Im Entwurf des neuen 'Erneuerbare Energien Gesetz' ist die Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung im öffentlichen Interesse und dient der öffentlichen Sicherheit.
Die Nutzung Erneuerbarer Energien könnte damit zur Frage der nationalen Sicherheit werden, was Klagen gegen Windräder usw. schwieriger macht.
Klingt auf den ersten Blick sinnvoll. Die Frage die daraus folgt ist dann aber: ist die Bundesregierung mit ihren Kohlestromsubventionen nicht selbst eine Bedrohung der nationalen Sicherheit?
Interessant finde ich da auch den dänischen Weg: