Cold War Reloaded - Der neue Ost-West Konflikt


  • Absolut verrückt!


    Auf Blockaden reagiert man in Russland empfindlich, speziell Putin ist da sensibel.




    Prinzipiell stolpern wir immer weiter in eine Eskalation, immer größere Waffen, immer mehr Teilnahme - Diplomatie ist ausgeschlossen. Vor Russlands Interventionen in der Ukraine hat NIEMAND mit einem Krieg gerechnet, so kann es auch mit einem Atomkrieg kommen, wenn auch niemand damit rechnet weil es könnte ja nie passieren. "Ist bisher ja noch immer gut gegangen die Abschreckung", aber da führte der gesamte westliche Block keinen Krieg an Russlands Grenze. Das kann ganz schnell ein paar Stufen eskalieren und dann gibt es es keinen Halt und keine Abwehr mehr, dann werden wir in Europa alle gegrillt, jede Zelle.


    Bei der Beerdigung von Schirinowski war Putin mit dem Atomkoffer ... Message send!




  • Das scheint sich mittlerweile geklärt zu haben:


    https://tass.com/society/1434607


    MOSCOW, April 8. /TASS/. The museum exhibits that have been stopped on the Finnish border for thorough customs clearance may be back home this weekend, Russia’s Culture Minister Olga Lyubimova said on her Telegram channel on Friday.


    Und jetzt sollen sie zurück sein:


    https://tass.com/culture/1435285


    Zitat

    MOSCOW, April 9. /TASS/. The museum exhibits that were undergoing customs inspection on the Finnish border have crossed into Russia, the Russian Culture Ministry said on Saturday.

  • Unbedingter Kriegswille


  • Meanwhile an der Nordostfront...


    [...]


    Was ich bei den Balten nicht so ganz verstehe: Die wollten doch in die NATO, um vor Russland sicher zu sein, warum legen sie es jetzt so darauf an für sich Ärger zu provozieren? Bei Polen kann man zumindestens anführen, dass die Regierung vermutlich glaubt, dass die Russen ihre Vorgänger ermordet haben.


    Ich hoffe jedenfalls, dass diese formulierte Voraussetzung NATO und EU müssen zustimmen, letztlich bedeutet, dass uns dieser riskante Plan erspart bleibt. Und vielleicht ist die auch dafür da, dass man sich innenpolitisch damit profilieren kann, aber es nicht wirklich umsetzen muss.


    Was die Waffenlieferungen angeht, man kann darin die Eskalation sehen, aber vielleicht ist es auch ein Zeichen, dass die materiellen Verluste der Ukrainer so groß sind, dass man befürchtet ihr Widerstand könnte ohne zusätzliche schwere Waffen zusammenbrechen - und bewahre, dass dieser Krieg ein vorzeitiges Ende findet. Ein bisschen muss man hier glaube ich auch einbeziehen, dass die Darstellung der Waffenlieferungen auch Propaganda ist und was in der Realität tatsächlich vor Ort landet und effektiv genutzt werden kann, nochmal etwas anderes. Am ehesten wird man es vielleicht daran sehen, welche zusätzlichen Maßnahmen die Russen unternehmen, um die Lieferungen zu stoppen.

  • Schließlich, das russische Verteidigungsministerium hat eine storyline über die gescheiterten Rettungsversuche, um "Nazikommandanten" aus Mariupol zu holen. Die neuste Erzählung in der Reihe klingt besonders aufregend, wieviel dran ist, weiß man natürlich nicht:


    https://eng.mil.ru/en/special_…re.htm?id=12416784@egNews


  • Schließlich, das russische Verteidigungsministerium hat eine storyline über die gescheiterten Rettungsversuche, um "Nazikommandanten" aus Mariupol zu holen.


    Mehrere Hubschrauber klappte nicht, Schiff klappte nicht, Durchbruch klappte nicht.


    Entweder verhaften oder fallen, viel mehr Auswahl ist da nicht und beide Listen sind schon lang.


    Borrel will den Krieg auf dem Schlachtfeld gewinnen ... Kiew ~ Grosny?

