Ich meine gut es ist der Washingtoner Vertrag.
Die Beitrittsurkunde zum Schifferl falten und über dem nördlichen Atlantik abwerfen ist aber auch sinnfrei.
Ich meine gut es ist der Washingtoner Vertrag.
Die Beitrittsurkunde zum Schifferl falten und über dem nördlichen Atlantik abwerfen ist aber auch sinnfrei.
https://www.rte.ie/news/primet…/1374162-clinton-ukraine/
ZitatAlles anzeigenFormer US president Bill Clinton has expressed regret in an RTÉ interview about his role in persuading Ukraine to give up its nuclear weapons in 1994.
Mr Clinton suggested that Russia would not have invaded Ukraine if Kyiv still had its nuclear deterrent.
Mr Clinton addressed the ongoing war in Ukraine when he spoke to Prime Time about his role in the Northern Ireland peace process and assessed recent developments.
"I feel a personal stake because I got them [Ukraine] to agree to give up their nuclear weapons. And none of them believe that Russia would have pulled this stunt if Ukraine still had their weapons," he said.
Ist Clinton klar, dass diese Kernwaffen nicht vollständig unter Kontrolle der Ukrainer standen?
"Ukraine will join NATO after the victory over the Russian Federation" - Stoltenberg
"There will be no victory by the Ukraine at any point" - Chiefs of Staff Marine General Mark Milley
Wenn es doch so chancenlos aussieht, wieso erzwingt man neue Offensiven?
"There will be no victory by the Ukraine at any point" - Chiefs of Staff Marine General Mark Milley
Alter Falter, widde widde witt Ich mach mir die Welt widdewidde wie sie mir gefällt...
Mensch Schilli, das ist nicht von Milley, sondern von dem Zwitscherer den du verlinkst, und selbst da ist es noch verkürzt.
Lies doch wenigstens was du hier rein schmeißt.
Ja, Artikel 10 NATO-Vertrag.
Das lustige ist, dass das überhaupt niemand von Euch Kriegshelden komisch vorkommt.
"Ukraine will join NATO after the victory over the Russian Federation" - Stoltenberg
Eigentlich hat Stoltenberg genau das so überhaupt nicht gesagt, sondern sich wie üblich um das Thema NATO-Beitritt der Ukraine schön nebulös herum gewunden. Der einzige, der forderte, der ukrainischen Regierung eine klare Aussicht auf Mitgliedschaft zu eröffnen, war der Litauische Außenminister.
Even some of Kyiv’s closest partners in the alliance are hesitant.
Alles anzeigen[...] As Finland’s flag was raised in front of its HQ, across the street a group of pro-Ukrainian protesters chanted: “Ukraine in NATO!”
And while Kuleba was more diplomatic, he conveyed a similar message.
“While we appreciate the practical support we receive from the alliance,” the Ukrainian foreign minister said, “there is no better strategic solution to ensuring strategic security in the Euro-Atlantic region than the membership of Ukraine in the alliance.”
The delicate issue has fueled debate. While there is consensus within the alliance that Ukraine cannot join NATO immediately, the discussion is ongoing over which political signals and concrete steps the alliance could offer Kyiv in the meantime.
“There are those who would say: Maybe nothing can happen because we need to concentrate just on the fight itself,” said Lithuanian Foreign Minister Gabrielius Landsbergis, referring to the grinding artillery battles playing out largely along Ukraine’s eastern front.
“But I think that Ukrainian people deserve to hear what we think,” he told POLITICO in an interview at NATO headquarters. “And we have to have an answer for them.” [...]
NATO Secretary-General Jens Stoltenberg has been advocating for boosting the alliance’s longer-term investment in Ukraine — supporting reforms in the defense sector and helping the country’s military transition to Western standards — while avoiding a concrete path or membership timeline for the time being.
Speaking after the ministers’ session with Kuleba, the NATO chief told reporters that allies have stepped up their contributions to NATO’s nonlethal fund for Ukraine.
“Building on this, we will develop a multi-year support initiative for Ukraine, to help ensure Ukraine’s deterrence and defense, make the transition from Soviet-era equipment and doctrines to NATO standards, and increase interoperability with NATO,” he said.
But Lithuania’s Landsbergis said that only expanding NATO’s nonlethal aid to Ukraine is “not sufficient.”
“We need to show to Ukraine that their application is being taken seriously and they are making steps towards NATO, which at the end will end up with their full membership,” he said.
“I don’t,” Landsbergis added, “see the future where Ukraine is not part of NATO.”
The senior U.S. official acknowledged that there is a “spectrum of opinion” within the alliance on the issue — with some advocating “to give Ukraine a specific date,” while others want to “evaluate as the situation evolves.”
