Cold War Reloaded - Der neue Ost-West Konflikt

  • Nun ich habe sowohl auf den Ausdruck der Fassungslosigkeit reagiert:


    Zitat

    [...] the Ukrainians will ignore such a deal, keep fighting and the Europeans will support them in this fight. What?!


    Weiß zwar nicht, was Rochowanski damit genau meint. Vielleicht Ungläubigkeit, dass man auf die Idee kommt, ohne die USA weiterzumachen. Das passt dann zu dem anderen, woran ich gedacht habe: Die verbreitete - inklusive hier - Einschätzung unter Gegnern der Unterstützung des Krieges, dass die Resteuropäer von Trump an den Rand gestellt wurden. Ich denke das stimmt insofern nicht, als wir selbst Verhandlungen mit den Russen, die nicht aus einer Position der Stärke geführt werden, ausgeschlossen haben. Geändert hat sich nur, dass die USA von der gleichen bisherigen Haltung abgerückt sind.


    Klar, damit wären wir außen vor, wenn die USA ausreichend Mittel hätten, die Ukrainer die Kröten russischer Bedingungen runterwürgen zu lassen. Aber wie ausgeführt ist das meines Erachtens nicht der Fall. Die US-Amerikaner und Russen könnten sich einigen, aber mit Selenskyj an der Macht können wir vielleicht gerade genug Unterstützung bieten, um die Umsetzung zu sabotieren. Und es gibt eine Reihe von Gründen, warum man das vielleicht will. Insofern finde ich die Aussage von Kallas tatsächlich nicht so unerhört, wie das "What?!" impliziert. Dass es darauf hinausläuft mehr Ukrainer zu verheizen und Zeit für unklar was zu erkaufen, ist lediglich der gewohnte Wahnsinn.

  • Es ist ja auch nur dann ein Widerspruch jegliche Unterstützung der Ukrainer abgeben zu wollen und gleichzeitig zu erwarten, dass man die Führungsrolle behält, wenn man nicht an das Konzept von Wünschen an das Universum glaubt, dem Trump offensichtlich folgt.


    Ein anderes Beispiel für Widersprüche:


    Okay, das kommt tatsächlich überraschend...



    Denn wie passt das zu dem 5% NATO-Ausgabenziel? Also insbesondere, wenn Trump eigentlich meint, alle anderen Mitglieder außer den USA sollen 5% erreichen und damit beides zusammen tatsächlich gleichzeitig möglich wäre. (Meine Vermutung ist ja, dass er da völlig sachfremd bei seiner zweiten Amtszeit einfach nur eine höhere Zahl haben will.) Das ist bestimmt sehr überzeugend für die Russen ihre Ausgaben zu halbieren, wenn die unfreundliche Nachbarschaft sie überwiegend mehr als verdoppeln soll.


    Trump hat inkohärente Lösungsansätze für die diversen Probleme, die das empire plagen. Da die Usis nicht mit der chinesischen Aufrüstung mithalten können, wäre eine Begrenzung im Prinzip keine schlechte Idee. Aber zur notwendigen Moderniserung der US-Streitkräfte bei gleichzeitigem Erhalt des weltweiten Netzwerks von Stützpunkten passt eher ein Verteidigungshaushalt von 5% Bruttoinlandsprodukt.

  • Schätze so ganz will die US-Regierung dann doch nicht die Anschuldigung auf sich sitzen lassen, dass sie den Russen einen Sieg schenken werden:


    https://www.wsj.com/world/euro…nto-ukraine-deal-da9c18ac


    Zitat

    Vance Wields Threat of Sanctions, Military Action to Push Putin Into Ukraine Deal


    In interview with The Wall Street Journal, vice president says Ukraine must have ‘sovereign independence’


    PARIS—Vice President JD Vance said Thursday that the U.S. would hit Moscow with sanctions and potentially military action if Russian President Vladimir Putin won’t agree to a peace deal with Ukraine that guarantees Kyiv’s long-term independence.


    Freilich da das an der bloßen Sondierung der Möglichkeit von Verhandlungen festgemacht wird, ist es natürlich eine völlig übertriebene Schlussfolgerung, aber hätte ihnen ja auch egal sein können.