  • Schließlich, das russische Verteidigungsministerium hat eine storyline über die gescheiterten Rettungsversuche, um "Nazikommandanten" aus Mariupol zu holen. Die neuste Erzählung in der Reihe klingt besonders aufregend, wieviel dran ist, weiß man natürlich nicht:

    Also ich bin ja kein Experte für maritime Kriegsführung, aber wenn der Versuch, eine Seeblockade bewaffneter Marineschiffe mit einem Frachter zu durchbrechen eine ernst gemeinte Rettungsaktion irgendwelcher Leute an Land gewesen sein soll dann halte ich es für extrem unwahrscheinlich, dass er von der ukrainischen Regierung befohlen wurde. Die sind doch nicht bescheuert.

  • Ein bisschen muss man hier glaube ich auch einbeziehen, dass die Darstellung der Waffenlieferungen auch Propaganda ist und was in der Realität tatsächlich vor Ort landet und effektiv genutzt werden kann, nochmal etwas anderes.

    Politico hat mal eine Aufstellung davon gemacht wer so alles was seit dem Beginn des Angriffs in die Ukraine geliefert hat:

    The weapons and military aid Ukraine is getting from across the world

    The United States sent $1 billion in security assistance to Ukraine in early March, for a total of $2 billion since the start of the Biden administration.

    A non-exhaustive list tracking announced or delivered arms and material donations and military funding to Ukraine by countries around the world. (Politico - update am 04.07.22)

    Country

    Weapon or Supplies

    Australia

    AUD $70 million (U.S. $51.6 million) worth of military assistance, including missiles and weapons

    Austria

    Helmets, body armor and 100,000 liters of fuel

    Belgium

    200 anti-tank weapons, 3,000 automatic rifles and 2,000 machine guns

    Canada

    Up to 4,500 M72 rocket launchers, 1,600 fragmentation vests, up to 7,500 hand grenades, $1 million to buy commercial satellite high resolution & modern imagery, machine guns, pistols, carbines; 1.5 million rounds of ammunition, sniper rifles and various related equipment worth CAD $10 million (U.S. $7.9 million); CAD $25 million (U.S. $19.9 million) in military aid that could include helmets, body armor, gas masks and night vision gear

    Croatia

    124 million kuna (U.S. $18.1 million) worth of rifles, machine guns and protective equipment

    Czech Republic

    400 million koruna (U.S. $17.9 million) worth of non-light weapons includes 160 shoulder-fired MANPAD systems, 20 light machine guns, 132 assault rifles, 70 submachine guns, 108,000 bullets and 1,000 tactical gloves (possibly also includes 10,000 rocket-propelled grenades); 188 million koruna (U.S. $8.4 million) worth of 4,000 mortars, 30,000 pistols, 7,000 assault rifles, 3,000 machine guns, a number of sniper rifles and 1 million bullets; five T-72 tanks and five BVP-1 infantry fighting vehicles.

    Denmark

    2,700 anti-tank weapons, 300 Stinger anti-aircraft missiles (returned to United States to be made operational) and protective vests

    Estonia

    Javelin anti-tank missiles; 9 howitzers (with German permission)

    European Union

    €500 million (U.S. $551 million) of military aid

    Finland

    2,000 bulletproof vests, 2,000 helmets, 2,500 assault rifles and 150,000 cartridges, 1,500 single-shot anti-tank weapons and 700,000 combat ration packages

    France

    France has not publicly disclosed any specifics of military aid

    Germany

    1,000 anti-tank weapons and 500 Stinger anti-aircraft defense systems; 1,500 anti-aircraft missiles, night vision gear, 100 machine guns and ammunition; permission given to other countries to send 14 armored vehicles

    Greece

    Undisclosed number of portable rocket launchers, ammunition and Kalashnikov rifles

    Ireland

    Body armor and fuel

    Italy

    The Cabinet approved a transfer of military equipment reported to include 120 mortars, Stinger anti-aircraft missile launchers, Browning heavy machine guns, Browning rounds, light machine guns, anti-tank launchers, anti-tank shots, K-rations, radios, helmets and vests

    Japan

    Bulletproof vests, helmets and winter military uniforms

    Latvia

    Stinger anti-aircraft missiles

    Lithuania

    Stinger anti-aircraft missile systems and ammunition

    Luxembourg

    100 light anti-tank weapons along with four-wheel-drive vehicles and 15 military tents

