Klimawandel [Sammelthread]

  • Bei einem Winter, wie dem letzten, müsste Gazprom über ALLE bestehenden Pipelines + Nordstream2 100% liefern. Das werden sie aber nicht machen. Kurz gesagt; es kann wirklich eng werden. Keine Ahnung, wie sich das unsere Verantwortlichen gerade so vorstellen, aber… das kann wirklich ein interessanter Winter werden.

    Wobei man schon dazu sagen muss das selbst wenn das passieren würde es - bei entsprechender Priorisierung bei einem Mangel - für die privaten Haushalte keine Probleme geben müsste weil deren Anteil vom Verbrauch nur etwa 30% beträgt.


    Wenn es zu einem solchen Mangel kommen sollte wäre es am besten wenn man zuerst bei der Industrie und falls nötig danach vllt auch noch beim Gewerbe, Handel und den Dienstleistungen ansetzt, denn da hat man insgesamt schon fast 50% vom Gasverbrauch welche bereits jetzt teilweise eigentlich absolut nicht nötig sind und nur dem "unendlichen Wachstum" vom Kapitalismus dienen...

    gas-sektoreni8jr3.jpg

    ...daher wäre das aus klimatechnischer Sicht sogar gar nicht so übel wenn wir dazu gezwungen werden mal zu gucken wo man da in welchen Bereichen zuerst einsparen kann.

  • Nur weiter mit der Mangelproduktion...

    Was ist denn dein Vorschlag, nur weiter mit der immer mehr werdenden Produktion damit das "unendliche Wachstum" für immer so weiter gehen kann?


    Die Sache sieht ja eher so aus, wenn wir es weiterhin "ganz schlau" anstellen werden wir langfristig einen noch größeren Zusammenbruch vom Klima und großen Teilen vom Ökosystem sehen als das was wir bisher so gesehen haben(inkl. zusammenbrechender Wirtschaft etc)...und der Grund dafür ist diese Denkweise von Tiefschwarzgelb+blaue Sprenkel...es ist ja daher auch wirklich keine Lösung einfach immer so weiter zu machen nur weil den entsprechenden Parteien und deren Anhängern nichts besseres einfällt als einfach immer so weiter zu machen.


    Und wir hätten ja in den letzten Jahren bzw vorallem dem letzten Jahrzehnt auch deutlich mehr EE bzw PV und WKA bauen können, dann hätten wir diese Probleme nicht in dieser Größenordnung weil ein großer Teil der Energie aus regionalen Gefilden kommen würde...aber das haben tiefschwarzgelbe+blaue Parteien ja bewusst verhindert, die sind halt nicht Teil der Lösung sondern Teil vom Problem...und darauf ist dann btw halt auch teilweise die Mangelproduktion zurückzuführen.

  • Brrrrr.... was ein Scheißwetter dieses Jahr, und so kalt die ganze Zeit! Tatsächlich deckt sich unser subjektiver Eindruck sehr schlecht mit dem, was die Realität so vorzuweisen hat:


    https://www.wetter.de/cms/klim…turprognosen-4725159.html



    2018: +2,25 Grad
    2020: +2,23 Grad
    2014: +2,13 Grad
    2019: +2,08 Grad
    2015: +1,74 Grad
    2000: +1,67 Grad
    2007: +1,65 Grad
    1994: +1,50 Grad
    2011: +1,44 Grad
    2017: +1,38 Grad


    Stand jetzt sind wir bei +0,7 °C, also eigentlich immer noch zu warm. Man hat sich offenbar schon etwas akklimatisiert...

  • Was ist denn dein Vorschlag, nur weiter mit der immer mehr werdenden Produktion damit das "unendliche Wachstum" für immer so weiter gehen kann?


    Die Sache sieht ja eher so aus, wenn wir es weiterhin "ganz schlau" anstellen werden wir langfristig einen noch größeren Zusammenbruch vom Klima und großen Teilen vom Ökosystem sehen als das was wir bisher so gesehen haben(inkl. zusammenbrechender Wirtschaft etc)...und der Grund dafür ist diese Denkweise von Tiefschwarzgelb+blaue Sprenkel...es ist ja daher auch wirklich keine Lösung einfach immer so weiter zu machen nur weil den entsprechenden Parteien und deren Anhängern nichts besseres einfällt als einfach immer so weiter zu machen.