But, the official said, “I would always want it to be clear that it’s within the construct of the framework of all allies having incredible levels of support for Ukraine.”
Es wäre ja auch widersinnig für die westliche Wertegemeinschft, einen Stellvertreterkrieg zu führen, bei dem sie sich nicht selbst die Hände schmutzig machen und mit feindlichem Blut besudeln muss, wenn sie ihren Stellvertreter zum Mitglied machen würde.
Souveräne Entscheidung der japanischen Regierung:
Citing energy needs, Tokyo won exception to rules binding G-7 nations
Alles anzeigen[...] Japan got the U.S. to agree to the exception, saying it needed it to ensure access to Russian energy. The concession shows Japan’s reliance on Russia for fossil fuels, which analysts said contributed to a hesitancy in Tokyo to back Ukraine more fully in its war with Russia.
While many European countries have reduced their dependence on Russian energy supplies, Japan has stepped up its purchases of Russian natural gas over the past year. Japan is the only Group of Seven nation not to supply lethal weapons to Ukraine, and Prime Minister Fumio Kishida was the last G-7 leader to visit Ukraine after Russia’s invasion.[...]
The oil purchases, while tiny and authorized by the U.S., represent a break in the unity of U.S.-led efforts to impose a global $60-a-barrel cap on purchases of Russian crude oil.
The cap works because oil-buying nations, even if they aren’t aligned with the U.S., generally need to use insurance and other services from companies based in the U.S. or one of its allies. The G-7, the European Union and Australia have agreed to rules forbidding those companies from furnishing services if a buyer of Russian oil is paying more than $60 a barrel.
The nations last year granted an exception to the cap through Sept. 30 for oil purchased by Japan from the Sakhalin-2 project in Russia’s Far East.
An official of Japan’s Ministry of Economy, Trade and Industry said Tokyo wanted to ensure access to Sakhalin-2’s main product, natural gas, which is liquefied and shipped to Japan. “We have done this with an eye toward having a stable supply of energy for Japan,” the official said.
He said a small quantity of crude oil is extracted alongside the natural gas at Sakhalin-2 and needs to be sold to ensure liquefied natural gas, or LNG, production continues. “The price is decided by negotiations between the two parties,” he said.
Natürlich ganz souverän mit dem transpazifischen Wertepartner abgestimmt.
Broke: "Der Krieg ist eine bloße Forsetzung der Politik mit anderen Mitteln"
Woke: Der sinnlose Fleischwolfheldenhafte Verteidigungskampf von Bakhmut ist die bloße Fortsetzung der PropagandaPR mit anderen Mitteln.
Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy warned that unless his nation wins a drawn-out battle in Bakhmut, Russia could begin building international support. (NBC News - 29.03.23)
Souveräne Entscheidung der japanischen Regierung:
Japan Breaks With U.S. Allies, Buys Russian Oil at Prices Above Cap
Citing energy needs, Tokyo won exception to rules binding G-7 nations
Natürlich ganz souverän mit dem transpazifischen Wertepartner abgestimmt.
Das hatte ich auch gelesen, aber mich darüber gewundert, weil diese Ausnahme doch von Anfang an eingeräumt wurde. Der Aufreger scheint zu sein, dass die Japaner sie jetzt auch tatsächlich wahrgenommen haben?
https://www.reuters.com/busine…ng-sakhalin-2-2022-12-05/
ZitatTOKYO, Dec 5 (Reuters) - Japan implemented a price cap on Russian crude oil from Monday, but crude oil imported from the Sakhalin-2 plant will be excluded, the government said in a statement.
Neustes Update des Ukraine Support Tracker-Projekt:
https://www.ifw-kiel.de/topics…/ukraine-support-tracker/
ZitatUpdate April 4, 2023: data since January 24, 2022 and through February 24, 2023
Compared to December 2022, we see a decline in the amounts of new aid pledged to Ukraine. In the newly covered period, January 16 to February 24, 2023, a total of EUR 12.96 billion was committed to Ukraine, with much of that coming from just a handful of donors.
Most notable are the Scandinavian countries, with Norway (EUR 1.11 billion, an increase of 90%), Sweden (EUR 0.33 billion, plus 41%), Denmark (EUR 0.24 billion, plus 33%), and Finland (EUR 0.56 billion, plus 165%) being particularly generous. Other countries standing out are Japan, pledging significant new financial aid worth EUR 5.1 billion in the form of loans, and the Netherlands with EUR 2.5 billion, intended among others for a new Patriot system for Ukraine. The tracker now also covers the entire first twelve months since the beginning of the Russian attack.
