Alles anzeigenUm das mal weiter zu unterfüttern. Über die Versorgungsprobleme von Gazprom haben auch schon zwei Bloomberg-Artikel spekuliert, Anfang und Ende September:
https://www.bloomberg.com/news…size-of-exports-to-europe
https://www.bloomberg.com/news…in-time-for-the-deep-cold
Und dieser behördliche Aufruf bezieht sich tatsächlich auf den heimischen Markt, der ebenfalls eine ungedeckte Nachfrage hat:
https://www.reuters.com/busine…tic-gas-sales-2021-09-27/
Der neuere Bloomberg-Artikel erwähnt diese Aussage von Gazprom:
https://www.gazprom.com/press/…/september/article537599/
Das ist tatsächlich nicht sehr viel. Kommt auf knapp 10 Mrd m³ in einem Monat heraus. Laut dem Intellinews-Artikel kommen sie von einem Füllstand von 25 Mrd m³ und brauchen im Winter 75 Mrd m³. Im ersten Bloomberg-Artikel wird von einem Ziel von 72.6 Mrd m³ gesprochen. Zur Einordnung da der Artikel von einem "record level" spricht, es ist nicht so als ob sie deutlich mehr einspeichern als in den Vorjahren (jeweils auch 72 Mrd m³):
https://www.gazprom.com/press/…9/november/article491485/
https://www.gazprom.com/press/…/september/article513188/
In jedem Fall mit 325 M m³ pro Tag kommen sie bis November nicht so viel weiter. Gazprom ist natürlich auch nicht der einzige russische Gasproduzent, aber vermutlich wird die Einspeicherung auch noch deutlich gesteigert werden. Dementsprechend ist weniger für den Export vorhanden. Wenn sie bis 1. November fertig sein wollen, wird vermutlich auch im Oktober nicht viel zusätzlich aus Russland kommen.
Von Vitali Jermakow, der am Ende des neueren Bloomberg-Artikels zitiert wird, kommt in einem anderen Artikel noch diese Aussage:
https://www.energyintel.com/00…96-de35-ab7e-1e96325a0000
Es gibt sogar Zweifel, dass wenn Nord Stream 2 jetzt schon laufen würde, ausreichend Gas vorhanden ist.
Gazprom liefert jetzt auch über die südliche Route nach Europa hinein:
https://www.gazprom.com/press/…21/october/article538916/
Das ist die transkaukasische Abzweigung vor der zentralen Route in die Ukraine. Das zapft also auch nicht wirklich andere Quellen an.
Schließlich hier ist eine Übersicht von Gazprom, was sie gegenwärtig liefern:
https://www.gazprom.de/investors/disclosure/actual-supplies/
Danke für die Quellen. Bislang war ja Deine Erkenntnis die, dass für NS2 ein „neues“ oder anderes Gasfeld angezapft wird und daher auch nur mehr Gas mit NS2 möglich wäre…. Das ist ja auch die Hoffnung vieler und Gazprom kann jetzt soviel Geld verdienen, wie niemals zuvor. (Also Geld drucken wäre wirklich viel zu langsam im Vergleich dazu.)
Was glaubst Du? Heute hat ein Generalanwalt NS2 geraten die Gasrichtlinie nochmal anzufechten.