    Und wir hätten ja in den letzten Jahren bzw vorallem dem letzten Jahrzehnt auch deutlich mehr EE bzw PV und WKA bauen können, dann hätten wir diese Probleme nicht in dieser Größenordnung weil ein großer Teil der Energie aus regionalen Gefilden kommen würde...aber das haben tiefschwarzgelbe+blaue Parteien ja bewusst verhindert, die sind halt nicht Teil der Lösung sondern Teil vom Problem...und darauf ist dann btw halt auch teilweise die Mangelproduktion zurückzuführen.

    Jawoll, das ist die Ansprache die die Bevölkerung braucht um den Konsum gesund zu schrumpfen...


    :thumbup:

  • Komm mal wieder runter von deinem Trip, irgendwo müssen wir halt anfangen und natürlich muss man dafür eine "Ansprache" - in Form von dem ansprechen der notwendigen Realität - machen...aber ich habe nicht gesagt das ich die komplette Wirtschaft abwürgen will/würde, da übertreibst du jetzt wieder und unterstellst mir etwas das ich so nicht gesagt habe, was ich gesagt habe war folgendes...

    ...daher wäre das aus klimatechnischer Sicht sogar gar nicht so übel wenn wir dazu gezwungen werden mal zu gucken wo man da in welchen Bereichen zuerst einsparen kann.

    ...und es ging mir eher darum das unter dem Druck von Energieknappheit ein Selektionsverfahren entstehen könnte (wenn man die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen würde) welches die am unrelevantesten Bereich zuerst aussortieren könnte.


    Verstehe nicht was daran so falsch sein sollte, es gibt nunmal Bereiche in unserer Wirtschaft die es eher nicht bzw zumindest nicht in der entsprechenden Größenordnung geben sollte.

  • Wobei man schon dazu sagen muss das selbst wenn das passieren würde es - bei entsprechender Priorisierung bei einem Mangel - für die privaten Haushalte keine Probleme geben müsste weil deren Anteil vom Verbrauch nur etwa 30% beträgt.


    Wenn es zu einem solchen Mangel kommen sollte wäre es am besten wenn man zuerst bei der Industrie und falls nötig danach vllt auch noch beim Gewerbe, Handel und den Dienstleistungen ansetzt, denn da hat man insgesamt schon fast 50% vom Gasverbrauch welche bereits jetzt teilweise eigentlich absolut nicht nötig sind und nur dem "unendlichen Wachstum" vom Kapitalismus dienen...

    gas-sektoreni8jr3.jpg

    ...daher wäre das aus klimatechnischer Sicht sogar gar nicht so übel wenn wir dazu gezwungen werden mal zu gucken wo man da in welchen Bereichen zuerst einsparen kann.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, gehen jetzt erstmal zum Jahreswechsel einige Kohle- und Atomkraftwerke vom Netz (in Summe mind. 4GW?).


    Bislang war der Plan wohl der, dass Gaskraftwerke in Verbindung mit noch zu errichtenden EEs dafür einspringen. Bisher war überhaupt der Plan der, dass Atom und Kohle vom Netz gehen und dafür EE ausgebaut werden flankiert von flexiblen Gaskraftwerken bei gleichzeitiger Dekarbonisierung von Verkehr und Wärmeerzeugung, was zweifellos zu einem erhöhten elektrischen Energiebedarf führen wird. Aber unsere „Experten“ der grünen Fraktion sehen das wohl irgendwie anders und fordern keine neue Infrastruktur auf Erdgasbasis.

