Cold War Reloaded - Der neue Ost-West Konflikt

  • Du musst jetzt leider ganz stark sein, Wemir , denn...

    Es läuft nicht gut für Kaja Kallas

    Die Estin will, dass die Mitgliedstaaten ihre Militärhilfe für die Ukraine deutlich erhöhen. Doch einige halten dagegen, was an ihrer Autorität nagt. Auch sonst ist Kallas bisher kaum etwas geglückt.


    Es gebe „breite politische Unterstützung“ für ihren Plan, sagte die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas auch am Montag wieder. Da beugten sich die EU-Außenminister zum zweiten Mal über den sogenannten Kallas-Plan, der die Militärhilfe für die Ukraine in diesem Jahr deutlich erhöhen soll. Tatsächlich sind aber nicht bloß Details und technische Fragen noch offen, wie sie stets behauptet. Der Widerstand gegen ihre Initiative kommt nämlich nicht nur aus Ungarn, sondern auch aus Frankreich, Italien, Spanien und Portugal. Diese Länder sträuben sich mit Händen und Füßen dagegen, einen signifikant höheren Beitrag zu leisten. Bislang tun sie zusammen weniger als Dänemark allein.

    Man könnte sagen: Das ist deren Pro­blem. Aber seit Kallas die Initiative ergriff, kurz vor dem dritten Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, ist es auch ihr Problem. Es war ihr erster politischer Vorstoß, und nun ist es auch eine Frage der Autorität voranzukommen. Tatsächlich stammte der ursprüngliche Vorschlag noch von ihrem Vorgänger Josep Borrell. Kallas hatte ihn zunächst vom Tisch genommen, dann aber ziemlich unvermittelt nach der Münchner Sicherheitskonferenz wieder hervorgeholt. Sie hätte das besser vorbereiten müssen, sagen einige Diplomaten, gerade mit den Ländern, denen Borrell nahestand.

    Es half der Estin auch nicht gerade, dass sie in ihren ersten Wochen leitende Mitarbeiter aus Italien und Spanien aus dem Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD) entfernte. Das betraf etwa Stefano Sannino, den Generalsekretär und somit höchsten Beamten des Dienstes. Einige Regierungen waren darüber „außer sich“, wie sie anonym wissen ließen. Solche Personalentscheidungen führen immer zu Unruhe. Doch fällt auf, dass sich inzwischen immer mehr Mitarbeiter intern über den neuen Führungsstil beklagen. Zu hören ist, dass sich Kallas’ Kabinett abschotte und die Expertise des EAD mit 5300 Mitarbeitern nicht nutze. [...]

    Die Europäer dringen darauf, dass sie an Friedensverhandlungen zwischen den USA, Russland und der Ukraine beteiligt werden. Doch hat sich die Außenbeauftragte nach Auffassung einiger Diplomaten selbst aus dem Spiel genommen, weil sie Washington zu stark kritisierte. Trumps Vorstoß zur Beendigung des Ukrainekriegs nannte sie einen „schmutzigen Deal“. Als sie dann Ende Februar in Washington aus dem Flugzeug stieg, sagte US-Außen­minister Marco Rubio ein Treffen mit ihr kurzerhand ab – „aus Termingründen“. Sie traf auch sonst niemanden aus der Regierung.[...]

    Die hat ein eigenes "Kabinett"? =O

  • So sehr ich die Frau gehasst habe - als Linksradikaler bin ich der festen Überzeugung dass sie es niemals soweit hätte kommen lassen wie diese Horde von ideologisierten Vollstümpern der letzten Regierung. Ich hasse es zu sagen: Kann die nicht nochmal 4 Jahre dranhängen?

    Gehasst ist vielleicht etwas krass, ich kann Merkels Politik nicht viel Gutes abgewinnen. Aber ich hab sie (meistens) respektieren können.


    Zum Thema Russland manipuliert LLMs: ChatGPT und Co haben mehr oder minder das gesamte Internet als Trainingsdaten. Die Informationen haben auch ein Cut-Off Datum, Für GPT 3.5 und 4 ist das irgendwann September 2021. Da wird auch nicht groß nach Wahrheitsgehalt irgendwelcher Aussagen gefiltert, was viel vorkommt ist wahrscheinlicher in einer Antwort vorzukommen.

    Nach dem initialen Training gibts dann noch ein Feintuning, da werden die Modelle dann darauf trainiert nutzerfreundliche Ausgabeformate zu erzeugen, oder erweiterte Funktionen wie Matheaufgaben lösen, kA ob sie auch Google anfragen machen, ich nutz die Dinger nicht.