  • Insofern finde ich die Aussage von Kallas tatsächlich nicht so unerhört, wie das "What?!" impliziert. Dass es darauf hinausläuft mehr Ukrainer zu verheizen und Zeit für unklar was zu erkaufen, ist lediglich der gewohnte Wahnsinn.

    Ich glaube Du interpretierst diese"What!?" komplett falsch, Damit wollte Rochowanski mit sicherheit nicht ausdrücken, dass Kallas da etwas ganz ungeheuerliches, sondern dass sie eigentlich mit vielen Worten "in her sing song delivery" gar nichts gesagt hat, was nicht sowieso schon allen längst klar ist, die sich - wie etwa Frau Rochowanski - mit der Sache etwas intensiver beschäftigen, als z.B. deutsche Qualitätsmedien, bzw. dass die Ex-Bürgermeisterin von Estland als höchste Diplomatin der EU auch schlicht gar nichts kluges oder gar diplomatisches dazu zu sagen hat, außer "weiter so.", während die Bedingungen des bisherigen "weiter so" sich gerade in Luft auflösen. Und das kann man als EuropäerIn doch schon mal etwas ungläubig beobachten und sich fragen "What the fuck?!" die Frau aus Estland heutzutage eigentlich beruflich macht, bzw. worüber zur Hölle die da eigentlich redet anstatt einfach die Frage der Journalisten zu beantworten.


    Frau Rochowanski scheint jedenfalls ganz generell keine besonders hohe Meinung von unserer qualifiziertesten Diplomatie-Fachkraft in der EU zu haben:


  • Sind wir jetzt eigentlich schon im kalten/hybriden Krieg mit den USA?


    Ach egal. ich tu's trotzdem mal hier rein...:



    Also so lange Vance noch nicht wie ein Revolutionsführer vor dem Brandenburger Tor auf einer Bühne steht und Reden vor dem Mob hält, der gerade auf dem weg zum Reichstag ist, ist doch allet jut Michi.

  • Also ich weiß ja nicht, Ralf. Es mag ja sein, dass ihr insgeheim sowieso schon immer Germany ohne America great again machen wolltet, und dass der Kuleba Euch und Euren deutschen Rüstungslobby-Kolleg*innen mit seinem Forderungskatalog schön in die Hände spielt, kann man auch irgendwie einsehen, aber was macht ihr eigentlich, wenn Trump liest, was der ukrainische Ex-Außenminister einem deutschen Qualitätsnachrichtenmagazin so über ihn erzählt, und wie er dafür von "liberalen" deutschen Thinktank-Opas wie Dir beklatscht wird?

    Ukrainischer Ex-Außenminister Kuleba: »Wer mit Trump spielen will, muss ihm Geschenke bringen«

    Plant der US-Präsident einen Deal auf Kosten von Kyjiw? Der ukrainische Ex-Außenminister Kuleba spricht über Donald Trumps Annäherung an Putin, seine Forderung nach ukrainischen Bodenschätzen und die Aussichten auf Frieden. (SPON - 15.02.25)


    Zum Glück ist das auf Deutsch und hinter einer Bezahlschranke versteckt, so dass Trump und seine Leute es nicht lesen können.

  • US demands Europe sets out arms and troops support for postwar Ukraine

    Call comes as Emmanuel Macron plans Paris summit to discuss stepping up European support for Kyiv

    Man könnte fast meinen, die Amerikaner wollen die EU unbedingt in einen Krieg mit Russland treiben.


    Aber zum Glück wollen die Europäer das ja auch.:thumbup:

  • Keith Kellogg fasst für uns kurz und bündig den aktuellen Stand in Sachen strategisches und diplomatisches Können EUropas hinsichtlich 3 Jahre UA-Krieg auf europäischem Boden zusammen:


    Asked whether Europeans should have a role in future talks, Kellogg said he was “from the school of realism, and that is not going to happen”.


    Wird noch besser - Modus - Schulstunde: Hinsetzen, Hefte raus, Zuhören und mitschreiben" : ...

    Kellogg dropped the bombshell at the Munich Security Conference after Europeans for a week had scrambled to emphasise no Ukraine peace talks should happen without Kyiv or them.

    Asked whether Europeans should have a role in future talks, Kellogg said he was “from the school of realism, and that is not going to happen”.

    The comments are the most explicit confirmation yet by a senior US administration official that they intend for Europe to follow the talks from the sidelines, beyond preparing any post-deal security guarantees for Ukraine.