A new trend in Ukrainian aid is the adoption of longer planning horizons, which was previously limited to the United States. Now, other countries such as the United Kingdom and the Netherlands are following this model by promising to provide the same amount of aid in 2023 as they did in 2022. Norway has even announced a multi-year Ukraine support program. "The trend towards single or multi-year planning in aid to Ukraine is very positive. In 2022, commitments were mostly uncoordinated and ad hoc. This made budget and military planning in Ukraine very difficult," says Christoph Trebesch, head of the team producing the Ukraine Support Tracker.
I see what you did there, Japan.
Mit anderen Worten nach dem ganzen Panzer-Bonanza gibt es jetzt vorallem wieder Hilfsgelder, nicht so viel wie vorher und teilweise nicht als aktuelle Zahlung sondern als Zusage zukünftiger Zahlungen.
Dieser Alexander hat Spott auf sich gezogen:
https://twitter.com/OAlexanderDK/status/1643289044669849610
ZitatStart a war and invade Ukraine because “NATO is too close to Russia”.
1 year later…
St. Petersburg is now within Ground Launched Small Diameter Bomb range of NATO territory from Finland.
Ich meine außer man steht auf dem Standpunkt, das ist ein fundamentaler Unterschied dazu, dass sich St. Petersburg in "Ground Launched Small Diameter Bomb range" des NATO-Territoriums Estland befindet, nicht unbedingt die beste Demonstration von Expertise.
Zeigt denke ich auch, wie man seine Analysen nehmen muss.
https://twitter.com/OAlexanderDK/status/1643294159963402242
Nord und Süd. Das ist natürlich ...
Also ich hätte eher die Gefahr angeführt, dass Estland und Finnland unter dem Schild der NATO auf die überaus dumme Idee kommen könnten, den Finnischen Meerbusen zu sperren.
Eigentlich hat sich nichts geändert, außer das ein paar Zielkoordinaten dazu gekommen sind.
Russland wird Finnland nicht angreifen, Finnland wird Russland nicht angreifen. Da können sie wie Nord/Südkorea die Grenze mit Waffen vollstellen, mehr Waffen machen ab einen gewissen Punkt auch nicht mehr Sinn.
mehr Waffen machen ab einen gewissen Punkt auch nicht mehr Sinn.
Ist das jetzt relative Statistik?
https://www.radiosvoboda.org/a…yak-prohnoz/32349163.html
У 2022 році ніхто не міг і подумати, що у 2023 році в Україні будуть всерйоз говорити про повернення Криму, говорить Михайло Подоляк. Мовляв багато хто думав, що це історія на двадцять чи п'ятдесят років. Радник керівника офісу президента не раз говорив, що влітку 2023 року буде включатися з набережної Ялти. Запевняє, що його оптимізм ґрунтується на логіці війни.
«Ми точно, за дуже короткий час, з історичної точки зору це дуже мало шість місяців, чи п’ять, чи сім місяців, ми будемо знаходитись в Криму. Можливо, це занадто оптимістично, але це оптимізм, який є математично вивіреним. Я ще раз кажу, немає в Росії достатнього ресурсу, щоб втримати ситуацію. Логіка війни, абсолютно очевидна, і ми точно можемо проговорити реалії Криму на набережній в Ялті. І ми зможемо точно говорити про абсолютно ефективне майбутнє Криму».
Via Google Translate:
Zitat2022 hätte niemand gedacht, dass die Ukraine 2023 ernsthaft über die Rückgabe der Krim spreche, sagt Mykhailo Podolyak. Zum Beispiel dachten viele Leute, dass dies eine Geschichte für zwanzig oder fünfzig Jahre sei. Der Berater des Leiters des Büros des Präsidenten hat wiederholt gesagt, dass es im Sommer 2023 vom Jalta-Damm aus eingeschaltet wird. Er versichert, sein Optimismus beruhe auf der Kriegslogik.
„Sicher, in sehr kurzer Zeit, aus historischer Sicht sind es sehr wenig sechs Monate oder fünf oder sieben Monate, werden wir auf der Krim sein. Vielleicht ist das zu optimistisch, aber es ist ein Optimismus, der mathematisch belegt ist. Ich sage noch einmal, Russland hat nicht genug Ressourcen, um die Situation einzudämmen. Die Logik des Krieges ist absolut offensichtlich, und wir können definitiv über die Realitäten der Krim auf dem Damm in Jalta sprechen. Und wir werden definitiv in der Lage sein, über die absolut effektive Zukunft der Krim zu sprechen.
Freilich konkreter gefragt, ob dann um die Krim gekämpft wird, scheint es eher um den ideellen Kampf zu gehen:
На питання чи буде війна за Крим, Михайло Подоляк відповів, що це війна не за якусь певну територію, а війна за право на існування цивілізованого світу.
