie das Wertesystem funktioniert, dass er verteidigen soll, und wie sich so ein Marktwert für die Werkzeuge der #Freiheit und der wehrhaften Demokratie bildet.
Ich befürchte, die NATO könnte unterwandert sein von Leuten, die ihre Partikularinteressen über die Interessen des Kapitals stellen.
Ich befürchte, die NATO könnte unterwandert sein von Leuten, die ihre Partikularinteressen über die Interessen des Kapitals stellen.
Die Russen haben in den letzten Tagen behauptet eine große Zahl von ukrainischen Flugzeugen abgeschossen zu haben:
https://tass.com/politics/1696449
ZitatMOSCOW, October 25. /TASS/. Russian forces have received systems that have shot down 24 Ukrainian warplanes over the past few days, Defense Minister Sergey Shoigu said at a meeting with the service members of the battlegroup East decorated with state awards.
Soll ermöglicht worden sein durch eine offenbar neue Qualität der Integration der russischen fliegenden Radarsysteme mit neuer Luftabwehrtechnik:
https://tass.com/politics/1696579
ZitatMOSCOW, October 25. /TASS/. Russia employed the latest S-400 air defense system in conjunction with an A-50 flying radar in the special military operation in Ukraine, a source close to the Defense Ministry told TASS on Wednesday, commenting on the defense minister’s words that over 20 Ukrainian warplanes were downed by new weapons lately.
[...]
The S-400 air defense system delivered fire to the maximum range against the targets flying at an altitude of about 1,000 meters at the time of their destruction and employed new missile warheads, the source specified.
Das ganze erinnert etwas an die Zerstörung einer größeren Anzahl von ukrainischen Luftabwehrsystemen vor einigen Monaten. Damals vermutlich eher, weil die Geräte wegen der bevorstehenden Offensive näher an die Front herangeführt wurden. Da gab es Drohnenaufnahmen als Belege, hier wird vermutlich nichts Vergleichbares präsentiert werden.
Falls man bevorzugt zu glauben, dass die Russen sich diese Angaben ausdenken, könnte man sich überlegen, dass es Gegenpropaganda sein kann, um den Verlust einer vermutlich größeren Zahl von Hubschraubern bei dem ersten ukrainischen Angriff mit einem ATACMS narrativ auszugleichen. Obwohl ich sagen muss, dass - auch wegen der Eskalation weiter im Süden - die Geschichte eigentlich recht schnell wieder verschwunden ist.
Achso, relevant ist das für uns vielleicht insofern als der Taurus von einem Flugzeug gestartet werden muss. Wenn die Ukrainer ihre Träger nicht mehr sicher zum Einsatz bringen könnten, wird das System möglicherweise obsolet und Scholz kommt damit durch, es den Ukrainern vorenthalten zu haben.
https://www.spiegel.de/politik…15-4a8c-aece-0027898b33d4
ZitatEin hochrangiger russischer Diplomat in Brüssel soll ein Agent des russischen Geheimdiensts sein. Nach gemeinsamen Recherchen europäischer Medien, darunter der SPIEGEL, verdächtigen belgische Sicherheitsbehörden den stellvertretenden EU-Botschafter Russlands, für den Auslandsnachrichtendienst SWR zu arbeiten.
ZitatDer Fall Logwinow ist nun Teil internationaler Veröffentlichungen unter dem Projektnamen »Espiomats«. Fokus der monatelangen Recherche sind mutmaßliche russische Spione im Umfeld der EU, die sich als Diplomaten tarnen sollen . Teil des Konsortiums sind neben dem SPIEGEL die belgische Tageszeitung »De Tijd«, »Expressen« aus Schweden, »Delfi« aus Estland, »LRT« aus Litauen, die polnischen Medien »VSquare« und »Frontstory«, das Londoner »Dossier Center« sowie das slowakische Portal »ICJK«.
Was hat es mit diesem Konsortium auf sich? Nun:
ZitatDie Frage nach dem richtigen Umgang mit Logwinow beschäftigt EU-Diplomaten und westliche Geheimdienste den Recherchen zufolge bereits seit einiger Zeit. Insider berichten, dass in EU-Kreisen im vergangenen Jahr ein Streit um Logwinow entbrannt sei. Die belgische Spionageabwehr warb demnach eindringlich dafür, den mutmaßlichen Agenten auf die Liste auszuweisender Personen zu setzen. Diplomaten des Europäischen Auswärtigen Diensts (EAD) sollen dies aber verhindert haben. Womöglich fürchtete man im Gegenzug weitere negative Konsequenzen für eigene Vertreter in Russland.
