Cold War Reloaded - Der neue Ost-West Konflikt

  • Der Röttgen kann einfach besser russisch, als die Englisch-Übersetzer im Kreml.


    Sagt der Röttgen der auf dem Schlachtfeld Russland besiegen wollte?! Oder immer noch will?


    Mit den haarsträubenden Thesen füllen die täglich sämtliche Talkshows, immer mit denselben Leuten.


    Und ich wette "Jäger" war auch Samstag/Sonntag ab 06 Uhr live vor seiner Bücherwand - das macht der doch nicht umsonst, oder wie läuft das?


  • Man mag von den ansonsten erzkonservativen, erzkatholischen Ansichten Marco Rubios halten was man will, aber es gelingt ihm hier immerhin - zumindst rein äußerlich - wie ein professioneller Diplomat zu wirken, dem es tatsächlich darum geht den Krieg in der Urkaine zu beenden (und damit natürlich seinem Herrn und Meister, dem goldenen Kaiser, zu mehr Glanz und Gloria als bester Dealmaker und Friedefürst aller Zeiten zu verhelfen).


    Sein allerdings eher nichtssagendes Fazit der bisherigen Verhandlungen mit der russischen Seite ist "vorsichtig optimistisch" ("cautiously optimistic").


    Der versammelten westlichen Qualitätsjournaille passt es natürlich nicht, dass Rubio nicht öffentlich über Putins grausame Verzögerungstatktik und seine (mutmaßlich) würdelose Behandlung des US-Gesandten Witkoff in Moskau herziehen will - noch bevor derselbe von dort zurück gekehrt ist und Bericht erstatten konnte - so wie es sich für moderne, wertebasierte und feministische Außenolitiker*innen gehören würde.

    US envoy is taking Putin’s comments on Ukraine ceasefire proposal to Trump, Kremlin official says

    Russian President Vladimir Putin met with U.S. envoy Steve Witkoff to discuss details of the American proposal for a 30-day ceasefire in the war with Ukraine, asking him to convey Moscow’s thoughts to Washington, Kremlin spokesman Dmitry Peskov said Friday.


    [...] U.S. Secretary of State Marco Rubio said Friday he was “cautiously optimistic,” too. Speaking to reporters at the end of a Group of Seven meeting in Canada, Rubio said Trump administration officials plan to spend the weekend debriefing Witkoff on his session with Putin and on next steps.

    The talks with Putin did not appear to secure the immediate agreement for a ceasefire that Rubio had said Americans would press Putin for. But, “we certainly feel like we’re at least some steps closer to ending this war,” Rubio said.

    U.S. officials have said Washington was set to discuss technical issues related to a possible ceasefire next week. Given the range of issues on the table, and the sharp differences between what Moscow and Kyiv want, it could potentially take weeks or months for the guns to fall silent. [...]

  • Das hier halte ich für eine ziemlich realistische Eischätzung:

    What did we die for?

  • [...] und seine (mutmaßlich) würdelose Behandlung des US-Gesandten Witkoff in Moskau herziehen will [...]


    https://news.sky.com/story/tru…assic-power-play-13328525


    Zitat

    Trump's fixer was made to wait eight hours to meet Putin - it felt like a classic power play


    Donald Trump's special envoy, often called his "fixer", was made to wait eight hours to meet the Russian president and left Moscow a few hours later, seemingly as soon as the talks ended.


    Mir lag schon auf der Zunge das ist normal, aber acht Stunden - falls das stimmt - scheint mir dann doch selbst für Putinsche Verhältnisse ein bisschen sehr lang zu sein. ^^

  • Mir lag schon auf der Zunge das ist normal, aber acht Stunden - falls das stimmt - scheint mir dann doch selbst für Putinsche Verhältnisse ein bisschen sehr lang zu sein. ^^


    Laut Trump musste er zumindestens nicht rumsitzen:


    https://truthsocial.com/@realD…/posts/114167524244753377


    Zitat
    The Fake News, as usual, is at it again! Why can’t they be honest, just for once? Last night I read that President Vladimir Putin of Russia kept my Highly Respected Ambassador and Special Envoy, Steve Witkoff, waiting for over nine hours when, in fact, there was no wait whatsoever. Other meetings with other Representatives of Russia did take place and, obviously, they took some time, but they were very productive. From there, things went quickly and efficiently, and all signs seem to be, hopefully, very good! In conclusion, there was no nine hour wait, or any wait at all! [...]


    Interessanterweise hat er gleichzeitig Kellogg eine offizielle Position gegeben:


    https://truthsocial.com/@realD…/posts/114167886343462616


    Zitat
    I am pleased to inform you that General Keith Kellogg has been appointed Special Envoy to Ukraine. General Kellogg, a Highly Respected Military Expert, will deal directly with President Zelenskyy, and Ukrainian leadership. He knows them well, and they have a very good working relationship together. Congratulations to General Kellogg!


    Denn hier gab es auch Medienberichte, dass Kellogg raus ist, sowie dass die Russen ihn als Vermittler abgelehnt haben, wobei das Peskow verneint hat. Das macht Trump zumindestens an dieser Stelle nicht als "fake news" aus. Und wenn ich es richtig verstehe ist die Kellogg zugewiesene Rolle tatsächlich auch nur mit den Ukrainern zu sprechen, nicht mit den Russen.


  • Und die Balten, mit der Größe eines Walmarkt-Parkplatzes, keine Luftwaffe kein nichts, hat die größe Schnauze Richtung Russland. So ein Mist kommt Zustand wenn man sich in Bündnisse vermeintlich starkt fühlt.