    Diese Modelle lassen sich entsprechend im Nachhinein nicht weiter manipulieren.

    Dafür existiert aber ein Context Window, wenn die "Wissenschaftler" also viel nach russischer Propaganda fragen, dann wird das LLM auch wahrscheinlicher russische Propaganda reproduzieren, weil das Teil des aktuellen Kontexts für diesen Nutzer ist, sofern sie das Kontextfenster nicht wieder löschen.

    10-- 1-01 10=- 1-00 1--2 10=0 1-2= 1-01 10=0 1-01 1-20 10=1 10=2 10=1 1-10 10=0 10=1 1-00 1-21 1-21 1-02

  • Mach, was wirklich zählt.

  • TASS hat auf seiner russischen Seite diese Meldung, die ich bisher aber nicht auf der englischen sehe:


    https://tass.ru/politika/23436301



    Via Google Translate:



    Was sie im letzten Satz schreiben, klingt auch nicht so als würde es stützen, dass der Vorschlag direkt umgesetzt wurde. Dass die Meldung auf der englischen Seite noch nicht aufgetaucht ist, bedeutet also vielleicht, dass es da irgendeine Unklarheit gibt.

  • Dafür existiert aber ein Context Window, wenn die "Wissenschaftler" also viel nach russischer Propaganda fragen, dann wird das LLM auch wahrscheinlicher russische Propaganda reproduzieren, weil das Teil des aktuellen Kontexts für diesen Nutzer ist, sofern sie das Kontextfenster nicht wieder löschen.


    Also ich hoffe doch mal, dass sie für jede Frage den chatbot neugestartet haben.

  • Du musst jetzt leider ganz stark sein, Wemir , denn...

    Es läuft nicht gut für Kaja Kallas

    Die Estin will, dass die Mitgliedstaaten ihre Militärhilfe für die Ukraine deutlich erhöhen. Doch einige halten dagegen, was an ihrer Autorität nagt. Auch sonst ist Kallas bisher kaum etwas geglückt.


    Ja, selbst wenn ich sie tatsächlich gut fände, ihre Politik ja in jedem Fall nicht. Insofern ist das natürlich zu begrüßen, aber ich denke auch Borrell hat schon viel Vorarbeit geleistet. Vielleicht war die Koordinierung mit den Mitgliedsstaaten besser.


    Die hat ein eigenes "Kabinett"? =O


    https://commission.europa.eu/a…llas/kaja-kallass-team_en


    Zitat

    Kaja Kallas's team


    Kaja Kallas's team supports her in her daily work.


    Seitentitel ist aber "Kaja Kallas's Cabinet" und die Positionen heißen auch "Head of Cabinet", "Cabinet Expert" etc.

  • Was sie im letzten Satz schreiben, klingt auch nicht so als würde es stützen, dass der Vorschlag direkt umgesetzt wurde. Dass die Meldung auf der englischen Seite noch nicht aufgetaucht ist, bedeutet also vielleicht, dass es da irgendeine Unklarheit gibt.


    Aber tatsächlich steht es auch so in der Veröffentlichung des Kreml dazu:


    http://en.kremlin.ru/events/president/news/76477


    Zitat

    During the conversation, Donald Trump put forward a proposal for the parties to mutually
    refrain from strikes on energy infrastructure for 30 days. Vladimir Putin responded favourably to the proposal and immediately gave the relevant order to the Russian troops.


    Natürlich haben die Russen schon seit einer Weile keine größeren Angriffe mehr auf die ukrainische Energieversorgung ausgeführt - vielleicht mit Ausnahme einiger Erdgas-bezogener Einrichtungen. Die Infrastruktur läuft auf niedrigem Niveau und wird in 30 Tagen auch nicht signifikant repariert werden. Dafür hätten die Russen bei Einhaltung 30 Tage Pause bei Angriffen auf ihre Raffinerien etc. Also ich würde fast sagen dieser engumrissene Waffenstillstand ist vielleicht sogar eher zum Vorteil Russlands.

  • Also ich hoffe doch mal, dass sie für jede Frage den chatbot neugestartet haben.

    Ich gehe mal davon aus, das die das automatisiert haben und das API direkt verwendet haben. Aber wenn sie verschiedene Nutzertypen mittels prompt-engineering abgebildet haben, dann haben sie ja vorher Kontext mitgeben müssen.

    Ich glaube irgendwelche Methodology um zu beweisen, dass LLMs irgendwelches Bias haben ist unglaublich schwierig. Du bekommst ja schon andere Antworten, wenn du die selbe Frage etwas anders formulierst. Dann musst du noch gut definieren, was genau "desinformation" oder russische Propaganda ist.

