Stammtisch & Kaffeekranzerl

  • Und immer wieder Russland.


  • Steht das da?

    Nein?

    Dann werde ich wohl vielleicht eher das gemeint haben, was ich tatsächlich geschrieben habe und nicht das, was Du mir gerne unterschieben möchtest, um es dann zu demontieren.

    Tatsächlich hast Du von Anfang an, und gleich mehrmals geschrieben, dass Du es richtig findest "Die Boomer" kollektv dafür verantwortlich zu machen, dass hier in den letzten vier-fünf Jahrzenhten die falschen Parteien an der Macht waren und lauter falsche Sachen gemacht haben, und dass diese FalschwählerInnen diese falschen Sachen dann auch noch "goutiert", also für gut befunden hätten.


    Ich habe dein scharfes Urteil über eine ganze Generation lediglich insofern zu Deinen Gunsten positiv interpretiert, als ich Dir unterstellt habe, Du würdest "den Boomern" wenigstens zutrauen, sie hätten gewusst was sie taten, und seien deshalb auch heute noch für ihre wissentliche Falschwählerei schuldig zu sprechen.


    Aber es kann natürlich auch sein, dass ich Dir da irrtümlicherweise zu viel rationales Denken zugetraut habe, und dass Du alte Leute einfach nur scheisse findest weil sie alt sind.

    - Womit wir dann wieder zu dem dämlichen Vergleich mit "den Ausländern" zurück gekommen wären, die der andere Kollege meinte hier anbringen zu müssen, bevor Du Dich dann für ihn und Euren gemeinsamen Hass auf "die Boomer" in die Bresche schlugst, um diese unter "den künftigen Generationen" leider offenbar weit verbreitete Sichtweise gegen die diesbezügliche Kritik eines verbohrten alten Affen in Schutz zu nehmen.


    Wie dem auch sei - es wird mich niemand von der Überzeugung abbringen, dass es in jedem Fall absolut bescheuert ist, einer ganze Generation - sei es die erste oder die letzte - pauschal und kollektiv die Schuld für irgendwas zu geben und dann Kritikern dieser Schuldzuweisung vorzuwerfen, sie würden nicht...

    differenziert

    ...genug argumentieren.

  • Tatsächlich hast Du von Anfang an, und gleich mehrmals geschrieben, dass Du es richtig findest "Die Boomer" kollektv dafür verantwortlich zu machen, dass hier in den letzten vier-fünf Jahrzenhten die falschen Parteien an der Macht waren und lauter falsche Sachen gemacht haben, und dass diese FalschwählerInnen diese falschen Sachen dann auch noch "goutiert", also für gut befunden hätten.

    Äh... ja.

    Und?

    Was genau hat das mit Deiner "Interpretation" dessen zu tun?

    ...wenn Du schon meinst, dass das Wählen ein Akt mündiger, vollumfänglich aufgeklärter und politisch informierter BürgerInnen sei, die ihre Wahlentscheidung in vollem Bewusstsein der Konsequenzen treffen...

    Richtig. Nichts.

    Und genau das ist es, was mir bei Dir konstant auf die Nerven geht. Du denkst Dir immer irgendwelche abenteuerlichen Interpretationen aus, an denen Du Dich dann bequem abarbeiten kannst und die Argumentationsstrategie scheint mir zu sein, das Gegenüber mit ins Nirvana mäandernden Textwänden zu ermatten, bis man aufgibt.


    Dass die Boomer als Generation (was nicht jeden Einzelnen "beschuldigt", aber in rückblickenden Bewertungen muss man nunmal verallgemeinern - vielleicht könnte der Terminus "Volksparteien" ja irgendeinen statistischen Ursprung haben...) einfach scheiße gewählt haben, im Sinne kurzfristiger Interessenpolitik, kann niemand ernsthaft bestreiten. Du möchtest ihnen gerne einen Persilschein ausstellen, weil das System... Und alle sind ja so unbedarft. Und überhaupt, die da oben machen ja eh, was sie wollen. Vielleicht schaust Du Dir da nochmal an, wie Wahlen in der DDR abliefen, da träfe dieser Vorwurf nämlich tatsächlich zu. Meines Wissens gab es in der BRD aber schon etwas länger mehr als nur eine Partei zur Auswahl und zwar auch mehr Parteien, als die großen zwei und die "Liberalen". Wenn man dann trotzdem en gros sPD/cdU wählt, kann man sich nicht hinterher aus der Verantwortung stehlen, deren Politik legitimiert zu haben. Wie schon gesagt, das kann einem ein Mal richtig auf die Füße fallen mit einer Wahl, wer danach wieder so wählt, der muss mit Schuldzuschreibungen leben! Da gibt es keine Ausreden. Niemand wird gezwungen, sPD oder cdU zu wählen!


