Also eigentlich haben schon Menschen diese Gesetze formuliert.
nein.
Also eigentlich haben schon Menschen diese Gesetze formuliert.
nein.
nein.
Wer soll sie denn sonst formuliert haben? Das ist zwar wieder Spitzfindigkeit, aber es ist immer ganz sinnvoll sich daran zu erinnern, dass das Modelle sind, die von Menschen formuliert und aufgestellt wurden. Einige davon haben bis zum Beweis des Gegenteils allgemeine Gültigkeit.
Wer soll sie denn sonst formuliert haben? Das ist zwar wieder Spitzfindigkeit, aber es ist immer ganz sinnvoll sich daran zu erinnern, dass das Modelle sind, die von Menschen formuliert und aufgestellt wurden. Einige davon haben bis zum Beweis des Gegenteils allgemeine Gültigkeit.
Was soll dieser Quatsch schon wieder? Es ist klar, wie ich es gemeint habe. Die Naturgesetze haben sicherlich keine Menschen erfunden. Naturgesetze existieren unabhängig davon, ob Menschen sie mit Mathematik formulieren oder nicht. Vor zweitausend Jahren war die Lichtgeschwindigkeit auch schon 300.000 km/s Oder kommt hier wieder die Relativismusschiene? Der Mond existiert nicht, wenn niemand hinschaut? Du kannst ja mal aus dem Fenster springen und schauen, ob die Schwerkraft vielleicht doch nicht existiert.
In der Soziologie gibt es allerdings schon etwas, das man als "Naturgesetz" bezeichnen könnte: Menschen müssen Nahrung zu sich nehmen. Daraus kann man schon Theorien ableiten. Zum Beispiel den historischen Materialismus. Daraus folgt, dass eine Zivilisation zuerst ihre Wirtschaft (also die Produktion und Verteilung von Gütern) organisiert haben muss, bevor die Beschäftigung mit Kultur stattfinden kann, grob gedacht.
Was soll dieser Quatsch schon wieder? Es ist klar, wie ich es gemeint habe.
Jo ist es, aber es ist auch klar, was Wemir gemeint hat.
Wolfgang und Oles Podcast Wohlstand für alle kostet jetzt Geld. Ich dachte immer, die wären alle so reich, die brauchen kein Geld. Naja.
Jo ist es, aber es ist auch klar, was Wemir gemeint hat.
Es war auch eigentlich klar, was septembersonne ursprünglich meinte. Solche Metadiskussionenn führen nun mal ins nirgendwo und ich entschuldige mich für mein Wording von gestern, ihr Penner!
Mir ist es egal, ob man es Naturwissenschaft oder Gesellschaftswissemschaft nennt. In den Naturwissenschaften ist die Stringtheory ähnlich bescheuert wie hierzulande die makroökonomische Wirtschaftslehre, nur mit dem Unterschied, dass letztere Mainstream ist und die Stringtheorie (ganz gemäß der Marktlogik) im naturwissenschaftlichen Alltag nahezu keinerlei Relevanz hat. Ebenso können soziologische Studien betrachtet werden - keine Ahnung, warum man da jetzt auf einmal diesen mir immer noch nicht näher definierten Relativismus bemühen muss.
Sorry, mich nervt einfach das politische Alltagsgeschäft so sehr, dass ich mich lieber über die hiesigen Diskussionen aufrege.
Ach Boys, früher fand man einen Gag einfach nicht lustig. Heute missversteht man ihn und macht ne kleine Diskussion draus.
Generalstreik. Jetzt!
Heute missversteht man ihn und macht ne kleine Diskussion draus.
Ja sach ich doch Mensch!! Ob du mich am Arsch lecken kannst?!
Ob du mich am Arsch lecken kannst?!
Das geht nicht. Aber ein Guinness würde ich mit Dir trinken.
Same thing
Was haben sie mit euren pubs gemacht an der französischen Grenze?
Ich weiß nicht welches Dreiländereck du mit Aachen verbindest, aber Franzosen gibt es dort nur begrenzt (im unwahrsten Sinne des Wortes).
Ebenso können soziologische Studien betrachtet werden - keine Ahnung, warum man da jetzt auf einmal diesen mir immer noch nicht näher definierten Relativismus bemühen muss.
Wir sind gefühlt 5 Beiträge davon entfernt, dass Erkenntnistheorie als Relativismus verkauft wird.
Ich weiß nicht welches Dreiländereck du mit Aachen verbindest, aber Franzosen gibt es dort nur begrenzt (im unwahrsten Sinne des Wortes).
Ob du mich am mit mir ein Guinness trinken kannst?!
Es war auch eigentlich klar, was septembersonne ursprünglich meinte. Solche Metadiskussionenn führen nun mal ins nirgendwo und ich entschuldige mich für mein Wording von gestern, ihr Penner!
Mir ist es egal, ob man es Naturwissenschaft oder Gesellschaftswissemschaft nennt. In den Naturwissenschaften ist die Stringtheory ähnlich bescheuert wie hierzulande die makroökonomische Wirtschaftslehre, nur mit dem Unterschied, dass letztere Mainstream ist und die Stringtheorie (ganz gemäß der Marktlogik) im naturwissenschaftlichen Alltag nahezu keinerlei Relevanz hat. Ebenso können soziologische Studien betrachtet werden - keine Ahnung, warum man da jetzt auf einmal diesen mir immer noch nicht näher definierten Relativismus bemühen muss.
Sorry, mich nervt einfach das politische Alltagsgeschäft so sehr, dass ich mich lieber über die hiesigen Diskussionen aufrege.
Es gibt halt unterschiedliche Wissenschaften, nicht nur Naturwissenschaft. Das Problem liegt nur am beschränkten Wissen von einigen hier und der Unfähigkeit was zu lernen. Und dann beharrt man darauf, das man recht hat, obwohl man sich keine Sekunde damit beschäftigt hat. Das sieht man z. B. gut an deinem post. Du schreibst, dass es dir egal ist, ob man Gesellschaftswissenschaften sagt oder Naturwissenschaft. Aber zwischen denen gibt es halt grundlegende Unterschiede. Gesellschaftswissenschaft zählt nicht zu den Naturwissenschaften. Das gleiche mit Relativismus. In einer der letzten Diskussionen hatten wir darüber gesprochen und es war klar, was das ist. Und jetzt tust du wieder so als ob es das nie gab.
Wolfgang und Oles Podcast Wohlstand für alle kostet jetzt Geld
Wohlstand für Ole und Wolfgang
Ich fand deinen Beitrag dazu halt schon damals nicht sinnvoll. Ich tu nicht so, als hätte es die Diskussion nicht gegeben. Ich habe auch gar nicht das Bedürfnis in "der Sache" recht zu haben, um welche es sich gerade auch immer handeln sollte.
Es gibt Unterschiede zwischen Gesellschaftswissenschaften und Naturwissenschaften? No shit sherlock.
Totale Touristenfalle.
Aber ein deutscher Koch!
Ich ess gar keine Tomaten.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!