Ich habe zuletzt öfter RuSSland und RuSSen gelesen.
Vielleicht ist das der neue Trend.
Ich habe zuletzt öfter RuSSland und RuSSen gelesen.
Vielleicht ist das der neue Trend.
Bitte nicht vergessen:
https://www.reddit.com/r/NAFO/…putin_and_the_kremlin_in/
ZitatReferring to russia, putin, and the kremlin in lowercase letters.
Writing russia, putin, kremlin, etc with lowercase is a small gesture of support for Ukraine and also shows the orcs another layer of deserved disrespect. I've only been doing this for the past month or so but I hope more and more people catch on to this.
Slava Ukraini
Stand gerade so untereinander in meiner Twix-timeline:
Das "lustige" daran ist, wie sie sich alle irgendwelche total gefährlichen radikalen Linken herbei fantasieren, die die Nation in Elend und Chaos stürzen wollen, um sich dann selbst als letzte Rettung dagegen zu inszenieren.
Das Prinzip, den "Marxismus" als schärfste Waffe einer Weltverschwörung gegen das eigene Volk und die herrschede Ordnung zu behaupten, kennt man gerade in Deutschland natürlich schon seit mindestens hundert Jahren, aber damals gab es im Gegensatz zu heute immerhin tatsächlich noch so etwas wie massenbasierte linke Arbeiterbewegungen, die einen Haufen Leute auf die Straße brachten und im Zweifel auch bereit dazu waren sich mit Gewalt gegen ihre rechten Gegenspieler zur Wehr zu setzen.
Heute gibt's einfach nur einen Haufen gewaltbereiter Rechtsradikaler, die einen Grund suchen, um anderen Leuten Gewalt anzutun.
Alles anzeigenKowalzcuk ist so begeistert von der freiheitlich demokratischen Grundordnung, dass er kein Problem damit hat, berliner Polizeistaatspropaganda zu verbreiten.
Richtig zitieren hat der Herr "Historiker" im Studium offenbar nicht gelernt, denn sonst hätte er bei seiner Quelle nicht genau da seine drei Pünktchen im Text des Tagesspiegel-Zitates als Platzhalter gesetzt, wo die "unfassbare" Zahl gleich mal deutlich runter gekocht wird (hier unterstrichen->):
Wenn man dann noch genauer nachsieht - wie zum Beispiel dieser Kommentator von Kowalzcuks Propaganda-Twix hier...:
(1) Wer einem Amtsträger oder Soldaten der Bundeswehr, der zur Vollstreckung von Gesetzen, Rechtsverordnungen, Urteilen, Gerichtsbeschlüssen oder Verfügungen berufen ist, bei der Vornahme einer solchen Diensthandlung mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt Widerstand leistet, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) In besonders schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren. Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn
1.der Täter oder ein anderer Beteiligter eine Waffe oder ein anderes gefährliches Werkzeug bei sich führt,
2.der Täter durch eine Gewalttätigkeit den Angegriffenen in die Gefahr des Todes oder einer schweren Gesundheitsschädigung bringt oder 3.die Tat mit einem anderen Beteiligten gemeinschaftlich begangen wird.
(3) Die Tat ist nicht nach dieser Vorschrift strafbar, wenn die Diensthandlung nicht rechtmäßig ist. Dies gilt auch dann, wenn der Täter irrig annimmt, die Diensthandlung sei rechtmäßig.
(4) Nimmt der Täter bei Begehung der Tat irrig an, die Diensthandlung sei nicht rechtmäßig, und konnte er den Irrtum vermeiden, so kann das Gericht die Strafe nach seinem Ermessen mildern (§ 49 Abs. 2) oder bei geringer Schuld von einer Bestrafung nach dieser Vorschrift absehen. Konnte der Täter den Irrtum nicht vermeiden und war ihm nach den ihm bekannten Umständen auch nicht zuzumuten, sich mit Rechtsbehelfen gegen die vermeintlich rechtswidrige Diensthandlung zu wehren, so ist die Tat nicht nach dieser Vorschrift strafbar; war ihm dies zuzumuten, so kann das Gericht die Strafe nach seinem Ermessen mildern (§ 49 Abs. 2) oder von einer Bestrafung nach dieser Vorschrift absehen.
...dann relativiert sich das auch nochmal.
Mit solchen Meldungen und Tweets wird hier gerade ein immer brutaler für politische Zwecke eigesetzter Polizeistaat salonfähig gemacht. Vielen Dank auch, Herr "Dissident".
Schuld daran sind natürlich die ganzen Linken, die mit ihren radikal harten Schädelknochen so manchen Polizeifinger heimtückisch verstaucht haben.
Ja, die kriechen auch immer heimlich am Boden an das Polizeispalier heran, um den Beamt*innen die Schnürsenkel zusammen zu binden, und dann fallen die hin und tun sich weh.
Mich erinnern die Polizisten bei solchen Veranstaltungen immer an die Metro Police aus Half Life 2. Wo ist Gordon Freeman, wenn man ihn braucht?
Israel hat Stimmen bekommen. Aus ganz Europa. Ganz Europa? Achja, lassen wir das....
Ich nehme an Unterstützer von Israel hatten eine entsprechende Kampagne, die über den typischen Einzugskreis der Veranstaltung hinausgeht oder ist das eine Ukraine/Israel-Fahne-Szene?
