Cold War Reloaded - Der neue Ost-West Konflikt

  • Rockin' in the Free World?


  • Ganz anders geht es natürlich in der Redaktion der BILD-Zeitung zu, wo alle Mitarbeitenden, von der Klofrau bis zur Chefredakteuse einen feierlichen Eid darauf schwören müssen, sich nichts geringerem als der reinen Wahrheit verpflichtet zu fühlen.


    Aber mal davon abgesehen hat Ronze natürlich vollkommen recht. Der Russe ist einfach grundsätzlich als schuldig zu betrachten, so lange er nicht das Gegenteil beweisen kann.

    (Wobei man dann selbstredend zunächst davon ausgehen muss, dass die Beweise gefälscht sind.)

  • Leaderless Uprising in Georgia?

    Leaderless movements, the role of the left, comparison with Serbia, and where are the workers?

    [...] While the opposition has largely refrained from taking an overt leadership role—likely aware that doing so could alienate many protesters who are wary of party politics—they have nonetheless managed to capitalize on the protests’ momentum. Just a month ago, it would have been difficult for opposition parties to garner significant public support for such a demand. Yet, the protests’ growing momentum has shifted public discourse to the point where the call for new elections has become a central, unifying demand. This shift in sentiment can be seen as a strategic win for the opposition, even though the protesters themselves may not feel directly represented by them.

    A similar dynamic was visible during the large protests earlier in the year against the controversial so-called "Russian law" concerning foreign funding transparency. While the protests were largely driven by youth and new political actors who did not align with the existing political establishment, opposition parties ultimately stepped in to use the momentum for their own purposes. The youth protesters, who were at the forefront of the demonstrations and faced police violence such as tear gas and water cannons, did not support the old, unpopular political figures within the opposition. However, after the protests, the opposition moved to revive their old politicians, many of whom had been out of favor for years. This led to a disconnection between the aspirations of the protesters and the political benefits reaped by the opposition, who were able to stand in elections without fully addressing the issues raised by the protesters.

    The protests thus find themselves locked in a cycle where they are demanding new elections, but in a manner that ultimately does not directly benefit the protesters themselves. The opposition, while staying out of the direct leadership of the protests to avoid alienating the protest base, is nonetheless positioned to gain politically from the unrest. In this way, the protests are not translating into the political power that the protesters may have hoped for, and their demands are being co-opted by political forces that do not fully represent the broader, leaderless movement. For those involved in the protests, as their grievances and calls for change are being absorbed into a political system that they have long rejected. [...]

    As for workers in Georgia, the dominant discourse surrounding the government's alleged authoritarian turn is disconnected from the reality workers face. For workers, the authoritarian conditions they experience in the workplace are already part of their daily lives. They have worked under these conditions for 30 years, and this will likely continue regardless of which political party comes to power. Employers often run workplaces like dictatorships, with workers forced to endure poor conditions simply to survive.[...]

    The workers who have been protesting or striking are mainly urban-based individuals whose livelihoods are closely tied to foreign grants, Western programs, or tourism. This includes professions such as actors, artists, cultural workers, musicians, and journalists. For these workers, geopolitics is a significant concern because their economic stability and cultural capital depend on continued support from the EU and Western countries. If the EU were to abandon Georgia, their sources of income, funding, and status would be at risk, which is why they are more focused on geopolitical issues in the context of these protests.

  • Er merkt wirklich gar nichts mehr...


  • Re: Nordkoreanische #Superninjas:


    Zitat von Oberste Heeresführung der Freien Welt Ost

    Today, we received reports that several North Korean soldiers were taken prisoner by our forces. However, they were severely wounded, and it was not possible to save them. This is one of the manifestations of the madness dictatorships are capable of. The people of North Korea should not be losing their lives in battles in Europe.

    Der Beweis für die Beteiligung der nordkoreanischen Superninjas am Krieg gegen die #Freiheit ist hiermit so gut wie endgültig erbracht, denn natürlich lassen sich echte Superninjas niemals lebend gefangen nehmen!

  • Er merkt wirklich gar nichts mehr...



    Warum haut er sich da 4 Flaggen ins Profil rein und nicht die Deutschlandflagge? Ist er in einem falschen Land geboren und Transdeutscher?


    Schon die Flaggenkonstellation würde es mir unmöglich machen zu antworten, folgen oder liken (siehe Beck/Roth/Co). Je näher sie am Staat sind und von da Transferleistungen bekommen, oder als Künstler im Unterhaltungsprogramm ihren Reichtum machen, dann hauen sie sich diese Regierungs-Aussenpolitik-Dogma-Flaggen rein und verteidigen sie auch hartnäckig,

  • Warum haut er sich da 4 Flaggen ins Profil rein und nicht die Deutschlandflagge? Ist er in einem falschen Land geboren und Transdeutscher?

    Du hast eben nicht die richtigen #Werte, Schili. Sonst wäre Dir völlig klar, dass ein Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im deutschen Bundestag selbstverständlich jeden demokratischen wie völkischen Nationalismus unterstützt und ihn der EU und somit der Schirmherrschaft der deutschen europäischen Führungsnation unterstellt sehen will, so lange er sich nur gegen die richtige Falschen positioniert.