    Zur restlichen Melange aus Unterstellungen und persönlichen Vorwürfen Deines Beitrages sage ich zu Deinem Wohle mal einfach nichts.

  • Du möchtest ihnen gerne einen Persilschein ausstellen,

    Eigentlich nicht. Ich habe nur offensichtlich kein so starkes Bedürfnis wie Du und die anderen Verteidiger dieser bescheuerten Generationskriegführung, unbedingt irgendeine Gruppe, von der ich mich quasi automatisch qua Gnade der späteren Geburt ganz bequem abgegrenzt fühlen kann, für die herrschenden Verhältnisse moralisch verantwortlich zu machen.


    Aber wenn Du unbedingt einen kollektiven Sündenbock brauchst, dann hau rein.

  • Eigentlich nicht. Ich habe nur offensichtlich kein so starkes Bedürfnis wie Du und die anderen Verteidiger dieser bescheuerten Generationskriegführung, unbedingt irgendeine Gruppe, von der ich mich quasi automatisch qua Gnade der späteren Geburt ganz bequem abgegrenzt fühlen kann, für die herrschenden Verhältnisse moralisch verantwortlich zu machen.


    Aber wenn Du unbedingt einen kollektiven Sündenbock brauchst, dann hau rein.

    Es soll ja tatsächlich Boomer geben, die dieses Urteil exakt genauso fällen. Da wird es dann eng, diesen eine quasi automatische qua der späteren Geburt-Abgrenzung unterstellen zu können. Da könnte es vielleicht dann doch notwendig werden, sich inhaltlich mit dem Vorwurf auseinanderzusetzen, anstatt ständig Strohmänner aufzubauen, aber lassen wir das. An Inhalten bist Du ja nicht interessiert.


    Ich brauche keinen Sündenbock, die Boomer sind nur dummerweise auch heute in unserer Demokratie qua Demographie noch die dominierende Gruppe. Um die Probleme heute lösen zu können, müsste man aber auch mal in eine Problemanalyse kommen, um die Ursachen bestimmen zu können. Sonst wird das mit der Lösung auch schwierig. Schon irgendwie lustig, dass man ausgerechnet Dir das offensichtlich erklären muss, ist das doch sonst immer Dein argumentatives Steckenpferd, wenn Du zu Deinen Textwänden ansetzt, um uns zum x-ten Male unsere Bürgerlichkeit zu attestieren. Dass Du hier dann auch wieder die vermeintliche Moral hervorzerrst, indem Du mir völlig unironisch mit der ganz großen Moralkeule einen hassbedingten Altersdiskriminierungsfeldzug unterstellst... Na ja, was soll man noch sagen?


    Nur nochmal so als Info: "die herrschenden Verhältnisse" fallen nicht einfach vom Himmel und sie bleiben auch nicht einfach so jahrzehntelang bestehen...

  • Kannst Du zwischen einer leider zutreffenden Problembeschreibung und einer "Sündenbockisierung" nicht unterscheiden? Nur weil Dir die Beschreibung nicht passt, macht sie das erstens nicht falsch und zweitens nicht zur Ablenkung mittels Sündenbock.

    Wie gesagt, Du biegst es Dir gerne so hin, dass es auf den ersten Blick nach einer Argumentation aussieht, es ist aber keine. Du könntest ja, nur so rein theoretisch, versteht sich, auch Argumente bringen, die meine Problembeschreibung als falsch erkennbar machten. Bringst Du aber nicht, was Du bringst ist lediglich Systemapologese à la "die da oben" und "hilfloses Wahlvieh". Wenn Dir das reicht, bitte, richte Dich ein in der Opferpose, aber Verständnis brauchst Du dafür keines zu erwarten.

  • Kannst Du zwischen einer leider zutreffenden Problembeschreibung und einer "Sündenbockisierung" nicht unterscheiden?

    Wenn ich zum Beispiel sagen würde: "Im Kapitalismus wird aus Geld mehr Geld gemacht, und der daraus resultierende Reichtum von unten nach oben umverteilt, so dass arme Menschen arm bleiben und reiche Menschen noch reicher werden", dann wäre das zwar eine krude Vereinfachung der herrschenden Verhältnisse, aber trotzdem eine Problembeschreibung.


    Wenn ich hingegen sagen würde: "Die Gruppe der Menschen, die zwischen 1950 und 1964 geboren wurden, sind kollektiv Schuld daran, dass heute viele arme Menschen jung und viele reiche Menschen alt sind.", dann wäre das keine Problembeschreibung, sondern eine Schuldzuweisung.


    Wenn Du den Unterschied zwischen beiden Ansätzen nicht verstehst, dann ist das leider nicht mein Problem.


    Schönes Wochenende noch.

  • Nur blöd halt, dass ich nicht "die Menschen" verurteile, sondern deren - in demokratischen Wahlen ausgedrücktes - politisches Handeln...


    Aber nice try.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!