    “To my European friends, I would say: get into the debate, not by complaining that you might, yes or no, be at the table, but by coming up with concrete proposals, ideas, ramp up [defence] spending,” Kellogg said.

    Hausaufgaben gibts nat. auch:

    Zitat

    Washington had also sent a request to European capitals to provide detailed proposals on the weaponry, peacekeeping troops and security arrangements they could provide to Ukraine as part of any security guarantees, the FT reported earlier on Saturday.

    Und diesen kurzen Hinweis:

    Zitat

    "What we don't want to do is get into a large group discussion," Kellogg said. Instead, he added, Trump's strategy was to have a deal in "days and weeks" rather than a longer timeframe.

    ^^ Humiliating...

  • With his Munich speech, Zelensky is launching a rebellion against Trump and the US. What he is doing right now can only be explained in terms of desperation. He offered Ukraine’s mineral riches to the US only to face an ultimatum boiling down to a naked imperialist grab of his country’s subsoil. It’s worth mentioning that deposits in question would have to be confiscated from Ukrainian oligarchs who do have a clout at home and who have already lost a fortune by choosing to stay on the Western side in the conflict. Now he has turned to the EU proposing that Ukrainian army becomes the core of its armed forces. But that means EU’s direct involvement in the conflict with Russia - this or any future ones if occupied territories remain disputed. Using Ukrainians as expendable proxy gun fodder is far more convenient. To become a member of the EU, Ukraine - once the bread basket of Europe - will have to slaughter its agrarian sector, else it will be blocked by the likes of Poland.

    Much of Zelensky’s outraged rhetoric is aimed at the domestic audience. He needs to show he has tried every avenue, even the most improbable ones, before succumbing to the inevitable.

    Anyone care to know what’s going through the minds of Ukrainian elites and Zelensky himself right now? Don’t be surprised when it turns out that the Kremlin has quietly made them a better offer.

    Remember how Putin brought much of the Chechen rebels on his side under Kadyrov Sr.? Or - more to the point - how Georgia got swayed, largely because of the West’s mindless and relentless pressure. All of that is very possible, with or without Zelensky. Just look at who Zaluzhny’s best friends are.


    Die ersten paar Minuten sind das übliche Gerede davon, wie schlimm der Russe ist und warum wir alle Angst vor ihm haben sollen. Ungefähr ab 6:40 geht's richtig los, wenn Selenskyj das transatlantische Bündnis in Frage stellt.

  • Ich glaube Du interpretierst diese"What!?" komplett falsch, Damit wollte Rochowanski mit sicherheit nicht ausdrücken, dass Kallas da etwas ganz ungeheuerliches, sondern dass sie eigentlich mit vielen Worten "in her sing song delivery" gar nichts gesagt hat, was nicht sowieso schon allen längst klar ist, [...]


    Ja kann sein, aber mir ging es auch nur darum, dass man Kallas Attitüde nicht für so weit draußen halten sollte, dass sie irrelevant ist.


    Insofern will ich leie nicht den Spaß verderben, aber:


    Asked whether Europeans should have a role in future talks, Kellogg said he was “from the school of realism, and that is not going to happen”.


    Wird noch besser - Modus - Schulstunde: Hinsetzen, Hefte raus, Zuhören und mitschreiben" : ...

    Zitat

    Kellogg dropped the bombshell at the Munich Security Conference after Europeans for a week had scrambled to emphasise no Ukraine peace talks should happen without Kyiv or them.


    Asked whether Europeans should have a role in future talks, Kellogg said he was “from the school of realism, and that is not going to happen”.


    Insbesondere wenn die US-Amerikaner unsere Regierungen ignorieren wollen, wird es umso wahrscheinlicher, dass wir Selenskyj Angebote machen, so dass er nicht auf eine US-ausgehandelte Lösung eingehen muss und die Stunde der Wahrheit noch ein wenig weiter rausschieben kann, was glaube ich seinem Eigeninteresse entspricht. Die Chance ist also nicht schlecht, dass wir die Usis sabotieren können.


