Cold War Reloaded - Der neue Ost-West Konflikt

  • Der Artikel ist aber auch ein Feuerwerk der investigativen Recherche:

    [...] Navalny’s allies insist that his death was orchestrated by the Kremlin. In a statement, Leonid Volkov, a longtime Navalny ally, rejected the U.S. intelligence community’s assessment as naive.

    Those who assert that Putin wasn’t aware “clearly do not understand anything about how modern day Russia runs,” he said. “The idea of Putin being not informed and not approving killing Navalny is ridiculous.” [...]

    Just one week before his death, Biden and German Chancellor Olaf Scholz had discussed a potential proposal for a prisoner trade that might have freed Navalny, along with Americans being held in Russia. Those include Wall Street Journal reporter Evan Gershkovich and a former U.S. Marine, Paul Whelan, both of whom have been designated as wrongfully detained by the U.S. government, which has said it is working to negotiate their release.

    In return, the Kremlin wanted Vadim Krasikov, a Russian intelligence operative convicted in Germany of murdering a Georgian dissident.

    The Anti-Corruption Foundation, founded by Navalny, has said he was killed after Putin became aware of that potential prisoner swap and acted to prevent it. The group’s head of investigations, Maria Pevchikh, said the foundation had been involved in efforts to win Navalny’s freedom. [...]

    Also in Russland passiert natürlich nichts, ohne das Kreml-Diktator Putin seine Finger mit im Spiel hat. Zu glauben, dem heimlichen Volkshelden und Gegenpräsidenten des demokratischen Widerstandes Nawalny sei in der Lagerhaft irgend etwas zugestoßen, ohne dass der Zieher aller Strippen in Moskau es persönlich angeordnet oder zumindest aktiv gebilligt habe, ist völlig naiv und wer sowas behauptet, der weiß einfach nicht, wie autokratisch es im Reich der russischen Finsternis tatsächlich zugeht.


    Aber trotzdem ist es einer kleinen, tapferen Schar von Geheimdiplomaten um Freiheitsführer Olaf Scholz und seinem Großväterlichen Freund und Mentor Opa Sepp im Weißen Haus gelungen, mit "the Kremlin" einen Deal auszuhandeln, bei dem Nawalny und zwei der Spionage beschuldigte Amis gegen den - damals vermutlich von Putin persönlich beauftragten - "Tiergartenmörder" ausgetauscht werden sollten, ohne dass irgendwer dem Russenhitler bescheid gesagt hat, und als der dann davon Wind bekam hat er selbstredend aus lauter Bosheit nicht einfach den Deal abgesagt, sondern den Nawalny im Gulag ermorden lassen, weil der dann ja gar nicht mehr gegen irgendwen ausgetauscht werden konnte.


    Beim Weltqualitätsmedium Wall Street Journal wird die Leserschaft eben noch wirklich ernst genommen...

  • https://twitter.com/LinkeviciusL/status/1784115972531495413



    Frage mich, ob Schweden seine litauischen Instinkte verstärkt.

  • https://www.pravda.com.ua/eng/news/2024/04/29/7453445/


    Zitat

    Ukraine suspends protection of property rights and free elections under Council of Europe conventions


    Ukraine has informed the Council of Europe secretariat of a change in the list of exceptions to its obligations under the Council of Europe's documents, including the European Convention on Human Rights.


    Source: Ukraine's request on this matter on the Council of Europe website, as well as in documents from the Ukrainian government, reported by European Pravda

    Zitat

    In a letter dated 4 April 2024, which was not reported until recently, Ukraine informed the ECHR that the Ukrainian government's obligations to comply with Articles 8 (right to respect for private and family life), 10 (freedom of expression) and 11 (freedom of assembly and association), Article 2 of Protocol 4 (right to free movement of persons), as well as three articles from the first protocol – Article 1 (protection of private property), 2 (right to education) and 3 (right to freedom of elections), were no longer adhered to within Ukraine.


    Nicht sicher warum jetzt.