Ich denke, dieses Rechercheinteresse ist von den Sicherheitsbehörden angestoßenes Lobbying, um ihn weg zu bekommen. Zum Beispiel:
ZitatDer Vizepräsident des EU-Parlaments, Martin Hojsík, sagte auf Anfrage des Konsortiums, er sei geschockt, dass Logwinow bislang nicht ausgewiesen worden sei. »Falls die belgischen Sicherheitsbehörden die Ausweisung empfohlen haben, wäre ich sehr interessiert daran, warum der EAD nicht gehandelt hat.« Er gehe davon aus, dass sich das Parlament nach den Veröffentlichungen mit dem Fall beschäftigt und den EAD zum Handeln drängt, so Hojsík.
Ist aber ganz interessant. Könnte andeuten, dass man sich in der EU tatsächlich ebenfalls Sorgen macht, dass das eigene Spionage- oder vielleicht bei der EU dann doch nur noch Kontaktnetzwerk in Russland komplett trockengelegt werden könnte, wenn man die diplomatischen Beziehungen weiter abbaut. Es ist nicht im institutionellen Eigeninteresse, wenn alle Kontakte nach Russland komplett am Europäischen Auswärtigen Dienst vorbei nur noch über die eigenen Vertretungen der EU-Länder laufen.
https://twitter.com/rochowanski/status/1624522794384953344
https://twitter.com/rochowanski/status/1677693195981840384
https://twitter.com/rochowanski/status/1716977748965564721
Habe selbst mal geschaut:
Balkan states 'must embrace reform before EU ascension' - https://www.theguardian.com/wo…eform-before-eu-ascension
Consultancy Services Related to EU Ascension Negotiation Process and EU Harmonization - https://devbusiness.un.org/notices/un-p1218955
[...] The deal also offered Turkey action on its long-sought ambitions of closer ties with Europe, including EU ascension. [...] - https://www.migrationpolicy.or…turkey-deal-five-years-on
[...] a cultural dimension accompanying the wider process of reform and civil society strengthening which accompanies EU ascension negotiations. - https://culturalfoundation.eu/…ity-eunic-ukraine-fund-2/
Okay, das subjektiv am weitesten draußen, was ich heute gelesen habe, ist die Behauptung, dass die Ukrainer demnächst einen Angriff unter falscher Flagge auf die deutsche Botschaft im Kiew planen. Aber wisst ihr was, ich sicher mich einfach mal ab, falls das dieses Jahr auch noch passiert.
ZitatTrump ally Mike Johnson elected House speaker three weeks after McCarthy ouster
Hauptsache er bleibt der Politik seines Idols und politischen Führers treu und stellt sich ganz klar in uneingeschränkter Solidarität an die Seite der Israelischen Regierung.
Um die uneingeschränkte Solidarität an der Seite der Ukraine macht man sich allerdings Sorgen. Wie begründet, werden wir sicherlich bald sehen:
https://politik.watson.de/inte…recher-mike-johnson-droht
ZitatTrump-Liebling wird Sprecher im US-Repräsentantenhaus – was der Ukraine nun droht
Kurz nach seinem Amtsantritt hat der neue Ministerpräsident der Slowakei angekündigt, keine Waffen mehr an die Ukraine zu liefern. "Wir haben mit dem Krieg nichts zu tun", sagte Fico, der auch Sanktionen gegen Russland kritisch sieht.
Alles anzeigenDer neue slowakische Ministerpräsident Robert Fico hat einen Stopp der Militärhilfe seines Landes für die Ukraine verkündet. "Wir betrachten die Hilfe für die Ukraine ausschließlich als humanitäre und zivile Hilfe, wir werden keine Waffen mehr an die Ukraine liefern", sagte Fico vor den Abgeordneten des neu gewählten Parlaments in Bratislava.
Der Krieg in der Ukraine sei "nicht unser Krieg, wir haben mit dem Krieg nichts zu tun". Ein "sofortiger Stopp der Militäroperationen" sei die "beste Lösung, die wir für die Ukraine haben", sagte Fico weiter. Die EU solle sich von einem "Waffenlieferanten zu einem Friedensstifter wandeln".
Der neue slowakische Ministerpräsident sprach sich auch gegen Sanktionen gegen Russland aus. "Ich werde nicht für Sanktionen gegen Russland stimmen, solange wir keine Untersuchungen über ihre Auswirkungen auf die Slowakei haben", sagte er. "Wenn es Sanktionen gibt, die uns schaden werden, wie es bei den meisten Sanktionen der Fall ist, sehe ich keinen Grund, sie zu unterstützen."[...]
Beobachter gehen davon aus, dass das EU- und NATO-Mitglied Slowakei - bisher einer der Unterstützer der Ukraine im Krieg gegen Russland - unter der Führung Ficos eine Kehrtwende in der Außenpolitik vollführen und sich der Position Ungarns annähern wird.