  • Re: Nordkoreanische #Superninjas:


    Tatsächlich hatten sie zwischenzeitlich endlich ein gutes Bild produziert:


    https://www.koreatimes.co.kr/w…n/2024/12/103_389239.html


    44c1dc75-3b4f-47e2-b7e9-b651182db229.jpg


    Es leidet etwas daran, dass man im Tarnfleck der Kapuze des mutmaßlich ukrainischen Soldaten ein Z erkennen kann. Obwohl ich nicht völlig ausschließen würde, dass es sich um einen Fall von Pareidolie handelt.


    Dieser Gefangene soll dann allerdings gestorben sein:


    Zitat

    An injured North Korean solider died Friday from worsening wounds, a day after being captured by Ukraine, South Korea's spy agency confirmed, citing intelligence from a "friendly country."


    "We confirmed through a friendly nation's intelligence organization that a North Korean solider, captured alive on Dec. 26, died a short while ago as (his) wounds worsened," the National Intelligence Service (NIS) said.


    The remarks came hours after the agency initially confirmed Ukraine's capture of an injured North Korean soldier, following a news report about Ukrainian special operations troops seizing a North Korean fighter in the first reported instance of its kind.

  • Der russische Auslandsgeheimdienst behauptet Transnistrien könnte bald zum Ziel werden, diesmal allerdings von Moldau selbst:


    https://tass.com/politics/1891761


  • https://twitter.com/generalkel…tatus/1871939975195058539


    Zitat

    Christmas should be a time of peace, yet Ukraine was brutally attacked on Christmas Day. Launching large-scale missile and drone attacks on the day of the Lord’s birth is wrong. The world is closely watching actions on both sides. The U.S. is more resolved than ever to bring peace to the region.


    Ich weiß ja nicht wieviel Einfluss dieser Kellogg letztlich hat, aber mein Eindruck ist, er geht mit der Haltung ran, es ist an der Zeit für die Russen uns Zugeständnisse zu machen. Spricht nicht für erfolgreiche Verhandlungen.


    Abgesehen davon, weiß er, dass in Russland das Weihnachtsfest auf einem anderen Datum liegt?

  • Zitat

    [...] The remarks came hours after the agency initially confirmed Ukraine's capture of an injured North Korean soldier, following a news report about Ukrainian special operations troops seizing a North Korean fighter in the first reported instance of its kind.

    The NIS confirmed the report as valid.

    Ukraine's military-focused news outlet Militarnyi reported Thursday (local time) that Ukraine's forces captured the soldier during operations in Russia's western front-line region of Kursk, without specifying when the incident occurred. [...]

    Also nur damit ich das richtig verstehe: Der Geheimdienst Südkoreas - des erklärten absoluten Erzfeindes von Nordkorea und besten Freundes der mit Nordkorea und Russland höchst verfeindeten USA - "bestätigt" einer südkoreanischen Zeitung den "Bericht" eines militärisch orientierten "news outlets" aus der Ukraine - dem erklärten Erzfeind der mit Nordkorea verbündeten russischen Föderation - und die südkoreanische Zeitung zeigt dazu noch ein, in Zeiten allgegenwärtiger digitaler Bildaufnahmetechnologie doch sehr "benutzt" erscheinendes Foto, auf dem ein scheinbar europäisch aussehender Mann in Flecktarn mit grau übermaltem Gesicht - der wohl ein ukrainischer Spezialkräftesoldat sein soll - neben einem ostasiatisch (und ehrlich gesagt ziemlich steinalt für einen nordkoreanischen Elitesoldaten) aussehenden Mann sitzt, der ein nordkoreanischer Elitesoldat sein soll, und über dessen linker Schulter, wo sich vielleicht so etwas wie ein Truppen- oder Rangabzeichen hätte befinden können, zufällig ein seltsamer schwarzer Fleck zu sehen ist, und das ist dann der Beweis dafür, dass Russland nordkoreanische Soldaten gegen die Ukraine verheizt?


    Für wie geistig behindert halten die ihr Publikum?

  • Der russische Auslandsgeheimdienst behauptet Transnistrien könnte bald zum Ziel werden, diesmal allerdings von Moldau selbst:


    https://tass.com/politics/1891761

    Glaube ich nicht.


    Ich denke das behaputen die Russen nur um einen Vorwand zu haben Moldau anzugreifen.

    „Wir verteidigen nur unsere Friedenstruppen in Transnistrien präventiv in Moldau.”


    „Wir haben nicht vor die Ukraine anzugreifen.........Wir haben die Ukraine nicht angegriffen, sondern nur proaktiv unsere Friedenstruppen im Donbass verteidigt.”

    Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft wird, wer öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten eines Inhalts die Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder oder ihre verfassungsmäßige Ordnung beschimpft oder böswillig verächtlich macht oder die Farben, die Flagge, das Wappen oder die Hymne der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder verunglimpft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!