Naaaaw....

Stammtisch & Kaffeekranzerl
-
-
Ich glaube ChatGPT wäre ein geeigneter Mod für den Mülleimer. Aber dafür braucht man natürlich unfuckingfassbar gute Prompterstellerkenntnisse - dafür bin ich als zehnjähriger Troll einfach zu dämlich.
ChatGPT schreibt aber auch recht zügig ganz nette Codes, wenn man ihn ganz lieb bittet. Für so unbedarfte Non-ITler wie mich ist das echt ein Segen. Ich schau mir jetzt dennoch den Clip von JckProtoRogge1.1 an, auch wenn ich die ersten Minuten etwas sehr dramatisch fand.
Ich mag Kilkenny übrigens nicht so gerne
Übrigens etwas, was ChatGPT ähnlich sieht:
Der letzte Satz spricht übrigens Bände: Es fordert mich auf eine Varietät an Red Ales zu trinken!! Skynet is real, es will meinen Tod durch den Konsum von Alkohol beschleunigen!
-
das schaffst du doch auch ganz ohne AI
-
das schaffst du doch auch ganz ohne AI
AI-based Alkoholismusrationalisierung. It's a thing.
-
jedenfalls schonmal zu dämlich, einfach in deutsch zu schreiben
Auf Deutsch, das ist sonst ein false friend zu "in English".
-
Ich sprech
auf der Malochein der vierten Klasse auschließlich Englisch und das ist jetzt nicht so die mega Hürde für mich. Der Grund, warum ich auf Englisch schreibe liegt darin begründet, dass die Trainingsdatender im Wesentlichen dem Angelsächsischen zuzuordnen sind - ergo funzt dat Dinge damit auch besser. Fakt. -
Ick weiß, an nem Stammtisch ist man unter Gleichgesinnten. Aber ich bitte euch ,dass Mobbing-Level wieder ein bisschen runter zu drehen.
-
Mnah... Ist ne scheiß Dynamik, hast ja recht.
-
Auf Deutsch, das ist sonst ein false friend zu "in English".
es wird auch nicht besser, wenn der andere troll hilft
-
-
Nicht jedes neudenglische Radebrechen, das es beschämenderweise bis in den Duden schafft, sollte man unwidersprochen hinnehmen.
In Deutsch habe ich jedenfalls gern mal ein Nickerchen gemacht.
-
Kommt in die Kneipe, wir haben Bier, artifizielle Intelligenz und humane Dämlichkeit.
Wo is das Bier?!?
Und in meiner Dämlichkeit? hab ich mich jetzt mit "in deutsch" beschäftigt:
https://www.dwds.de/wb/dwb/teutsch
Zitatderwegen, da man in (den Rabelais) wolt in teutsch haben, hab ich ihn ebenso mehr in teutsch wöllen verkleiden frei übersetzen Fischart Garg. 16.
https://www.korrekturen.de/for…j/in-deutsch-auf-deutsch/
ZitatIch habe das mal (manchmal bin ich in der Stimmung, so Sachen zu tun) in Grimms Wörterbuch nachgeschlagen: "man sagt das ist, das heiszt zu deutsch, auf deutsch."
Da dachte ich schon, das "in" sei tatsächlich eine moderne Unart, aber bei den zahlreichen Beispielen fand sich: "und die vers halten in dem tütschen also vil in [...] J. HEL. MEICHSZNER Handbüchlin grundtlichs berichts recht und wolschreibens Tüwingen 1556"
"In dem Deutschen", "im Deutschen", das hört sich gar nicht ungewöhnlich an, da dachte ich, "in Deutsch" sei einfach eine moderne Kurzform davon, aber dann kam's: "derwegen, da man in (den Rabelais) wolt in teutsch haben, hab ich ihn ebenso mehr in teutsch wöllen verkleiden frei übersetzen FISCHART Garg. 16."
Fischart lebte im 16. Jahrhundert, gar zu modern ist der Ausdruck "in Deutsch" also nicht gerade. -
Richtig ist ja auch "in deutscher Sprache verfasst", und "in Deutsch" ist vielleicht eine Verkürzung davon, könnte ich mir vorstellen.
-
Ja, aber wenn ich etwas "in Deutsch schreibe", dann erinnert mich das (ähnlich wie Fruchtoase) stark daran, dass ich gerade in einem Klassenraum sitze und mir der Lehrer einen Text aus den Süddeutschen diktiert.
-
Ja, aber wenn ich etwas "in Deutsch schreibe", dann erinnert mich das (ähnlich wie Fruchtoase) stark daran, dass ich gerade in einem Klassenraum sitze und mir der Lehrer einen Text aus den Süddeutschen diktiert.
es wird nicht nur nicht besser, sondern immer dümmer
-
Por favor?
-
Nur weil chatgtp zustimmt muss es nicht richtig sein. Es geht einfach beides. Das Problem ist halt, wenn man wie du knallhart daran festhält, dass man unter allen Umständen recht hat und das allen beweisen will, nur weil man eine kleine beleidigte Leberwurst ist, die nicht zugeben kann, dass ich das mit den Autisten nie geschrieben habe aber du wenigstens in irgendwas anderem recht haben willst (oder ich mindestens in irgendwas unrecht) Hauptsache dein Ego ist befriedigt. Dann sucht man immer nach den letzten Strohhalmen. Und das grenzt schon hart an Narzismus.
-
Geil, echte Konkurrenzveranstaltung zum Mülleimer hier. … es zerreißt mich geradezu! 😅
-
Und ChatGPT hier anbringen beweist gar nichts. Das Programm ist weder intelligent noch versteht es irgendwelche Zusammenhänge. Es ist ein Programm, das mit Wahrscheinlichkeiten arbeitet, wie autofill oder autocorrect, nur mit riesigem Datensatz. Es spielt keine Rolle, ob das was das Programm ausspuckt richtig ist oder falsch. ChatGPT kann überzeugend aussehende Texte produzieren und nicht besonders viel mehr. Ein bisschen automatisieren, aber das wars auch. Das Problem wird sein, dass Leute glauben werden, dass das echt ist.
-
Geil, echte Konkurrenzveranstaltung zum Mülleimer hier. … es zerreißt mich geradezu! 😅
Ja, sach ich ja
Aber ich nehm's gefühlt sportlich, vielleicht trügt der Eindruck aber auch, das kannst du von den Stadionrängen aus besser beurteilen. Are you not entertained????
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!