Nur ein Schwein sauft allein!

Stammtisch & Kaffeekranzerl
-
-
schwarz-rot-gold? Neues Nationalgetränk?
-
-
-
Nur ein Schwein sauft allein!
Ich wollte nicht saufen, sondern mich in gediegener Atmosphäre berauschen lassen. Gesellt euch dazu. Die nächste Runde geht auf mich.
schwarz-rot-gold? Neues Nationalgetränk?
Für die Briten vielleicht.
-
Na immerhin weiß man dann hinterher wieviel Promille der Christen im Land tatsächlich noch bibeltreu genug sind um so einer Sektenpartei ihre Stimme zu opfern.
Die Idee der Säkularität, bei der ein Staat in religiösen Angelegenheiten offiziell neutral ist oder sein soll, ist auch noch nicht richtig zu uns durchgedrungen. Staat ~ No-No für Religion oder religiöse Partei.
Ich brauche keine Pseudo-Christliche oder Pseudo-Soziale Partei, man sollte sogar gegen den Namen klagen können wenn die den Namen schänden : )
Dann bliebe bei CDU/SPD noch "Demokratische Union" und "Partei Deutschlands" ...
-
Hab mich spontan für die Videokonferenz der Friedrich von Hayek Stiftung angemeldet. Jetzt hat die Organisatorin zurückgeschrieben, dass ich mich kurz vorstellen soll (weil ich noch nie dabei war) 😅 mal sehen, ob mir was kreatives einfällt 🤔
Anscheinend kennen die sich alle immer schon länger. Läuft also weniger so annonym ab.
-
Dann bliebe bei CDU/SPD noch "Demokratische Union" und "Partei Deutschlands" ...
Das "deomkratisch" kann eigentlich auch weg.
Irgenwo hat mal jemand "Club Der Unternehmer" geschrieben. Das passt irgendwie besser.
-
Lohl, ja. Urban Priol hat sich mal den Einbürgerungstest angeschaut.
Da wird gefragt, wofür CDU eigentlich steht.
"Club der Unternehmer" ist eine mögliche Antwort. Müßte ja eigenltich Bonuspunkte dafür geben...
-
Na weil Du dann statistisch nicht als Protestwähler durchgehst, sondern nur als zu blöd einen Stimmzettel richtig auszufüllen.
"Nein" fehlt einfach auf den Stimmzetteln, wir haben nur verschiedene Schreibweisen für "ja", da war die DDR weiter.
Zählt es noch als Protest, wenn es nicht als dieser wahrgenommen wird?
Wenn es wirklich viele Protestwähler gibt, die sich jetzt im Moment über viele Kleinstparteien verstreuen, und die stattdessen alle ihren Wahlzettel ungültig machen, dann würde man das auch deutlich in diesem Anteil sehen. Und natürlich kann man auch bekannt machen, dass man vorhat den Wahlzettel ungültig zu machen oder hinterher behaupten, man hätte es getan. Eine Möglichkeit für eine Kampagne wäre zum Beispiel die öffentliche Forderung, dass Umfrageinstitutionen, diese Intention als Möglichkeit in ihre Wahlumfragen aufnehmen.
-
Wenn es wirklich viele Protestwähler gibt, die sich jetzt im Moment über viele Kleinstparteien verstreuen, und die stattdessen alle ihren Wahlzettel ungültig machen, dann würde man das auch deutlich in diesem Anteil sehen. Und natürlich kann man auch bekannt machen, dass man vorhat den Wahlzettel ungültig zu machen oder hinterher behaupten, man hätte es getan. Eine Möglichkeit für eine Kampagne wäre zum Beispiel die öffentliche Forderung, dass Umfrageinstitutionen, diese Intention als Möglichkeit in ihre Wahlumfragen aufnehmen.
Es interessiert niemanden wie viele ihre Stimme durch ungültige Stimmabgabe und ungültige Stimmzettel herschenken, da als Bezugsgröße für Sitzvergabe immer die gültig angegebenen Stimmen dienen. Es ist eben nicht feststellbar ob da jemand protestieren will oder zu blöd ist zu wählen. Man trägt sogar noch zur Legitimation der, ohne eigenes Zutun, Gewählten bei, weil selbst die ungültigen Stimmen bei der Wahlbeteiligung positv verbucht werden.
-
Wie gesagt, wenn man eine plötzliche Steigerung des Anteils hat, im Zuge einer öffentlichen Kampagne für diese Art der Protestwahl, dann ist es auch ein klares Signal. Die Frage ist vielleicht eher, ob es wirklich besonders viele Protestwähler gibt.
Das mit dem zu blöd kann man genauso gegenteilig behaupten, genauso kann man eine hohe Wahlbeteiligung, bei der sich der von etablierten Parteien vertretene Wähleranteil verringert, als deren Versagen deuten. Das ist letztlich alles spin.
-
Die Frage ist vielleicht eher, ob es wirklich besonders viele Protestwähler gibt.
So bis zu 12,6% - würde ich jetzt einfach mal über den Daumen peilen.
-
Du musst den Bodensatz der gehärteten Nazis abziehen. Diese Überzeugungstäter gabs schon immer, von der SRP direkt nach der Republikgründung bis zu den eher kontemporären Republikanern, der DVU und der NPD, und die sollte man tunlichst von den Protestlern trennen.
-
Ach da bin ich nicht so kleinlich. Die Original-Nazis haben ja auch mal als Protestpartei angefangen.
-
Wie gesagt, wenn man eine plötzliche Steigerung des Anteils hat, im Zuge einer öffentlichen Kampagne für diese Art der Protestwahl, dann ist es auch ein klares Signal. Die Frage ist vielleicht eher, ob es wirklich besonders viele Protestwähler gibt.
Das mit dem zu blöd kann man genauso gegenteilig behaupten, genauso kann man eine hohe Wahlbeteiligung, bei der sich der von etablierten Parteien vertretene Wähleranteil verringert, als deren Versagen deuten. Das ist letztlich alles spin.
Genau aus diesem Grund ist eine Kampagne auch wirkungslos, solange auf dem Wahlzettel nicht explizit ein Feld für du diesen Zweck existiert.
-
Na, mein YouTube Algo bereitet mir seit 'ner Gewissen Zeit wieder etwas mehr Freude. Wisst ihr, wovon diese Menschen da sprechen? Klingt alles schwer nach Neuland.
-
Diese Jugend hat auch nichts als Flausen im Kopf.
-
Wartet 2 Monate, das geht wieder weg kein Grund mehr Leitungen zu verlegen (bei Bedarf 2 Monate anhängen).
-
Rudi gib mal irgendwas starkes mit viel Coffein für Hohli und ich mach mal Mukke.
Ich hoffe Bruto ist noch besoffen genug das auszuhalten
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!