    Ich kann kaum noch in Worte fassen für wie bescheuert ich diese Fraktion in Sachen Energiepolitik mittlerweile halte. Ich sehe ÜBERHAUPT KEINE KOMPETENZ mehr in diesem so wichtigen Themenbereich. Was sollen diese Aussagen: „Wir dürfen uns nicht von Russland abhängig machen!“… und deshalb dürfe man NS2 nicht in Betrieb nehmen? Wenn ich mich nicht nur von einem Lieferanten abhängig machen will, dann muss ich mir einen 2., 3. oder 4. suchen. Solche Sprüche hätte man also klopfen müssen als die Niederlande beschlossen aus der Gasförderung auszusteigen, aber was hat die neue Pipeline mit einer erhöhten Abhängigkeit zu tun? Man bräuchte halt Alternativen… die es aber eben derzeit nicht gibt. Man IST also bereits von Russland abhängig, ganz gleich über welche Pipeline man versorgt wird…nur dass man derzeit noch ein Stück weit mehr von der Ukraine, Polen und Weißrussland abhängig ist als mit NS2.

    Auch aus klimaschutztechnischer Sicht empfinde ich die derzeitige Blockade gegenüber NS2 mehr als fragwürdig. Was laufen denn gerade für Kraftwerke, wenn Wind und Sonne schwächeln? Es sind wieder die guten alten Kohlekraftwerke, weil sich diese Gaspreise kein Gas-Kraftwerksbetreiber leisten kann, bzw. weil Kohle, trotz CO2 wieder viel rentabler läuft.

    Auch an diesem Punkt verweigert sich die grüne Fraktion jeder Analyse.


    Dein Vorschlag lautet nun im Zweifel die Industrie abzuschalten. Eine solche Politik wird kaum mehrheitsfähig sein und bleibt zudem auch klar hinter den Ansprüchen zurück, die von Grünen bis FfF an die Energiewende gestellt werden. Wenn wir kurz nachdem die Grünen an der Macht sind, die Industrie quasi einem „Energie-Lockdown“ unterworfen werden muss… was glaubst Du was das für die kommenden Wahlen bedeutet?! Die Bürger werden mitkommen, dass hier auf Grund einer saudummen Klimapolitik/Geopolitik eine Versorgungskrise herbeigeführt wurde und die Grüne Partei nicht in der Lage ist verantwortungsvolle Entscheidungen mitzutragen.


    Mein Vertrauen ist mit dieser Nummer jedenfalls absolut aufgebraucht.

    Ich empfehle hier jeden, bei Temperaturprognosen Richtung Minus 10Grad vorzusorgen: Bargeld, Batterieradio, Wasser, Konserven, Diätpulver, Kerzen….

    Das kann niemand gut finden. Es ist einfach nur dumm und hilft der Sache kein bisschen.

  • Dein Vorschlag lautet nun im Zweifel die Industrie abzuschalten.

    Nein, diesen Vorschlag habe ich überhaupt nicht gemacht, da unterstellst du mir den gleichen Bullshit wie es Marner schon versucht hat, nur das ich ihm darauf schon geantwortet habe und du das eigentlich hättest lesen müssen...daher frage ich mich halt, machst du das jetzt mit Absicht um die Diskussion über die wichtigen Themen zu verhindern oder - sorry - bist du irgendwie einfach zu dumm um das was ich geschrieben habe zu verstehen?


    Vllt solltest du es nochmal lesen, solange bis dir vllt klar wird was gemeint sein könnte...

    ...irgendwo müssen wir halt anfangen und natürlich muss man dafür eine "Ansprache" - in Form von dem ansprechen der notwendigen Realität - machen...aber ich habe nicht gesagt das ich die komplette Wirtschaft abwürgen will/würde, da übertreibst du jetzt wieder und unterstellst mir etwas das ich so nicht gesagt habe, was ich gesagt habe war folgendes...

    ...und es ging mir eher darum das unter dem Druck von Energieknappheit ein Selektionsverfahren entstehen könnte (wenn man die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen würde) welches die am unrelevantesten Bereich zuerst aussortieren könnte.


    Verstehe nicht was daran so falsch sein sollte, es gibt nunmal Bereiche in unserer Wirtschaft die es eher nicht bzw zumindest nicht in der entsprechenden Größenordnung geben sollte.

    Mein Vertrauen ist mit dieser Nummer jedenfalls absolut aufgebraucht.

    Ich empfehle hier jeden, bei Temperaturprognosen Richtung Minus 10Grad vorzusorgen: Bargeld, Batterieradio, Wasser, Konserven, Diätpulver, Kerzen….

