Ich würde ja sagen, die guten zukünftigen Berufsaussichten finden sich am unteren Ende der Liste bei den Studienfächern mit wenig Studenten, aber dann könnte jemand auf die Idee kommen, Anglistik zu studieren.

Stammtisch & Kaffeekranzerl
-
-
glaube chemiker haben immer noch die höchste arbeitslosenquote unter akademikern.
-
glaube chemiker haben immer noch die höchste arbeitslosenquote unter akademikern.
Die sind auch regelmäßig "between jobs"
im Schnitt alle 7 Jahre berufswechsel? War jedenfalls mal so
-
Chemiker? Nah. Laut dieser Statistik für die Berufsfelder schonmal besser als die restlichen Klassiker aus dem Bereich Mathematik/Naturwissenschaften:
https://statistik.arbeitsagent…-Blick-Anwendung-Nav.html
Berufsgruppe Berufsspezifische Arbeitslosenquote 411 Mathematik und Statistik 6.4% 412 Biologie 7.8% 413 Chemie 3.4% 414 Physik 5.1% Liegt denke ich auch nicht an 2020. Die Quoten sollten alle schlechter sein, als in den Jahren davor, aber bei Biologie war sie meines Erachtens auch vorher schon am höchsten.
-
Chemiker? Nah. Laut dieser Statistik für die Berufsfelder schonmal besser als die restlichen Klassiker aus dem Bereich Mathematik/Naturwissenschaften:
https://statistik.arbeitsagent…-Blick-Anwendung-Nav.html
Berufsgruppe Berufsspezifische Arbeitslosenquote 411 Mathematik und Statistik 6.4% 412 Biologie 7.8% 413 Chemie 3.4% 414 Physik 5.1% Liegt denke ich auch nicht an 2020. Die Quoten sollten alle schlechter sein, als in den Jahren davor, aber bei Biologie war sie meines Erachtens auch vorher schon am höchsten.
Wobei Chemie ja auch stark überschneidungen mit Biologie hat. Und Jobs in der Pharmaindustrie locken. Aber kann ja auch sein, dass die meisten Verträge halt befristet sind und es aus irgend nem Grund zu Jobwechsel kommt.
-
Pharmaindustrie ist übrigens immer so der Standard woran man denkt beim Chemiker, allerdings ist das echt so der heilige Gral unter den Karrieristen. Manchmal ist's dann doch eben nur jemand im QM in der lokalen Papierfabrik oder jemand in der Finanzverwaltung von öffentlichen Forschungsprojekten. Ich kenne nur wenige, die nach ihrer Promotion in dem Bereich gearbeitet haben, in dem sie tatsächlich wissenschaftlich aktiv waren.
-
https://jacobinmag.com/2021/10…3xVpzBe1OvXVyzmnoMDXzGeyA
Russia Has a New Socialist Movement
The big winner in Russia's recent election was the Communist Party, which jumped to almost 20 percent support. The party is today being transformed by a new wave of democratic socialist activists opposed to Vladimir Putin’s rule.
Na das ist doch mal was
-
Pharmaindustrie ist übrigens immer so der Standard woran man denkt beim Chemiker, allerdings ist das echt so der heilige Gral unter den Karrieristen. Manchmal ist's dann doch eben nur jemand im QM in der lokalen Papierfabrik oder jemand in der Finanzverwaltung von öffentlichen Forschungsprojekten. Ich kenne nur wenige, die nach ihrer Promotion in dem Bereich gearbeitet haben, in dem sie tatsächlich wissenschaftlich aktiv waren.
Was ist mit Jobs in der Verwaltung von Pharmaunternehmen? 🤔
-
Was ist mit Jobs in der Verwaltung von Pharmaunternehmen? 🤔
Warum genau sollte man da Chemiker verbraten?
Willst du dann auch die Werksfeuerwehr mit Chemikern besetzen?
-
Was ist mit Jobs in der Verwaltung von Pharmaunternehmen? 🤔
Kommt halt auf die Verwaltungsebene an. Sekretariat und gewöhnlich Kaufmännysches geht auch ohne chemische Ausbildung, Administration in Vertrieb, Kundenberatung R&D ist natürlich häufig mit naturwissenschaftlichem Background. Man sollte nicht vergessen, dass Pharmaunternehmen (aber eigentlich alle in der Chemieindustrie) nen großen Posten im Marketing haben und hier auch gut und gerne mal die fachfremden Experty aufschlagen. Darüber hinaus ist die Rechtsabteilung (inklusive Patentrecht beim R&D) auch gut aufgebläht. Hier bist du früher als Chemiker ggf. durch Berufsumwege reingerutscht, heute machst du da nach deiner wissenschaftlichen Ausbildung mit (wenn's gut läuft) Ende zwanzig dann noch eine Zusatzexaminierung als Patentrechtler. Getoppt wird das eigentlich nur noch durch die 5 Jährige Zusatzausbildung zum klinischen Chemiker - nur damit du danach so gut dasteht wie ein Arzt der in Pharmakologie o. Ä. seinen Facharzt macht, allerdings mit dem eklatanten Unterschied, dass du danach immer noch keine Approbation als Arzt hast und nicht bezahlt wirst wie ein Assistenzarzt. Ist übrigens auch ein nicht selten eingeschlagener Weg von Biologieabsolventen (ebenfalls zumeist mit Promotion). Und denkt dran: Biologie /Chemiepromotion 3-4 Jahre im Schnitt, während Ärzte ihren Dr. med. innem halben Jahr kurz vor ihrem Hammerexamen noch über die Ziellinie husten...
-
Alles anzeigen
Dieses Hufeisenwerfen ohne das Pferd vorher abzunehmen, Highland Games oder gibt's da noch was manlymanlyeres?
-
Du meinst das Pferd im Bild rotiert?
-
Du meinst das Pferd im Bild rotiert?
Jetzt hab ich den Anschluss verloren , wo weef ich den Anarchisten gegen das Pferd?
-
Klingt illegal.
-
a "psychic spy unit" established by Army Intelligence at Fort Meade, Maryland, in the late 1970s. (This was the Stargate Project,[1][2][3][4]
Was man uns wohl sonst noch alles verschweigt...?
Das ist ganz üble Gegenpropaganda, das Stargate Projekt fand doch in Cheyenne Mountain, auf Atlantis und im Weltraum statt. Erzähl mir nix, ich hab alle 17 Staffeln der Doku gesehen! Die wollen doch nur vertuschen, dass MacGyver ihnen den Hintern retten musste...
-
Während große Teile Deutschlands "die Kohle" hassen kommt der Benni List daher - seines Zeichens King der Organokatalyse und natürlich vom Kaiser Wilhelm (!) Institut für Kohleforschung (kurz: kofo) - und staubt in seinen noch jungen Jahren den Nobelpreis ab. Congrats an dieser Stelle, ich hab immer 'nen größeren Bogen um das Thema gemacht, da steckte mir einfach zu viel Kohle drin.
-
Wollte nochmal auf unseren Diskord-Channel aufmerksam machen. Jeden Freitag Diskussionsrunde abends und viel viel geteiltes Material in den einzelnen Channels.
-
Hi, IT-Crowd!
Das Update von Win 10 auf Win 11 setzt "TPM" Hardware voraus, ich glaube wenn das was neues ist habe ich es nicht.
Oh, Cortana ist bei 11 raus, gut.
-
Jetzt erst. Ich dachte, sie wären vor Jahren davon abgekommen.
-
Hi, IT-Crowd!
Das Update von Win 10 auf Win 11 setzt "TPM" Hardware voraus, ich glaube wenn das was neues ist habe ich es nicht.
Oh, Cortana ist bei 11 raus, gut.
Das schon wieder so alt und darüber wurde sich so lang beschwert, dass es da nun auch schon offizielle Gegenmaßnahmen gibt:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!