  • Stoltenberg ist gerade in Kiew und hat mal wieder zugesichert, dass die Ukraine in jedem Fall in die NATO aufgenommen werden wird:


    https://www.nato.int/cps/en/natohq/news_225160.htm


    Zitat
    On membership, Mr Stoltenberg said: "Ukraine’s rightful place is in NATO. Ukraine will become a member of NATO. The work we are undertaking now puts you on an irreversible path towards NATO membership, so that when the time is right, Ukraine can become a NATO member straightaway."
  • https://www.reuters.com/breaki…is-not-enough-2024-04-29/


    Zitat

    Ukraine’s $61 bln lifeline is not enough


    ATHENS, April 29 (Reuters Breakingviews) - Ukraine last week got a vital $61 billion lifeline from the United States. But it still needs a medium-term funding plan to withstand Russia’s onslaught. Mobilising Moscow’s frozen central bank assets to provide compensation for war damages should be central to this.


    Hilft nichts Resteuropa muss seine Reputation als sicherer Hafen für Geld aus anderen Ländern entgültig ruinieren:


    Zitat

    The main way to get much more money to Ukraine is to mobilise Russian assets that Western countries froze at the start of the war, worth about $320 billion. Ideas include confiscating the assets, using them to support a loan that Western countries would give Ukraine, or handing Kyiv the interest they generate.

    Zitat

    [...] Getting Kyiv $320 billion, however, would be a different proposition. That would finance the war until at least the end of 2028. If the belligerents ended or froze the conflict before then, Ukraine could use some of the money to rebuild its economy, which the World Bank estimates will cost $486 billion.


    Der Artikel hat auch noch eine völlig unrealistische Einschätzung der neuen US-Hilfsgelder:


    Zitat

    Combined with commitments from other countries the latest U.S. package – which will mostly provide, Ukraine with weapons and train its troops – should see Kyiv through to about the end of next year. That is certainly better than the situation the country faced a week ago, when it was running dangerously low on military supplies with which to defend itself.


    Das ist diese Woche nicht viel anders. Man kann vermutlich sagen, dass der Großteil des Geldes für Waffen und Training ist, aber dabei gibt es einige Haken: Von den 61 Milliarden USD sind 13.4 Milliarden USD für das US-Militär um die eigenen Arsenale wieder aufzufüllen. Ich bin nicht sicher, ob das bedeutet, dass damit unter der "Presidential Drawdown Authority" Waffen vom US-Militär an die Ukraine weitergegeben werden können oder ob damit hauptsächlich bereits erfolgte Transfers gedeckt werden. Nur ersteres würde zeitnah Kriegsmaterial übergeben. Alles andere: 13.8 Milliarden USD sind für den Kauf von Waffen, aber damit kann man aktuell nicht viel bekommen. Das gleiche gilt für weitere 13.8 Milliarden USD für den Kauf von Verteidigungssystemen, also insbesondere sicherlich Abfangraketen der Luftabwehr, wo die Produktion mit der Nachfrage nicht hinterherkommt, und neue Systeme, deren Produktion ziemlich lange dauert. 11 Milliarden USD gehen an Allierte in der Region, da ist nehme ich an ein gewisser Anteil für die Finanzierung von Training dabei.


    Die letzten 9 Milliarden USD - und möglicherweise sogar der wichtigste Posten - sind Finanzhilfe. Ich denke unter anderem soll damit die Griwna stabilisiert werden. Mit dem Beginn der Verzögerung bei den neuen US-Hilfsgeldern ab Oktober letztes Jahr hatte sie begonnen zu driften.



    In jedem Fall der Großteil des Geldes sollte sich irgendwann in militärische Güter für die Ukraine umsetzen, aber am akuten Mangel wird es wenig ändern. Dazu hatte Stoltenberg auch etwas zu sagen:


    https://www.politico.eu/articl…russia-battlefield-gains/


    Zitat

    NATO’s Stoltenberg rebukes allies for tepid support of Ukraine


    Delivering enough aid on time is a matter of ‘life and death’ for Kyiv, the alliance chief said.