Fico hatte im Wahlkampf erklärt, unter seiner Führung werde die Slowakei "nicht einen Schuss Munition" an die Ukraine liefern. Zugleich rief er zu besseren Beziehungen zu Russland auf. Nach seinem Wahlsieg sagte Fico, die Slowakei habe größere Probleme als die Ukraine - und sprach sich für Friedensgespräche aus.
Als Reaktion auf die slowakische Entscheidung erklärte Kremlsprecher Dmitri Peskow, dass sie keinen großen Einfluss auf den Konflikt haben werde, da der Anteil der Waffenlieferungen der Slowakei an die Ukraine eher klein gewesen sei.
Bröckelt ein bisschen an der harten Kante gegen den russischen Imperialismus.
Dem Artikel folgend haben wir den Ukrainern eine Million Artilleriegeschosse nicht für dieses Jahr, sondern innerhalb von einem Jahr versprochen. Das ist dann März 2024:
https://www.bloomberg.com/news…pply-kyiv-with-ammunition
ZitatEU Is Falling Short on Pledge to Supply Ukraine With Ammunition
[...]
With more than half of that time now gone, the initiative has so far delivered about 30% of the target and, based on the volume of contracts signed to date, risks missing its goal, according to people and documents seen by Bloomberg News. Several member states have privately asked the bloc’s foreign policy arm to extend their deadline, the people added.
Also sechs Monate, April bis September, von der zweite Hälfte ist Oktober fast rum, bisher konnten wir 30% der zugesagten Menge liefern, wenn das hier stimmt.
Carlo "Realism, Gedankenfetzen and Rants" Masala @CarloMasala1 17h
Wenn der „Westen“ die Auseinandersetzung mit revanchistischen Mächten verlieren sollte, verliert er sie nicht, weil er machtpolitisch zu schwach ist. Er wird sie an der Heimatfront verlieren, weil die Gesellschaften zu schwach sind
Carlo "Realism, Gedankenfetzen and Rants" Masala @CarloMasala1 16h
Zu schwach = nicht wehrhaft. Keine Wertschätzung für die Demokratie, in der sie leben
Ui, Carlo Masala löst mal wieder die grossen & komplexen Fälle.
Stellt sich raus, wenn der "Westen" die geopolitische Auseinandersetzung verliert, um die ihr ihn nicht gebeten und dessen Zustimmung ihr ihm verweigert habt, weil die Selbstüberschätzung offensichtlich und die Motive primitiv und nur allzu durchschaubar waren ...
...dann <tusch>... seid ihr trotzdem schuld.
Puh, harte Nuss. Whats next?...
Der Herr Politikwissenschaftsprofessor wünscht sich eben einfach mehr gesellschaftlichen Willen zur starken politischen Führung. Diese starke, wehrhafte Zusammenführung von Staatsführung und Staatsvolk ist in Deutschland ja bisher immer gut ausgegangen.
Na gut, er ist halt auch im Herzen Italiener. Da kennt man sich mit dem historischen Fascismo ja nicht so gut aus.
Ui, Carlo Masala löst mal wieder die grossen & komplexen Fälle.
Stellt sich raus, wenn der "Westen" die geopolitische Auseinandersetzung verliert, um die ihr ihn nicht gebeten und dessen Zustimmung ihr ihm verweigert habt, weil die Selbstüberschätzung offensichtlich und die Motive primitiv und nur allzu durchschaubar waren ...
...dann <tusch>... seid ihr trotzdem schuld.
Puh, harte Nuss. Whats next?...
Es ist ein Dolchstoß, du Lump. Kapiert das doch endlich, ihr feigen Wehrkraftzersetzer!
Was mir auch gut gefällt ist Professor Carlos Verweis auf "revanchistische Mächte". Hoffentlich meint er damit nicht das Objekt der deutschen Staatsräson Israel, denn wenn man dessen rechtsradikaler Staatsführung und ihren UnterstützerInnen in den letzten Tagen so zuhört könnte man fast den Eindruck gewinnen, die wollten sich bei den PalästinenserInnen für die Verbrechen revanchieren, die deutsche Faschisten an ihren Eltern und Großeltern verübt haben.
Ist sehr komplex. Für Prof. Carlo Masala. Bleibt vorerst dabei - du bist schuld Utan .
RobFord Gesinnungsgenosse ist auch schuld. Ihr seid hier alle schuld. Wemir ist besonders schuld. Und Hohli . Der könnte ja rigoroser durchgreifen an der Heimatfront. Ich glaube Schuld muss hier mal gross geschrieben werden.
Wir alle schulden Prof. Masala irgendwas. Er hat am 27.03. Geburtstag.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!