    Aber davon mal abgesehen ist es eh komplett sinnlos, weil die einzigen Personen, die LLMs über den Ukrainekrieg fragen, sind diese "Wissenschaftler". Leute die ihre Nachrichten von Chatgippity beziehen ist allgemein nicht mehr zu helfen.

    10-- 1-01 10=- 1-00 1--2 10=0 1-2= 1-01 10=0 1-01 1-20 10=1 10=2 10=1 1-10 10=0 10=1 1-00 1-21 1-21 1-02

  • Vielleicht auch ein Fall von prompt engineering:


    https://ru.usembassy.gov/presi…president-vladimir-putin/


    Zitat
    The leaders spoke broadly about the Middle East as a region of potential cooperation to prevent future conflicts. They further discussed the need to stop proliferation of strategic weapons and will engage with others to ensure the broadest possible application. The two leaders shared the view that Iran should never be in a position to destroy Israel.


    Im Vergleich:


    http://en.kremlin.ru/events/president/news/76477


    Zitat

    Vladimir Putin and Donald Trump also addressed some other international issues, including the situation in the Middle East and in the Red Sea region. Joint efforts will be made to stabilise the situation in the crisis spots and establish cooperation on nuclear non-proliferation and global security. [...]


    Und keine direkte Erwähnung von Iran.


    (Ich versuche Teeblätter zu lesen, ob die Usis allen Ernstes Buschehr angreifen wollen.)

  • Dann musst du noch gut definieren, was genau "desinformation" oder russische Propaganda ist.

    Und da müsste man eigentlich erst mal die Medienkompetenz der WissenschaftlerInnen erforschen, bevor man eine valide Einschätzung dazu geben kann, ob das was die für "russische Desinformation und Propaganda" halten auch wirklich welche ist.

  • Ich versuche Teeblätter zu lesen, ob die Usis allen Ernstes Buschehr angreifen wollen

    Vielleicht hat Trump ja nur so laut gegen den mit Russland paktierenden Schurkenstaat Iran gelästert, um den Oberschurken Putin zu beeindrucken?


    Wir haben doch gelernt: Der Autokrat versteht nur Stärke!

  • https://kyivindependent.com/uk…rod-oblast-russia-claims/


    Zitat

    Ukrainian forces attempted to enter Belgorod Oblast, repelled by Russian forces, Russia claims


    The Russian Defense Ministry claimed on March 18 that the Ukrainian Armed Forces attempted to enter Russia's Belgorod Oblast but were repelled by the Russian military.

    Zitat

    "All attacks were repulsed by the actions of the state border protection units of the 'North' forces group, artillery fire and the use of FPV (first-person-view) drones. No crossing of the state border of the Russian Federation was allowed," the ministry's statement read.


    Ukrainian authorities did not comment on the statement of the Russian Defense Ministry.


    The Kyiv Independent could not verify these claims.


    Gibt auch Bildmaterial dazu, wird schon stimmen. Ich denke nicht, dass das ernsthafte Versuche im Sinne von Kurk sind. Da lag ja praktisch nichts irgendwie kritisches direkt hinter der Grenze. Dafür musste man erstmal weiter in die Oblast rein. Deswegen war es leichter das grenznahe Gebiet zu besetzen. Belgorod ist da schon länger viel stärker abgesichert. Wenn die Ukrainer sich wieder einen Faustpfand beschaffen wollen, müssten sie es vielleicht im Norden nochmal probieren.

  • Also unmittelbar nach der Meldung über die russische Zustimmung zu der sehr begrenzten Waffenruhe gab es sowohl Beschwerden aus dem ukrainischen Lager als auch dem russischen Lager, dass es Angriffe auf Energieinfrastruktur gab.


    Schien mir alles etwas verfrüht, weil mir nicht klar war, ob die Waffenruhe schon gilt. Aber den neusten Veröffentlichungen der Russen nach war das tatsächlich ihre Erwartung. Hier der Vorwurf von Peskow, dass die Ukrainer einen weiteren laufenden Angriff gegen die Pipeline des CPC nicht gestoppt haben:


    https://tass.com/politics/1930739


    Zitat

    MOSCOW, February 19. /TASS/. The Kremlin views Ukrainian army’s attacks against power installations in the Kuban region as sabotage of agreements, press secretary of the Russian President Dmitry Peskov said.


    "Certainly," Peskov said, responding to a question whether attacks against Russian power infrastructure are viewed as sabotage and an attempt to disrupt agreements reached between Russian President Vladimir Putin and US President Donald Trump.


