Stammtisch & Kaffeekranzerl

  • In den Kommentarspalten Zeit-Onlines (gefunden von Sieber):


    "[...] Denn nach 75 Jahren Frieden und Freiheiten, wie sie noch kein Volk zuvor jemals gekannt hat, [...]"


    Ah, 1945. Hier muss ich doch mal dazwischen gehen. Die Nachkriegsjahre waren in ganz Europa eine Zeit der Anomie. In Deutschland waren Millionen obdachlos, Millionen Flüchtlinge, nicht nur Deutsche aus besetzten Gebieten oder aus ehemaligen deutschen Gebieten oder intern sondern auch die ganzen Zwangsarbeiter und anderen Gefangenen. Das alles unter einer desaströsen Versorgungslage. Und die Situation in Deutschland war oft noch mit am besten im Vergleich zum ausgeplünderten Rest von Europa. Eine Bevölkerung bewacht von Besatzungssoldaten und hungernde Kinder, deren Eltern nicht mehr auffindbar sind, geben nicht gerade ein Bild von Frieden und Freiheiten ab. Von den 75 Jahren kann man mal direkt mindestens die fünf ersten abziehen.

  • Ich bin dann auch mal bereit, mich mit der Dys-Situation zu arrangieren. Im Aufwachen-Forum ist ja auch nur eine (Serien)-Identität so wirklich aus dem Ruder gelaufen. Vielleicht braucht man eine Warnung für newbies...

  • Ah, 1945. Hier muss ich doch mal dazwischen gehen. Die Nachkriegsjahre waren in ganz Europa eine Zeit der Anomie. In Deutschland waren Millionen obdachlos, Millionen Flüchtlinge, nicht nur Deutsche aus besetzten Gebieten oder aus ehemaligen deutschen Gebieten oder intern sondern auch die ganzen Zwangsarbeiter und anderen Gefangenen. Das alles unter einer desaströsen Versorgungslage. Und die Situation in Deutschland war oft noch mit am besten im Vergleich zum ausgeplünderten Rest von Europa. Eine Bevölkerung bewacht von Besatzungssoldaten und hungernde Kinder, deren Eltern nicht mehr auffindbar sind, geben nicht gerade ein Bild von Frieden und Freiheiten ab. Von den 75 Jahren kann man mal direkt mindestens die fünf ersten abziehen.

    die einen nenn es Besatzungssoldaten .. die anderen berfeier. gut das es sie gab und das sie sich um den Abschaum der ja scheinbar in dir weiterlebt gekümmert haben.

  • die einen nenn es Besatzungssoldaten .. die anderen berfeier. gut das es sie gab und das sie sich um den Abschaum der ja scheinbar in dir weiterlebt gekümmert haben.


    Na diese direkte Antwort erlaube ich mir nochmal.


    Dir entgleiten deine Narrative. Einerseits ist der vom "Russen sozialisierte" "Zonie" in der Ausgabe Ost gleich hinter Nazi oder noch davor - ist mir nicht klar geworden - in jedem Fall defekte Deutsche. Andererseits hat die Rote Armee diese "Zonies" in ihren Zustand befreit.


    Wer das ganze vorallem als Besatzung gesehen hat, waren die Besatzer. Vielleicht möchtest du die Deutschen gerne als gerettetes Opfer sehen (Knopp-geschädigt?), aber tatsächlich waren sie ein besiegter Feind, wenn auch ein nützlicher gegen den jeweils neuen Feind.

  • da fällt mir ein...meine drei elternteile (mutter, stiefvater, leibl. vater) sahen ohne knopp-schädigung als teenager, die sie damals waren, sowohl 'den ami', bzw. die allierten als befreier, 'beim russen' waren sie sich ziemlich sicher, dass diese noch weniger hatten als sie selbst, das passte vermutlich nicht so ins helden/befreier-bild.

    dennoch, der retrospektiv viel diskutierten angriff auf dresden februar 1945, hat meine mutter nachträglich auch mit jenen 'befreiern' mitunter hadern lassen, kein wunder, wenn man da als 7jährige rumspringt, flieht und jahrzehnte später erährt, wie überflüssig die aktion zum gegebenen zeitpunkt eigentlich war.

  • Manchmal frag ich mich auch, ob ich hier im Forum alleine bin und alle andere nur simulierte Bots seien. Ich hab da mal eine Horst Evers Geschichte gehört ...


    Syd, Dys, LyS...


    Dys hat eine einfach Ableitung: Er wurde ja im Aufwachen-Forum über viele Identitäten hinweg immer Syd genannt. Das galt so als die eigentliche Person. Aber ich bin zu der Überzeugung gelangt als Verdreher alles Konventionellen, muss man auch den Namen von hinten nach vorne lesen. Und Dys ist ja wohl mehr als passend für die eingenommene Rolle. Aber kann natürlich auch eine literarische Interpretation meinerseits über die Intention des "Autors" hinaus darstellen.


    Und ich hoffe mal nicht auch noch Lys.


    Wie auch immer, ist ja alles ganz putzig, aber letztlich wird man das wohl tolerieren müssen. Denn es kann ja nicht sein, dass als nächstes diese Posse das ständige Thema ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!