    Zitat

    Stoltenberg acknowledged that in recent weeks allies have been stepping up pledges and deliveries — especially following the U.S. decision to approve $61 billion in arms aid, as well as new packages from the U.K., Canada and other allies.


    "But [we] have to make sure announcements are turned into deliveries. Because time matters, each day matters,” Stoltenberg said.


    Es gab Behauptungen von großen Mengen an Material, die in Polen nur auf die Bewilligung der Gelder warten und sofort losgeschickt werden können, aber es gibt wohl keine Logistikaktivität, die darauf hindeutet, dass das passiert oder sich zumindestens Material aus den USA Richtung Polen bewegt:


    https://twitter.com/secretsqrl123/status/1784913809640931367



    Zurück zu dem Reuters-Artikel ein Grund für das Bestehen darauf, dass die russischen Währungsreserven den Ukrainern zur Verfügung gestellt werden müssen, liegt darin, dass der Autor einen Vorschlag, wie das umgesetzt werden kann, mitentwickelt hat:


    Zitat

    A more realistic alternative, therefore, is a syndicated reparation loan – a scheme I developed with Lee Buchheit, a veteran legal expert in sovereign debt, and Daleep Singh, who wrote in a personal capacity before he became the U.S. Deputy National Security Advisor for International Economics in February.


    Sollte diese Idee sein:


    Frage mich wer darauf reinfallen soll:


    https://www.reuters.com/breaki…0-bln-ukraine-2024-01-15/

  • Sollte diese Idee sein:

    Zitat von Reuters

    [...] This is why the ideal anchor investors would be Western governments. They have a lot to lose if Ukraine fails to hold off Russia’s assault. They are also well placed to mitigate the bonds’ risks. The United States and its allies have the power to determine whether Russia’s frozen assets are used for compensation. They will also have a big say on the shape of any peace deal. If Western governments conclude that the Kremlin should get its reserves back, that will be because they conclude the wider gains of peace dwarf the costs of giving up $300 billion. [...]

    Sieht so aus als wäre die Idee vor allem, einen möglichst starken ökonomischen Anreiz dafür zu schaffen, dass die westlichen Regierungen damit als "anchor investors" und größte Stakeholder im Spiel um die eingefrorenen russischen Vermögenswerte auf keinen Fall einem Friedensvertrag zustimmen würden.

  • Moss Robeson ist schon vor einigen Wochen von einem ukrainischen Nationalisten angegriffen worden:


    https://www.jungewelt.de/artik…dera-lobby-greift-an.html



    Robesons eigene Darstellung dazu bei Grayzone veröffentlicht:


    https://thegrayzone.com/2024/0…ult-grayzone-contributor/

  • https://news.usni.org/2024/04/…ivers-could-take-2-months


    Zitat

    Navy Elects to Fix USS Boxer Rudder with Divers, Repair Could Take 2 Months


    Ich hatte die USS Boxer hier Anfang des Jahres schonmal erwähnt, als ich einen Politico-Artikel zitierte, der sich mit den Schwierigkeiten der US Navy eine Rotation ihrer Einsatzkräfte durchzuführen beschäftigt hat. Das Schiff sollte die USS Bataan im Roten Meer ablösen, aber die Reparatur im Trockendock in San Diego war damals schon verzögert. Im März könnte die Boxer losfahren, hatte aber wenige Tage später ein technisches Problem und musste zurück. Sie wird jetzt repariert:



    Zum einen der neue Termin für den Einsatz ist im Sommer, also ein halbes Jahr nach dem Zeitpunkt, wo sie für eine Ablösung bereits spät dran war. Zum anderen wird hier gesagt, es wird vermutlich kein Trockendock benötigt und man "wählt" die Möglichkeit einer Reparatur im Wasser mit Tauchern. Aber tatsächlich ist kein Platz frei:


    Zitat

    Before Monday’s decision, the Navy considered dry docking Boxer to repair the rudder, but the two dry docks in San Diego that are large enough to accommodate the 41,000-ton big deck amphib are occupied. The dry dock at BAE Systems’ San Diego repair yard is occupied by Littoral Combat Ship USS Oakland (LCS-24). General Dynamics NASSCO is hosting USS Chung Hoon (DDG-93), which is undergoing an availability to install the AN/SLQ-32(V)7 Surface Electronic Warfare Improvement Program Block 3 as part of the DDG Mod 2.0 program.