    Netherlands

    200 Stinger anti-aircraft missiles, 3,000 combat helmets and 2,000 fragmentation vests with accompanying armor plates, 100 sniper rifles with 30,000 pieces of ammunition, plus other equipment; 400 rocket-propelled grenade launchers (with German permission)

    North Macedonia

    Military material and equipment

    Norway

    4,000 anti-tank weapons, helmets, bulletproof vests, other protective equipment

    Poland

    Reported to be tens of thousands of shells and artillery ammunition, anti-aircraft missiles, light mortars and reconnaissance drones

    Portugal

    Grenades and ammunition, G3 automatic rifles and other non-lethal equipment

    Romania

    €3 million (U.S. $3.3 million) worth of fuel, bulletproof vests, helmets, ammunition, military equipment and medical treatment

    Slovakia

    Slovakia has agreed to provide its S-300 air defense systems and MiG-29s to Ukraine “immediately” if it can get “proper” replacements in a timely manner

    Slovenia

    Kalashnikov rifles, ammunition and helmets

    South Korea

    Military equipment and uniforms

    Spain

    1,370 grenade launchers, 700,000 rounds of ammunition and an unspecified number of light machine guns. 20 tons of medical supplies, defensive, and personal protective equipment composed of helmets, flak jackets, and NBC (nuclear-biological-chemical) protection waistcoats

    Sweden

    10,000 anti-tank weapons, 5,000 helmets and 5,000 body shields

    Turkey

    Undisclosed number of Baykar Bayraktar TB2 armed drones

    United Kingdom

    More than 10,000 short-range and anti-tank missiles as well as high explosive weapons; £25 million (U.S. $33 million) in military aid; Saxon armored vehicles; Sky Sabre air defense system (medium range anti-air missile system) to Poland with 100 personnel to operate it

    United States

    1,400 Stinger anti-aircraft missile systems, 4,600 Javelin anti-tank missiles (with an additional $100 million in Javelin anti-tank missiles authorized April 5), five Mi-17 helicopters, three patrol boats, four counter-artillery and counter-drone tracking radars, 2,000 light anti-armor weapons, 300 grenade launchers and ammunition; 600 shotguns and 600 machine guns; 5,000 rifles; 1,000 pistols; 25,000 sets of body armor; 25,000 helmets; nearly 40 million rounds of small arms ammunition and over 1 million grenade, mortar and artillery rounds; 70 Humvees and other vehicles, 6,000 AT-4 anti-armor systems and 100 Switchblade drones




  • Siehst du, das ist dein Problem, dein Nationalismus. Du wirst mich nicht auf der Seite einer Nation wiederfinden. Ich betrachte das erstmal mit Blick auf die Bevölkerung zuerst in der Ukraine, dann die russische und weißrussische Bevölkerung und die Bevölkerung in den schwächeren Volkswirtschaften.

    Ich behaupte mal, dass ich dich mit dem Gysischen Gesetz "Ihr seid nur daran interessiert, eure alte Ideologie in jeder Hinsicht zu retten. Die NATO ist böse, die USA sind böse, die Bundesregierung ist böse und damit Schluss für euch" ganz gut auf einer Seite wiederfinden kann, ganz unabhängig davon was passiert. Aber das kann ja jeder Leser für sich entscheiden.

    Nur der Vollständigkeit halber - eine ernsthaft begründete Antwort setze ich lieber nicht voraus - stelle ich mal die Frage, wer denn hier genau diejenigen sind,...

    ...und ob es dazu irgendwelche Zitate gibt, die belegen, wie hier infam Opfer entmenschlicht werden?

    Gratulation. Deine erste richtige Einschätzung seit Beginn des Konflikts. Diese Arbeit mache ich mir bestimmt nicht, lol. Damit habe ich vor allem das Narrativ der von Nazis durchsetzten Ukraine gemeint (empfinde ich als Strategie der Entmenschlichung).

  • Gratulation. Deine erste richtige Einschätzung seit Beginn des Konflikts. Diese Arbeit mache ich mir bestimmt nicht, lol.