«Буде війна не за Крим! Буде війна за право існування демократичного світу, в рамках міжнародного права. За це йде війна. Це не війна за територію, територія це тільки один із елементів. Це війна за право того, щоб ніхто не міг прийти до вас додому і сказати: «Дивіться, в мене трошки більше зброї, в мене трошки більше крилатих ракет, тому віддайте мені оте, що я хочу». Це сьогодні йде війна за право на існування цивілізованого світу. І в цьому цивілізованому світі місця Росії, в такому вигляді, немає. І тому безумовно, війна буде йти поки не буде звільнена вся територія України».
Via Google Translate:
ZitatAuf die Frage, ob es einen Krieg um die Krim geben werde, antwortete Mykhailo Podolyak, es sei kein Krieg um ein bestimmtes Territorium, sondern ein Krieg um das Existenzrecht in der zivilisierten Welt.
„Es wird einen Krieg geben, nicht um die Krim! Es wird einen Krieg um das Existenzrecht in der demokratischen Welt im Rahmen des Völkerrechts geben. Dafür wird Krieg geführt. Dies ist kein Krieg um Territorien, Territorien sind nur eines der Elemente. Dies ist ein Krieg um das Recht, dass niemand zu Ihnen nach Hause kommen und sagen kann: "Schauen Sie, ich habe ein bisschen mehr Waffen, ich habe ein bisschen mehr Marschflugkörper, also geben Sie mir, was ich will." Dies ist ein Krieg, der heute für das Existenzrecht der zivilisierten Welt stattfindet. Und in dieser zivilisierten Welt hat Russland in dieser Form keinen Platz. Und deshalb wird der Krieg natürlich weitergehen, bis das gesamte Territorium der Ukraine befreit ist."
Etwas würde ich zugestehen:
ZitatУ Росії і ракетне, і снарядне виснаження очевидне, підкреслив Михайло Подоляк. Це не означає, що вони не продовжать обстріли, але на думку радника керівника ОПУ, Росія не втримає ні Крим, ні Донецьк, ні Луганськ.
Via Google Translate:
ZitatIn Russland sei sowohl der Raketen- als auch der Projektilabbau offensichtlich, betonte Mykhailo Podolyak. Das bedeutet nicht, dass sie den Beschuss nicht fortsetzen werden, aber laut dem Berater des Chefs der OPU wird Russland weder die Krim noch Donezk noch Luhansk halten.
Der Zeitabstand zur letzten großen Raketenangriffswelle (nicht Drohnen) ist jetzt schon recht groß. Sollte der 9. März gewesen sein: RE: Cold War Reloaded - Der neue Ost-West Konflikt also fast einen Monat. Im Detail muss man sagen, es gab wohl häufigere kleinere Angriffe, mutmaßlich auf Sammelpunkte hinter der Front, aber ich weiß nicht, ob dafür Marschflugkörper verwendet werden. Interessanterweise ist mir jetzt, wo man nach der über ein Jahr ständig wiederholten Behauptung vielleicht einen Anhaltspunkt hat, dass den Russen die Raketen tatsächlich ausgegangen sind, kaum jemand untergekommen, der das sagt. Aber kann natürlich sein, dass ich das nur übersehe.
Staat und Kapital ziehen schon an einem Strang:
Jetzt muss nur noch das Volk verstehen, wo es lang gezogen werden muss.
Staat und Kapital ziehen schon an einem Strang:
Zitat#BDI und #IHK seien informiert.
Klingt mir eher nach einer unverbindlichen Einladung mal einen Blick auf den Strang zu werfen.
Die Ukraine scheint der Ort zu sein, wo Dinge, die man normalerweise nicht macht, zum Sterben hingehen.
… die Party geht weiter. Alles Tutti. Wir nehmen die Torpfosten und machen Pole Dance.
Dieser Bericht über ein Interview mit dem chinesischen diplomatischen Vertreter bei der EU scheint Hoffnung zu wecken, dass die Chinesen sich doch von den Russen distanzieren:
https://www.nytimes.com/2023/0…sador-russia-fu-cong.html
Mir scheint das, was gesagt wird ist im Prinzip die bekannte Position der Chinesen, die in westlichen Medien natürlich selten dargelegt wird. Bis auf einen Punkt, den ich tatsächlich merkwürdig finde, wenn er so gesagt wurde:
ZitatBut Mr. Fu said China was not on Russia's side on the war and that some people "deliberately misinterpret this because there's the so-called 'no limit' friendship or relationship."
He added, "'No limit' is nothing but rhetoric."
Da "no limit" sich meines Erachtens ziemlich klar auf die fehlende Begrenzung von Bereichen möglicher Zusammenarbeit bezogen hat.
Klingt mir eher nach einer unverbindlichen Einladung mal einen Blick auf den Strang zu werfen.
Du willst doch wohl nicht unserem Kriegswirtschaftsminister widersprechen, Du Defätist!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!