    Und Ausweichmöglichkeiten bieten sich nicht so richtig an:


    Zitat

    The Navy also considered moving the ship north to Vigor’s ship repair yard in Portland, Ore., but the idea lacked appeal because the top ten feet of the ship’s mast would have to be removed to fit under a bridge over the Willamette River, sources familiar with the idea told USNI News.


    (Nehme an zur Ost- oder Golfküste bekommt man sie gar nicht erst.)


    Sie beziehen sich mit dieser Einschätzung hier auf die Klasse von Schiffen:


    Zitat

    The emergent Boxer repair highlights troubles the Navy has had with maintaining the big deck fleet – the majority of which are powered by older steam boilers rather than modern diesel or maritime gas turbines.


    “We found our amphib ships – the big decks in particular with steam plants – are having larger growth work than most of our ships and its it’s a challenge because of availability of parts, artisans, etc., “ Vice Chief of Naval Operations Adm. Jim Kilby told the House Armed Services readiness subcommittee on Tuesday.


    Aber ich habe jetzt eine ganze Menge Einschätzungen in der Richtung gelesen und auch schon diverse Beispiele angeführt, dass die US Navy ein grundsätzliches Problem hat, ihre Schiffe im Betrieb zu halten.

  • Ein neuer Report der Rand Corporation:


    https://www.rand.org/pubs/research_reports/RRA2611-3.html


    Zitat

    The Sources of Renewed National Dynamism


    History is full of great powers that hit a peak of competitive power and then stagnate and eventually decline. There are fewer cases of great powers that have confronted such headwinds and managed to generate a repeated upward trajectory—to renew their power and standing in both absolute and relative terms. Arguably, that is precisely the challenge that faces the United States. Its competitive position is threatened both from within (in terms of slowing productivity growth, an aging population, a polarized political system, and an increasingly corrupted information environment) and outside (in terms of a rising direct challenge from China and declining deference to U.S. power from dozens of developing nations). Left unchecked, these trends will threaten domestic and international sources of competitive standing, thus accelerating the relative decline in U.S. standing.


    Von einer Organisation, die normalerweise auf Basis einer breiten Handlungsfreiheit der USA Ideen entwickelt, was man so alles anstellen könnte, muss man das wohl als schrillende Alarmglocken verstehen:


    Zitat

    Key Findings

    • "Recovery from significant long-term national decline is rare and difficult to detect in the historical record." When great powers have slid from a position of preeminence because of domestic factors, they have seldom reversed this trend.
    • "The United States may be entering a period requiring the kind of anticipatory national renewal found in several historical cases." In a few cases, societies identified challenges to their competitive position and undertook broad-based social, political, and economic reforms to sustain their power. However, they had not yet declined significantly (if at all) when these processes began.
    • "Several common factors appear to distinguish cases of successful anticipatory renewal from failures." There are seven major societal characteristics associated with competitive success.
    • "The United States is not yet demonstrating widespread shared recognition of societal challenges or determination to reform in key issue areas." There is no emerging consensus on the barriers to renewal that demand urgent action, and the essential problem is seen in starkly different terms by different segments of society and groups of political leaders, which creates a distinct challenge for the multiple efforts.
    • "The United States has all the preconditions for a potential agenda of anticipatory renewal." It has tremendous residual strengths and a proven capacity for resilience and renewal. It has the scale and industrial and scientific foundations and a rich reservoir of social actors to remain one of the great powers at the apex of world politics.
  • Ein neuer Report der Rand Corporation:


    https://www.rand.org/pubs/research_reports/RRA2611-3.html


    Zitat

    There are fewer cases of great powers that have confronted such headwinds and managed to generate a repeated upward trajectory—to renew their power and standing in both absolute and relative terms.