    Natürlich gehe ich weiter davon aus, dass sie überhaupt nicht zu einer Lösung mit den Russen kommen werden. Insbesondere wenn sie weiterhin solche Ideen verfolgen:


    Hausaufgaben gibts nat. auch:

    Zitat

    Washington had also sent a request to European capitals to provide detailed proposals on the weaponry, peacekeeping troops and security arrangements they could provide to Ukraine as part of any security guarantees, the FT reported earlier on Saturday.


    Die Russen wollen keine weiteren westlichen Waffenlieferungen an die Ukrainer. Ich vermute allerhöchstens dürfen die für ihre stark begrenzten Streitkräfte auch im Westen Waffen kaufen. Und natürlich wollen die Russen keine Stationierung von westlichen Truppen. Selbst wenn sie "Friedenstruppen" aus irgendeinem Teil von Europa für eine tolerierbare Bedrohung halten würden, warum sollten sie darin etwas anderes sehen als einen Fuß in der Tür für Truppen, die sie als nicht tolerierbare Bedrohung ansehen, im Zweifelsfall die US-Amerikaner, wenn denen wieder danach ist. Und schließlich die Sicherheitsgarantien beim in Istanbul ausgehandelten Abkommensentwurf waren schon mit so einer Art russischem Veto verbunden, ob sie sowas jetzt überhaupt noch akzeptieren, ist auch die Frage.


    Wie immer, vielleicht liege ich falsch, dass letztlich Putin so inflexibel ist oder glaubt sein zu müssen. Aber ich gehe von dem Umstand aus, dass die Russen nie von der Vorgabe, alle Ziele der militärischen Spezialoperation werden erreicht werden, abgerückt sind. Und die kann man sich vor Augen führen, in einem neutralisierten Land stehen zum Beispiel keine fremden Truppen.


    Und wie ich gerade nochmal anhand der "G8"-Idee, aber auch schon früher vermutet hatte:


    [...] Der Preis für ein Entgegenkommen der US-Amerikaner in Verhandlungen um die Ukraine und Europa kann eine Distanzierung der Russen von China sein. [...]


    Das hat Kellogg gerade bestätigt, also genaugenommen geht es noch darüber hinaus, und wenn das ihr Preis ist, vermute ich, dass wir uns um diese Verhandlungen keine weiteren Gedanken machen müssen:


    https://www.youtube.com/watch?v=6NhZwCx--gE&t=1070s




    Aber was er davor sagt ist meines Erachtens auch schon ein deal breaker:


    Zitat

    17:56 [...] well we we you know that to me there's

    18:03 going to have to be things like territorial concessions as well okay it's some of it is in in realistic for

    18:09 to expect where you'd want to go to but it's territorial it's some territorial

    18:14 it could be the engagement of refusing to use force renouncement of the use of force

    18:19 into the future [...]


    Territoriale Zugeständnisse heißt die Russen bekommen nicht alle Gebiete, die sie beanspruchen. Und sie sollen erklären auf den Einsatz militärischer Gewalt zu verzichten? Also das Mutterland preisgeben und das Mutterland nicht mit allen Mitteln verteidigen in der Lesart des Kreml, so sehen sie ja den Ukrainekrieg.


    Kann man alles abhaken, würde sagen. Es ist bloß nicht klar, wieviel Kellogg zu sagen hat, insofern ist es möglich, dass das nicht tatsächliche Bedingungen sind.


  • Großartigem Intellektuellen. :S


    Schauen wir doch mal auf die Publikationsliste:


    https://en.wikipedia.org/wiki/J.D._Vance#Works


    Zitat

    Works

    • Vance, J. D. (2016). Hillbilly Elegy: A Memoir of a Family and Culture in Crisis. New York: Harper. ISBN 978-0-06-230054-6. LCCN 2016304613. OCLC 952097610.
    • Vance, J. D. (September 24, 2024). Foreword. Dawn's Early Light: Taking Back Washington to Save America. By Roberts, Kevin. Broadside Books. ISBN 978-0-06-335350-3.


    Also das "white trash"-Buch und etwas, das vermutlich ein typisches Politikerbuch ist.


    Poschardt muss ihn wohl in einem Podcast gehört haben.


    Das Problem mit solchen Stiefelleckern oder eher das Problem mit den US-Amerikanern ist, dass sie unsere Stiefellecker nicht so sehr verachten, dass sie sich von ihnen nicht die Stiefel lecken lassen würden, wo man sich doch stattdessen boots off the (European) ground wünschen würde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!