    Das kann niemand gut finden. Es ist einfach nur dumm und hilft der Sache kein bisschen.

    Wieso versuchst du Leuten im privaten Bereich Angst zu machen?


    Du machst das was ich bei den Verteidigern vom Kapitalismus öfter wahrnehmen kann damit man mehr Menschen auf "seine Seite" (dem kapitalistischen System) ziehen kann um das ganze Konstrukt weiterhin verteidigen zu können...du vermischst hier den privaten Bereich mit dem industriellen und gewerblichen Bereich der durch "unendliches Wachstum immer größer und größer wird...aber der Energieverbrauch im privaten Bereich beträgt nur einen Bruchteil (bei Strom etwa ein Viertel und bei Gas etwa ein Drittel vom Gesamtverbrauch) von dem was insgesamt benötigt wird und ist - im Gegensatz zu den ganzen wirtschaftlichen Bereichen die durch das Wachstum immer mehr Energie brauchen - eher am sinken.


    Und um es mit deinen Worten zu sagen, wenn du sowas erzählst ist das einfach nur dumm und hilft der Sache kein Stück weiter, es gibt nunmal einige wirtschaftliche Bereiche bei denen man im Rahmen vom Klimawandel über deren Daseinsberechtigung oder zumindest über die Größenordnung bzw der Verkleinerung mancher Bereiche nachdenken muss, wer das leugnet und meint wir können einfach alles so lassen wie es ist und immer so weiter machen brauch an der Diskussion zum Thema Klimawandel eigentlich nicht teilnehmen weil dann ja offensichtlich kein Interesse besteht über notwendige Veränderungen nachzudenken, die einzige Absicht besteht ja dann darin diese Diskussion über Veränderung zu verhindern.

  • Passt scho LDR

    Wer das Leben beleidigt,

    Ist dumm oder schlecht

    Wer die Menschheit verteidigt

    Hat immer recht.

    Selbst wenn du sachlich recht hättest, fehlte dir der Absatz im GG mit dem du das diktatorisch durchprügeln kannst.


    Jetzt bieg ich mal zu Demonstrationszwecken auf deine Höflichkeitsspur ab für den folgenden Absatz:

    Wenn du zu blöd bist zu begreifen, dass es nicht ausreicht einen Plan zu präsentieren der klappen könnte, dieser aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an der politischen Realität zerschellt, weil man für so einen Umbau nunmal gewählt werden muss, dann bist du vermutlich ein linksgrün verblendeter, von mao- oder stalinistischer Machtfülle träumender Kaspal der sich von politischen Diskussionen im demokratischen Rahmen fernhalten sollte, weil ihm eh nichts an einer realen Lösung gelegen ist.


    Na hat dich meine Beschimpfung positiv für mein Anliegen einnehmen können?

    Deine mich auch nicht.

  • Hab jetzt keine Zeit um auf Deine Dir eigene Sichtweise im gewohnt überheblichen Gewand einzugehen. Fakt ist: Bei einem kalten Winter reichen Speicherstände und Gasflüsse nicht aus. Irgendwo muss dann abgedreht werden. Du sagst; nein Industrie meinte ich nicht um dann die Daseinsberechtigung bestimmter Zweige zu diskutieren. Was denn nun?!

    Und ja es ist ernst!!!

  • Wenn du zu blöd bist zu begreifen, dass es nicht ausreicht einen Plan zu präsentieren der klappen könnte, dieser aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an der politischen Realität zerschellt, weil man für so einen Umbau nunmal gewählt werden muss, dann bist du vermutlich ein linksgrün verblendeter, von mao- oder stalinistischer Machtfülle träumender Kaspal der sich von politischen Diskussionen im demokratischen Rahmen fernhalten sollte, weil ihm eh nichts an einer realen Lösung gelegen ist.

    Lol, ich spreche nur KLEINE Veränderungen unserer Wirtschaft an um den Problemen im Rahmen vom Klimawandel in Kombination mit Energieknappheit zu begegnen und schon bin ich in den Augen einiger linksgrün und verblendet sowie ein mao- oder stalinistisches Arschloch.