    Hmm... Also an aktuellen "cases" fällt einem da eigentlich nur eine "great power" ein, die schon mal groß war und sich dann nach einem krassen Abstieg wieder groß gemacht hat, und damit jetzt die größte Konkurrenz der "indispensable nation" darstellt.


    Allerdings haben da auch gewisse "Reformen" statt gefunden, die man sich im großen amerikanischen Thinktank sicher nicht für die eigene Nation herbei wünscht.

  • Immerhin in einem Land ziehen US-Exportschlager noch:


    https://twitter.com/saintjavelin/status/1785939722751086897


  • https://twitter.com/LinkeviciusL/status/1784115972531495413



    https://twitter.com/SergiyKysl…tatus/1785762846392926597



    https://www.theguardian.com/wo…ridge-crimea-drone-attack



    Bleiben noch zwei Monate.

  • Laut Tass ein Iris-T System getroffen, da können wir noch so viele sponsoren (auch Himars/Patriots), die brennen am Ende alle.


  • Der Druck Gerät nachzuschieben, lässt auf jeden Fall nicht nach:


    https://www.thedefensepost.com…patriot-donation-ukraine/


  • Hier kann man mal einer deutschen "Historikerin" und ausgewiesenen Osteuropaexpertin quasi live dabei zugucken, wie sie ganz gezielt versucht, jungen Leuten die darüber noch nicht viel bis gar nichts wissen, eine revidierte Fassung der Geschichte des zweiten Weltkrieges zu präsentieren, die in dieser verkürzten Form eigentlich nur so verstanden werden kann, dass Hitler und der deutsche Nationalsozialismus auch nicht schlimmer als Stalin und der sowjetische Bolschewismus, und dass die osteuropäischen "Nationalbewegungen" (die vor dem Sieg der Sowjetunion über das 3. Reich den Nazis bereitwillig bei der ethnischen Säuberung und industriellen Vernichtung von Juden, Sinti und Roma, und sonstigen, ihren eigenen Nationalitäten nicht zugerechneten Ausländern geholfen hatten) eigentlich nur eine Reaktion auf den schon damals einfach nur brutalen, menschenverachtenden russischen Imperialismus gewesen seien (der nach dieser Lesart natürlich in der Sowjetunion einfach nur fortgesetzt wurde, und heute auch vom Ex-Sowjetgeheimdienstmann V. Putin weiter betrieben wird.):



    (Das Video läuft nicht über Twix, sondern ist eingebettet über TikTok)


    Absolut gruselig. Und ich denke die glaubt das auch selbst.

  • Der Druck Gerät nachzuschieben, lässt auf jeden Fall nicht nach:


    Baerbock hat ja auch noch öffentlich aufgerufen "mal nachzugucken ob man irgendwo im Bestand noch ein paar Patriots rumliegen hat die man nicht braucht". Patriots will eigentlich kaum noch einer haben, die Ergebnisse sind seit längerem sehr dürftig, Zu Zeiten des Golfkriegs war der Ruf noch besser, mittlerweile gucken alle nach besseren Systemen und die Ukraine macht die Reste-Verwertung.


    Lloyd Austin aka Raytheon-Dealer weiß natürlich danach verkaufen sie uns andere Systeme zu "Freundschaftspreisen".

  • Hier kann man mal einer deutschen "Historikerin" und ausgewiesenen Osteuropaexpertin quasi live dabei zugucken, wie sie ganz gezielt versucht, jungen Leuten die darüber noch nicht viel bis gar nichts wissen, eine revidierte Fassung der Geschichte des zweiten Weltkrieges zu präsentieren, [...]


    [...]


    Absolut gruselig. Und ich denke die glaubt das auch selbst.


    Äh, der Große Vaterländische Krieg ist ja auch nicht der Zweite Weltkrieg, sondern darin eben nur der Deutsch-Sowjetische Krieg. So wie sie das erzählt, bin ich mir allerdings auch nicht sicher, ob sie das weiß.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!