    Aber wie wir sehen kann man so schwächen umschiffen wenn stärkere Länder z.B. Airpolicing bei denen macht oder ein paar hundert auslämdische Soldaten unterbringt (müßte man eigentlich auch alles JETZT in diesen Friedensverhandlungen mit auf den Tisch packen).


    Wenn alles wieder wie geplant läuft sollte man auch wieder kooperieren, mit jeder Stufe die man erfolgreich umsetzt etwas mehr.




  • ...und spreche offen aus, dass ich Ilko-Sascha Kowalzcuk für den Kopf hinter der social media-Entität "Lena Berger" halte.

    Drohgebärden, Russeng'schicht?

    Bringen sie zum Schweigen nicht.

    Jetzt bekommst du, Varvick, Ärger!

    Wir sind alle Lena Berger!


    Russenknechte, Drückeberger,

    fürchten alle Lena Berger.

    Weil mit Worten

    - wie ein Schwert -

    sie der Russenfreunde Ruhe stört.


    #IchBinLenaBerger 🤩


    https://x.com/Demoguardian/status/1832870755412926964

  • Orban sagt, dass er einen Beitritt der Ukraine zur EU per Veto verhindern will.


    https://twitter.com/PM_ViktorOrban/status/1900966214983164301


    Zitat

    The Brusselian empire isn’t helping Ukraine, it’s colonising it. War is the tool, and EU membership is the bait. All at our expense. Hungary was never asked about the war, but they will have to ask us about Ukraine’s accession. We call for a Union, but without Ukraine!


    [Video]


    Da die Betrittsverhandlungen schon begonnen haben, sollte das natürlich erst wieder relevant werden, wenn tatsächlich ein Vertrag über einen Beitritt geschlossen wird. Und der wird noch viele Jahre weg sein.

  • Das ist auf mindestens drei Ebenen parallel so dermaßen irre, dass man einfach nicht weiß wo man da anfangen soll. Die Gruppe Kowalzcuk hat jedenfalls offenkundig zu viel Zeit.

  • Lena Berger-Kowalzcuk ist offenbar nicht alleine mit ihrer Enttarnung der Altbundeskanzlerin als russische Marionette. Auch Deutschlands gewichtigster Exil-Ökonom in Transatlantika hat eine ganz klare Haltung dazu:



    Merkel kritisiert Begriff „Putin-Versteher“ – und wirbt für „Diskurs über Interessen Russlands“

    Angela Merkel fordert Politiker und Diplomaten dazu auf, sich in Kremlchef Wladimir Putin hineinzuversetzen. Man müsse den Diskurs über die Interessen Russlands zulassen, betont die Altkanzlerin. Den Eklat im Oval Office nennt sie „bedrückend“.

    [...] „Zu verstehen, was Putin macht, sich in ihn hineinzuversetzen, ist nicht falsch“, sagte Merkel der „Berliner Zeitung“. Dies sei eine grundlegende Aufgabe der Diplomatie, und damit etwas anderes als Putin-Unterstützer. „Es gibt keinerlei Entschuldigung dafür, dass er ein anderes Land überfällt. Aber den Diskurs über die Interessen Russlands muss man zulassen.“ Der Vorwurf „Putin-Versteher“ sei ein Totschlagargument.

    Ihrer Wahrnehmung nach gehe es Putin sehr um Anerkennung – „gerade von Amerika“. Dieses Denken komme noch aus der Zeit des Kalten Krieges. Für Putin seien die relevanten Größen nicht Deutschland oder die Europäische Union, sondern die USA.

    Merkel forderte eine Mitwirkung der internationalen Partner der Ukraine in einem möglichen Friedensprozess ein. „Wann die Stunde der Diplomatie geschlagen hat, kann nicht allein Präsident Selenskyj entscheiden, sondern die Ukraine nur gemeinsam mit ihren Unterstützern“, sagte Merkel mit Blick auf den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Sie fügte hinzu: „Denn wir als Freunde der Ukraine gehen ja auch ins Risiko für die Ukraine.“

    Den öffentlich ausgetragenen Streit von US-Präsident Donald Trump mit Selenskyj im Weißen Haus vor zwei Wochen empfand Merkel nach eigener Aussage als bedrückend. „Ich hätte diese Begegnung so lieber nicht gesehen, zumal wenn man bedenkt, dass sie auch in ganz Russland gesehen wurde, auch von Präsident Putin“, sagte sie mit Blick auf Kremlchef Wladimir Putin. [...]

    (Das Original-Interview in der Berlinskaja Prawda, aus dem das Springer-Organ hier zitiert, ist zum Glück hinter einer Paywall versteckt, so dass Merkel nicht so viele LeserInnen mit ihrem Putinismus anstecken kann)

  • Zitat

    ChatGPT und Perplexity AI

    Russland manipuliert offenbar westliche Chatbots für seine Propaganda


    Ein russisches Desinformationsnetzwerk manipuliert westliche Chatbots, sagen Forscher. Rund ein Drittel der Antworten von Dialogassistenten wie ChatGPT enthielten Kremlpropaganda. Die US-Regierung verstärke die Gefahr.


    Bevor ich das lese. Meine Hypothese ist, dass Texte, die sich tiefer mit der Materie befassen, unweigerlich Überlegungen enthalten werden, die hier mittlerweile als russische Propaganda gelten, obwohl sie lange normaler Teil des Diskurses waren. Und die werden dann natürlich auch von Textgeneratoren reflektiert.


    Alternative Hypothese sie meinen Texte, die die öffentliche Meinung tatsächlich beeinflussen sollen, aber eher auf dem Wege klassischer Suchmaschinenoptimierung. Und für die Textgeneratoren saugen sie halt jeden Krempel auf, den sie im Netz finden können.


    Mal schauen, ob sie was haben, das davon nicht abgedeckt wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!