Probier mal Wladimir Putin.

Stammtisch & Kaffeekranzerl
-
-
Wohlerzogene KI. Brav.
Als ich den Bot nach antikapitalistischen Aphorismen gefragt hab, wurde ich (natürlich ungefragt) gleich aufklärend darauf hingewiesen, dass es wichtig anzumerken sei, dass es auch Kapitalismus BefürworterInnen gibt, die argumentieren, dass der Kapitalismus das beste System für Wirtschaftswachstum- und entwicklung, Arbeitsplatzbeschaffung und Innovation sei. Dass es ja ein Für und Wider sei, und es verschiedene Ansätze gibt die positiven und negativen Aspekte auszubalancieren.
Wenn ich mich bei solchen Antworten dann beschwere zeigt er sich natürlich verständnisvoll und gelobt Besserung (kann dann aber wohl doch nicht anders).
Bei den hier genannten Beispielen ist diePropagandaWohlerzogenheit ja noch offensichtlich - bei anderen Fragen/Antworten wird es dann leider subtiler. -
Bei den hier genannten Beispielen ist diePropagandaWohlerzogenheit ja noch offensichtlich - bei anderen Fragen/Antworten wird es dann leider subtiler.Auf jeden Fall. Soweit ich gelesen habe, arbeitet das Sprachmodell mit Wahrscheinlichkeiten. Das heißt, der ChatBot kann Texte produzieren, die so aussehen als wären sie korrekt, obwohl in Wirklichkeit nur bullshit produziert wurde.
-
-
Ist die Type da rechts im Hochzeitsbild der uneheliche Sohn des Oliver Geissen? Hatte der Olli früher mal was mit der Lehfeld-Tante? So vom Interleckt müssten die doch auf Augenhöhe sein, wa?
Jetzt mal im ernst und abgesehen vom hochpeinlichen Inhalt und blasierten Auftreten:
Was ist das? Lesen die Pixi-Bücher als Vorlage für den schriftlichen Ausdruck? Oder sind es einfach Sechsjährige? Wer drückt sich bitte so aus? Dazu als Verteter eines hohen Regierungsamtes? Wie peinlich ist sowas bitte? Oder sind wir in der öffentlichen Kommunikation kurz vor dadagugugaga (+ peinliche Emojis) angekommen, irgendwo zwischen TikTok, Marvel und ge-LoLle ? Ist das schon die finale zivilisatorische Degeneration?
Alter.
Glashaus und Steine.
-
Ironie muss man verstehen können. DU, mein kleiner Panzerkapitän, bist ganz offensichtlich nicht dazu in der Lage.
-
So werd ich in Köln immer Köbes angestarrt, nachdem ich ihm erkläre, wieso ich Kölsch nicht mag. Dann darf ich mir immer aussuchen, ob ich gehe, oder verprügelt werde.
Du hast dir da nichts vorzuwerfen.
-
-
-
Wenn du sie fragst warum sie dir Quatsch ezählt, sagt sie du sollt immer mit anderen Quellen gegenchecken? Wenn du fragst warum der Hinweis nicht vorher kommt, sagt sie das Gleiche nochmal.
Was man daran aber sieht. Wer das Training und die datenbasis bestimmt, hat auch Kontrolle darüber, was die AI für Antworten gibt. -
Hobsbawm hat aber viel über Arbeit und 19. jh geschrieben... könnte fast ein buch von ihm sein
-
Wenn du sie fragst warum sie dir Quatsch ezählt, sagt sie du sollt immer mit anderen Quellen gegenchecken? Wenn du fragst warum der Hinweis nicht vorher kommt, sagt sie das Gleiche nochmal.
Was man daran aber sieht. Wer das Training und die datenbasis bestimmt, hat auch Kontrolle darüber, was die AI für Antworten gibt.Data bias, so wichtig darüber aufzuklären inzwischen. Könnte auch sein, dass die AI halt was rassistisches sagt...
-
Warum iss'n das jetzt so ein Thema?
-
Ist das nicht seit Wochen Thema? Jetzt kanns halt jeder mal ausprobieren. Alexa und Ok Google machen ja im Grunde das Gleiche.
-
Hier ist noch ein anderer ChatBot, der mit einer Suchmaschine verbunden ist. Man muss sich nicht anmelden. Hab gehört, er würde ChatGPT oft "outperformen". Auf jeden Fall, sieht das schonmal sympathischer aus
-
Wenn du sie fragst warum sie dir Quatsch ezählt, sagt sie du sollt immer mit anderen Quellen gegenchecken? Wenn du fragst warum der Hinweis nicht vorher kommt, sagt sie das Gleiche nochmal.
Was man daran aber sieht. Wer das Training und die datenbasis bestimmt, hat auch Kontrolle darüber, was die AI für Antworten gibt.In dem Fall hat es nur weitere Beispiele genannt 🤔 Nur zwei von den vier gibt es.
JckProtoRogge1.1 Ja das stimmt. Hobsbawm hat eine Menge dazu geschrieben 👍 Ich finde aber auch, dass Hobsbawm keine gute Einführung in das Thema ist, weil man für seine Bücher schon viele Vorkenntnisse haben muss.
-
-
Hier ist noch ein anderer ChatBot, der mit einer Suchmaschine verbunden ist. Man muss sich nicht anmelden. Hab gehört, er würde ChatGPT oft "outperformen". Auf jeden Fall, sieht das schonmal sympathischer aus
-
Menschen reden mit Maschinen und dann mit anderen Menschen darüber, wie doof die Maschinen sind.
Faszinierend.
-
Bei you.com ist es ähnlich. Das Buch gibt es nicht 😅
existiert auch nicht 😅 Es gibt zwar Joy Connolly, aber die hat nie so ein Buch veröffentlicht.
Das Problem ist, Hobsbawm hat halt nie ein Buch geschrieben, das "The First Industrial Revolution" heißt 😂 Einfach irgendwas erfunden.
Wahrscheinlich Fehler in einer zu Grund liegenden Datenbank. Könnten zum Beispiel die anderssprachigen Titel von Büchern sein, die auf Englisch zurückübersetzt wurden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!