Der ESC ist eines dieser Events für westlich-liberale Selbstvergewisserung. Glitter, Diversity und so, aber naiv bleiben, wenn "der einzige queere safe space im Nahen Osten" gerade einen Genozid vollzieht. Es scheint für viele (Michael Roth *hust*) echt nichts Erfüllenderes zu geben, als im Namen anderer Minderheiten zu performed. Und da man die moralische Erhabenheit eben so geil findet, muss man das ganze Desaster rund um Gaza einfach gekonnt, bewusst und aktiv ignorieren. Oder wie Roy es schon sehr früh gesagt hat: Die sind das Böse.
Der ESC ist eines dieser Events für westlich-liberale Selbstvergewisserung. Glitter, Diversity und so, aber naiv bleiben, wenn "der einzige queere safe space im Nahen Osten" gerade einen Genozid vollzieht. Es scheint für viele (Michael Roth *hust*) echt nichts Erfüllenderes zu geben, als im Namen anderer Minderheiten zu performed. Und da man die moralische Erhabenheit eben so geil findet, muss man das ganze Desaster rund um Gaza einfach gekonnt, bewusst und aktiv ignorieren. Oder wie Roy es schon sehr früh gesagt hat: Die sind das Böse.
Ehrlich gesagt ist mir eine Timeline in der Israel beim ESC eingeladen und nicht ganz unten auf der Rangliste landet lieber als das Gegenteil. Einfach nur weil das permanente "warum sind plötzlich alle so Antisemitisch?" Geschreie am meisten psychischen Schaden verursacht. Und das wurde hoffentlich weitestgehend abgewendet.
Hmm, stimme dir nur teilweise zu. Was bringt uns denn Sensibilität für Antisemismus wenn die Auffassung für eben jenen so völlig daneben ist? Ich hab das Thema vorher auch eher mit der Kneifzange angefasst und bin da jetzt herrlich unaufgeregt. Und ich muss sagen, das stört mich, weil es eigentlich nicht so sein sollte.
Jetzt, wo ich meinen Kommentar gelesen habe merke ich, dass ich dir in diesem doch vielleicht eher zustimme. Sorry für diese Live-Reflexion im Forenstil.
Nicht dass ich mir diesen Scheiß ansehen/-hören würde, aber sollte nicht eigentlich die Musik darüber entscheiden, wer auf welchem Platz landet und nicht irgendwelche Sympathien bzw. Antipathien für Nationalstaaten?
Ja schon - so lange es keine Russen sind...:
Despite the efforts of its organizers, the Eurovision Song Contest in Switzerland's Basel has not been free of politics. Here's an overview of an unusual start, protests against Israel's artist and controversial songs.
Alles anzeigen[...] Those spectators lining the streets were holding the usual flags of the participating nations, as well as LGBTQ+ pride flags. But there were also Palestinian flags and signs accusing Eurovision of complicity in genocide.
Such expressions of protest were sparked by Israel's participation in the song contest. Israeli artist Yuval Raphael was booed in front of Basel city hall, and there were threatening gestures and attempts to halt the streetcar she was on, but no serious incidents.
Only a few hundred protesters have taken to the streets, in contrast to last year's Eurovision in Malmo, Sweden where thousands marched through the city center for several days. Israel's representative at the time, Eden Golan, also felt the wrath of other Eurovision participants.
To prevent a repeat of similar incidents this year, Eurovision organizer, the EBU, required artists, members of official delegations and journalists to sign a code of conduct to ensure respectful interaction. One of the central points of this code is the prohibition of any political statements.
"The European Song Contest respects freedom of expression as a fundamental right. The participants retain their right to freedom of expression outside the competition," the document states.
Because of that stance by the EBU, the article on Raphael on the official Eurovision website avoids mention of a crucial experience in the 24-year-old's life: The singer survived the Hamas terrorist attack on the Supernova festival on October 7, 2023, as she lay underneath the bodies of murdered young people for several hours.
Israel's military operation of Gaza in response to the Hamas attacks was what triggered protests at the 2024 Eurovision in Malmo. This year, Spanish broadcaster RTVE called for a debate for the first time on the participation of Israeli broadcaster KAN in the competition. According to official Eurovision Song Contest rules, individual broadcasters take part in the event, rather than the countries where they are located.
A few days before the start of this year's contest, more than 70 former participants, musicians and songwriters called for Israel to be excluded. They accused the EBU of double standards, given that Russia was banned from the competition after it launched its war on Ukraine in 2022.
The demand to exclude Israel was later joined by last year's Eurovision winner, Switzerland's Nemo.
In response, Eurovision director Martin Green reiterated his support for the Israeli broadcaster and emphasized that it was not the EBU's job to compare conflicts. The EBU had justified the exclusion of Russia's Channel One TV broadcaster and the Rossiya channel from the Eurovision Song Contest due to noncompliance with the principles of public broadcasters.[...]
https://x.com/giaaa1987/status/1925210459721883803
Tilo der gute mann will entblockt werden, ist ein guter
Ich bin rechts oben.
Uh, gibt’s auf insta andere KI Poster als auf twitter? Und wer ist die zweite Frau?
Welcome to the rabbit hole aka dieser post hat eine Tonne CO2 produziert
Welcome to the rabbit hole aka dieser post hat eine Tonne CO2 produziert
Vorallem verschwendest du dieses künstliche Œuvre an das Kowalczuk-Thema.
Lorbeer ins Haar geflochten? Den setzt man sich eigentlich auf.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!