    "Information has already been widely available about the command of the Russian President, the command of the supreme commander-in-chief of Russia [about termination of strikes against Ukrainian power facilities for the period of 30 days] at the moment of launching these attacks. The Kiev regime did nothing to cancel them. Therefore, such actions definitely run counter to these common efforts," Peskov stressed.


    (Der Umstand, dass sie diese eher für den globalen Erdölmarkt relevante Pipeline zum jetzigen Zeitpunkt nochmal angegriffen haben, ist in sich interessant. Könnte ein Zufall sein, aber die Chance, dass sie von Trumps Angebot vorher wussten, ist sicherlich hoch. Diesmal war es wohl nicht mal ein Teil der Route, sondern ein angeschlosser Umladepunkt. Natürlich habe ich auch die Russen im Verdacht die Pipeline nicht so schützen, wie es ihnen vielleicht möglich wäre.)


    Das russische Verteidigungsministerium hat dazu Details:


    https://eng.mil.ru/en/special_…re.htm?id=12555053@egNews



    Aber ich glaube die Waffenruhe hält ab jetzt dennoch erstmal. Es sei denn heute kommen wieder lauter gegenläufige Berichte. Es gibt noch eine gewisse Unklarheit, denn die Russen sprechen nur von Energie-Infrastruktur und die Usis und Ukrainer von Energie und Infrastruktur. Aber das wird sich ja dann daran klären, was noch getroffen wird.


    Weiß nicht ganz, was ich vom zweiten Teil der Mitteilung von Verteidigungsministerium halten soll:


    Zitat

    It should be particularly noted that at the moment of the order of the Supreme Commander-in-Chief of the Armed Forces of the Russian Federation to temporarily cease strikes on Ukraine's power infrastructure, there were seven Russian attack drones in the air targeting Ukrainian energy infrastructure facilities related to the defence industry in Nikolayev region.


    Air defence units of the Russian Federation were ordered to down the UAVs, six of them were shot down by Pantsir AAMG, one of them was neutralised by an on-duty fighter jet of the Russian Aerospace Forces.


    Weil die Russen damit sagen, dass sie über diese ganze Drohnenmunition keine Fernkontrolle haben. Ich schätze es gibt noch die Möglichkeit - und das wäre vielleicht auch sinnvoll - dass der Empfang von Signalen über die Flugstrecke ausgeschaltet ist und erst am Ende beim Ziel wieder aktiviert wird. Auch in dem Fall kann man die Dinger selbst nur runterschießen, also solange sie in Reichweite sind. Aber vielleicht ist auch das nicht der Fall. Meine Erwartung war bisher, dass man den Angriff auch noch per Fernsteuerung abbrechen kann.

  • Die Briten helfen den Russen die Ablehnung eines Waffenstillstands zu begründen:


    https://www.bloomberg.com/news…d-military-aid-to-ukraine


    Zitat

    UK Rejects Putin’s Demand to Suspend Military Aid to Ukraine


    The UK government rejected a demand by Russian President Vladimir Putin for Ukraine’s allies to suspend weapons supplies to Kyiv during any truce.


    “We will always continue to support Ukraine militarily,” Prime Minister Keir Starmer’s spokesman Dave Pares told reporters in London on Wednesday. That applies in “in all scenarios,” he said, when asked if the UK could agree to Russia’s insistence on a halt to deliveries of military aid.

  • https://eng.mil.ru/en/special_…re.htm?id=12555104@egNews



    "goodwill" - Hier ihr dürft die Behandlung bezahlen.

  • https://www.whitehouse.gov/bri…z-on-call-with-zelenskyy/


    Zitat

    Statement from Secretary Rubio and NSA Waltz on Call with Zelenskyy

    Zitat
    President Trump also discussed Ukraine’s electrical supply and nuclear power plants. He said that the United States could be very helpful in running those plants with its electricity and utility expertise. American ownership of those plants would be the best protection for that infrastructure and support for Ukrainian energy infrastructure.


    :S Die Kernkernkrafte Kernkraftwerke sind genau das, was die Russen nicht angreifen.


    Bei der Gelegenheit fällt mir auf, dass der "minerals deal" immer noch nicht unterschrieben ist und vielleicht auch nicht mehr unterschrieben wird?


    https://www.reuters.com/world/…minerals-deal-2025-03-19/


    Zitat

    White House says it has moved beyond US-Ukraine minerals deal


    WASHINGTON, March 19 (Reuters) - The White House said on Wednesday it has moved beyond the previously negotiated U.S.-Ukraine minerals and natural resources deal and is focused on peace between Ukraine and Russia.


    "We are now focused on a long-term peace agreement," said White House spokeswoman Karoline Leavitt. "We've moved beyond just the economic minerals deal framework."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!