    Es sagt mMn mehr über Menschen aus die schon mit KLEINEN Veränderungen überfordert sind als sie selber oft zugeben wollen...du hast keine Antworten auf das Problem, ist ja ok, aber musst du dann immer Leuten auf die Eier gehen welche nach Lösungen suchen?


    Ist dein einziges Interesse die Diskussion über notwendige Veränderung zu verhindern?

    Na hat dich meine Beschimpfung positiv für mein Anliegen einnehmen können?

    Deine mich auch nicht.

    Der Unterschied ist:


    Mein Beitrag zielt darauf ab die notwendigen Themen anzusprechen und über KLEINE Veränderung nachzudenken.


    Dein Beitrag zielt im Gegensatz darauf ab die Diskussion über Veränderung zu verhindern, ähnlich wie bei Danton...ob mich jemand beschimpft ist mir ehrlich gesagt egal, wichtig ist mir ob ein Beitrag eine inhaltliche Botschaft hat und wenn ja welche...und dein Beitrag hat halt keinen Inhalt außer deine persönliche Abneigung mir gegenüber raushängen zu lassen.

  • Fakt ist: Bei einem kalten Winter reichen Speicherstände und Gasflüsse nicht aus. Irgendwo muss dann abgedreht werden. Du sagst; nein Industrie meinte ich nicht um dann die Daseinsberechtigung bestimmter Zweige zu diskutieren. Was denn nun?!

    Und ja es ist ernst!!!

    Fakt ist nur das diese pauschale Behauptung falsch ist, wie ich schon gesagt habe, für den privaten Bereich (25% Anteil bei Strom und 30% bei Gas) reicht es locker aus, du musst nicht immer den privaten Bereich mit der Wirtschaft vermischen um deine Absichten zu verschleiern...nur im industriellen und gewerblichen Bereich müsste man evt über gewisse Bereiche in denen man etwas einsparen kann nachdenken...und das würde ich an der Stelle gerne direkt mit dem Klimawandel verbinden.

    Es geht dabei wie gesagt nur um KLEINE Veränderung und nicht dem abwürgen der kompletten Wirtschaft...das einige Leute schon mit KLEINEN Veränderungen überfordert sind ist genau das was vielen jungen Menschen die Hoffnung nimmt.

  • Nein, diesen Vorschlag habe ich überhaupt nicht gemacht, da unterstellst du mir den gleichen Bullshit wie es Marner schon versucht hat, nur das ich ihm darauf schon geantwortet habe und du das eigentlich hättest lesen müssen...daher frage ich mich halt, machst du das jetzt mit Absicht um die Diskussion über die wichtigen Themen zu verhindern oder - sorry - bist du irgendwie einfach zu dumm um das was ich geschrieben habe zu verstehen?


    Vllt solltest du es nochmal lesen, solange bis dir vllt klar wird was gemeint sein könnte...

    Wieso versuchst du Leuten im privaten Bereich Angst zu machen?


    Lol, ich spreche nur KLEINE Veränderungen unserer Wirtschaft an um den Problemen im Rahmen vom Klimawandel in Kombination mit Energieknappheit zu begegnen und schon bin ich in den Augen einiger linksgrün und verblendet sowie ein mao- oder stalinistisches Arschloch.



    …zielt im Gegensatz darauf ab die Diskussion über Veränderung zu verhindern, ähnlich wie bei Danton...ob mich jemand beschimpft ist mir ehrlich gesagt egal, wichtig ist mir ob ein Beitrag eine inhaltliche Botschaft hat und wenn ja welche...und dein Beitrag hat halt keinen Inhalt außer deine persönliche Abneigung mir gegenüber raushängen zu lassen.