    Das ist natürlich nur allzu verständlich. Es ist schliesslich viel anstrengender zu versuchen, sich aus dem Wust an Propganda und Fake News mit dem wir von allen Seiten dieses Konfliktes überflutet werden selbst eine halbwegs faktenbasierte Meinung zu bilden, als einfach die zu übernehmen, die einem von der Bundesregierung, in den Leitmedien, und auf social media vorgemeint wird.

    Damit habe ich vor allem das Narrativ der von Nazis durchsetzten Ukraine gemeint (empfinde ich als Strategie der Entmenschlichung

    Und wer hat hier dieses russische Narrativ einfach kritiklos übernommen? Oder meinst Du, nur weil man anerkennt, dass in der Ukraine NeoNazi-Gruppierungen ganz offiziell für die Regierung arbeiten und das kritisiert - so wie es auch zahlreiche westliche Qualitätsmedien bis kurz vor dem russischen Angriff noch tatetn - macht man sich schon automatisch gemein mit dem Feind und verbreitet dessen Propaganda?


    Was da für eine Vorstellung von liberaler Demokratie dahinter steckt wäre ja auch mal ein interessanter politischer Diskurs. Aber die Arbeit, das mal zu durchdenken und Deinen diesbezüglichen Erkenntnisprozess hier zu erörtern wirst Du Dir vermutlich auch nicht machen wollen.

  • Also ich bin ja kein Experte für maritime Kriegsführung, aber wenn der Versuch, eine Seeblockade bewaffneter Marineschiffe mit einem Frachter zu durchbrechen eine ernst gemeinte Rettungsaktion irgendwelcher Leute an Land gewesen sein soll dann halte ich es für extrem unwahrscheinlich, dass er von der ukrainischen Regierung befohlen wurde. Die sind doch nicht bescheuert.


    Also diese Ansage passt auf jeden Fall zu der Aktion, so wie sie geschildert ist:


    Zitat

    "I am 'Maniac', coming for you"


    Dass das ein Evakuierungsversuch sein sollte, kann man sich fast nicht vorstellen, denn vielleicht kann man die Blockade durchbrechen und die Küste erreichen, aber da kommt man doch nicht mehr raus. Und selbst wenn es der Versuch einer Versorgung war, ist doch eher fraglich, dass man die Zeit gehabt hätte seine Ladung zu löschen.


    Also entweder es war eine bescheuerte Aktion oder wir bekommen eine gute Portion Seemansgarn aufgetischt.

  • "War always increases the ratings of those in power. That’s a historical pattern. In 2012 Putin’s rating went down but in 2014 after annexation of Crimea it went up again. Majority here loves when Russia is bullying other countries and making itself strong by taking others down. The same thing was during the wars in Chechnya and Georgia."


    Ist ein Zitat von einem russischen Youtuber. Wenn es stimmt, dass diese Kriege in Russland generell sehr populär sind, könnte es erklären, warum Putin da so eifrig ist. Wäre interessant zu wissen, ob der Krieg in Syrien auch populär war in Russland.

  • Ich behaupte mal, dass ich dich mit dem Gysischen Gesetz "Ihr seid nur daran interessiert, eure alte Ideologie in jeder Hinsicht zu retten. Die NATO ist böse, die USA sind böse, die Bundesregierung ist böse und damit Schluss für euch" ganz gut auf einer Seite wiederfinden kann, ganz unabhängig davon was passiert. Aber das kann ja jeder Leser für sich entscheiden.


    Das kommt von Gysi? Und jetzt sind NATO und USA gut und die Russen böse, oder was? Das ist arg simplistisch.


    Falls du sagen willst, ich habe meine Meinung nicht geändert, das stimmt sicherlich. Meine Ideologie schonmal gar nicht, denn die basiert wie gesagt nicht auf Nationalismus. Die Ukraine in die NATO holen zu wollen, war der letzte schwere Fehler in einer Reihe von Fehlern und deshalb haben die Westeuropäer das ja auch verhindert. Aber in den USA haben sich eben diejenigen durchgesetzt, die das nächstbeste erreichen wollten, eine militärisch gegen Russland aufgestellte Ukraine als festen Verbündeten.


    Es ist eigentlich ziemlich einfach: Wer hier einen Stellvertreterkrieg leugnet, hat für mich keine ernstzunehmende Perspektive auf diesen Konflikt. Und das gilt übrigens selbst wenn Putin persönlich denkt, dass er die Brudervölker militärisch zwangsvereinen oder die Ukraine wieder heim ins russische Reich holen muss. Denn die ganzen Strukturen, die ihn stützen, sind zu großen Teilen dem US-russischen Konflikt im Hintergrund verhaftet.


    Ich bin da nicht in der Gefahr irgendwas retten zu müssen, denn der ganze Vorgang hat im Gegenteil meine vorherige Sicht auf die Situation nachdrücklich bestätigt.

  • Zitat

    "War always increases the ratings of those in power. That’s a historical pattern. In 2012 Putin’s rating went down but in 2014 after annexation of Crimea it went up again. Majority here loves when Russia is bullying other countries and making itself strong by taking others down. The same thing was during the wars in Chechnya and Georgia."


    Der Punkt, dass solche militärischen Einsätze beliebt sind, bleibt sicher bestehen, mit der Einschränkung 'erfolgreich' würde ich aber vermuten. Allerdings kann man die militärische Übernahme der Krim kaum als Krieg bezeichnen und Tschetschenien ist kein "anderes" Land sondern eine autonome Republik innerhalb der Russischen Föderation und in Russland gibt es verbreiteten Rassismus gegen Tschetschenen, sie sind also nicht gerade beliebt.


    Wäre interessant zu wissen, ob der Krieg in Syrien auch populär war in Russland.


    Wenn ich mich recht entsinne zum Ende des intensiven Engagements hin nicht mehr.

  • Was ich bei den Balten nicht so ganz verstehe: Die wollten doch in die NATO, um vor Russland sicher zu sein, warum legen sie es jetzt so darauf an für sich Ärger zu provozieren?



    Was die Waffenlieferungen angeht, man kann darin die Eskalation sehen, aber vielleicht ist es auch ein Zeichen, dass die materiellen Verluste der Ukrainer so groß sind, dass man befürchtet ihr Widerstand könnte ohne zusätzliche schwere Waffen zusammenbrechen - und bewahre, dass dieser Krieg ein vorzeitiges Ende findet. Ein bisschen muss man hier glaube ich auch einbeziehen, dass die Darstellung der Waffenlieferungen auch Propaganda ist und was in der Realität tatsächlich vor Ort landet und effektiv genutzt werden kann, nochmal etwas anderes. Am ehesten wird man es vielleicht daran sehen, welche zusätzlichen Maßnahmen die Russen unternehmen, um die Lieferungen zu stoppen.

    Die Balten glauben vielleicht nicht, dass Putin angreift, wenn er provoziert wurde, sondern dass er angreift, wenn er Schwäche wittert.


    Naja, das hatte ich schon vor einiger Zeit geschrieben, dass das wohl die nächste Eskalationsstufe ist. Anfangs hat man keine schweren Waffen geliefert, weil man befürchtet hat, dass Putin dann eskalieren würde. Da er aber Kiew nicht ausradiert hat, sondern den schmählichen Rückzug angetreten hat, und nicht mal zur allgemeinen Mobilmachung bereit ist, besteht keine große Gefahr mehr, dass er Atomwaffen einsetzt oder NATO-Gebiet bombardiert, wegen Waffenlieferungen. Also wird die NATO jetzt mehr und mehr schwere Waffen liefern, solange keine Gegenreaktion kommt.


    Eine Gefahr des Zusammenbruchs der ukrainischen Armee sehe ich nicht, weil durch den Rückzug vor Kiew, dass unbedingt verteidigt werden musste, eine große Entlastung da ist. Eher schon könnten schwere Waffen gebraucht werden, um die Einkesselung im Donbaz zu verhindern.


    Politico hat mal eine Aufstellung davon gemacht wer so alles was seit dem Beginn des Angriffs in die Ukraine geliefert hat:



    Germany

    1,000 anti-tank weapons and 500 Stinger anti-aircraft defense systems; 1,500 anti-aircraft missiles, night vision gear, 100 machine guns and ammunition; permission given to other countries to send 14 armored vehicles



    Die 500 Stinger waren eigentlich 500 alte Strela Raketen. Verschrottungskosten gespart, yeah. Wobei die geplante Gesamtlieferung von 3200 Stück ist schon ganz schön umfangreich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!