    Was wären das denn für „KLEINE“ Veränderungen? Wenn wir uns darüber einig sind, dass die aktuellen Gasflüsse und Einspeicherungen für einen kalten Winter nicht ausreichen, die Nachfrage also das Angebot deutlich übersteigt, passiert im derzeitigen System einfach nur folgendes: Die Preise gehen durch die Decke. Da sich unsere Politiker zu mindest in Teilen darauf versteift haben über NS2 kein zusätzliches Angebot am Markt zuzulassen, wird der Preis also so lange steigen, bis die Nachfrage abnimmt. Am einfachsten geht das derzeit über einen Gas to Coal- Switch in der Stromerzeugung. Das ist das Erste was passiert. Danach machen dann Energieversorger dicht (Optima, Smile, Eon bietet keine Gasverträge mehr an etc.). Alternativ können auch je Vertragslage Industriezweige mit wahrscheinlich geringerer „Daseinsberechtigung“ ihre Produktion drosseln, wie z.B. Düngemittelhersteller.(https://www.handelsblatt.com/u…-produktion/27680866.html)


    Ich weiß jetzt nicht ob das wirklich so positiv zu sehen ist. Ich kann auch Fratzschers Sichtweise mit Blick auf die zu erwartende Knappheit bei Düngemitteln wenig abgewinnen. Wenn das dann immer noch nicht ausreicht geht es dann um Stadtwerke wie uns, die bspw. einen Freizeitparkbetreiber unter Vertrag haben, der anstatt im Oktober, dieses Jahr coronabedingt erst im November schließt. Das war nicht die Prognose daher müssen wir also Strom am Spotmarkt besorgen. Und da er mit uns ein „rund-um-sorglos“- Paket abgeschlossen hat, zahlen wir den Aufpreis aus eigener Tasche. Wenn der Markt jetzt also will,dass er dicht macht, muss er uns in die Pleite reiten. Derzeit legen wir Tag für Tag um die 5.000€ für ihn drauf. Wo willst Du jetzt hier eine Diskussion führen LDR? Und welche „KLEINEN“ Veränderungen meinst Du? Ich hörte aus der grünen Ecke noch keinen Vorschlag darüber wie man im Zweifel Energie rationieren möchte. Ich höre noch nicht einmal einen für mich längst überfälligen Appell Energie zu sparen, bzw. gerade jetzt bewusst auf das Heizverhalten zu achten. Das wären schon, auch in meinen Augen, sehr begrüßenswerte Schritte. Nur die „KLEINEN“ Veränderungen, von denen Du hier redest, sind mit Sicherheit nicht klein, sondern können ja nur darauf abzielen die marktwirtschaftlichen Spielregeln auszusetzen.

    Ich wäre da mittlerweile bei Dir, nur lass uns das nicht als „KLEINE“ Veränderung verniedlichen.


    Von Außen sieht das vielleicht klein aus, es greift allerdings stark in die Vertragsrechte und Spielregeln der derzeitigen Energiewirtschaft ein. Von derartigen Forderungen diese Spielregeln zu verändern höre ich nur leider auch von denen nichts, die aus geopolitischen Gründen gerade ein zusätzliches Angebot verhindern. Man lässt uns im Stich. Das ist alles.


    Und was willst Du jetzt für eine Diskussion führen LDR? Ich hab das immer noch nicht ganz verstanden.

    Achja, Du meintest ich würde übertreiben.

    Nun, wir beide wissen, dass ein Blackout, dann kommt wenn die 50HZ über- oder unterschritten werden. Zum 1.Januar geht im nennenswerten Umfang Grundlast in Form Kohle und Atom vom Netz. Diese Kraftwerke liegen derzeit dick im Geld und sollten bis zu diesem Tag 24/7 durchgelaufen sein.

    Ich sag mal so: man muss jetzt an der EPEX schon sehr genau prognostizieren um die dann benötigten Strommengen, die dann aus teurem Erdgas hergestellt werden müssen, zu bekommen. Bei derartigen Preisen schaut jeder genau hin und schmeißt sein Kraftwerk nicht einfach so an. Ich halte die derzeitige Situation für gefährlich. Eine Energierationierung ist, wie gesagt, derzeit nicht vorgesehen, daher spielt Dein Diagramm einfach keine Rolle.

  • Nein, diesen Vorschlag habe ich überhaupt nicht gemacht, da unterstellst du mir den gleichen Bullshit wie es Marner schon versucht hat, nur das ich ihm darauf schon geantwortet habe und du das eigentlich hättest lesen müssen...daher frage ich mich halt, machst du das jetzt mit Absicht um die Diskussion über die wichtigen Themen zu verhindern

    welcome to my world...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!